Promotionsstipendien 2025: Jetzt bewerben!
Die HBG-Stiftung unterstützt auch im Jahr 2025 Promotionsvorhaben in der Pflegewissenschaft. Jährlich werden drei Stipendien vergeben, um den pflegewissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Antragsberechtigt sind alle Personen, die eine Berufszulassung als...
Delegiertensuche zur Mitarbeit an der Erstellung der S2k-Leitlinie „Wirbelsäulenimmobilisation im Rettungsdienst“
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) e. V. sucht eine Delegierte/einen Delegierten zur Mitarbeit an der S2k-Leitlinie „Wirbelsäulenimmobilisation im Rettungsdienst“ Ausgehend von einer bestehenden Leitlinie des Rettungsdienstausschusses Bayern soll...
Einladung zum D_A_CH-Austausch am 10. März 2025 unter dem Fokus „Ausbildung – Studium – Digitalisierung in der Pflege“
Die Sektion Hochschulische Pflegeausbildung lädt herzlich zum D_A_CH-Austausch ein, einer besonderen Veranstaltung unter dem Titel „Ausbildung – Studium – Digitalisierung in der Pflege“. Diese findet am 10. März 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der...
Einladung zum 2. DGP Gremientag in Halle (Saale)
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) lädt herzlich zum 2. DGP Gremientag ein, der am 14.03.2025 in Halle (Saale) stattfindet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Kurzvorträge und Workshops der DGP-Gremien zu spannenden Themen wie:...
Delegiertensuche zur Mitarbeit an der S3-Leitlinie „PERITRAUMA“ („PERIpartale TRAUMAtisierung – Prophylaxe, Diagnostik und Therapie“)
Bis zu 50% aller Frauen machen während der Geburt belastende Erfahrungen, etwa fünf Prozent der Mütter entwickeln danach sogar eine Posttraumatische Belastungsstörung. Ursachen für traumatische Geburtserfahrungen (TGE) können das Erleben von Hilflosigkeit und...
Delegiertensuche für die Aktualisierung der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) oder Multiplem Myelom“
Die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) oder Multiplem Myelom“ will eine Standardisierung und Optimierung der Behandlung erreichen, um sowohl bei der Ersterkrankung als auch beim...
Bitte um Interessensbekundungen für den Austragungsort des 16. DGP-Hochschultags 2025
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) lädt Hochschulen und Universitäten ein, sich als Austragungsort für den 16. DGP-Hochschultag zu bewerben. Der Hochschultag ist eine hervorragende Plattform, Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen...
Stippvisite in Jena – Der DGP-Hochschultag an der Ernst-Abbe-Hochschule
Am 15. November 2024 fand der nunmehr 15. DGP-Hochschultag an der Ernst-Abbe-Hochschule im Thüringischen Jena statt. Der dortige Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Mario Brandtner, eröffnete den Tag mit engagierten Worten. Es folgte die DGP-Vorsitzende,...
Pflegewissenschaft zu Gast in Billerbeck – Veranstaltung der HBG-Stiftung „Dem Menschen verpflichtet“
Im Rahmen des zweiten Symposiums der HBG-Stiftung am 25. Oktober 2024 haben die Stipendiat:innen ihre Promotionsvorhaben in der Pflegewissenschaft vorgestellt. Das Rahmenprogramm sah einen Vortrag von Sascha Köpke zum Thema „Gewalt in der Pflege" vor. Durch das...
Delegiertensuche für die Erstellung der S2k Leitlinie „Bonding bei Früh- und Neugeborenen“ (AWMF-Nr: 087-003)
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) e. V. sucht eine Delegierte/ einen Delegierten zur Mitarbeit an der Entwicklung der S2k-Leitlinie „Bonding bei Früh- und Neugeborenen“ In Deutschland beträgt die Frühgeborenen-Rate ca. 8-9%. Diese entspricht...
Submission Deadline Extended – 4th International Conference of the German Society of Nursing Science
We are pleased to announce an extension of the call for abstracts for the 4th International Conference of the German Society of Nursing Science, taking place in Berlin on May 8th and 9th, 2025. Abstracts can now be submitted until November 13, 2024. After two online...
Moralisches Belastungserleben von Pflegefachpersonen: Zentrale Ergebnisse der MoMo-Studie
Am 19.11.2024 findet eine Webinar statt, in dem die Ergebnisse zur MoMo-Studie skizziert werden. Die Verantwortlichen laden hierzu herzlich ein. Hier gelangen Sie zum Flyer