Fördermitgliedschaft

Die Fördermitgliedschaft können juristische Personen wie Vereine, Gesellschaften, Verbände und auch Institutionen, aber auch Einzelpersonen beantragen. Verlässt die Kontaktperson einer juristischen Person die Einrichtung/Verein, dann endet die Vereinsmitgliedschaft nicht, wie dies bei der aktiven Mitgliedschaft geschieht, sondern verbleibt weiterhin bei der Institution. Der Mitgliedsbeitrag für fördernde Mitglieder beträgt € 150,- pro Jahr, wobei an dieser Stelle von einem Mindestbetrag ausgegangen wird, besteht doch hier die Möglichkeit, dass alle Mitarbeiter/Innen der Institution bzw. des Verbandes an den Angeboten der DGP partizipieren können.

Für Fördermitglieder der DGP bieten wir als Vorzugsangebot ein Servicepaket für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen und Studienangeboten an. Das Servicepaket umfasst die Veröffentlichung einer beliebig großen Anzahl von Stellenanzeigen  und Studienangeboten auf der Homepage der DGP für eine Jahrespauschale von 250 € + 19% MwSt.
 
 

Fördermitglieder der DGP

Studienangebot

Studiengang

Versorgungsforschung und Management im Gesundheitswesen, M.Sc.

Die Besonderheit des Masterstudiengangs Versorgungsforschung und Management im Gesundheitswesen, M.Sc., ist die Verknüpfung von Versorgungsforschung und (Projekt-)Management mit dem Fokus auf die Qualität der Versorgung und Patientensicherheit im Gesundheitswesen.

Der Studiengang ist interdisziplinär und fächerübergreifend angelegt und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Sozialwissenschaften, Management im Gesundheitswesen, Medizinisches Informationsmanagement, Medizinische Assistenz – Chirurgie, Physician Assistant sowie Public Health.

Weitere Informationen

Aktuelle Forschungsprojekte

Zu aktuellen Forschungsprojekten des Instituts für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich (InBVG):

https://www.fh-bielefeld.de/inbvg

Studienangebot

Primärqualifizierender Studiengang Pflege B.Sc.

Studienabschluss:

  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
  • Bachelor of Science (B.Sc.)

Regelstudienzeit: 8 Semester

Studienbeginn: Wintersemester

Studienort: Deggendorf

Zulassungsvoraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung

 

>>> weitere Informationen zum Studienangebot

Studienangebot

Unterrichten Sie die Pflegefachkräfte von morgen

Pflegewissenschaft – Lehramt an berufsbildenden Schulen

Haben Sie Freude daran, Ihr Wissen an andere weiterzugeben? Wollen Sie Ihr Wissen im Kontext von Pflege erweitern? Wünschen Sie sich eine zukunftssichere Tätigkeit mit familienfreundlichen Arbeitszeiten?

Wenn Sie nur eine Frage mit „Ja“ beantworten können, sind Sie bei uns richtig. Studieren Sie Lehramt an berufsbildenden Schulen mit dem Hauptfach Pflegewissenschaft und unterrichten Sie die Pflegefachpersonen von morgen.

Der Studiengang ist eingebettet in das Institut für Gesundheitsforschung und Bildung (https://www.igb.uni-osnabrueck.de/abteilungen/pflegewissenschaft.html). Nach dem Studium entscheiden Sie, ob Sie ein Referendariat anschließen, eine wissenschaftliche Karriere starten oder in beratender Tätigkeit in die Pflegebranche einsteigen.

Weitere Informationen zum Studium finden Sie hier: https://www.uni-osnabrueck.de/studieninteressierte/studiengaenge-a-z/pflegewissenschaft-lehramt-an-berufsbildenden-schulen/

Weitere Informationen zum Fachgebiet Pflegewissenschaft am Institut für Gesundheitsforschung und Bildung finden Sie hier:
https://www.igb.uni-osnabrueck.de/abteilungen/pflegewissenschaft.html

Die Fachstudienberatung erreichen Sie unter pflegewissenschaft@uos.de

Nächster Beginn: Wintersemester 2023/2024
Anmeldungen sind bis 30.09.2023 möglich

Flyer Studienangebote Universität Osnabrück

Aktuelle Forschungsprojekte
Studienangebot
Bachelorstudiengang Pflege

Seit 2014 bietet die Universität zu Lübeck den siebensemestrigen Bachelorstudiengang Pflege an. Dieser duale Bachelorstudiengang verbindet die berufliche Ausbildung in der Pflege mit einem universitären Studium und führt zu zwei Abschlüssen, dem Berufsabschluss als Pflegefachfrau oder -mann und zum akademischen Grad Bachelor of Science.

Der Studiengang wird von der Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege organisiert und koordiniert. Eine Immatrikulation ist jeweils zum Wintersemester möglich.

Weitere Informationen

Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft vermittelt den Absolventinnen und Absolventen umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Gesundheits- und Pflegewissenschaft und evidenzbasiertes Arbeiten, personenzentrierte Pflege, interprofessionelle Zusammenarbeit und Qualitätssicherung in der Pflege.

Die Absolventinnen und Absolventen erwerben den akademischen Abschluss Bachelor of Science. Je nach gewähltem Wahlpflichtmodul können zusätzliche Qualifizierungen erworben werden, z. B. zur selbstständigen Ausübung heilkundlicher Aufgaben in der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden oder Demenz (unter Vorbehalt der Modellprojekte nach § 63 Abs. 3c SGB V) oder zur Tätigkeit in der Praxisanleitung oder in der Unterstützung bei schwierigen Pflege- oder  Therapieentscheidungen (Decision Coaching).

Der siebensemestrige Studiengang wird von der Sektion für Forschung und Lehre in der Pflege organisiert und koordiniert. Eine Immatrikulation ist jeweils zum Wintersemester möglich.

Weitere Informationen