Sektion Bildung
Aktuelles
Pflegedidaktik & Simulation – zwischen Immersion und Phantasma
Ringvorlesung im Wintersemester WiSe 2024/25 – just ZOOM it!
Einladung zur Ringvorlesung der Sektion Bildung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)
Die Sektion Bildung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit Anforderungen der Simulation und des simulationsbezogenen Lernens in der Pflegebildung. Der Begriff der Simulation fungiert dabei als Klammer, insofern darunter sowohl das Lernen anhand von Serious Games, dass Lernen am dritten Lernort als auch Formen des Lernens in Virtual-Reality-Szenarien gefasst werden können. Bei der Beschäftigung mit diesen verschiedenen Formaten stellten sich eine Vielzahl an Fragen, zum Lerngeschehen, zum Realitätsbezug, zu der Materialität simulativer Lehr/Lernumgebungen und zu digitalen Formen. Es kommen dabei immer Potentiale, Bedenken, Herausforderungen und kritische Aspekte zum Vorschein, die den Anlass boten eine interdisziplinäre Ringvorlesung zu dem Thema zu absolvieren. Die Vorlesungen sind jeweils anschaulich gestaltet und bieten Möglichkeit zur Diskussion. Sie richtet sich an Pflegelehrende, Studierende in pflegepädagogischen Studiengängen wie an der auch der wissenschaftlichen Community im Bereich der Pflegedidaktik und Pflegewissenschaft.
Ziele der Sektionsarbeit
Die Mitglieder verstehen die Sektion zudem als Netzwerk. Sie tauschen sich bspw. über aktuelle Veranstaltungen aus und beraten sich im Hinblick auf eigene Projekte kollegial.
Mindestens ein Sektionsmitglied (i.d.R. auch die Sprecherin) ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Lernweltenkongresses, eines internationalen wissenschaftlichen Kongresses für Pflege- und Gesundheitspädagogik.
Fragestellungen
Ergebnisse der Sektionsarbeit 2013 – 2018
Dütthorn N., Walter A., Arens F. (2013): Was bietet die Pflegedidaktik? Ein Analyseinstrument zur standortbestimmenden Untersuchung pflegedidaktischer Arbeiten. In: PADUA 2013, Jg. 8, H. 3, S. 168-175.
Walter A. u.a. (2013): Was bietet die Pflegedidaktik? Analyseergebnisse pflegedidaktischer Arbeiten im Überblick. In: PADUA 2013, Jg.8, H. 5, S. 302-310.
Arens, F./Brinker-Meyendriesch, E. (2013): Berufsbildungsforschung in der Pflege. Ein Beitrag der Sektion Bildung. Pflege und Gesellschaft 18(3): 268-281
Fachtag (2014): Pflegebildung auf dem Prüfstand an der Medical School in Hamburg (MSH)
Sektion Bildung (2015): Positionspapier zum Referentenentwurf zum Pflegeberufsgesetz
In Zusammenarbeit mit der Sektion Hochschullehre: Dütthorn N., Walter A. (2019): Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik.
Stellungnahmen der Sektion
Stellungnahmen / Positionspapiere
Positionspapier zum Referentenentwurf zum Pflegeberufsgesetz (2015)
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte
Brinker-Meyendriesch, Bericht zur Fachtagung der DGP 2014
Mitglieder der Sektion
In der Sektion Bildung arbeiten derzeit 9 Aktive, die auf verschiedenen Ebenen mit (pflege-) pädagogischen Fragen beschäftigt sind. Einige Mitglieder sind bspw. als Lehrende oder Schulleitende in der beruflichen Erstausbildung tätig, andere als Hochschullehrende in pflegebezogenen Studiengängen. Einige Mitglieder befinden sich in der Promotionsphase.
- Prof. Dr. Sandra Altmeppen (Evangelische Hochschule Berlin)
- Prof. Dr. Annerose Bohrer (Evangelische Hochschule Berlin)
- Prof. Dr. Roland Brühe (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln)
- Prof. Dr. Nadin Dütthorn (FH Münster)
- Prof. Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops (Christian-Albrechts-Universität Kiel)
- Prof. Dr.Bettina Glunde (Brandenburgische Technische Universität, Senftenberg)
- Dr. Jonas Hänel (TU Dresden)
- Ilona Holtschmidt (Coaching-Praxis im Gesundheits-, Bildungs- und Hochschulbereich)
- Linda Hommel (TU Dresden)
- Marie-Luise Junghahn (Evangelische Hochschule Berlin)
- Heiko Käding (Bamberger Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe)
- Prof. Dr. Maria A. Marchwacka (Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfsburg)
- Sebastian Partsch (Universität Bremen)
- Sandra Sauer (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln)
- Dorothee Spürk (Hochschule Hannover)
- Prof. Dr. Anja Walter (TU Dresden)
- Prof. Dr. Bärbel Wesselborg (Fliedner-Fachhochschule, Düsseldorf)
- Alexandra Wirth (Careum Stiftung)
Es finden jährlich zwei Sitzungen an verschiedenen Orten statt, die durch Online-Konferenzen ergänzt werden. Zur Mitarbeit sind alle pädagogisch tätigen Personen eingeladen, die sich an der Diskussion der o.g. Themen kontinuierlich beteiligen wollen.
Kontakt
Sprecher der Sektion: Prof. Dr. Roland Brühe, Katholische Hochschule NRW, Abt. Köln
E-Mail: r.bruehe@katho-nrw.de