Sektion Bildung

Ziele der Sektionsarbeit

Die Sektion Bildung versteht sich als Diskursforum für Mitglieder der DGP, die auf verschiedenen Ebenen mit pädagogischen Fragen des Lehrens und Lernens von Pflege beschäftigt sind. Im Vordergrund der wissenschaftlichen Arbeit stehen kritische Reflexionen zu bildungstheoretischen und pflegedidaktischen Themen, berufspolitischen Entwicklungen sowie Veränderungen in der Bildungspraxis. Als Handlungsorte werden die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Hochschulausbildung einbezogen. Die Arbeit an selbstgewählten bildungsrelevanten Themen erfolgt mit dem Ziel, Analysen vorzunehmen sowie aktuelle bildungs- und berufspolitische Themen zu erörtern und aufzuarbeiten. Die Sektionsmitglieder beteiligen sich, über Veröffentlichungen und Mitwirkung an Tagungen am pflegedidaktischen Diskurs und  sind mit ihrer jeweiligen Expertise in der Pflegebildung Ansprechpartner_innen für bildungsbezogene Fragen.

Die Mitglieder verstehen die Sektion zudem als Netzwerk. Sie tauschen sich bspw. über aktuelle Veranstaltungen aus und beraten sich im Hinblick auf eigene Projekte kollegial.

Mindestens ein Sektionsmitglied (i.d.R. auch die Sprecherin) ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Lernweltenkongresses, eines internationalen wissenschaftlichen Kongresses für Pflege- und Gesundheitspädagogik.

Fragestellungen

Die Sektion widmet sich jedes Jahr einem ausgewählten Arbeitsschwerpunkt. Frühere Arbeitsschwerpunkte waren bspw. der Stellenwert der Pflegewissenschaft in den Rahmenrichtlinien der pflegerischen Erstausbildungen und die Auseinandersetzung mit dem pflegerischen Handlungsbegriff. Zudem haben wir mit mehreren Stellungnahmen die Entwicklung des Pflegeberufegesetzes begleitet und gemeinsam mit der Sektion Hochschullehre und weiteren Expert_innen den Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik entwickelt.

Ergebnisse der Sektionsarbeit 2013 – 2018

Dütthorn N., Walter A., Arens F. (2013): Was bietet die Pflegedidaktik? Ein Analyseinstrument zur standortbestimmenden Untersuchung pflegedidaktischer Arbeiten. In: PADUA 2013, Jg. 8, H. 3, S. 168-175.

Walter A. u.a. (2013): Was bietet die Pflegedidaktik? Analyseergebnisse pflegedidaktischer Arbeiten im Überblick. In: PADUA 2013, Jg.8, H. 5, S. 302-310.

Arens, F./Brinker-Meyendriesch, E. (2013): Berufsbildungsforschung in der Pflege. Ein Beitrag der Sektion Bildung. Pflege und Gesellschaft 18(3): 268-281

Fachtag (2014): Pflegebildung auf dem Prüfstand an der Medical School in Hamburg (MSH)

Sektion Bildung (2015): Positionspapier zum Referentenentwurf zum Pflegeberufsgesetz

In Zusammenarbeit mit der Sektion Hochschullehre: Dütthorn N., Walter A. (2019): Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik.

FQR Pflegedidaktik zum downloaden

Stellungnahmen der Sektion

Stellungnahmen / Positionspapiere
Stellungnahme zum Eckpunktepapier der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe (2013)

zum Download


Positionspapier zum Referentenentwurf zum Pflegeberufsgesetz (2015)

zum Download

Aktuelle Arbeitsschwerpunkte

Zurzeit beschäftigen wir uns mit Fragen zur kasuistischen Bildung in der Pflege- und Lehrer_innenbildung.
Brinker-Meyendriesch, Bericht zur Fachtagung der DGP 2014
Elfriede Brinker-Meyendriesch, Bericht zur Fachtagung der DGP am 7. März 2014, Sektion Bildung 

Tagungsbericht downloaden

Mitglieder der Sektion

In der Sektion Bildung arbeiten derzeit 9 Aktive, die auf verschiedenen Ebenen mit (pflege-) pädagogischen Fragen beschäftigt sind. Einige Mitglieder sind bspw. als Lehrende oder Schulleitende in der beruflichen Erstausbildung tätig, andere als Hochschullehrende in pflegebezogenen Studiengängen. Einige Mitglieder befinden sich in der Promotionsphase.

  • Prof. Dr. Sandra Altmeppen (Evangelische Hochschule Berlin)
  • Prof. Dr. Annerose Bohrer (Evangelische Hochschule Berlin)
  • Prof. Dr. Roland Brühe (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln)
  • Prof. Dr. Nadin Dütthorn (FH Münster)
  • Prof. Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops (Christian-Albrechts-Universität Kiel)
  • Prof. Dr.Bettina Glunde (Brandenburgische Technische Universität, Senftenberg)
  • Dr. Jonas Hänel (TU Dresden)
  • Ilona Holtschmidt (Coaching-Praxis im Gesundheits-, Bildungs- und Hochschulbereich)
  • Linda Hommel (TU Dresden)
  • Marie-Luise Junghahn (Evangelische Hochschule Berlin)
  • Heiko Käding (Bamberger Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe)
  • Prof. Dr. Maria A. Marchwacka (Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfsburg)
  • Sebastian Partsch (Universität Bremen)
  • Sandra Sauer (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln)
  • Dorothee Spürk (Hochschule Hannover)
  • Prof. Dr. Anja Walter (TU Dresden)
  • Prof. Dr. Bärbel Wesselborg (Fliedner-Fachhochschule, Düsseldorf)
  • Alexandra Wirth (Careum Stiftung)

Es finden jährlich zwei Sitzungen an verschiedenen Orten statt, die durch Online-Konferenzen ergänzt werden. Zur Mitarbeit sind alle pädagogisch tätigen Personen eingeladen, die sich an der Diskussion der o.g. Themen kontinuierlich beteiligen wollen.

Kontakt

 

Sprecher der Sektion: Prof. Dr. Roland Brühe, Katholische Hochschule NRW, Abt. Köln

E-Mail: r.bruehe@katho-nrw.de

Kontakt: Sektion Bildung

Einverständnis*

8 + 6 =