Foto Mathilde Hackmann, Beschriftung am ehemaligen Wohnhaus der Schwestern des Allgemeinen Krankenhauses St. Georg in Hamburg, 2014
Sektion Historische Pflegeforschung
Ziele der Sektionsarbeit
- Förderung der Etablierung von pflegehistorischer Forschung in der Pflegewissenschaft
- Nationaler, internationaler und interdisziplinärer Austausch/ Netzwerkbildung
- Sicherung von historischen Quellen
Arbeitsschwerpunkte
- Netzwerkarbeit, (inter-)nationale Kontakte, Kooperationen sowie Kongressorganisation
- Erarbeitung von Positionen über den Stellenwert der Pflegegeschichte in Forschung und Lehre
Aufgaben
- Organisation und Durchführung von (inter)nationalen Kongressen zur Geschichte der Pflege
- Mitwirkung in der europäischen wissenschaftlichen Gesellschaft zur Pflegegeschichte (EAHN)
- Unterstützung/ Mitwirkung bei Ausstellungen zur Geschichte der Pflege
- Sicherung von Quellen
- Durchführung von Forschungsprojekten
- Publikationen von Studien, Tagungsbänden etc.
- Kooperation mit dem Institut für Geschichte der Medizin der RBS (Stuttgart) und der Historischen Sondersammlung Soziale Arbeit und Pflege (ehem. Hilde-Steppe-Archiv; Frankfurt/M.)
Internationale Kongresse und Veranstaltungen
zur Geschichte der Pflege
Tagungs- und Kongressankündigungen
20.10.2022: Pflege im Nationalsozialismus – Eine Profession unter Druck? Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth Düsseldorf.
Weiterführende Informationen unter: https://www.fliedner-fachhochschule.de/pflege-im-nationalsozialismus-eine-profession-unter-druck/
Neueste Publikation
Katharina Genz, Anja Katharina Peters, Andrea Thiekötter (Hrsg.) (2022). Pflege und Politik im Spiegel der Zeit. Hpsmedia
Weiterführende Informationen unter: https://www.hpsmedia-verlag.de/content/shop/kategorien/marken/produkt/pflege-und-politik-im-spiegel-der-zeit
Vernetzung und Kontakte mit Kolleg/-innen
im Ausland
Historische Sondersammlung
Soziale Arbeit und Pflege
Mitgliedschaften
Gründungsmitglied der European Association for the History of Nursing (EAHN).
Weitere Informationen unter eahn.net
Materialien
Nursing Traditions and History in Europe (MOOC – massive open online course)
nursingtraditionhistory.helsekompetanse.no
Positionspapier der Sektion zur -Geschichte der Pflege in pflegerischen Bildungsgängen
Positionspapier 2019 – Geschichte der Pflege in der generalistischen Pflegeausbildung
Links zu Archiven und Museen
Archiv des deutschen Caritasverbandes – Freiburg
www.caritas.de
Historische Sondersammlung Soziale Arbeit und Pflege (ehemals Hilde-Steppe-Archiv) an der Frankfurt University of Applied Sciences
https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/bibliothek/
Dänisches Museum zur Pflegegeschichte
www.dsr.dk
Deutsche Archivschule (Links zu vielen Archiven)
www.archivschule.de
Deutsches Pflegemuseum in Düsseldorf-Kaiserswerth. Weitere Informationen unter www.pflegemuseum-kaiserswerth.de/.
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
www.dbfk.de
Deutsches Rotes Kreuz – Archiv in Berlin
www.drk.de/generalsekretariat/archiv/index.html
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche Deutschlands – Archiv in Berlin
www.diakonie-archiv.de
Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung – Stuttgart
www.igm-bosch.de
Florence Nightingale Museum (London)
www.florence-nightingale.co.uk
Krankenhaus-Museum (Bielefeld)
www.krankenhausmuseum-bielefeld.de
Krankenhaus-Museum (Bremen)
www.krankenhausmuseum.de
Deutsches Hygienemuseum (Dresden)
www.dhmd.de
Links zu Institutionen und Organisationen
American Association for the History of Nursing (AAHN)
www.aahn.org
Arbeitsgemeinschaft Historische Pflegeforschung (Österreich)
members.yline.com/~gabriele.dorffner/pflegegeschichte
Canadian Association for the History of Nursing
www.cahn-achn.ca
European Association for the History of Nursing (EAHN)
http://www.eahn.net
Pflege-ZeitZeichen
www.fh-muenster.de/gesundheit
United Kingdom Centre for the History of Nursing
www.nursing.manchester.ac.uk/ukchnm
Schweizerische Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegegeschichte
www.gpg-hss.ch
Sprecherin und Kontakt
Sprecherin der Sektion ist Prof.in Dr.in Anja Katharina Peters, Ev. Hochschule Dresden
E-Mail: Sektion.HPF@dg-pflegewissenschaft.de
Twitter: @pflegehistorie
© Ring Foto Stöhr
Aktive Mitglieder:
Katharina Genz, M.Sc., Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg
Mathilde Hackmann, M.Sc., Ev. Hochschule Hamburg.
Anne Kellner, Prof.in Dr.in, Kath. Hochschule Freiburg
Anja Katharina Peters, Prof.in Dr.in, Ev. Hochschule Dresden
Heinrich Recken, M.A., Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg
Michael Rosentreter, Prof. Dr., M.A., Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen
Peter Schiffer, Br. Prof. Dr., OSCam, Ev. Hochschule Ludwigsburg
Andrea Thiekötter, Prof.in Dr.in, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Eva-Maria Ulmer, Prof.in Dr.in emerita, Frankfurt UAS, Frankfurt/ M.
Kontakt: Historische Pflegeforschung

Foto Mathilde Hackmann, Kongressbände der Sektion Historische Pflegeforschung