Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (DGP)
Als unabhängige Fachgesellschaft der Pflegewissenschaft, die den wissenschaftlichen Diskurs in der Disziplin fördert, unterstützt und vorantreibt, sehen sich die Mitglieder der Gesellschaft verpflichtet, bei ihrer Arbeit den wissenschaftstheoretischen und methodologischen Pluralismus zu gewährleisten und die gewonnenen Erkenntnisse der gesellschaftlichen Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Die DGP fördert und unterstützt
- pflegewissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
- die Verbreitung und den Transfer pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse
- den disziplinären und interdisziplinären Diskurs im Rahmen von Tagungen, Publikationen und Vorträgen
- den pflegewissenschaftlichen Nachwuchs
- den pflegewissenschaftlichen Diskurs in nationalen und internationalen Institutionen und Gremien
- die Verankerung der Pflegewissenschaft im gesellschaftlichen Diskurs durch pflegewissenschaftliche Stellungnahmen zu gesundheits-und pflegepolitischen Fragen
Sie ist Mitglied
- im Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF)
- in der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)
- in der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
Sie erarbeitet Positionsbestimmungen und Stellungnahmen zu wichtigen Fragen der Wissenschafts-, Pflege-, Pflegebildungs- und Gesundheitspolitik aus disziplinspezifischer Perspektive.
Die inhaltliche Arbeit der Gesellschaft erfolgt wesentlich im Rahmen von thematisch ausgerichteten Sektionen.
Mit einer eigenen Ethikkommission bietet die DGP ein ethisches Clearing von pflegewissenschaftlichen Forschungsvorhaben auch für Nicht-Mitglieder an.
Das Organ der DGP ist die Zeitschrift „Pflege & Gesellschaft“. Zeitschrift für Pflegewissenschaft.