15. DGP-Hochschultag

 

Pflegewissenschaft im Dialog

15.11.2024, 10:30 – 17:00 Uhr

Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich für Gesundheit und Pflege

In pflegewissenschaftlichen Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen werden pflegerelevante Fragestellungen aus der Akut- und Langzeitversorgung, der Rehabilitation oder Palliativversorgung bearbeitet, Krankheitsphänomene untersucht, pflegerische Interventionen auf ihre Wirksamkeit und Sicherheit überprüft, Assessmentinstrumente validiert, Leitlinien und Pflegekonzepte entwickelt.

Mit den Qualifizierungsarbeiten steht ein Wissensfundus bereit, der darauf wartet, der Fachöffentlichkeit vorgestellt zu werden. Im Austausch mit Kolleg*innen kann ein Beitrag zum notwendigen Transfer von wissenschaftsbasiertem Wissen in die Pflegepraxis und damit zu einer professionellen, qualitätsorientierten Patient*innenversorgung geleistet werden. Mit dem jährlich stattfindenden DGP-Hochschultag bietet die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. ein passendes Forum, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu befördern.

Im Jahr 2024 findet der inzwischen 15. DGP-Hochschultag statt. Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen sind eingeladen, erste eigene Arbeiten in Form eines Vortrags oder Symposiums, eines wissenschaftlichen Posters sowie im Format eines Pecha Kucha einem größeren Publikum zu präsentieren und zu diskutieren.

Der DGP-Hochschultag bietet die Gelegenheit, sich zu vernetzen, sich informell auszutauschen und Ideen für Qualifikation und Karriere zu entwickeln.

Der 15. DGP-Hochschultag wird gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft und dem Fachbereich für Gesundheit und Pflege der Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 15. November 2024 veranstaltet.

Prof. Dr. Inge Eberl

Vorstandsvorsitzende, Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)

Teilnahmeanmeldung zum 15. DGP-Hochschultag

Die Teilnahmeanmeldung ist ab sofort möglich.

 

powered by eveeno.de

Call for Abstracts

Vielen Dank für Ihre Abstract Einreichungen. Die Einreichung von Abstracts war bis 30.07.2024 möglich.

Allgemeine Informationen

Abstractportal

Melden Sie sich im Abstractportal mit Ihrer E-Mailadresse zur Einreichung des Abstracts an und laden Sie Ihren Abstract entsprechend den Vorgaben im Portal hoch. Zu jedem Beitrag ist ein Abstract erforderlich.

Formate

Wähen Sie eines der drei Vortragsformate aus:

  • Vortrag

– Einzelbeitrag, Abstract max. 3.000 Zeichen, 20 – 25 Minuten freier Vortrag, im Anschluss fünf Minuten Diskussion

– Die genaue Zeit wird nach Fertigstellung des Programms bekannt gegeben

  • Symposium

– 3 Einzelbeiträge, ein zusammenfassendes Abstract max. 6.000 Zeichen, 75 Min Vortrag

– Ein Symposium kann mit 75 Minuten geplant werden (das Hauptprogramm ist in parallelen, zeitgleichen Blöcken ausgeführt). Ideal wären 3 Beiträge je Symposium.

  • Poster

– Einzelbeitrag, Abstract max. 3.000 Zeichen, 3 Min. Posterpräsentation

– Gestaltungsempfehlung: DIN A 0 vertikal (Höhe 118,9, Breite 84,1 cm/Hochformat)

  • Pecha Kucha

– Einzelbeitrag, Abstract max. 3.000 Zeichen

– Präsentation: 20 Folien, 1 Bild pro Folie, 20 Sekunden pro Folie, Gesamtdauer des Vortrags: 6 Minuten und 40 Sekunden, keine Graphen und kein Text

– Das Pecha Kucha-Format wird durch die Sektion Nachwuchs Pflegewissenschaft verantwortet. Bei Fragen zum Pecha Kucha wenden Sie sich bitte an direkt an die Sektion: sektion.nachwuchs@dg-pflegewissenschaft.de

 

Mehrfachanmeldungen zu einem Thema sind nicht möglich.

 

Einreichungszeitraum

Die Abstracteinreichung startet am 22.04.2024 und endet am 16.07.2024

 

Begutachtung/ Benachrichtigung

  • Die eingereichten Abstracts werden nach Einsendeschluss anonymisiert von zwei Reviewer*innen begutachtet. Es wird eine limitierte Anzahl von Freien Vorträgen, Postern, Symposien und Pecha Kucha Vorträgen akzeptiert. Die Auswahl wird durch den wissenschaftlichen Beirat in einem anonymisierten Review durchgeführt.
  • Die Reviewer*innen behalten sich das Recht vor, die Annahme eines Beitrags zu entscheiden sowie die finale Präsentationsform festzulegen.
  • Die Benachrichtigung über die Annahme des Beitrags der Autor*innen erfolgt im Anschluss.

 

Teilnehmeranmeldung/ -gebühr für Vortragende

  • Bei Annahme eines eingereichten Abstracts entfällt für die jeweils im Abstract genannten Mitwirkenden die Teilnahmegebühr (max. zwei Personen je angenommenen Abstract).
  • Eine separate Anmeldung der Mitwirkenden ist nicht notwendig.

 

Posterpreise

Die besten drei Poster werden prämiert. Hierzu werden die Poster von einer wissenschaftlichen Jury u.a. gemäß der folgenden Kriterien bewertet:

 

  • Theoretischinhaltliche Qualit (Darstellungder Ausgangslage, Theoriebasierte Ableitung der Fragestellung, Relevanz und Eindeutigkeit der Forschungsfrage(n), Überlegungen zu theoretischen Implikationen der durchgeführten Untersuchung)
  • Methodische Qualität (Forschungsdesign, Settingund Sample, Versuchsplan, Datenanalyse und Präsentation der Resultate/Ergebnisse, Interpretation der Daten
  • Darstellung (Übersichtlichkeit und Lesbarkeit, Sinnvolle und aussagekräftige Auswahl der dargestellten Inhalte, Darstellungs- und Erläuterungskompetenz der Teilnehmer*innen am Poster)
  • Innovation / Kreativität (Originalität der Arbeit, Kreative Problemlösung)
  • Beachtung ethischer Richtlinien
Richtlinien zur Einreichung eines Abstracts

Einreichung

  • Reichen Sie Ihren Abstract online ein. Per E-Mail, Post oder auf anderem Wege eingereichte Abstracts werden grundsätzlich nicht akzeptiert.
  • Die Kongresssprache ist Deutsch.
  • Die Einreichung der Abstracts ist auf Deutsch möglich.
  • Änderungen und Korrekturen werden bis zur Deadline am 30.07.2024 angenommen.
  • Stellen Sie die zitierfähige Veröffentlichung des Abstracts sicher.

 

Mitteilungen (E-Mails)

  • Beachten Sie, dass nur die einreichende (korrespondierende) Person alle Benachrichtigungen zum Abstract erhält. Stellen Sie deshalb sicher, dass E-Mails von information@smart-abstract.com von Ihrem E-Mail-Anbieter nicht als Spam markiert werden.
  • Einreichende (korrespondierende) Autor*innen übernehmen die Verantwortung dafür, alle Mitautor*innen über die erfolgreiche Einreichung und über die Annahme oder Ablehnung zu informieren sowie erhaltene Anweisungen zur Präsentation des Abstracts an Präsentierende weiterzuleiten.

 

Inhalt und Form

  • Abstracts von Arbeiten, die zuvor auf internationalen Kongressen vorgestellt wurden (Encores), sind zulässig.
  • Verwenden Sie weder Titel noch Namen von Autor:innen im Textkörper des Abstracts.
  • Verwenden Sie normgerechte Abkürzungen.
  • Der Text des Abstracts für Freie Vorträge / Poster/ Pecha Kucha darf eine Länge von maximal 3.000 Zeichen (mit Leerzeichen) nicht überschreiten. Autor*innen und Co-Autor*innen werden separat erfasst und nicht zur Länge des Abstracts gezählt.
  • Der Text des Abstracts für ein Symposium darf eine Länge von maximal 6000 Zeichen (mit Leerzeichen) nicht überschreiten. Autor*innen und Co-Autor*innen werden separat erfasst und nicht zur Länge des Abstracts gezählt. Je Symposium ist ein Abstract einzureichen. Teilbeiträge des Symposiums sind hierin auszuweisen
  • Bitte vermeiden Sie Formatierungen. Die exakte Übernahme etwaiger Formatierungen kann nicht gewährleistet werden.
  • Formulieren Sie Ihr Abstract bitte eindeutig und klar, und gliedern Sie nach folgenden Vorgaben:

Formale Kriterien für empirische Arbeiten

  1. Hintergrund / Einleitung (Hintergrund, Relevanz und Fragestellung der Arbeit)
  2. Methodik (Stichprobe, qualitative Methoden, statistische Verfahren)
  3. Forschungsethik
  4. Ergebnisse
  5. Diskussion
  6. Fazit / Schlussfolgerung

– Formale Kriterien für Literaturarbeiten

  1. Hintergrund / Einleitung (Hintergrund, Relevanz und Fragestellung der Arbeit)
  2. Methodik
  3. Ein- und Ausschlusskriterien (z.B. Studiendesign, Stichprobe, Sprache)
  4. Suchstrategie
  5. Datensammlung und -analyse
  6. Forschungsethik (Beachtung forschungsethischer Fragen bei eingeschlossenen Studien)
  7. Ergebnisse
  8. Diskussion
  9. Fazit / Schlussfolgerung

Datum Zeit Veranstaltungsort Kategorien
15.11.2024 10:30 - 17:30 Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Lade Karte ...