Sektion Hochschulische Pflegeausbildung
Ziele und Aufgaben
- Weiterentwicklung und Ausgestaltung der hochschulischen Pflegeausbildung
- Inhaltlich-curriculare Arbeit, bspw. die Mitgestaltung eines Rahmencurriculums für die hochschulische Pflegeausbildung unter Einbezug bestehender pflegewissenschaftlicher und pflegedidaktischer Bezüge (Kerncurriculum Pflegewissenschaft, Fachqualifikationsrahmen Pflege für die hochschulische Bildung); Unterstützung der Fachkommission bei der Ausarbeitung einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Hochschulische Pflegeausbildung
- Qualitätsentwicklung in der beruflich qualifizierenden hochschulischen Pflegebildung
- Erfassung von Daten/Gewinnen von Erkenntnissen zu spezifischen Anforderungen, Herausforderungen und Bedarfen der beruflich qualifizierenden Studiengänge
- Beratung hinsichtlich der Handlungs- und Verantwortungsbereiche der Absolventinnen und Absolventen
- Netzwerkarbeit (Vernetzung, Informationsaustausch, Unterstützung innerhalb der Studiengänge)
- Interessenvertretung/politische Arbeit/Lobbyarbeit: als diejenigen Akteure, die in den Studiengängen arbeiten, stärker politisch aktiv werden und Gehör finden, sich über die DGP stärker einbringen können, Beratung des Vorstands
Konkrete Arbeitsschritte / methodisches Vorgehen
- regelmäßige Sektionstreffen 3xjährlich (ein- bis zweitägig, wenn möglich angegliedert an die Mitgliederversammlung / Veranstaltungen der DGP)
- Verabredung von Arbeitsergebnissen und Diskussion dieser soweit möglich bspw. im Rahmen von Veröffentlichungen bzw. Tagungen
- enge Kooperation mit den bestehenden (hochschul-) bildungsbezogenen Sektionen der DGP sowie weiteren pflegebildungspolitischen Akteuren wie zum Beispiel dem Deutschen Bildungsrat für Pflegeberufe
Aktives Mitglied der Sektion ist, wer Mitglied der DGP ist und eine aktive Mitarbeit in der Sektion „Hochschulische Pflegeausbildung“ gewährleisten kann.
Sprecher der Sektion: Prof. Dr. Markus Zimmermann, Hochschule für Gesundheit, Bochum
Stellvertretende Sprecherin: Dr. Sandra Strube-Lahmann, Charité – Universitätsmedizin, Berlin
Veranstaltungen
Die Sektion Hochschulische Pflegeausbildung lädt herzlich zum D_A_CH-Austausch ein, einer besonderen Veranstaltung unter dem Titel „Ausbildung – Studium – Digitalisierung in der Pflege“. Diese findet am 10. März 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Charité (Campus Virchow-Klinikum) statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, und Interessierte sind eingeladen, sich mit eigenen Beiträgen aktiv einzubringen. Der Call for Abstracts mit weiteren Details befindet sich im Anhang dieser Ankündigung.