Leitlinien unter Federführung der DGP
S1 Leitlinie Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie
Status: Stand: 10.08.2020 (in Überarbeitung), gültig bis 30.09.2021
Inhalt: Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) wurde eine S1-Leitlinie zur „Sozialen Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie“ entwickelt. Die Empfehlungen orientieren sich hierbei an folgenden fünf Schlüsselfragen: Wie lässt sich soziale Teilhabe und Lebensqualität von Bewohner*Innen bei bestmöglichem Infektionsschutz für Bewohner*Innen, Angehörige und Mitarbeiter*Innen sichern? Wie lässt sich soziale Teilhabe und Lebensqualität beim Verdacht einer Infektion sichern? Wie lässt sich soziale Teilhabe und Lebensqualität bei einer bestätigten Infektion sichern? Wie sollte Kommunikation innerhalb einer Einrichtung, nach außen oder von extern in eine Einrichtung hinein gestaltet sein, um soziale Teilhabe und Lebensqualität zu sichern? Wie können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin unterstützt werden, die empfohlenen Maßnahmen zur Förderung der sozialen Teilnahme und Lebensqualität im Umgang mit Pandemiemaßnahmen umzusetzen?
Die Leitlinie wurde multidisziplinär und unter Beteiligung von Vertreter*Innen aus stationären Altenhilfeinrichtungen entwickelt. Des Weiteren waren der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), die European Academy of Nursing Science (EANS), das Deutsche Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin (DNEbM), die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft, die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), die Akademie für Ethik in der Medizin (AEM), der BIVA-Pflegeschutzbund und die HEIM-MITWIRKUNG an der Leitlinienerstellung beteiligt. Zusätzlich war ein Experte des Robert Koch Instituts in die Leitlinienerstellung eingebunden.
Koordinatorinnen
Prof. Dr. Margareta Halek | Universität Witten/Herdecke
Prof. Dr. Daniela Holle | Leitlinienkommission DGP, Hochschule für Gesundheit, Bochum
Steuerungsgruppe (mit Koordinatorinnen)
Prof. Dr. Margareta Halek
Prof. Dr. Daniela Holle
ab hier alphabetisch
Prof. Dr. Katrin Balzer
Dr. Anja Bieber
Dr. Martin Nikolaus Dichter
Prof. Dr. Sascha Köpke
Prof. Dr. Gabriele Meyer
Dr. Sven Reuther
Prof. Dr. Erika Sirsch | Leitlinienkommission DGP, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
S1 Leitlinie Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie - Living Guideline
Status: Stand 17.04.2021 , gültig bis 14.04.2022
Inhalt: Seit Dezember 2020 liegt die S1- Leitlinie „Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie – Living Guideline“ vor, die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft erarbeitet wurde.
Zu dieser Leitlinie ist ergänzend eine Version für Nutzer:innen ambulanter Pflegedienste erschienen. Sie stellt pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen Informationen zur Verfügung, was sie von ambulanten Pflegediensten beim Umgang mit der COVID-19-Pandemie erwarten können. In gut verständlicher Sprache bietet sie pflegebedürftigen Personen so eine Grundlage, um sich auf das Gespräch und die Zusammenarbeit mit dem ambulanten Pflegedienst vorzubereiten.
Die Leitliniengruppe hat außerdem aktuelle Informationen zum Tragen einer FFP-2-Maske, zur Unterstützung bei der Organisation der Schutzimpfungen für Pflegebedürftige und den Umgang mit bereits geimpften pflegebedürftigen Menschen aktualisiert.
Wissenschaftliche Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fischer, Prof. Dr. Kirsten Kopke