
Aktuelles zu Leitlinien


Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) e. V. sucht eine Delegierte/ einen Delegierten zur Mitarbeit an der Entwicklung der S3-Leitlinie Perioperative Versorgung von gebrechlichen Patient:innen (Frailty)
Die Rahmenbedingungen und Regularien einer operativen Versorgung haben hohe Relevanz für gebrechliche Patient:innen, die sie betreuenden Mitarbeitenden der Gesundheitseinrichtungen und ihre Familien. Eine pflegerische Unterstützung dieser Patient:innen ist dabei...
Suche eines/einer Delegierten zur Mitarbeit an der Aktualisierung der S2e-Leitlinie Harninkontinenz bei geriatrischen Patient*innen
Harninkontinenz bei geriatrischen Patient*innen ist ein pflegerelevantes Thema und neben der Leitlinie zum Thema liegt auch Expertenstandard zur Förderung der Harnkontinenz vor. Die S2e-Leitlinie Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten von 2019 soll nun erneut als...
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) e. V. sucht eine Delegierte/einen Delegierten zur Mitarbeit an der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz.
Kreuzschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung. Durch die hohe Prävalenz und Inzidenz von Kreuzschmerzen in Deutschland sowie die große Variationsbreite in der Versorgungsqualität, besteht ein Optimierungsbedarf in der Patientenversorgung auf...
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) e. V. sucht eine Delegierte/einen Delegierten zur Mitarbeit an der S2e Leitlinie Multimodale Rehabilitationsansätze für das Post-Intensive-Care-Syndrom
Das „Post-Intensive-Care-Syndrom“ (PICS) stellt eine häufige und ernste Komplikation einer intensivmedizinischen Behandlung dar und kann später zu deutlichen Einbußen in der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und Teilhabe führen. Das Syndrom kennzeichnet sich durch...
4. Leitlinien-Workshop der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft
Am 24. September 2021 fand der bereits 4. Leitlinien-Workshop der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) online statt. Eingeladen und moderiert wurde dieser von den Vorsitzenden der Leitlinienkommission: Prof. Dr. Daniela Holle (Vorsitzende), Prof....Pressemitteilung: Nutzer:innenversion der Leitlinie zur ambulanten Pflege unter Bedingungen der Pandemie erschienen – Was können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen von ambulanten Pflegediensten erwarten?
Seit Dezember 2020 liegt die S1- Leitlinie „Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedarf im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie – Living Guideline“ vor, die unter Federführung der...Die Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) nimmt ihre Arbeit auf
Am 10. März 2021 fand die konstituierende Sitzung der Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) statt. Aufbauend auf bereits vorhandenen Strukturen ist es die Aufgabe der Leitlinienkommission, die Leilinienarbeit der DGP...
Pressemitteilung – S1-Leitlinie „Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID-19 Pandemie“ veröffentlicht
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft veröffentlicht zweite Leitlinie Die zweite Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. zur Covid-19 Pandemie gibt Empfehlungen, wie sich Soziale Teilhabe und Lebensqualität unter den Bedingungen einer...
Die Leitlinienkommission startet, wir suchen Mitglieder zur aktiven Mitgestaltung der Leitlinienarbeit der DGP
© ESB Professional/Shutterstock.com Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) richtet nach den Bestimmungen der Satzung der DGP eine Leitlinienkommission ein. Ziel der Arbeit der Leitlinienkommission ist es, die Leitlinienarbeit der DGP inhaltlich...