
Aktuelles

Warum konnte das BMG keine Pflegewissenschaftler:innen zur Beantwortung wichtiger Fragen zur SARS-CoV-2 Pandemie finden?
Kurz vor Weihnachten berichtete die Tagesschau (https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/corona-studie-pflegeheime-101.html), dass wichtige Fragen zur pflegerischen Versorgung im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2 Pandemie nicht beantwortet werden könnten, da sich...Pressemitteilung – Wissenschaftliches Expertengremium zur Bekämpfung der Corona-Pandemie – Pflege(wissenschaft) fehlt
Als wissenschaftliche Fachgesellschaft der Pflege begrüßt die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) die im Koalitionsvertrag formulierten geplanten Verbesserungen für die professionelle Pflege und die damit artikulierte Wertschätzung für die...
Gründung AG Theorieentwicklung in der Pflegewissenschaft
Die Fragmentierung der Theorieentwicklung in der Pflegewissenschaft wird seit etlichen Jahren beklagt (Bartholomeyczik 2018, Brandenburg 2019, Schaeffer & Moers 2011, Stemmer 2019). So bezeichnete Hanna Mayer auf dem jüngst stattfindenden DGP-Hochschultag den...Stellungnahme Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (DGP) zur Schließung der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV)
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) ist entsetzt über die Pläne der Provinzleitung der Pallottiner zur Schließung der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der PTHV. Diese hierzulande erste und bis dato einzige pflegewissenschaftliche Fakultät ist seit...
Gemeinsames Statement: DGP und DPR zur Situation der primärqualifizierenden Pflegestudiengänge an den deutschen Hochschulen
Vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Bedarfe und zunehmend komplexeren Anforderungen an den Pflegeberuf kommt einer hochschulischen Qualifizierung von Pflegefachpersonen eine bedeutsame Rolle zu. Für die Bewältigung der Anforderungen an die...Neuer Vorstand der DGP gewählt
Das erste Mal online ist ein neuer Vorstand der DGP gewählt worden. Neue Vorstandsvorsitzende ist Prof. Dr. Inge Eberl. Herzlichen Glückwunsch! Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Prof. Dr. Christa Büker, Dr. Bernhard Holle, Prof. Dr. Annegret Horbach und Prof. Dr....Pressemitteilung – DGP plädiert für Impfung gegen Covid-19
Gesundheitsberufe stark von COVID-19-Infektionen betroffen. Nutzen- und Risiken Abwägung zwischen Erkrankung und Impfung fällt eindeutig zu Gunsten der Impfung aus. Vertreter*innen der Pflegewissenschaft bitten Pflegende um qualifizierte informierte Entscheidung zur...Forderung nach systematischer pflegewissenschaftlicher Forschung zum Infektionsgeschehen unter COVID-19 in der Langzeitpflege
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) unterstützt die Forderungen des DNEbM und des DBfK nach einer systematischen pflegewissenschaftlichen Forschung zum Infektionsgeschehen unter COVID-19 in Alten-und Pflegeheimen und anderen Langzeitpflegesettings....Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft trauert um Liliane Juchli
Am 30. November 2020 ist im Alter von 87 Jahren mit Juliane Juchli eine der großen Persönlichkeiten der professionellen Pflege im deutschsprachigen Raum verstorben. Bis zuletzt war Juchli unermüdlich als Rednerin und dabei als Verfechterin einer professionellen Pflege...
Pressemitteilung: Sektion Nachwuchs Pflegewissenschaft veranstaltet 1. Forum zum Thema „Studium – und dann?!“
Am 12. November 2020 fand das 1. Forum der Sektion Nachwuchs Pflegewissenschaft zum Thema „Studium – und dann?!“ mit insgesamt 135 TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland statt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Sektion auf ein Online-Format zurückgreifen....