Einladung zur Ringvorlesung der Sektion Bildung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)
Die Sektion Bildung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit Anforderungen der Simulation und des simulationsbezogenen Lernens in der Pflegebildung. Der Begriff der Simulation fungiert dabei als Klammer, insofern darunter sowohl das Lernen anhand von Serious Games, dass Lernen am dritten Lernort als auch Formen des Lernens in Virtual-Reality-Szenarien gefasst werden können. Bei der Beschäftigung mit diesen verschiedenen Formaten stellten sich eine Vielzahl an Fragen, zum Lerngeschehen, zum Realitätsbezug, zu der Materialität simulativer Lehr/Lernumgebungen und zu digitalen Formen. Es kommen dabei immer Potentiale, Bedenken, Herausforderungen und kritische Aspekte zum Vorschein, die den Anlass boten eine interdisziplinäre
Ringvorlesung zu dem Thema zu absolvieren.
Die Vorlesungen sind jeweils anschaulich gestaltet und bieten Möglichkeit zur Diskussion. Sie richtet sich an Pflegelehrende, Studierende in pflegepädagogischen Studiengängen wie an der auch der wissenschaftlichen Community im Bereich der Pflegedidaktik und Pflegewissenschaft.
Termine der Ringvorlesung: 11.11.2024, 18.11.2024, 25.11.2024, 02.12.2024, 09.12.2024, 13.01.2025, 20.01.2025 (jeweils 16.30 – 18.00 Uhr)
Dem ZOOM-Meeting beitreten über:
https://uni-kiel.zoom.us/j/7094999931?pwd=Q3RRUzhaVW1PZEVFUnd0Ty9lV3F5QT09
Meeting-ID: 709 499 9931 Kenncode: 378236
Datum | Zeit | Veranstaltungsort | Kategorien |
---|---|---|---|
11.11.2024 - 20.01.2025 | 16:30 - 18:00 |