Artikel Pflege & Gesellschaft 1/2022
Pflegemonitoring: Hochschule – Erste Analysen des BIBB-Pflegepanels
Michael Meng, Miriam Peters, Bettina Dauer, Claudia Hofrath, Lena Dorin, Monika Hackel
27. Jahrgang 1 (2022) Seite 5 – 18 ISSN 1430-9653
Nursing Monitoring: Higher Education – First Analyses of the BIBB Nursing Panel
Background: The new Nursing Professions Act came into force in January 2020. This provides an important impulse, particularly with regard to nursing science education at higher education institutions. The Science Council in Germany sets the goal of ten to 20 percent of all nurses with an academic degree. Such complex conversion processes must be accompanied scientifically, which is what the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB) does with the BIBB Nursing Panel. Method: The data represent the set-up phase of a panel survey and were collected in spring 2021. The information from the higher education institutions is analysed descriptively and extrapolated to all students. Data are examined through inferential statistics in relation to attitudes, compared to other institutions. A Kruskal-Wallis test (Bonferroni adjusted post hoc comparisons) is calculated. Results: Currently, N=35 higher education institutions are included in the BIBB nursing panel, n=15 with primary qualifying study programmes (n=316 persons; between μ̂1= 379 and μ̂2= 554, mean Mμr= 464). Attitudes towards the new nursing education differ significantly between organisations. Discussion: Academisation and vocational training must be considered together. Vocationally qualified persons must not be downgraded.
Keywords
BIBB Nursing Panel, Nursing Professions Act, Higher Education Institutions, primary qualifying, academisation
Hintergrund: Im Januar 2020 ist das neue Pflegeberufegesetz in Kraft getreten und besonders im Hinblick auf pflegewissenschaftliche Bildungsangebote an Hochschulen geht hierdurch ein wichtiger Impuls aus. Der Wissenschaftsrat formuliert zehn bis 20 Prozent aller Pflegenden mit akademi&schen Abschluss als Ziel. Solche komplexen Umstellungsprozesse müssen wissenschaftlich begleitet werden, was das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit dem BIBB-Pflegepanel leistet. Methode: Die Daten stellen die Aufbauphase einer Panelerhebung dar und wurden im Frühjahr 2021 erhoben. Die Daten der Hochschulen werden deskriptiv analysiert und eine Hochrechnung auf alle Studierenden durchgeführt. Daten werden inferenzstatistisch in Bezug auf Einstellung, verglichen zu anderen Einrichtungen, überprüft. Es wird ein Kruskal-Wallis-Test (Bonferroni adjustierte post hoc Vergleiche) berechnet. Ergebnisse: Aktuell sind N=35 Hochschulen im BIBB-Pflegepanel eingeschlossen, n=15 mit primärqualifizierende Studiengänge (n=316 Personen; zwischen μ̂1= 379 and μ̂2= 554, mean Mμr= 464). Einstellungen zur neuen Pflegeausbildung unterscheiden sich signifikant zwischen den Einrichtungen. Diskussion: Akademisierung und berufliche Ausbildung müssen gemeinsam weitergedacht werden. Es darf keine Abqualifizierung beruflich Qualifizierter stattfinden.
Schlüsselwörter
BIBB-Pflegepanel, Pflegeberufegesetz, Hochschulen, primärqualifizierend, Akademisierung
„Ohne das Netzwerk würden solche Dinge völlig an uns vorbei gehen“ – Neue Strukturen der Zusammenarbeit im Pflegebildungssystem
Anja Walter, Heidrun Herzberg, Linda Hommel
27. Jahrgang 1 (2022) Seite 6 – 31 ISSN 1430-9653
„Without the network, such things would completely pass us by“ – New structures of cooperation in the nursing education system
The establishment of the new nursing training raises complex questions that the teachers in nursing schools often have to clarify on their own. This requires a new structure of cooperation. Such a structure has been created through the Nursing Education Network as part of the ‘Neksa project’ – knowledge and experience, ideas and concepts are shared here. After more than two years with this new structure in the nursing education system, we are starting to take a differentiated look at the functioning of the network. We ask whether it is a ‘Community of Practice’ (Lave/Wenger) and whether relevant future research questions can be generated via the network concept. In future, we will examine the contribution of the network to the professionalisation of teachers and practitioners in the field of nursing.
Keywords
digital network, collaboration structure, knowledge sharing, Communities of Practice, professionalisation
Die Etablierung der neuen Pflegeausbildung wirft komplexe Fragen auf, die die Lehrenden in Pflegeschulen oft in Eigenregie klären müssen. Dies bedarf einer neuen Struktur der Zusammenarbeit. Mit dem Netzwerk Pflegeausbildung wurde im Rahmen des NeksaProjektes eine solche Struktur geschaffen – hier werden Wissen und Erfahrungen, Ideen und Konzepte geteilt. Nach über zwei Jahren mit dieser neuen Struktur im Pflegebildungssystem beginnen wir mit der differenzierten Betrachtung der Netzwerkarbeit. Wir fragen danach, ob es sich um eine ‚Community of Practice’ (Lave/Wenger) handelt und ob sich über die Netzwerkidee relevante zukünftige Forschungsfragen generieren lassen. Zukünftig werden wir den Beitrag des Netzwerkes für die Professionalisierung der Lehrenden und Praxisanleitenden im Feld der Pflege prüfen.
Schlüsselwörter
Digitales Netzwerk, Zusammenarbeitsstruktur, knowledge sharing, Communities of Practice, Professionalisierung
Integration hochschulischer Bildung in die berufliche Weiterbildung
Anja Gieseking, Benjamin Kühme, Elke Hotze, Andrea Braun von Reinersdorff, Martin Pope
27. Jahrgang 1 (2022) Seite 32 – 45 ISSN 1430-9653
Integration of higher education in vocational specialised education
Developments in the nursing educational system affect not only the vocational educational system, but also the vocational specialised education system has to respond to changing requirements. In a cooperation between the University of Applied Sciences Osnabrück and the vocational school Niels Stensen Bildungszentrum, higher education is integrated in two vocational specialised education programs. The project aims to enhance the permeability between vocational and higher education. Furthermore, the participants should be enabled to a competency development on a vocational as well as an academic base. After completion of the education program, former participants were interviewed using a self-developed questionnaire. The response rate was 43,1% (58 persons). 88% of former participants support the integration of higher education in vocational specialised education. Furthermore, they expressed differentiated opinions with regard to vocational specialised education on an academic level: concern of overqualification and lack of practical relevance was raised as well as hope for professionalization and an exchange on equal footing with other professions. In order to realize competency development on an academic level within vocational specialised education and to enhance the permeability between educational sectors, educational programmes should be better adapted to the needs of professional carers by recourse to proven educational structures.
Keywords
nursing, academization, lifelong learning
Aktuelle Entwicklungen im pflegerischen Bildungssystem betreffen nicht nur das neue Ausbildungssystem, sondern stellen auch veränderte Anforderungen an Weiterbildungen. Die Hochschule Osnabrück und das Niels Stensen Bildungszentrum kooperieren im Rahmen der Weiterbildung zur „Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege“ sowie der Weiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter, um die Durchlässigkeit zwischen den Bildungssektoren zu stärken. Den Teilnehmenden soll sowohl eine Qualifikation der beruflichen Weiterbildung als auch eine hochschulisch verankerte Kompetenzentwicklung ermöglicht werden. Nach Abschluss der Weiterbildungen wurden die ehemaligen Teilnehmenden mittels eines selbst entwickelten Fragebogens befragt. Der Rücklauf beträgt 43,1% (entspricht 58 Personen). Die ehemaligen Teilnehmenden befürworten mehrheitlich (88%) die Integration von Hochschulmodulen in pflegerische Weiterbildungen. Gleichzeitig ergibt sich ein differenziertes Bild: Befürchtungen einer Überqualifizierung und Praxisferne treffen auf die Hoffnung einer Professionalisierung der Pflege und eines Austauschs auf Augenhöhe mit anderen Professionen. Um eine hochschulisch verankerte Kompetenzentwicklung zu fördern und die Bildungsdurchlässigkeit in der Pflege zu stärken, müssen die Bildungsangebote zukünftig stärker an die Bedürfnisse der beruflich Pflegenden im Rückgriff auf bewährte Bildungsstrukturen angepasst werden.
Schlüsselwörter
Pflege, Durchlässigkeit, Akademisierung, Weiterbildung, Lebenslanges Lernen
Förderung der körperlichen und sozialen Aktivitäten in zwei Hamburger Quartieren: Auswertung der Basiserhebungen zur Evaluation des Quartiersprojektes AGQua
Franziska von Mandelsloh, Anke Begerow, Uta Gaidys
27. Jahrgang 1 (2022) Seite 46 – 66 ISSN 1430-9653
Promotion of physical and social activities in two Hamburg neighborhoods: Appraisal of the basic inquiry for the evaluation of the AGQua project
Even though more people remain active and independent, the absolute number of people in need of care in Germany is growing. The collaborating project „ACTIVE AND HEALTHY NEIGHBORHOODS UHLENHORST AND RÜBENKAMP“ (AGQua), funded by the European Regional Development Fund (ERDF) and the Ministry of Health and Consumer Protection, addresses this challenge. Offers for more physical and social activities are developed. By that the residents of the neighborhood can live longer independently in their own living environment. The article presents the results of the evaluation of the project. A triangulation of qualitative and quantitative methods is conducted (semi-structured interviews [n=10], survey [n=428], systematic counselling of collaborating partners [n=25]). There is a great potential for help through neighbors and there is a continuing interest in technology solutions among the residents. The results confirm the high public health relevance of reducing insecurity in dealing with communication media and using community and meeting places to reach vulnerable groups in terms of social participation.
Keywords
evaluation, nursing science, community research, Health-Related Quality of Life, social participation, subjective perception, neighborhood
Auch wenn immer mehr Menschen länger aktiv und selbstständig bleiben, wächst die absolute Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland. Das vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz geförderte Kooperationsprojekt Hamburger Akteure „Aktive und Gesunde Quartiere Uhlenhorst und Rübenkamp“ (AGQua) stellt sich dieser Herausforderung. So werden Anreize und Angebote für mehr körperliche und soziale Aktivität entwickelt, damit die Quartiersbewohner_innen im eigenen Wohnumfeld länger selbstbestimmt leben können. Der Beitrag stellt die Ergebnisse der t0-Erhebung der pflegewissenschaftlichen Evaluation des Projektes dar. Es erfolgt dabei eine Triangulation qualitativer und quantitativer Methoden (halbstrukturierte Interviews [n=10], Survey [n=428] Expert_innenrunde [n=25]). Die Ergebnisse zeigen, dass das Potenzial für nachbarschaftliche Selbsthilfe groß ist und ein anknüpfbares Interesse an technischen Unterstützungsmöglichkeiten bei den Quartiersbewohner_innen vorhanden ist. Die Ergebnisse bestärken die hohe Public Health Relevanz des Abbaus von Unsicherheit im Umgang mit Kommunikationsmedien sowie der Nutzung von Gemeinschafts- und Begegnungsstätten für die Erreichbarkeit vulnerabler Gruppen in Bezug auf die soziale Teilhabe.
Schlüsselwörter
Evaluation, Pflegewissenschaft, Quartiersforschung, Gesundheitsbezogene Lebensqualität, soziale Teilhabe, subjektive Wahrnehmung, Nachbarschaft
Implementierung kommunaler Unterstützungsangebote – Determinanten der Implementierung von Maßnahmen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Maren Wittek , Anna Kiefer, Birgit Kramer, Stefanie Wiloth
27. Jahrgang 1 (2022) Seite 67 – 81 ISSN 1430-9653
Implementation of communal support services – Determinants of the implementation of measures for caring relatives of people with dementia
Mostly, long-term implementation of support services for caring relatives (CR) of persons with dementia (PWD) fails to come true in communities. With the help of a literature review, this article aims to identify determinants regarding the continuation of support services for CR and their relatives with dementia and present them using the CFIR. The Consolidated Framework for Implementation Research (CFIR) of Damschroder et al. (2009) serves, among other things, the systematization of implementation processes. The systematic review of eight publications dealing with barriers and facilitators of measure implementation for pA of PWD in the community showed different determinants of a successful implementation, such as communication, motivation and assumption of responsibility. The identified barriers and facilitators could each be assigned to one of the five levels of the CFIR (Individuals involved, internal context, external context, innovation to be introduced, implementation process) or rather to one of their subcategories. The present article thus provides communal institutions a systematic overview of determinants and enables them to implement and reflect support services more efficiently.
Keywords
Implementation, community, caring relatives, dementia, support
In Kommunen fehlt häufig eine langfristige Implementierung von Unterstützungsangeboten für pflegende Angehörige (pA) von Menschen mit Demenz (MmD). Ziel dieser Arbeit ist es mit Hilfe einer Literaturübersicht, Determinanten einer Verstetigung von Unterstützungsangeboten für pA und ihre Angehörigen mit Demenz in der Kommune zu identifizieren und mit Hilfe des CFIR darzustellen. Das Consolidated Framework for Implementation Research (CFIR) von Damschroder et al. (2009) dient u.a. der Systematisierung von Implementierungsprozessen. Die systematische Aufbereitung von acht Publikationen, die sich mit Barrieren und Förderfaktoren der Maßnahmenimplementierung für pA von MmD in der Kommune beschäftigen, zeigte unterschiedliche Determinanten einer erfolgreichen Implementierung wie bspw. Kommunikation, Motivation und Verantwortungsübernahme. Die identifizierten Barrieren und Förderfaktoren konnten jeweils einer der fünf Ebenen des CFIR (Involvierte Individuen, interner Kontext, externer Kontext, einzuführende Neuerung, Implementierungsprozess) bzw. deren Subkategorien zugeordnet werden. Der vorliegende Beitrag ermöglicht kommunalen Institutionen somit eine systematische Übersicht von Determinanten und hilft Unterstützungsangebote effizienter zu implementieren sowie zu reflektieren.
Schlüsselwörter
Implementierung, Kommune, pflegende Angehörige, Demenz, Unterstützung
Artikel Pflege & Gesellschaft 2/2022
Bedarfsgerechte Gesundheitsförderung von älteren pflegenden Angehörigen
Elisabeth Foitzik, Sandra Langner, Holger Hassel
27. Jahrgang 2 (2022) Seite 101 – 118 ISSN 1430-9653
Tailored health promotion for older informal caregivers
Older informal caregivers are considered to be a growing, vulnerable group with multiple burdens. Existing support programs are rarely used which indicates a lack in meeting the specific demands of the target group. The project ESTELLA investigated aspects of improved utilization of support programs and promoters of the target group’s health. Focus group discussions with informal caregivers were performed to display their everyday situation and to identify needs and conditions of accepted health promotion actions. Qualitative interviews with providers were conducted to examine existing support programs and contrast them with the specific needs of informal caregivers. Most support programs found focus on caregiving. However, the target group preferred counseling meetings as well as programs combining social interaction and health promotion activities (e. g. social meetings with relaxation exercises). To support and facilitate the development and utilization these support programs, local network structures need to be strengthened.
Keywords
Older informal caregivers, health promotion, focus group discussions, support programs, needs-oriented
Ältere pflegende Angehörige stellen eine wachsende und vulnerable Gruppe dar, die zahlreichen Belastungen ausgesetzt ist. Vorhandene Unterstützungen werden nur selten in Anspruch genommen, was auf eine mangelnde zielgruppenspezifische Ausrichtung der Angebote hindeutet. Das Projekt ESTELLA untersuchte, wie die Inanspruchnahme von Unterstützungen gesteigert und die Gesundheit der Zielgruppe gefördert werden kann. Durch Fokusgruppendiskussionen mit den Adressat_innen wurden deren Alltagssituation abgebildet und zugleich Bedarfe und Bedingungen für eine akzeptierte Gesundheitsförderung identifiziert. Des Weiteren wurden in qualitativen Interviews mit Anbietern vorhandene Unterstützungen für die Zielgruppe klassifiziert und den ermittelten Bedarfen gegenübergestellt. Der Großteil der identifizierten Unterstützungen konzentrierte sich auf den Bereich Pflege. Allerdings präferierten die Angehörigen Beratungen sowie kombinierte Angebote, die soziale Interaktion mit gesundheitsförderlichen Aktivitäten verbinden (z. B. Gesprächskreis mit Entspannungsübungen). Um die Entwicklung und Inanspruchnahme von solchen Unterstützungen zu erleichtern und zu fördern, sollten regionale Netzwerkstrukturen gestärkt werden.
Schlüsselwörter
Ältere pflegende Angehörige, Gesundheitsförderung, Fokusgruppendiskussionen, Unterstützungsangebote, bedarfsgerecht
Angehörige aus Sicht von Palliative Care Pflegefachkräften: Versorgungskulturen in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)
Sabine H. Krauss, Anna Bauer, Antje Freytag, Cordula Gebel, Michaela Hach, Maximiliane Jansky, Winfried Meißner, Ulrich Wedding, Werner Schneider
27. Jahrgang 2 (2022) Seite 119 – 133 ISSN 1430-9653
Family caregivers from the perspective of palliative care nurses: Cultures of care in specialised palliative home care (SAPV)
Background: Resilient informal caregivers, mostly family members, are beneficial in care of dying people in their own homes. This article highlights different perspectives of nurses in specialized palliative homecare (SAPV) on informal caregivers.
Method: Across Germany, ten ethnographically oriented case studies were conducted. One case corresponds to a SAPV team and its regional service providers. A total of 113 interviews were conducted, including 28 with SAPV staff with a professional background in nursing. Grounded Theory was used for data collection and analysis.
Results: The palliative care nurses’ view of informal caregivers/family members and their involvement differs depending on three ideal-typical cultures of care developed by the project that prevail in the respective SAPV team: dualism, holism, proceduralism.
Conclusions: The results illustrate the impact of the respective care culture on the assessment of the situation of informal caregivers. Approaches to avoid a possible overstrain should therefore take into account these different cultures in addition to structural conditions such as human resources.
Keywords
palliative care, SAPV, family caregivers, nursing, case study
Hintergrund: Belastbare Angehörige sind förderlich bei der Versorgung Sterbender in den eigenen vier Wänden. Der Beitrag beleuchtet unterschiedliche Sichtweisen von Pflegefachkräften der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) auf Angehörige.
Methodik: Deutschlandweit wurden zehn ethnographisch orientierte Fallstudien durchgeführt. Ein Fall entspricht einem SAPV-Team und seinen regionalen Leistungserbringern. Insgesamt wurden 113 Interviews, davon 28 mit qualifizierten Pflegefachkräften
der SAPV-Teams, geführt. Die Datengewinnung und -auswertung erfolgte mittels der Grounded Theory.
Ergebnisse: Die Sicht der Palliative Care Pflegefachkräfte auf Angehörige und deren Einbindung unterscheidet sich je nach den aus dem Projekt heraus entwickelten drei idealtypischen Versorgungskulturen, die beim jeweiligen SAPV-Team vorherrschen: Dualismus, Holismus oder Prozeduralismus.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse verdeutlichen den Einfluss der jeweiligen Versorgungskultur auf die Einschätzung der Situation von Angehörigen. Ansätze, um eine mögliche Überlastung zu verhindern, sollten daher neben strukturellen Bedingungen wie Personalressourcen auch diese unterschiedlichen Kulturen in den Blick nehmen.
Schlüsselwörter
Palliative Care, SAPV, Angehörige, Pflege, Fallstudie
Kinästhetikkompetenz von Pflegepersonen nachhaltig entwickeln: ein Modell für die stationäre Langzeitpflege
Carola Maurer, Hanna Mayer, Heidrun Gattinger
27. Jahrgang 2 (2022) Seite 133 – 150 ISSN 1430-9653
Developing Nurses’ Competence in Kinaesthetics: a theoretical framework for long-term institutions
Kinaesthetics competence is necessary for nurses in order to maintain or promote their own movement competence and to support the movement competence of persons needing care people in need of care. Long-term care institutions take different approaches to promote this competence development. Currently, there is only limited knowledge about how to promote the development of kinaesthetics competence sustainably. The aim of this project is to map the process of developing kinaesthetics competence of nurses in long-term institutions. Using a multiple case study, data (generated from a variety of perspectives) was collected in three institutions in German-speaking Switzerland. The analyzes occurred internally and across cases. For the first time, the results show, that the development of kinaesthetics competence requires changes at all levels of an organization. In addition to an organizational culture conducive to learning and learning-friendly framework conditions, it is necessary to create a shared vision with regard to about kinaesthetics competence. Nursing institutions must prepare for a continuing process of competence development.
Keywords
kinaesthetics competence; long-term care; multiple case study; practice development; model
Pflegende benötigen Kinästhetikkompetenz, um ihre eigene Bewegungskompetenz und diejenige der pflegebedürftigen Personen zu erhalten bzw. zu fördern. Langzeitpflegeeinrichtungen gehen sehr unterschiedlich vor, um die Kinästhetikkompetenzentwicklung zu fördern. Aktuell gibt es nur begrenztes Wissen darüber, wie Pflegende Kinästhetikkompetenz nachhaltig entwickeln und wie diese gefördert werden kann. Ziel dieses Projekts ist daher, den Entwicklungsprozess der Kinästhetikkompetenz von Pflegenden in der Langzeitpflege abzubilden. Eine Multiple Case Study in drei Institutionen der deutschsprachigen Schweiz diente dazu, mehrperspektivisch generierte Daten zu erheben. Die Analysen fanden fallintern und fallübergreifend statt. Die Ergebnisse zeigen erstmals, dass die Entwicklung der Kinästhetikkompetenz Veränderungen auf allen Ebenen einer Organisation erfordert. Neben einer lernförderlichen Organisationskultur und lernförderlichen Rahmenbedingungen bedarf es einer gemeinsamen Vision in Bezug auf Kinästhetikkompetenz. Pflegeeinrichtungen müssen sich bei der Kompetenzentwicklung auf einen dauerhaften Prozess einstellen.
Schlüsselwörter
Kinästhetikkompetenz; Langzeitpflege; Multiple Case Study; Praxisentwicklung; Modell
Älterwerden mit HIV – Vorstellungen und Bedürfnisse HIV-positiver Menschen ab 50 Jahren zum Leben im Alter
Christoph Imhof, Sibylle Nideröst, Patrick Weber
27. Jahrgang 2 (2022) Seite 151 – 166 ISSN 1430-9653
Getting older with HIV – Perceptions and needs of HIV-positive people aged 50 and over about life in old age
The research project investigated the needs and perceptions of HIV-positive people aged 50 and over regarding their life in old age, and how far these needs and perceptions are shaped by the HIV infection and by their biographies. Based on 15 guided interviews with HIV-positive persons between the ages of 51 and 83, ideas on life in old age were reconstructed around the topics of housing, health/medical care and social relationships. The social treatment of HIV-positive people, which they experience as stigmatizing, leads in many cases to a reluctance to disclose the HIV infection. These factors, together with the life crises experienced, intensify the uneasy feelings with regard to aging. Furthermore, their mostly negative attitudes towards old people’s homes and nursing homes can also be traced back to discrimination and stigmatization experienced in the course of life. The experienced and anticipated discrimination in different settings requires targeted information and sensitization.
Keywords
HIV, aging, stigmatization, life situation, life plans
Das Forschungsprojekt untersuchte, welche Bedürfnisse und Vorstellungen hinsichtlich des künftigen Lebens im Alter bei HIV-positiven Menschen ab 50 Jahren vorhanden sind und inwiefern diese durch die HIV-Infektion und ihre biographischen Erfahrungen geprägt werden. Anhand von 15 problemzentrierten Interviews mit HIV-positiven Personen zwischen 51 und 83 Jahren wurden Vorstellungen zum Leben im Alter um die Themen Wohnen, Gesundheit/medizinische Versorgung und soziale Beziehungen herausgearbeitet. Der als stigmatisierend erlebte gesellschaftliche Umgang mit HIV-positiven Menschen und die damit verbundene Zurückhaltung in der Offenlegung der HIV-Infektion sowie durchlebte Krisen verstärken die Befürchtungen mit Blick aufs Älterwerden. Auch die mehrheitliche Ablehnung von Alten- und Pflegeheimen lassen sich auf im Verlauf des Lebens erfahrene Diskriminierungen und Stigmatisierungen zurückführen. Die erlebten und antizipierten Diskriminierungen in unterschiedlichen Settings erfordern eine gezielte Information und Sensibilisierung.
Schlüsselwörter
HIV, Älterwerden, Stigmatisierung, Lebenslage, Lebensentwürfe
Herausforderungen umweltgerechter Entsorgung von Arzneistoffen im Krankenhaus. Handlungsmöglichkeiten an der Quelle aus pflegerischer Sicht
Anne-Kathrin Cassier-Woidasky, Jörg Woidasky, Imke Woidasky, Jutta Niederste-Hollenberg
27. Jahrgang 2 (2022) Seite 167 – 184 ISSN 1430-9653
Challenges of environmentally sound disposal of pharmaceuticals in hospital. Possibilities for action at the source from a nursing perspective
Based on the environmental relevance of X-ray contrast agents (XCA) and technical limits of wastewater treatment, this article deals with possibilities to reduce the input of pharmaceuticals already at the source. A simple way is the correct disposal by the user. For this purpose, a student project empirically investigated disposal routes for medicine to be discarded among hospital users in a survey of 167 nurses. It was shown that out of those asked on XCA disposal 64% disposed of XCA residues via the wastewater route, while 26% out of those asked on medicine in general disposed of liquid medications requiring disposal via wastewater. By raising awareness of an ecologically relevant topic, the work provides indications of the need for qualification on the user side in nursing.
Keywords
Ecology, water protection, nursing organization, research based learning, multi-disciplinarity, drug, disposal
Im Beitrag werden ausgehend von der Umweltrelevanz von Arzneimitteln allgemein und von Röntgenkontrastmitteln (RKM) speziell Möglichkeiten untersucht, den Eintrag von Arzneimittelstoffen in die Umwelt bereits an der Quelle zu reduzieren. Ein wirkungsvoller Weg ist die korrekte Entsorgung der Substanzen durch die Anwender. Hierzu wurden im Rahmen eines studentischen Projekts bei den Anwendern im Krankenhaus Entsorgungswege für zu verwerfende Medikamente durch eine Befragung von insgesamt 167 Pflegefachpersonen empirisch untersucht. Dabei konnte gezeigt werden, dass von den zur RKM-Entsorgung Befragten 64% für RKM-Reste den Abwasserweg wählen und andere flüssige Medikamente von 26% der zu Arzneimitteln allgemein Befragten über das Abwasser entsorgt werden. Die Arbeit gibt Hinweise auf Qualifizierungsbedarf auf der Anwenderseite zur Sensibilisierung für ein ökologisch relevantes Thema in der Pflege.
Schlüsselwörter
Ökologie, Gewässerschutz, Pflegeorganisation, Forschendes Lernen, Multidisziplinarität, Arzneimittel, Entsorgung
Artikel Pflege & Gesellschaft 3/2022
Herkunftsspezifische Pflegeerwartungen? Leitbilder der Altenpflege bei eingewanderten Personen und kulturelle Zuschreibungen
Marc Breuer, Christoph Frohn
27. Jahrgang 3 (2022) Seite 197 – 211 ISSN 1430-9653
Are care expectations determined by ethnicity? Principles of elderly care for immigrants and cultural attributions
In mass media, political and scientific texts, an otherness of expectations on care and care practice of migrants is frequently emphasized, which cannot be empirically substantiated. Taking Turkish immigrants as an example, we ask how immigrants interpret the heterogeneity of care expectations themselves. This study is based on ten qualitative interviews, which are analyzed using the Grounded Theory-Methodology. Two opposing care models can be identified. These express collective ideas about how care should be provided. Our interviewees talk about traditions of care that would be specific for their ethnic identity. According to these traditions, care should be provided at home and by family members. Ethnic stereotypes are even used by interviewees, who do not support expectations on family care themselves. Overall, the paper indicates how ethnic specificities on care expectations are produced within an immigrant population and how resulting expectations are handled in familial context.
Keywords
Cultural sensitivity; elderly care; migration; ethnicity; othering; expectations on care
In massenmedialen, politischen und auch wissenschaftlichen Texten wird häufig pauschal eine Alterität der Pflegeerwartungen und -praktiken von Migrant_innen betont, die sich empirisch nicht belegen lässt. Die Untersuchung fragt am Beispiel türkeistämmiger Migrant_innen, wie diese selbst die Heterogenität von Pflegeerwartungen deuten. Mithilfe der Grounded Theory-Methodologie werden zehn qualitative Leitfadeninterviews ausgewertet. Im Material lassen sich zwei konträre Pflegeleitbilder erkennen. Diese bringen kollektive Vorstellungen darüber zum Ausdruck, wie Pflege geleistet werden soll. In allen Fällen werden Präferenzen für familiäre und häusliche Pflege mit ethnischen Traditionen begründet. Ethnische Stereotype werden selbst von solchen Befragten reproduziert, die solche Positionen nicht vertreten. Insgesamt zeigt sich, wie eine ethnische Spezifizität von Pflegeerwartungen in Selbstbeschreibungen einer eingewanderten Bevölkerungsgruppe hergestellt und wie mit den daraus resultierenden Erwartungen im familialen Kontext umgegangen wird.
Schlüsselwörter
Kultursensibilität; Altenpflege; Migration; Ethnizität; Othering; Pflegeerwartungen
Die Bedürfnisse der Anderen und Sorgekompetenz von Pflegenden im Krankenhaus
Helen Kohlen, Sabine Könninger, Nils Fischer
27. Jahrgang 3 (2022) Seite 212 – 223 ISSN 1430-9653
The needs of others and caring competence in the hospital
Dealing with patients’ needs is part of the everyday work of nursing and medicine. Particular care is required when the needs of others are unknown and not easily understood, for example because of language barriers or because they cannot be categorized in familiar ways of thinking and acting. If reflection and questioning of the usual classification is not successful, there is a danger of culturalization, i.e. the identified culture, for example “Turkish”, is used to justify the actions of “the Turkish patient”. A critical examination of approaches to intercultural nursing from recent years (Leininger 1978, Domenig 2007, Agbih 2014) leads to questioning the concept of “culture” altogether. This is because a focus on “the culture” can prevent perceiving structural, economic, and other inequalities and grasping them as problems independent of culture. In dealing with patients who are perceived as foreign, misinterpretations can occur in addition to solidifications and reproductions of cultural attributions (Tezcan-Güntekin 2019). In order to do justice to the complexity of diversity and the needs of others, an intersectional approach and diversity-friendliness is necessary. The theoretical approaches of Joan Tronto and Seyla Benhabib fulfil this requirement. While Tronto offers a care-ethical approach that links care competence with attentiveness, responsibility and resonance, Benhabib focuses on the needs of the “Concrete Other”. They provide the analytical framework for two examples from an empirical research project in which a lack of care competence towards the needs of patients becomes apparent.
Keywords
Care competence, cultural competence, intersectionality, hospital, concrete other, care-ethics
Mit Bedürfnissen von Patienten_innen umzugehen gehört zum Berufsalltag von Pflege und Medizin. Besondere Achtsamkeit ist gefordert, wenn die Bedürfnisse der Anderen unbekannt und nicht leicht verstehbar sind, etwa aufgrund von Sprachbarrieren oder weil sie sich nicht in gewohnte Denk- und Handlungsschemata einordnen lassen. Gelingt eine Reflexion und in Fragestellung der gewohnten Einordnung nicht, besteht die Gefahr der Kulturalisierung, d. h. die identifizierte Kultur, beispielsweise „türkisch“, wird zur Begründung für das Handeln „der türkischen Patientin“ angeführt. Eine kritische Auseinandersetzung mit Ansätzen einer interkulturellen Pflege aus den vergangenen Jahren (Leininger 1978; Domenig 2007; Agbih 2014) führt dazu, den Begriff der „Kultur“ gänzlich in Frage zu stellen. Denn eine Fokussierung auf „die Kultur“ kann verhindern, strukturelle, ökonomische und andere Ungleichheiten wahrzunehmen und sie als kulturunabhängige Probleme zu erfassen. Im Umgang mit den als fremd wahrgenommenen Patient_innen kann es neben Verfestigungen und Reproduktionen von kulturellen Zuschreibungen zu Fehlinterpretationen kommen (Tezcan-Güntekin 2019). Um einer Vielschichtigkeit von Diversität und den Bedürfnissen der Anderen gerecht zu werden, ist eine intersektionale Betrachtung und Diversitätsfreundlichkeit erforderlich. Diesen Anspruch erfüllen die theoretischen Ansätze von Seyla Benhabib und Joan Tronto. Während Tronto einen care-ethischen Ansatz anbietet, der Sorgekompetenz mit Achtsamkeit, Verantwortung und Resonanz verknüpft, rückt Benhabib die Bedürfnisse der oder des „konkreten Anderen“ in den Mittelpunkt. Sie bieten den Analyserahmen für zwei Beispiele aus einem empirischen Forschungsprojekt in denen sich ein Mangel an Sorgekompetenz gegenüber den Bedürfnissen von Patient_innen zeigt.
Schlüsselwörter
Sorgekompetenz, Interkulturelle Kompetenz, Intersektionalität, Krankenhaus, Care-Ethik, Konkrete Andere
Internationale Pflegefachkräfte in Deutschland. Zur Notwendigkeit einer wissenschaftlich fundierten und transparenten Berufsanerkennung
Lukas Slotala
27. Jahrgang 3 (2022) Seite 224 – 239 ISSN 1430-9653
International nurses in germany. On the necessity for scientifically based and transparent professional recognition procedure
The immigration of international nurses into the german healthcare system, especially those from outside the EU, EEA and Switzerland, has increased strongly in the past few years. Successful integration into german everyday care requires that the foreign professional qualification is acknowledged in Germany. The professional recognition procedure is the most important instrument for quality steering in the immigration of foreign nursing professionals. The assessment if a foreign nursing qualification complies with the local quality requirements is related to patient safety. In the present article the professional recognition procedure for foreign nurses is explained. Afterwards current results of the recognition statistics are presented and discussed. It is discussed, that the procedure for professional recognition should be realized on the foundation of comparable and scientific knowledge-based criteria.
Keywords
international nurses, professional recognition procedure, equivalency check
Die Zuwanderung internationaler Pflegefachkräften in das deutsche Gesundheitswesen, insbesondere derer aus Drittstaaten, hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Ihre gelingende Integration in den deutschen Pflegealltag setzt voraus, dass der ausländische Berufsabschluss in Deutschland anerkannt wird. Das berufsrechtliche Anerkennungsverfahren ist zugleich das wichtigste Instrument zur Qualitätssteuerung in der Zuwanderung ausländischer Pflegefachkräfte. Die Einschätzung, wann ein ausländischer Pflegeabschluss den hiesigen Qualifikationsanforderungen entspricht, steht im Zusammenhang mit der Patientensicherheit. Im vorliegenden Beitrag wird das berufsrechtliche Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegefachkräfte erörtert. Anschließend werden aktuelle Ergebnisse der Anerkennungsstatistik vorgestellt und diskutiert. Es wird hausgestellt, dass das Verfahren zur Berufsanerkennung auf Grundlage vergleichbarer und auf wissenschaftliche Erkenntnisse gestützter Kriterien umgesetzt werden sollte.
Schlüsselwörter
Internationale Pflegefachkräfte, Berufsanerkennungsverfahren, Gleichwertigkeitsprüfung
„Wir sind mehr als ein Paar Hände“ – Migrierte Pflegefachkräfte und ihr symbolischer Kampf um fachliche und akademische Anerkennung in deutschen Krankenhäusern
Angelika Maase, Helen Kohlen
27. Jahrgang 3 (2022) Seite 240 – 253 ISSN 1430-9653
“We are more than a pair of hands”– migrant nurses and their symbolic struggle for professional and academic recognition in German hospitals
The cultural challenges and areas of tension of migrant nurses in acute medical care in Germany are as diverse as the opportunities that arise for our society. The following article focuses on a hardly discussed phenomenon of the migration process: The non-recognition of their academic and clinical expertise in German hospitals. International nurses are academically trained and have manifold professional experiences, which contribute decisively to their professional identity. However, their expert knowledge is regularly not recognized in the German health system and seldomly used in the clinical setting. Thus, they experience disorders in their professional identity. We anchor this empirically-based phenomenon in a theoretical framework, which takes questons of power and domination into account as well as of responsibility from the perspective of care ethics.
Keywords
qualitative study, migrant nurses, hospital, work experience, areas of tension, everyday racism, integration
Kulturelle Herausforderungen und Spannungsfelder migrierter Pflegefachkräfte in der akutmedizinischen Versorgung in Deutschland stellen sich so vielfältig dar wie die Chancen, die sich daraus für unsere Gesellschaft ergeben. Der folgende Beitrag legt den Fokus auf ein bisher kaum diskutiertes Phänomen des Migrationsprozesses: Die Nichtanerkennung ihrer akademischen und klinischen Fachexpertise in deutschen Krankenhäusern. Migrierte Pflegende sind vielfach akademisch ausgebildet und haben vielfältige Berufserfahrungen, die zu ihrer beruflichen Identität entscheidend beitragen. Ihr Expertenwissen wird allerdings aufgrund der Strukturen des deutschen Gesundheitssystems nicht regelhaft anerkannt und selten im klinischen Setting abgerufen. Entsprechend erfahren sie Störungen in ihrer beruflichen Identität. Wir verankern dieses auf empirische Erkenntnisse fußende Phänomen in eine theoretische Rahmung, welche Fragen nach Macht und Herrschaft einbezieht wie auch nach Verantwortung aus der Perspektive der Care-Ethik.
Schlüsselwörter
Qualitative Studie, migrierte Pflegefachkräfte, Krankenhaus, Berufserfahrung, Akademisierung, Alltagsrassismus, Anerkennung
Die Zeichen der Pflege? Über den Gewinn einer zeichentheoretischen Perspektive auf pflegerisches Handeln
Jonas Hänel
27. Jahrgang 3 (2022) Seite 254 – 267 ISSN 1430-9653
The Signs of Nursing? For a Semiotic Perspective On Nursing Practice
Nursing practice, especially nursing diagnosis, is based on sensual perceptions and their interpretation. In this context, it is epistemologically unexplained how these processes of perception and interpretation occur in nursing practice. To further develop this question, I would like to suggest a semiotic perspective toward nursing practice. Especially the semiotic ideas of the American pragmatist Charles Sanders Peirce (1839-1914) allow new perspectives on apperception and assessments in the field of nursing practice. As I would like to show, his considerations offer new aspects for perception problems in nursing practice. Besides presenting basic assumptions in semiotics, I would like to discuss the new perspectives by examples of nursing practice. Hence, I hope to revive the discourse on perception, interpretation, and assessments in nursing practice.
Keywords
Nursing Practice, Semiotics, Epistemology, Peirce
Pflegerisches Handeln und speziell pflegediagnostische Prozesse beruhen auf sinnlichen Wahrnehmungen und deren Interpretation. In diesem Zusammenhang ist noch weitgehend erkenntnistheoretisch ungeklärt, wie diese situativen Wahrnehmungs- und Interpretationsprozesse der Pflegenden in der Pflegepraxis ablaufen. Zur Weiterarbeit in diesem Zusammenhang möchte ich eine zeichentheoretische Perspektive vorschlagen. Speziell die Annahmen des amerikanischen Pragmatikers und Begründers der Semiotik Charles Sanders Peirce (1839–1914) bieten neue Perspektiven auf pflegepraktische Wahrnehmungs- und Urteilsprozesse. Wie ich in diesem Beitrag versuche zu zeigen, können seine Überlegungen uns dabei helfen, die Wahrnehmungsprobleme des Pflegerischen anders zu verstehen. Neben der skizzenhaften Darstellung der grundlegenden Annahmen der Zeichentheorie von Peirce werden die neuen Perspektiven anhand ausgewählter Beispiele aus der Pflegepraxis plausibilisiert. Der Beitrag schließt mit Forschungsdesideraten, um den Diskurs bezüglich der Wahrnehmung, der Interpretation und des Urteilens im pflegerischen Handeln weiterführend zu beleben.
Schlüsselwörter
Pflegerisches Handeln, Zeichentheorie, Semiotik, Erkenntnistheorie, Peirce
Artikel Pflege & Gesellschaft 4/2022
Förderung der Adhärenz bei Interventionen zur Mobilitätsförderung in der stationären Altenpflege. Die Entwicklung eines Konzepts am Beispiel des Plaudertisches
Benjamin Bohn, Veronika Anselmann, Steve Strupeit
27. Jahrgang 4 (2022) Seite 293 – 307 ISSN 1430-9653
Promotion of adherence to interventions to promote mobility in nursing homes – The development of a concept using the example of the chatting and exercise table
This ar ticle describes the development of a concept to promote training adherence among people aged 65 and over, in interventions to promote mobility in nursing homes using the example of the chatting and exercise table [Plauder tisch] intervention. Based on the hybrid model of concept development according to Schwar tz-Barcott & Kim (2000), motivators for long-term training adherence from the international literature were explicated using a systematic review. In the empirical phase of the concept development, the specific experiences of the nursing staff were also collected and incorporated using an interview study. The concept was embedded in the Affective-Reflective Theory of physical inactivity and exercise, which enables predictions of behavior with regard to an activity (Brandt & Ekkekakis 2018: 50). In addition, recommendations for instruments and methods for implementing the individual process steps developed in the concept are given.
Keywords
Promotion of mobility, training adherence, elderly care, concept, intervention
Der vorliegende Beitrag beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Förderung der Trainingsadhärenz von Personen ab 65 Jahren bei Interventionen zur Mobilitätsförderung in der stationären Altenpflege am Beispiel der Intervention Plaudertsich. Hier wurden, basierend Hybridmodell der Konzeptentwicklung nach Schwartz-Barcott & Kim (2000), Motivatoren für eine langanhaltende Trainingsadhärenz aus der internationalen Literatur anhand eines Systematic Reviews expliziert. In der empirischen Phase der Konzeptentwicklung wurden darüber hinaus die spezifischen Er fahrungen von anwendenden Pflege- und Betreuungskräften anhand einer Interviewstudie erhoben und ebenfalls eingearbeitet. Eingebettet wurde das Konzept in die Affective-Reflective Theory of physical inactivity and exercise, welche Vorhersagen des Verhaltens hinsichtlich einer Aktivität ermöglicht (Brandt & Ekkekakis 2018: 50). Ergänzend hierzu werden Empfehlungen für Instrumente und Methoden zur Umsetzung der einzelnen entwickelten Prozessschritte des Konzeptes gegeben.
Schlüsselwörter
Mobilitätsförderung, Trainingsadhärenz, Altenpflege, Konzept, Intervention
Gesundheitsförderung im Setting Pflegeschule. Ein partizipatives Instrument zur Planung von Maßnahmen
Petra Wihofszky, Jan Braun, Jana Herrmann, Daniel Knas, Michaela Springer
27. Jahrgang 4 (2022) Seite 308 – 321 ISSN 1430-9653
Health promotion in the nursing school setting. A par ticipator y tool for planning interventions
To date, no knowledge of planning instruments and processes for health promotion exists for the nursing school setting. The specificity of the nursing school setting lies in the theoretical and practical learning locations of nursing education. The aim of this project, conducted by students from Esslingen University of Applied Sciences, was to adapt the site analysis planning tool, developed for health promotion in municipalities and districts, for use in nursing schools and to test it with teachers from two schools. The site analysis (StaPS) adapted for the nursing school setting consists of a tableau, question cards and a workbook. The pretest included par ticipant observations and the collection of feedback from the teachers taking par t. From the teachers’ perspective, the StaPS proved to be a goal-oriented, motivating and comprehensive planning tool for health promotion in the nursing school setting. In their opinion, the StaPS makes it possible to reflect the needs of the largest target group of trainees at the various learning venues. The goal of the pretest was achieved and fur ther work with the StaPS is intended. In the future, not only teachers should be involved, but also the par ticipation of trainees in the planning processes should be strengthened with StaPS.
Keywords
Health promotion, setting, nursing school, planning, participation
Bislang fehlt das Wissen um Planungsinstrumente und -prozesse für Gesundheitsförderung im Setting Pflegeschule. Die Besonderheit des Settings Pflegeschule liegt in den theoretischen und praktischen Lernor ten der Pflegeausbildung. Ziel eines studentischen Projekts der Hochschule Esslingen war, das zur Gesundheitsförderung in Kommunen und Stadtteile entwickelte Planungsinstrument Standor tanalyse für die Verwendung in Pflegeschulen anzupassen und mit der Beteiligung von Lehrenden zweier Schulen zu testen. Die für das Setting Pflegeschule angepasste Standortanalyse (StaPS) besteht aus einem Tableau, Fragekar ten und einem Arbeitsheft. Der Pretest umfasste teilnehmende Beobachtungen und die Erhebung von Rückmeldungen der teilnehmenden Lehrenden. Die StaPS erwies sich aus Sicht der Lehrenden als zielführendes, motivierendes und umfassendes Planungsinstrument für Gesundheitsförderung im Setting Pflegeschule, das es ermöglicht, die Bedarfe der größten Zielgruppe, der Auszubildenden, an den verschiedenen Lernorten zu reflektieren. Das Ziel des Pretests wurde erreicht und eine Weiterarbeit mit der StaPS ist angestrebt. Zukünftig sollen nicht nur Lehrende beteiligt, sondern auch die Partizipation von Auszubildenden an den Planungsprozessen mit der StaPS gestärkt werden.
Schlüsselwörter
Gesundheitsförderung, Setting, Pflegeschule, Planung, Partizipation
Gesundheitsorientierte Führung in der Pflege – Einflussmöglichkeiten der Führungspersonen auf die Gesundheit von Pflegefachpersonen
Lena Marie Wirth, Isabel Jalass, Nicole Ruppert, Andreas Büscher, Manfred Hülsken-Giesler
27. Jahrgang 4 (2022) Seite 322 – 336 ISSN 1430-9653
Health-oriented leadership in nursing – Oppor tunities for leaders to influence the health of nursing professionals
In their profession, nursing professionals are exposed to work and per formance pressures due to increasing numbers of patients, complex cases and the shor tage of skilled workers. These pressures have an impact on their health and are expected to increase in the coming years. This ar ticle deals with the topic of leadership in nursing and the possibilities of influencing health-related, in par ticular psychological and ethical-moral, stress. To this end, the results of a research project on healthy staffing relevant to leadership are first highlighted, followed by a presentation of selected findings on healthoriented leadership. The focus here is on transformational and interaction-oriented leadership styles. Finally, the two strands are linked in order to identify parameters for health-promoting leadership in nursing and to derive fur ther research needs.
Keywords
Leadership, health promotion, resources, stressors, moral distress, leader-member-exchange
Pflegefachpersonen sind in ihrem Beruf durch steigende Versorgungszahlen, komplexe Fälle und den Fachkräftemangel einem Arbeits- und Leistungsdruck ausgesetzt, der Auswirkungen auf ihre Gesundheit hat und sich in den nächsten Jahren voraussichtlich noch verstärken wird. Der Beitrag befasst sich mit dem Thema Führung in der Pflege und den Einflussmöglichkeiten auf gesundheitliche, insbesondere psychische und ethisch-moralische, Belastungen. Dazu erfolgt zunächst die Herausstellung führungsrelevanter Ergebnisse eines Forschungsprojektes zu gesunder Personalbemessung sowie anschließend die Darstellung ausgewählter Erkenntnisse zu gesundheitsorientierter Führung. Der Fokus liegt hierbei auf dem transformationalen sowie einem interaktionsorientierten Führungsstil. Abschließend werden die beiden Stränge verknüpft, um Ansatzpunkte einer gesundheitsförderlichen Führung in der Pflege zu identifizieren sowie weitere Forschungsbedarfe abzuleiten.
Schlüsselwörter
Führung, Gesundheitsförderung, Ressourcen, Stressoren, Moral Distress, Leader-Member-Exchange
Ethische Dimensionen der Begleitung Sterbender. Eine qualitative Erhebung der Bedingungen des Sterbeprozesses in deutschen Pflegeeinrichtungen
Ulrike Scorna, Wolfgang M. George, Karsten Weber
27. Jahrgang 4 (2022) Seite 337 – 354 ISSN 1430-9653
Ethical dimensions of care for the dying. A qualitative survey of the conditions at the end of life in German nursing facilities
As research shows, transfers that are not medically indicated severely impact the quality of life and care of dying patients. The Avenue-Pal project aims to develop guidelines to reduce these unnecessary transfers. The associated study presented here examines, from an ethical perspective, the processes that take place when people are dying and are transferred, as well as the potential to reorganize these processes. By means of a literature review, par ticipation in a focus group discussion, and a modified MEESTAR survey, the conditions for optimal care of the dying and for a dignified dying are identified and the current processes in the context of transfer management are analyzed before and during the implementation of the guidelines, taking into account the ethical dimensions of selfimage, autonomy, compassion, justice, privacy, and inclusion. The results of the study show that transfers mainly result from uncer tainties, lack of palliative medical knowledge or staff shor tage and that the implementation of the guidelines and palliative counseling particularly strengthens the professional competence of the staff and thus unnecessary transfers could be reduced.
Keywords
End-of-life care, ethical study, Avenue-Pal, MEESTAR survey, dignified dying, transfer management
Wie Untersuchungen zeigen, beeinträchtigen nicht medizinisch indizierte Verlegungen die Lebens- und Versorgungsqualität Sterbender stark. Das Projekt Avenue-Pal hat das Ziel, Leitlinien zu entwickeln, die diese unnötigen Verlegungen reduzieren sollen. Die hier vorgestellte Begleitstudie untersucht aus ethischer Sicht die im Sterbe- und Verlegungsprozess stattfinden Abläufe sowie deren potenziellen Gestaltungsmöglichkeiten. Mittels einer Literaturrecherche, der Teilnahme an einem Fokusgruppengespräch und einer modifizierten MEESTAR-Befragung werden die Bedingungen für eine optimale Betreuung Sterbender sowie für ein würdevolles Sterben identifiziert und die aktuellen Abläufe im Rahmen des Verlegungsmanagements vor und während der Implementierung der Leitlinien unter Berücksichtigung der ethischen Dimensionen Selbstverständnis, Selbstbestimmung, Fürsorge, Gerechtigkeit, Privatheit und Teilhabe analysiert. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass Verlegungen v. a. aus Unsicherheiten, mangelndem palliativmedizinischem Wissen oder Personalmangel resultieren und dass die Etablierung der Leitlinien und eines palliativen Konsildienstes besonders die fachliche Kompetenz des Personal stärkt und dadurch unnötige Verlegungen reduziert werden konnten.
Schlüsselwörter
Sterbebegleitung, ethische Begleitstudie, Avenue-Pal, MEESTAR-Befragung, würdevolles Sterben, Verlegungsmanagement