Artikel Pflege & Gesellschaft 1/2017
Stärkung der Pflege in der Primärversorgung in Europa: die Bedeutung einer positiven Praxisumgebung
22. Jahrgang 1 (2017) Seite 5-18 ISSN 1430-9653
Strengthening primary health care nursing in Europe: the importance of a positive practice environment
Nurses, form one of the most important groups of human resources for health in Europe – also and especially in primary health care. In this paper it is argued that to support and develop the practice of nurses in primary care, the World Health Organization initiative of
Positive Practice Environments should be examined, implemented and the outcomes of such an innovation subjected to rigorous research. Having reflected on the central place of primary health care in all health systems, the evidence concerning the position of nursing in primary health care is considered and innovative models of community based nursing examined. A tool, the ‘roadmap’, which may be used to examine the current position of nurses in primary health care is outlined and the context within which the ‘roadmap’
sits, Positive Practice Environments, is then considered in detail. The paper concludes with recommendations for changes in the organisation of primary health care nursing, drawing on the available evidence, and urging the need for implementation and research
into Positive Practice Environments to strengthen primary health care and the value of primary health care nursing to be fully realised. The tool could be also helpful to develop primary health care nursing in Germany where, traditionally, primary health care has
been fragmented and based on a single disease model.
Keywords
Human Resources for Health, Positive Practice Environments, Primary Care, Primary Health Care Nursing
Die Gruppe der Pflegenden bildet eine der wichtigsten Ressourcen für Gesundheit in Europa – auch und besonders in der Primärversorgung. In diesem Beitrag wird dafür plädiert, die Initiative der Weltgesundheitsorganisation zu positiven Praxisumgebungen (Positive Practice Environments) für die Weiterentwicklung und Stärkung der Pflege in der Primärversorgung zu prüfen, zu implementieren und die Ergebnisse zu untersuchen. Angesichts der zentralen Bedeutung der Primärversorgung für alle Gesundheitssysteme werden der Beitrag der Pflege in der Primärversorgung und beispielhaft innovative ambulante
Pflegekonzepte betrachtet. Anschließend wird eine „Road Map“ als Tool zur Analyse der Position der Pflege in der Primärversorgung vorgestellt und dann das Konzept der positiven Praxisumgebungen detaillierter dargelegt. Ausgehend von der verfügbaren Evidenz
werden abschließend Empfehlungen zur Veränderung der Organisation der Pflege in der Primärversorgung gegeben, die die Notwendigkeit der Implementation und Analyse positiver Praxisumgebungen für die Stärkung der Pflege in der Primärversorgung unterstreichen. Der Einsatz des Tools könnte auch für die Weiterentwicklung der ambulanten Pflege in Deutschland hilfreich sein, wo die Primärversorgung sehr fragmentiert und krankheitsorientiert ist.
Schlüsselwörter
Gesundheitspersonal, Pflegepersonal, Positive Praxisumgebungen, Primärversorgung
Advanced Nursing Practice - Erweiterte Rollen und Aufgaben der Pflege in der Primärversorgung in Ontario / Kanada
22. Jahrgang 1 (2017) Seite 18-35 ISSN 1430-9653
Advanced Nursing Practise in Primary Care in Ontario/Canada
Advanced Nursing Practice (ANP) has been discussed and developed for a long time internationally. This is also the case for Canada, where the first ANP programme [1]was implemented in the 1960s. ANP was introduced into primary care in the 1970s and strengthened
in the 1990s with the aim of contributing to meeting the changing demands caused by demographic change and the increase in chronic diseases. This paper describes these developments, drawing on the example of the Province of Ontario/Canada, where ANP in primary care has undergone a dynamic process of change. The article begins with an outline of the trends in society that created pressure on the health care system, including on primary care. Then, the solutions developed in Ontario/Canada, i.e. the most prominent
variations of primary care centers, are presented. The development of ANP over time and the tasks of the Nurse Practitioner are described and lessons learned are discussed.
Keywords
Advanced Nursing Practice, Nurse Practitioner, extended tasks and roles, primary care, care centers
International wird seit langem über das Thema Advanced Nursing Practice (ANP) diskutiert und wurden entsprechende Entwicklungen auf den Weg gebracht. Auch in Kanada: Dort wurde bereits in den 1960er Jahren das erste ANP-Programm eingeführt. Schon in den 1970er und verstärkt in den 1990er Jahren hat ANP dort auch in die Primärversorgung Einkehr gehalten, dies mit dem Ziel dazu beizutragen, dort den gewandelten Anforderungen durch den demografischen Wandel und die Zunahme chronischer Krankheiten
besser entsprechen zu können. Diese Entwicklung wird am Beispiel der Provinz Ontario/Kanada geschildert, wo ANP in der Primärversorgung auf eine dynamische Entwicklung schauen kann. Der Beitrag beginnt mit einer Skizzierung gesellschaftlicher Trends,
durch die in allen Bereichen des Gesundheitswesens, auch in der Primärversorgung, Problemdruck entstanden ist. Dann werden die in Ontario/Kanada gesuchten Antworten – die Primärversorgungszentren in ihren wichtigsten Varianten – geschildert. Anschließend
werden die ANP Entwicklung und die Aufgaben der Nurse Practitioner dargestellt und daraus zu ziehende Lehren diskutiert.
Schlüsselwörter
Advanced Nursing Practice, Nurse Practitioner, erweiterte Aufgaben und Rollen, Primärversorgung, Versorgungszentren
Familiengesundheitsstrategie in Brasilien - Profilierung der Pflege in der Primärversorgung
22. Jahrgang 1 (2017) Seite 35-51 ISSN 1430-9653
Family Health Strategy in Brazil – Shaping the profile of nursing in Primary Health Care
The Brazilian Primary Health Care System has been widely discussed internationally in recent years. This paper provides an outline of its development and the influence of the overall process of democratization in Brazil. The main focus of the paper is on the Family Health Strategy and its guiding principles of universal access, intersectoral approach and participation of the population. The important role of nursing in Primary Health Care is described as well as requirements for nursing education. The conclusions address lessons to be learned from the Brazilian experience for discussing the role of nursing in Primary Health Care in Germany.
Keywords
Brazil, Family Health Strategy, Primary Health Care, Community Nursing, Professionalization
Die Primärversorgung in Brasilien ist in den letzten Jahren international viel diskutiert worden. Dieser Beitrag skizziert die Entwicklung des Gesundheitssystems und ihren Bezug zum Demokratisierungsprozess in Brasilien. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Familiengesundheitsstrategie, die mit ihren Prinzipien des universellen Zugangs, der sektorübergreifenden Herangehensweise und Partizipation der Bevölkerung prägend für die Primärversorgung ist. Der Pflege kommt in diesem System eine zentrale Bedeutung zu, die in dem Beitrag ebenso ausgeführt wird wie Fragen der Qualifizierung. Den Abschluss bilden Überlegungen, welche Lehren sich aus den brasilianischen Erfahrungen für anstehende Diskussionen zur Rolle der Pflege in der Primärversorgung in Deutschland ziehen lassen.
Schlüsselwörter
Brasilien, Familiengesundheitsstrategie, Primärversorgung, Gemeindeorientierung, Professionalisierung
Familiengesundheitspflege - Entwicklung und Implementation in der Primärversorgung in Portugal
22. Jahrgang 1 (2017) Seite 51-66 ISSN 1430-9653
Family health nursing – development and implementation in primary health care in portugal
This paper aims at presenting an overview of the development of Primary Health Care in Portugal and the evolutionary role of nurses in primary care, particularly towards caring for the family. Primary Health Care organization started in 1971 and a long way has been
journeyed till nowadays, with changes improving the proximity, accessibility, quality and continuity of care, responding to major changes in demography, family composition and health indicators. Nurses, working in community care, played an important role since its inception but new responses were developed to respond to health needs of individuals, families and groups, namely with the creation and regulation of the title of the Family Health Nurse specialist.
Keywords
Family Health Nursing, Primary Health Care, Health Policy, Portugal
Ziel des Beitrags ist es, einen Überblick über die Entwicklung der Primärversorgung in Portugal zu geben und dabei die Rolle der Pflege, speziell mit Blick auf die Etablierung familienorientierter Versorgung, herauszuarbeiten. Aufgrund der Veränderung der demografischen
und gesundheitlichen Rahmenbedingungen wurde das portugiesische Konzept der Primärversorgung seit der Einführung 1971 mehrfach reformiert, u. a. um ein wohnortnäheres Versorgungsangebot zu schaffen, Zugangsbarrieren abzubauen und eine hohe Qualität und Kontinuität zu gewährleisten. Von Beginn an hat dabei die Pflege bei der Entwicklung der gemeindeorientierten (Primär-)Versorgung eine wichtige Rolle übernommen. Um dem veränderten Bedarf von Individuen, Familien und Gruppen gerecht zu werden, wurde die Spezialisierung und Qualifikation in der Familiengesundheitspflege („Familiy Health Nurse Specialist“) eingeführt.
Schlüsselwörter
Familiengesundheitspflege, Primärversorgung, Gesundheitspolitik, Portugal
Entwicklung berufsbegleitender Studiengänge in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften - die Zielgruppen und der Bedarf am Lernergebnissen
22. Jahrgang 1 (2017) Seite 67-83 ISSN 1430-9653
Development of study programs in nursing and health sciences – A target group analysis
In order to develop and establish several new bachelor and master degree courses regarding nursing and health sciences, 111 qualitative interviews were conducted and analyzed. The survey focused on funding, curriculum, specific demands and barriers as well as potential audience for those extra occupational and further studying degree courses. The interviews were transcribed and by way of the qualitative content analysis in MaxQDA appraised. The results indicate on one hand that people who are personally motivated should be addressed first of all. On the other hand is the competence of implementing the last research results in one´s professional practice valued in academic staff.
Keywords
Target group analysis; continuing academic education; nursing and health sciences; qualitative survey; academization
In diesem Beitrag geht es um die Ergebnisse einer Studie, bei der 111 Expert/-innen vor dem Hintergrund einer Zielgruppenanalyse zur Entwicklung von Studiengängen in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften befragt wurden. Schwerpunktmäßig wurden in den Interviews die Themenfelder „gewünschte Inhalte der Studiengänge“, „Anforderungen an die Bildungsanbieter“, „potentielle Zielgruppen der Angebote“ sowie „geforderte Lernergebnisse der Absolvent/-innen“ abgefragt. Die beiden letzteren Kategorien werden in diesem Artikel zentral behandelt. Die Interviews wurden transkribiert und mit der qualitativen Inhaltsanalyse unter Verwendung von MaxQDA ausgewertet. Die Ergebnisse verdeutlichen u. a., dass mit derartigen Studiengängen in erste Linie persönlich motivierte Personen angesprochen werden sollten und Kompetenzen über den Transfer von aktuellen Forschungsergebnissen in die Praxis für akademisch ausgebildetes Personal gewünscht werden.
Schlüsselwörter
Zielgruppenanalyse; berufsbegleitende Studiengänge; Pflege- und Gesundheitswissenschaften; qualitative Studie; Akademisierung
Pflegebedürftige Angehörige über Landesgrenzen hinweg unterstützen: Erkenntnisse aus zwei Fallstudien
22. Jahrgang 1 (2017) Seite 84-93 ISSN 1430-9653
Caring for significant others across national boarders: Insights from two case studies
Background: Distance caregiving is a relevant supportive activity of family caregivers for their significant others. Results from two case studies allow to draw preliminary conclusions on conceptual cornerstones for successful distance caregiving, illustrated for transnational care between Germany and Switzerland.
Method: Based on data triangulation, two paradigm cases in the context of dementia and stroke were selected and analyzed using single case analysis. The cases represent the international family care network, and contemporay family systems with mobile lifestyles
and global employment.
Results: In both case studies, the care trajectories of the two patients could be stabilized during and after particularly vulnerable phases. This is the result of a mix of family care on a distance and a virtually and locally organized network. Health care pr&ofessionals
act partly in favour and partly against the family caregivers‘ needs. The latter is particularly problematic, when professionals neglect the geographic distance of (employed) family caregivers during the care process.
Conclusions: Contemporary collaboration between family caregivers and health care professionals allows for coproductive treatment and care trajectories. This means appreciating the creative and proactive potential of family caregivers, even when they are living further away.
Keywords
family caregivers, distance caregiving, national boarders, case study
Hintergrund: Hilfe und Pflege auf Distanz ist eine relevante unterstützende Kategorie von Angehörigen für ihre pflegebedürftigen Nächsten. Ergebnisse von zwei Fallstudien ermöglichen vorläufige Schlüsse für konzeptionelle Eckpfeiler erfolgreicher Hilfeleistungen
aus geographischer Distanz, illustriert an der transnationalen Versorgung zwischen Deutschland und der Schweiz.
Methodik: Basierend auf triangulatorisch erhobenen Daten werden zwei paradigmatische Situationen im Kontext von Demenz und Hirnschlag ausgewählt und mittels Einzelfallanalyse untersucht. Sie zeigen das internationale Versorgungsnetz von Distance Caregivers
und heterogene Familienformen mit mobilen Lebens- und Berufsbiographien.
Ergebnisse: In beiden Fallstudien werden Versorgungsverläufe von zwei Patientinnen während und nach besonders vulnerablen Phasen nachhaltig stabilisiert. Dies gelingt mit einem Mix von familialer Hilfe und Pflege aus Distanz sowie einem virtuell und lokal organisierten Netzwerk. Dabei handeln Leistungserbringer teils förderlich und teils hinderlich für die Anliegen von Angehörigen. Letzteres ist dann problematisch, wenn sie die Versorgungsprozesse ohne Rücksicht auf die geographische Distanz der (berufstätigen) Angehörigen steuern.
Schlussfolgerung: Moderne Zusammenarbeitsformen von Angehörigen mit Fachpersonen im Gesundheitswesen ermöglichen koproduktive Versorgungsverläufe. Dies bedingt, dass die kreativen und proaktiven Potenziale der Angehörigen erkannt und genutzt
werden, auch wenn diese weiter entfernt leben.
Schlüsselwörter
Angehörige, Pflege und Hilfe aus Distanz, Landesgrenzen, Fallstudie
Artikel Pflege & Gesellschaft 2/2017
Zur Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland – eine schwere Geburt
22. Jahrgang 2 (2017) Seite 101-118 ISSN 1430-9653
Development of Nursing Science in Germany – a difficult emergence
The article describes the onset of nursing science in Germany with sources, difficulties and supporting conditions from a West-German point of view. The description cannot avoid the author’s subjective perspective. Influenced by international classifications of development phases in nursing science a comparable phase structure is used . This consists of a prephase with lost opportunities, phase 1 with brave pioneers, phase 2 with the clearing of issues and topics and the building of academic structures. A still ongoing phase 3 with consolidation is not subject of the article. Early initiatives for science structures in nursing evolved mainly from outside the profession and much less from the nursing profession itself. This corresponds to the renitent and hesitating attitudes of nursing practice.
Keywords
Nursing science in Germany, nursing research, pioneers, development phases
Die Anfänge der Pflegewissenschaft in Deutschland werden mit Ursprüngen, Schwierigkeiten und fördernden Bedingungen beschrieben. Teilweise kann eine Schwerpunktsetzung aus subjektiver Perspektive nicht vermieden werden, das beinhaltet auch eine
westdeutsche Schwerpunktsetzung. In Anlehnung an internationale Phaseneinteilung wird hier ebenfalls eine solche zur Strukturierung genutzt: Vorphase mit „verpassten Gelegenheiten“, Phase 1 mit unerschrockenen Pionierinnen, Phase 2 mit der Präzisierung von Inhalten und dem Aufbau akademischer Strukturen. Die noch anhaltende Konsolidierungsphase
als Phase 3 ist nicht mehr Gegenstand dieses Artikels. Auffallend ist, dass frühe Anregungen für Wissenschaftsstrukturen von außerhalb der Pflegeberufe kamen und weniger aus den Pflegeberufen selbst. Dazu passt die widerständige und zögerliche
Einstellung aus der Berufspraxis.
Schlüsselwörter
Pflegewissenschaft in Deutschland, Pflegeforschung, Pionierinnen, Entwicklungsphasen
Historische Dimensionen von „Palliative Care“ – Pflege von Sterbenden im 19. Jahrhundert
22. Jahrgang 2 (2017) Seite 118-130 ISSN 1430-9653
Historical Dimensions of „Palliative Care – Nursing of Dying Patients in the Nineteenth Century
Many textbooks and publications locate the historic roots of “palliative care” in the United Kingdom partially in the modern hospice movement initiated in 1967 by Cicely Saunders. Medieval hospices are also regarded as the ancestors of hospices and palliative
care wards in the 21st century. This view neglects the long tradition of hospice care in the tradition of Christian nursing care. Examining Christian nursing care in the 19th century is rewarding as it enables us to reconstruct traditions of caring for dying patients and to discuss the management of terminally ill patients within this historic perspective. In the following paper I analyse normative ideas on caring for dying patients and nursing care practices in the 19th century. I contextualise these historic reconstructions within the medical discourse on the management of terminally ill patients at the time.
Keywords
Palliative Care, deaconesses, Agnes Karll, 19th century, nursing practice
Die historischen Wurzeln von „Palliative Care“ werden in Lehrbüchern und Publikation zum einen in der 1967 von Cicely Saunders in Großbritannien initiierten Hospizbewegung gesucht. Zum anderen werden immer wieder mittelalterliche Hospize als Vorläufer heutiger
Hospize und Palliativstationen angesehen. Übersehen wird die starke Tradition von Sterbebegleitung in der Geschichte christlicher Krankenpflege. Dabei lohnt sich ein Blick auf die christliche Krankenpflege im 19. Jahrhundert, um Traditionen der Pflege von Sterbenden zu rekonstruieren und den Umgang mit Sterbenden mit dieser historischen Perspektive zu problematisieren. In den folgenden Ausführungen werde ich normative Vorstellungen zur Pflege von Sterbenden und die Pflegepraxis im 19. Jahrhundert untersuchen. Diese pflegehistorischen Rekonstruktionen werden in den medizinischen Diskurs über den Umgang mit Sterbenden dieser Zeit eingebettet.
Schlüsselwörter
Palliative Care, Diakonissen, Agnes Karll, 19. Jahrhundert, Pflegepraxis
Technikgestaltung für die Pflegepraxis: Perspektiven und Herausforderungen
22. Jahrgang 2 (2017) Seite 130-145 ISSN 1430-9653
Technology Design and Nursing Practice: Challenges and Perspectives
Technology has always been a part of nursing practice. Recently, there is an increasing interest in technical systems specifically developed for nursing contexts. However, technology does not always seem to meet the needs and requirements of caregivers and their clients. The aim of this article is to highlight aspects that influence technology design for nursing practice. It argues that nurses should actively engage in technology design and discusses challenges and perspectives in this context.
Keywords
Nursing and technology, telecare, technology design
In jüngerer Zeit wurden verstärkt technische Assistenzsysteme speziell für die Pflege entwickelt. Allerdings werden nicht alle Entwicklungen in diesem Kontext von Pflegenden auch als bedarfsgerecht und im Sinne der Pflege wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund argumentiert der vorliegende Beitrag, dass sich Pflegende nicht nur mit den Folgen des Technikeinsatzes, sondern auch aktiv mit Technikgestaltung auseinander setzen sollten. Ziel des Beitrags ist es, Einflussfaktoren auf die Technikgestaltung für die Pflege näher zu beleuchten und Anknüpfungspunkte zwischen pflegewissenschaftlichen und technikwissenschaftlichen Perspektiven für die Technikgestaltung aufzuzeigen.
Schlüsselwörter
Pflege und Technik, Technikeinsatz in der Pflege, Technikentwicklung, Technikgestaltung
Soziale Ungleichheiten in der pflegerischen Versorgung?! Eine Annäherung an ein vernachlässigtes Thema
22. Jahrgang 2 (2017) Seite 146-164 ISSN 1430-9653
Social inequalities and nursing care. An approach to an unattended topic
Dealing with social inequalities is neither new nor innovative. Nevertheless it is striking that certain issues still remain excluded from the debate on social inequality. Nursing care is one field much underrepresented within this area of research. During the work on
this paper, a literature review has been conducted to outline the current state of research in Germany. It turns out that the issue is processed only occasionally, hence the state of research is incomplete. It also shows that nursing care is quite vulnerable to inequalities. Considering the relevance and the complexity of the subject, more nursing research and a viable discussion about inequalities in nursing care in Germany are highly desirable.
Keywords
Nursing and social inequalities, Health inequalities, Inequalities and health care services, Health care services research, Nursing research
Die Auseinandersetzung mit sozialen Ungleichheiten ist weder neu noch innovativ. Gleichwohl fällt auf, dass es Themen gibt, die aus der Ungleichheitsdiskussion bislang weitestgehend ausgeklammert werden. Ein deutlich vernachlässigtes Themenfeld ist der Bereich der pflegerischen Versorgung. Mit dem Ziel, den aktuellen Forschungsstand in Deutschland zu skizzieren, wurde eine Literaturrecherche durchgeführt. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der Literaturanalyse vorgestellt. Es zeigt sich, dass das Thema lediglich vereinzelt bearbeitet wird und der Forschungsstand dementsprechend lückenhaft ist. Deutlich wird aber auch, dass das pflegerische Versorgungsgeschehen durchaus anfällig für Ungleichheiten ist. Die Relevanz und präsentierte Vielschichtigkeit
der Thematik begründen die Forderung nach einer ungleichheitstheoretischen Pflegeforschung und einer tragfähigen Diskussion über pflegerische Versorgungsungleichheiten.
Schlüsselwörter
Soziale Ungleichheit und Pflege, Gesundheitliche Ungleichheit, Versorgungsungleichheit, Versorgungsforschung, Pflegeforschung
Akademisierung und Geschlechtersegregation in der Altenpflege
22. Jahrgang 2 (2017) Seite 165-178 ISSN 1430-9653
Academization and gender segregation in geriatric care
Professional care is still characterized by pronounced gender inequalities. These inequalities concern career decisions (horizontal segregation) as well as the hierarchical positioning of employees in care facilities (vertical segregation). Based on results of the statistics of care this article investigates the effect of academization on gender distribution in the case of employees of care facilities. While the effect of gender on occupational advancement is still evident, the expected relative increase of male occupation through
academization cannot be observed.
Keywords
academization, care, gender differences, horizontal segregation, professionalization, vertical segregation
Berufliche Pflege ist nach wie vor durch ausgeprägte Geschlechterungleichheiten gekennzeichnet. Diese Ungleichheiten zeigen sich bei Berufswahlentscheidungen (horizontale Segregation) ebenso wie bei der hierarchischen Positionierung von Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen (vertikale Segregation). Der folgende Beitrag untersucht anhand aktueller Daten aus der Pflegestatistik, wie sich die Akademisierung der Pflege auf die Geschlechterverteilung bei Beschäftigten von Altenpflegeeinrichtungen auswirkt. Während die beruflichen Aufstiegschancen noch immer vom Geschlecht beeinflusst werden, lässt sich der erwartete, mit der Akademisierung einhergehende relative Beschäftigungszuwachs bei Männern nicht beobachten.
Schlüsselwörter
Akademisierung, Geschlechterungleichheit, horizontale Segregation, Pflege, Professionalisierung, vertikale Segregation
Artikel Pflege & Gesellschaft 3/2017
Reaktivierung von Traumata aus dem Zweiten Weltkrieg – Erscheinungsformen und Umgang mit der Thematik in der stationären Altenhilfe
22. Jahrgang 3 (2017) Seite 197-213
Reactivation of traumas from the Second World War – manifestations and
dealing with the topic in the stationary geriatric care
Due to the age structure of the residents in residential nursing homes, the issue of Traumas caused by the Second World War is still relevant for their long-term care. In daily nursing routine, however, there is often a lack of reflective handling of behavior patterns that can possibly be traced back to reactivated traumas from the Second World War. The aim of the study was to gain insight into the different manifestations of reactivated traumas and the dealing of nurses and caregivers with the topic. For this purpose, 96 employees of residential nursing homes were interviewed in a quantitative overview study. Based on the results, interventions can be planned to adequately accompany affected nursing home residents. The survey shows that the manifestations of reactivated war traumas are very different. They mainly concern the areas of personal care, nutrition and sleep behaviour. The triggers for trauma reactivations are very individual. The study participants attach great importance to the topic, but would like more training in dealing with affected residents. For an adequate care of war traumatized, a greater awareness of the nurses seems appropriate as well as an intensification of professional and further training.
Keywords
trauma reactivation, Second World War, trauma caused by war, trigger, behavioural problems
Das Thema Kriegstraumata aus dem Zweiten Weltkrieg ist aufgrund der Altersstruktur der Bewohner in stationären Altenpflege-Einrichtungen noch relevant für deren pflegerische Versorgung. Im Pflegealltag fehlt jedoch vielfach ein reflektierter Umgang mit Verhaltensweisen, die sich möglicherweise auf reaktivierte Traumata aus dem Zweiten Weltkrieg zurückführen lassen. Ziel der Untersuchung war es, Erkenntnisse über unterschiedliche Erscheinungsformen reaktivierter Traumata und den Umgang der Pflege- und Betreuungskräfte mit der Thematik zu gewinnen. Dazu wurden in einer quantitativen Übersichtsstudie 96 Mitarbeiter der stationären Altenpflege befragt. Anhand der Ergebnisse können Interventionen zur adäquaten Begleitung von betroffenen Pflegeheimbewohnern geplant werden. Die Erhebung zeigt, dass die Erscheinungsformen reaktivierter Kriegstraumata sehr unterschiedlich sind. Sie betreffen hauptsächlich die Bereiche Körperpflege, Ernährung und Schlafverhalten. Die Auslösereize für Trauma-Reaktivierungen sind sehr individuell. Die Untersuchungsteilnehmer messen dem Thema eine hohe Bedeutung
bei, wünschen sich allerdings mehr Fortbildungen zum Umgang mit betroffenen Bewohnern. Für eine adäquate Pflege Kriegstraumatisierter scheint eine stärkere Sensibilisierung der Pflegekräfte ebenso angezeigt wie eine Intensivierung der Aus- und Fortbildung.
Schlüsselwörter
Trauma-Reaktivierung, Zweiter Weltkrieg, Kriegstrauma, Auslösereiz, Verhaltensauffälligkeiten
Das Trauma aus zweiter Hand: Sekundäre Traumatisierungen von psychiatrisch Pflegenden
22. Jahrgang 3 (2017) Seite 213-230
Second-hand trauma: Secondary traumatizations among psychiatric nurses
Secondary traumatizations which are accompanied by trauma-associated symptoms are caused by primary traumatized persons´ descriptions of traumatic events. A prevalence study which was undertaken within the context of a master thesis at the Martin-LutherUniversity Halle-Wittenberg (MLU) was conducted in order to examine this phenomenon in psychiatric nurses. Utilizing a validated questionnaire (FST©, Daniels 2006), which retrospectively enquired the occurrence of symptoms related to the entire occupation, 21,3% of the total sample (n = 1284) were classified as secondary traumatized; 7,8% showed severe symptoms. 5,5% (of n = 955) had been suffering from symptoms for more than 6 months. Symptoms were reported in all psychiatric settings. Despite diverse me thodical limitations the results underline the relevance of secondary traumatization as
occupational burden in psychiatric nursing. Not solely in psychiatric nursing it should be given more attention to this phenomenon as traumatized patients are not exclusively treated in psychiatric, but also in somatic contexts. This could not only be beneficial for staff, but also for patients.
Keywords
Secondary traumatization, psychiatric nursing, health promotion, prevalence study
Bei sekundären Traumatisierungen handelt es sich um eine durch Schilderungen hervorgerufene Übertragung traumaassoziierter Symptome von primär traumatisierten Menschen auf andere Personen. Anhand einer Prävalenzstudie, die im Rahmen einer Masterarbeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) durchgeführt wurde, wurde dieses Phänomen bei psychiatrisch Pflegenden untersucht. Mittels eines validierten Fragebogens (FST©, Daniels 2006), der retrospektiv das Auftreten von Symptomen bezogen auf die gesamte Berufstätigkeit überprüfte, wurden 21,3% der Gesamtstichprobe (n = 1284) als sekundärtraumatisiert klassifiziert; 7,8% verfügten über eine schwere Symptomatik. Bei 5,5% (von n = 955) hielten die Reaktionen länger als sechs Monate an. Symptome wurden in allen psychiatrischen Settings berichtet. Die Ergebnisse der Studie
zeigen trotz diverser methodischer Limitationen, dass es sich bei der sekundären Traumatisierung um eine relevante berufsbedingte Belastung in der psychiatrischen Pflege handelt. Da traumatisierte Menschen nicht nur in psychiatrischen, sondern auch somatischen Kontexten behandelt werden, ist dem Phänomen nicht nur in der psychiatrischen Pflege Aufmerksamkeit zu schenken. Dies würde nicht nur den Pflegenden, sondern auch den Patienten zugutekommen.
Schlüsselwörter
Sekundäre Traumatisierung, Psychiatrische Pflege, Gesundheitsförderung, Prävalenzstudie
Die Methode der Beobachtungen als forschungsethische Herausforderung. Rekrutierung und Zugang am Beispiel einer Studie zu Einflussfaktoren auf die pflegerische Entscheidungsfindung
22. Jahrgang 3 (2017) Seite 231-248
Participant observation as challenge in research ethics – recruitment and access using the example of a study addressing factors influencing nurses’ decision making
Empirical studies investigating daily care in clinical settings need to accept arising challenges concerning research ethics and privacy protection, as well as practical Questions related to a successful field access. Exemplifying these challenges, the process of recruitment and the field access are described from a study investigating factors influencing professional nurses’ decision making. Special attention is payed to participant observations as data collection method. Participant observation does require a substantial effort in planning and organisation, but also needs considerations on how to get informed consent of participants and the institutional management, as well as consent of persons not directly participating in the study. The description also considers general challenges in recruitment and field access and ends in recommendations for researchers to organise this process.
Keywords
participant observation, field access, recruitment, decision making, nursing, hospital as institution
Forschungsethische und -praktische Herausforderungen stellen sich in jeder empirischen Untersuchung des pflegerischen Klinikalltags. Hinzu kommen praktische Fragen des gelingenden Feldzugangs, die auch ethisch relevant sein können. Diese Herausforderungen werden anhand einer Studie zu Einflussfaktoren auf pflegerische Entscheidungsfindung beschrieben, die Teilnehmenden Beobachtungen (TB) als Datenerhebungsmethode nutzt. Diese bedürfen eines erheblichen Aufwandes in der Planung und Organisation des Zugangs, wie auch der Einwilligung einzelner Teilnehmerinnen und der Institutionen, sowie der Bereitschaft nicht-teilnehmender Personen, eine Wissenschaftlerin in ihrem Alltag zu akzeptieren. Die Darstellung berücksichtigt ebenfalls allgemeine Herausforderungen in der Rekrutierungs- und Zugangsphase und mündet in Empfehlungen für Wissenschaftlerinnen zur Gestaltung des Zugangsprozesses.
Schlüsselwörter
Teilnehmende Beobachtung, Zugang, Rekrutierung, Entscheidungsfindung, Pflege, Institution Krankenhaus
Möglichkeiten und Grenzen der Mensch-Technik-Interaktion. Neue zentrale Erkenntnisse zur Techniknutzung und -affinität älterer Menschen im ländlichen Raum
22. Jahrgang 3 (2017) Seite 248-271
Possibilities and limits of the interaction between humans and technology: New key insights into the use of technology by older people in rural areas and their affinity to it
In the preparatory stage of an application for a project the needs of citizens over 50 years of age in the German County of Bentheim and their affinity to technology were recorded. The aim of this sample survey was to record the wishes and needs these people like to see fulfilled in order to still let them want to live in the County of Bentheim when they grow older. Their desire expressed predominantly was to live in their own homes as long as possible. The existing supply of assistance and aid has notably not yet become a focal point for these people, who themselves might be needy in the future. They see technology
indeed as a means of facilitating everyday life and thus make use of it in order to keep their present or to reach a higher standard of life. Furthermore, there is an affinity to Technology with a focus on information procurement and easier communication. Among other areas, the respondents showed a special need for information on care dependency, mobile
health care, operating areas of academically trained nurses and alleviation of everyday life through technology. This paper describes the results of the representative Survey as well as innovative supply and care approaches which are being tested in the Project „Village Community 2.0“ with the intention to allow older people to stay in their home Environments longer.
Keywords
Demographic change, elderly, rural areas, questionnaire, needs, Health Services research
In Vorbereitung eines Projektantrags wurden die Bedürfnisse und die Technikaffinität der
Einwohner über 50 Jahre im Landkreis Grafschaft Bentheim erfasst. Das Ziel dieser stichprobenartig durchgeführten Befragung war es, die Wünsche und Bedürfnisse zu erheben, deren Erfüllung es den Einwohnern des Landkreises ermöglicht in der Region
auch im „Alter“ zu leben. Als wichtigstes Ergebnis zeigte sich der Wunsch der Befragten so lange wie möglich im eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können. Auffällig ist, dass sich Hilfsangebote in der Regel noch nicht im Blick der zukünftig hilfebedürftigen Menschen befinden. Dabei wird die Techniknutzung durchaus als Erleichterung im Alltag gesehen und dient dazu, den gewohnten Lebensstandard beizubehalten oder einen höheren zu erreichen. Des Weiteren besteht eine technische Affinität mit dem Fokus der Informationsbeschaffung und erleichterten Kommunikation. Besonders besteht ein Informationsbedarf der Befragten zur Pflegebedürftigkeit, zur mobilen Gesundheitsversorgung, zum Aufgabenfeld akademisierter Pflegefachkräfte und zur Alltagserleichterung durch Technik. Der vorliegende Artikel beschreibt die Ergebnisse dieser repräsentativen Befragung sowie die innovativen Versorgungsansätze, die in dem Projekt „Dorfgemeinschaft 2.0“ erprobt werden und zum Verbleib Älterer im häuslichen Umfeld beitragen sollen.
Schlüsselwörter
Demografischer Wandel, ältere Menschen, ländlicher Raum, Befragung, Bedürfnisse, Versorgungsforschung
Artikel Pflege & Gesellschaft 4/2017
Über Wahrheit und Ethik in der Pflegeforschung
22. Jahrgang 4 (2017) Seite 293-307
Reflections on truth and ethics in nursing research
The need to consider ethical standards and to do nursing research ethically can be explained by an inner relationship between truth and ethics. This interpenetration of truth and ethics means that methodological research looking for an empirically based truth, has to reflect the ethically relevant form of researcher-participant-relationship. Research is not only related to the prevailing regulations and laws. In this case, the relation of truth and ethics would be purely external: empirical truth would always be the same, no matter if the conditions would be ethical or not. Truth, however, is not free of ethics. This thesis
is explained on the basis of epistemological theories, and with regard to the field of nursing research. It is also discussed with the aid of three examples.
Keywords
Research subject, nursing research, research ethics, ethics, truth
Die Beachtung ethischer Standards und die Praktizierung ethischen Verhaltens innerhalb der Pflegeforschung sind auf ein inneres Verhältnis von Wahrheit und Ethik zurückzuführen. Dieses Ineinander von Wahrheit und Ethik bedeutet, dass methodische Forschung, die auf eine empirisch basierte Wahrheit ausgerichtet ist, zugleich eine ethisch relevante Beziehungsgestaltung darstellen muss und bezieht sich nicht allein auf die Tatsache, dass es für Forscher geltende Bestimmungen und Gesetze gibt, die zu beachten sind. In diesem Falle wäre die Relation von Wahrheit und Ethik rein äußerlich: empirische Wahrheit wäre unter ethischen und unter unethischen Bedingen stets dieselbe. Wahrheit, so jedoch die These des Beitrags, ist nicht ethikfrei. Diese These wird auf der Basis erkenntnistheoretischer Grundlagen sowie in Bezug auf den Gegenstandsbereich der Pflegeforschung erläutert und anhand dreier Beispiele diskutiert.
Schlüsselwörter
Forschungssubjekt, Pflegeforschung, Forschungsethik, Ethik, Wahrheit
Vulnerabilität im Kontext der Pflegeforschung. Ein Essay
22. Jahrgang 4 (2017) Seite 308-321
Vulnerability in the context of nursing research ethics
The protection of research participants against abuse, exploitation and harm is at the core of research ethics. This applies to all empirically oriented scientific disciplines, and in
particular to health sciences. Starting from the assumption that the human being is vulnerable in itself, vulnerability is reinforced in the event of illness, physical or psychological disposition, and in old age. For researchers it is, therefore, necessary to recognize potentially increased vulnerability and act in a way that does not further increase vulnerability through participation in the research project. The prerequisites for this recognition are
an understanding of the phenomenon of vulnerability and an operationalization of the conceptual basis for the research practice. Both prerequisites have been the subject of research in ethics for more than three decades. The focus of the conceptualization of vulnerability is on objective factors. What is largely left out are the dynamics and the subjectivity
of the phenomenon of vulnerability. This creates new ethical problems when trying to protect vulnerable groups., The aim of the paper is to operationalize vulnerability for research
purposes on the basis of the conceptual and phenomenal fundamentals, to identify possible risks in the application of the concepts and to sketch out approaches for solutions.
Keywords
vulnerability, research ethics, ethical principles, concepts, risks
Der Schutz von Forschungsteilnehmenden vor Missbrauch, Ausbeutung und Schaden
stellt den Kern der Forschungsethik dar. Dies gilt für jede empirisch orientierte Wissenschaftsdisziplin, insbesondere aber für die Gesundheitswissenschaften. Ausgehend
von der Annahme, dass der Mensch an sich vulnerabel ist, verstärkt sich die Vulnerabilität im Falle von Krankheit bzw. einer physischen oder psychischen Disposition und im
Alter. Für Forschende gilt es, die potenziell erhöhte Vulnerabilität zu erkennen und diese
durch das Forschungsvorhaben nicht zu vergrößern. Die Voraussetzungen dazu sind, das
Phänomen Vulnerabilität zu verstehen und dessen konzeptionellen Grundlagen für die
Forschungspraxis zu operationalisieren. Beide Voraussetzungen sind seit mehr als drei
Jahrzehnten Gegenstand der Forschungsethik. Im Vordergrund der Konzeptualisierung
stehen objektive Faktoren, die Dynamik und die Subjektivität des Phänomens Vulnerabilität bleiben weitgehend ausgeblendet, wodurch beim Versuch, vulnerable Gruppen zu
schützen, neue ethische Probleme geschaffen werden. Das Ziel des Beitrags ist es, auf
Basis der konzeptionellen und phänomenalen Grundlagen Vulnerabilität für Forschungszwecke zu operationalisieren, mögliche Risiken in der Anwendung der Konzepte aufzuzeigen sowie Lösungsansätze zu skizzieren.
Schlüsselwörter
Vulnerabilität, Forschungsethik, ethische Prinzipien, Konzepte, Risiken
Pflegeforschung mit akut kritisch kranken Kindern auf Kinderintensivstationen – Forschungsethische Herausforderungen
22. Jahrgang 4 (2017) Seite 321-337
Nursing Research with acute critically ill children in Paediatric Intensive Care Units (PICU) – Ethical Challenges
There is less knowledge about the experiences of acute critically ill children during the intensive care in the paediatric intensive care unit (Carnevale et al. 2013/Macdonald et al. 2012). Perhaps this is caused by the ethical research principles, which must be challenged e.g. to the child’s vulnerability and to the protection of its privacy and autonomy (Menzies et al. 2016/Coyne et al. 2009/Helseth et al. 2004). Based on a qualitative nursing research study these ethical research challenges will be discussed by the research experiences during the process of the data collections with children in the PICU. The role of the researcher is not just data gathering. It requires a reflexive ethical attitude to the children and the families. The scholarly discourse about researches with children should be more promoted. The ethical emphasis should not be noticed as obstacles, they should be noticed as challenges, which can support more nursing research with children.
Keywords
nursing research, acute critically ill children, paediatric intensive care unit, research
ethics, ethical challenges
Über das Erleben von Kindern, die auf Kinderintensivstationen versorgt werden, ist wenig bekannt (Carnevale et al. 2013/Macdonald et al. 2012). Gründe hierfür können u. a. in den forschungsethischen Herausforderungen liegen, die vordergründig in der Vulnerabilität, dem Schutz der Privatsphäre und der Gewährleistung der Autonomie dieser Kinder
zu finden sind (Menzies et al. 2016; Coyne et al. 2009; Helseth et al. 2004). Anhand eines qualitativen Pflegeforschungsprojektes werden die Bedeutungszusammenhänge zwischen den forschungsethischen Herausforderungen und der erlebten Forschungspraxis beschrieben und reflektiert. Die Rolle der Forschenden im Prozess der Datenerhebung bezieht sich nicht nur auf die Generierung von Daten. Sie erfordert eine reflexive forschungsethische Haltung gegenüber den Kindern und ihren Familien. Der wissenschaftliche Diskurs über die Teilnahme von Kindern in Pflegeforschungsprojekten sollte stärker geführt werden. Die forschungsethischen Prinzipien sollten nicht als Hürde, sondern als Herausforderungen angesehen werden, um Pflegeforschung mit Kindern zu fördern.
Schlüsselwörter
Pflegeforschung, akut kritisch kranke Kinder, Kinderintensivstation, Forschungsethik,
forschungsethische Herausforderungen
Demografie, Technik, Ethik: Methoden der normativen Gestaltung technisch gestützter Pflege
22. Jahrgang 4 (2017) Seite 338-352
Demography, Technology, Ethics: Methods of normative design of technically supported care
The demographic change with its triad of increasing life expectancy, a percentage increase in the proportion of the elderly and the percentage shrinkage of the proportion of young people entails considerable social problems. This applies in particular to the German nursing and health care system, as the economic burdens of care for elderly people will rise and must be carried by a shrinking number of insured persons. At the same time, the labor force deficit in the care and health sector will intensify. In order to counter this situation, for several years the massive use of technology to support care has been advocated. This, however, entails normative challenges. Methods of ethical evaluation of age appropriate assistive systems can help to overcome these challenges.
Keywords
Demography, care, technical support, ethical evaluation, participatory design
Der demografische Wandel mit seiner Trias von steigender Lebenserwartung, prozentualem Anstieg des Anteils alter und hochbetagten Menschen und des prozentualen Schrumpfens des Anteils junger Menschen bringt erhebliche gesellschaftliche Probleme mit sich. Dies betrifft insbesondere das bundesdeutsche Pflege- und Gesundheitsversorgungssystem, da die Lasten der Versorgung hochaltriger pflegebedürftiger Menschen steigen werden und auf weniger Versicherte umgelegt werden müssen. Gleichzeitig wird sich der Arbeitskräftemangel im Pflege- und Gesundheitsbereich verschärfen. Um dieser Situation zu begegnen, wird seit einigen Jahren für den massiven Einsatz von Technik zur Unterstützung der Pflege plädiert. Dieser bringt jedoch normative Herausforderungen mit sich. Methoden der ethischen Evaluierung altersgerechter Assistenzsysteme können
helfen, diese Herausforderungen zu meistern.
Schlüsselwörter
Demografie, Pflege, technische Unterstützung, ethische Evaluierung, partizipative
Gestaltung
Vorbereitung auf Arbeitsbelastung: Thematisiert im Hebammenstudium? Die Vermittlung von effizienten Bewältigungsstrategien ist prioritär
Lucia Jerg-Bretzke
22. Jahrgang 4 (2017) Seite 353-366
Preparedness for the pressures of work: Addressed in midwifery training?
Imparting/Teaching effective coping strategies is instrumental Midwifery entails an inherent risk of psychosocial work stress. In the following survey of qualified midwives (n=266), participants were questioned about preparation for future workplace stress during their training. Also ascertained were necessary educational preparatory measures in relation to the training level of the midwives. The preparations deemed necessary as part of future midwife education programs were presentation of coping strategies (44%), specifically for work content/workload (15%), role clarity at work (14%), appreciation by doctors (12%) and emotional distance (10%), the last being cited significantly more by respondents with a midwife diploma (x2(1) 12.164, p<.001).
Keywords
Midwifes, coping strategies, stress factors, nursing education
Der Hebammenberuf birgt ein hohes Risiko für psychosoziale Arbeitsbelastung. Innerhalb der vorliegenden Erhebung wurden Hebammen mit berufsbefähigendem Abschluss (n=266) zur eigenen erlebten Vorbereitung auf diese erhöhte Belastung befragt. Zudem wurden künftige notwendige, vorbereitende Maßnahmen erhoben und – aufgeteilt nach
Bachelor- und Diplomabschluss – ausgewertet. Die Vermittlung von Bewältigungsstrategien (44%) bereits im Studium, gefolgt von der Vorbereitung auf Arbeitsinhalt/-pensum (22%), Arbeitszeiten (15%), Rolle in der Arbeit (14%), Wertschätzung durch
Ärztinnen/Ärzte (12%) und emotionale Dissonanz (10%) stellten sich als zentral heraus. Letztere wurden signifikant häufiger von Hebammen mit Diplomabschluss gewünscht (x2(1) 12.164, p<.001).
Schlüsselwörter
Hebammen, Belastungsfaktoren, Arbeitskontext, Teilzeitbeschäftigung