Artikel Pflege & Gesellschaft 1/2021
Unsicherheitsbewältigung in Interaktionen mit pflegenden Angehörigen in der ambulanten Pflege. Eine qualitative Studie
Oliver Lauxen, Ulrike Höhmann
26. Jahrgang 1 (2021) Seite 5-18 ISSN 1430-9653
Coping with Uncertainty in Interactions with Relatives in Home Health Care. A Qualitative Study
To analyse, to which extend nurses in home health care succeed in acting professionally in interactions with caring relatives and in coping with uncertainty, qualitative interviews with 19 nurses were conducted. In the sense of professional action, they should be able to recognize the needs of relatives on an individual basis and to offer suitable support. In this process they should use scientific knowledge. The results show that three types of nurses can be distinguished, none of whom rely on scientific knowledge. Nurses with a high qualification and a lot of professional experience better succeed in coping with uncertainty. Home health care services should create suitable framework conditions for work-integrated learning, promote conceptual discussions and develop a corporate culture which enhances learning.
Keywords
professionalization, professional uncertainty, home care arrangements, caring relatives
Die qualitative Interviewstudie mit 19 ambulant tätigen Pflegkräften untersucht vor dem Hintergrund professionssoziologischer und lebensweltlicher Konzepte, ob und wieweit diese in Interaktionen mit pflegenden Angehörigen wissenschaftlich basiertes Regelwissen nutzen und dadurch Unsicherheiten bewältigen. Mittels qualitativer Inhaltsanalyse und Typenbildung werden drei Handlungstypen herausgearbeitet, die sich jedoch alle nicht auf wissenschaftlich basiertes Regelwissen stützen. Die Kompetenzen zur Bewältigung komplexer Situationen mit pflegenden Angehörigen steigen jedoch mit dem Qualifikationsniveau der Pflegekräfte und der Dauer ihrer Berufserfahrung. Ambulante Pflegedienste sollten geeignete Rahmenbedingungen für Kompetenzentwicklung schaffen, konzeptionelle Auseinandersetzungen forcieren und eine lernförderliche Betriebskultur entwickeln.
Schlüsselwörter
Professionalisierung, professionelles Handeln, professionelle Unsicherheit, häusliche Pflegearrangements, pflegende Angehörige
Hiobs Botschaft als Beitrag zur Bewältigung kritischer Lebensereignisse – Ein Plädoyer zur pflegerischen Unterstützung biografiebezogener Selbstreflexion
Manuela Lautenschläger, Christine Dunger
26. Jahrgang 1 (2021) Seite 19-33 ISSN 1430-9653
Hiob’s message as a contribution to coping with critical life events – A plea for nursing care supporting biography-related self-reflection
Life crises are experienced as critical or even existential and require a reaction from those affected and their close others. This also applies to young people with chronic degenerative diseases such as Parkinson’s disease and their situation as well as the support given. However, it is unclear how their experience can be described and which helpful coping strategies can be supported. This article addresses questions about these underlying coping mechanisms as well as the different perspectives of those affected and potential carers, e.g. close others. The aim is to take a critical look at potential care interventions. The analytical approach is based on the theoretical-theological perspective of the Hiob story, which focuses on the suffering of those affected, and the effects of critical life events described by Filipp and Aymanns. Given that, coping can be described as contemplative accounting. The focus of this process-based and concluding review is the reflection on the (possible) meaning and function of diseases, the handling of changed priorities and, finally, the re-planning of life.
Keywords
biography-related coping strategies, crises, contemplative accounting, support
Kritische Lebensereignisse werden als krisenhaft oder gar existentiell erlebt und erfordern eine Reaktion von Betroffenen und Außenstehenden. Dies gilt auch für junge Menschen mit chronisch-degenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson und ihre Lebenssituation sowie Begleitung. Es ist jedoch unklar, wie das Erleben von diesen Betroffenen beschrieben werden kann und welche hilfreichen Bewältigungsstrategien wie unterstützt werden können. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit Fragen zur Bewältigung kritischer Lebensereignisse sowie den Perspektiven Betroffener und potentieller Helfer. Ziel ist, einen kritischen Blick auf fürsorgliches Handeln zu werfen. Ausgangspunkt ist die theoretisch-theologische Perspektive der Hiobgeschichte, die das Leiden Betroffener in den Mittelpunkt stellt und zusammen mit den von Filipp und Aymanns beschriebenen Auswirkungen kritischer Lebensereignisse einen analytischen Zugang bietet. Bewältigungsarbeit kann in diesem Zusammenhang als Kontemplatives Bilanzieren beschrieben werden. Im Fokus dieser prozesshaften Bilanzierung steht die Reflexion über die (mögliche) Bedeutung und Funktion von Erkrankungen, der Umgang mit veränderter Prioritätensetzung und schließlich die Neu-Gestaltung von Lebensplänen.
Schlüsselwörter
Biografiebezogene Krankheitsbewältigung, Krisen, kontemplatives Bilanzieren, Begleitung
Selbstwirksamkeitserwartung von langzeituntergebrachten Personen im Maßregelvollzug
Daria Olsen, Katharina Glienke, Martina Piefke
26. Jahrgang 1 (2021) Seite 34-47 ISSN 1430-9653
Perceived self-efficacy of long-stay individuals in forensic psychiatry
Self-efficacy is understood as an intrapersonal resource and protective factor. A high perceived self-efficacy is also associated with a higher motivation for change. In this pilot study, we hypothesized that increased perceived self-efficacy is associated with lower mental health problems, increased cognitive performance, shorter accommodation, and lower alexithymia severity. The SWE scale, TAS-26, BVAQ, SCL-90-S, VLMT, d2-test, TMT and TOMM were used to collect the variables on long-term individuals (N=12) in the forensic psychiatry. Data indicate in this sample that perceived self-efficacy of forensic individuals correlates negative with alexithymia characteristics. Results revealed indications for an individual training of alexithymia to improve perceived self-efficacy as a protective factor. The discussion of the perceived self-efficacy on the basis of the theoretical foundation of biographical security provided first indications of a substantive reference to basic safety. In future research it has to be proven if such trainings lead to an improvement in forensic individuals.
Keywords
self-efficacy, alexithymia, aggression, hostility, forensic psychiatry, biographical security modes
Selbstwirksamkeit gilt als intrapersonelle Ressource und protektiver Faktor. Eine hohe Selbstwirksamkeitserwartung geht außerdem mit einer höheren Motivation zur Veränderung einher. Dieses Konzept ist im Maßregelvollzug bisher kaum beachtet worden. In dieser Pilotstudie nahmen wir an, dass eine erhöhte Selbstwirksamkeitserwartung mit geringeren psychischen Beschwerden, einer höheren kognitiven Leistungsfähigkeit, einer kürzeren Aufenthaltsdauer sowie einer geringeren Alexithymieausprägung einhergeht. Die SWE-Skala, TAS-26, BVAQ, SCL-90-S, VLMT, d2-Test, TMT und TOMM wurden zur Erhebung der Variablen bei langzeituntergebrachten Personen (N=12) im Maßregelvollzug nach § 63 Strafgesetzbuch angewendet. Die Ergebnisse zeigen in dieser Stichprobe, dass die Selbstwirksamkeitserwartung forensischer Personen signifikant negativ mit der Alexithymie-Charakteristika korreliert. Die Diskussion der Selbstwirksamkeitserwartung anhand der theoretischen Grundlage der biographischen Sicherheit ergab erste Hinweise eines inhaltlichen Bezugs zur Basissicherheit. In zukünftigen Studien gilt es zu untersuchen, ob ein Training der Alexithymie-Charakteristika die Selbstwirksamkeitserwartung forensischer Personen positiv beeinflusst.
Schlüsselwörter
Selbstwirksamkeit, Alexithymie, Aggression, Feindseligkeit, Forensische Psychiatrie, biographische Sicherungsmodi
Beschäftigungsmerkmale und berufliche Handlungssicherheit hochschulisch ausgebildeter Pflegender – ausgewählte Ergebnisse der VAMOS-Studie in NRW aus Hochschulperspektive
Änne-Dörte Latteck, Anke Helmbold, Jörg große Schlarmann, Christian Grebe
26. Jahrgang 1 (2021) Seite 48-64 ISSN 1430-9653
Employment characteristics and professional handling confidence in higher education for nursing – selected Results of the VAMOS study in North-RhineWestphalia from a university perspective
In North-Rhine-Westphalia five study programs in nursing with initial vocational qualification started in 2010 within the frame of the model clause in the laws of nursing professions. In order to register the whereabouts of the graduates, the application of acquired skills and specific employment characteristics, the Ministry of Labor, Health and Social Affairs of the State of North Rhine-Westphalia financed the study of the graduates. In a quantitative online survey in cross-sectional design, 244 graduates were interviewed. The inclusion of the perspective of 56 employers occurred using a standardized crosssectional study using an online survey. The results show that most of the graduates work in the hospital setting, a high proportion of them work close to their clients and perform advisory tasks beyond the scope of their vocational colleagues. There is a high degree of job satisfaction and confidence in counseling. Almost all employers gave a reason for employing the graduates: strengthening of evidence-based working methods. The results prove a successful higher education for nursing and give reason for an in-depth discussion on curricula to be developed iteratively with employers.
Keywords
Higher education for nursing, competences, employment characteristics, professional handling confidence, graduate study, whereabouts study, academization
In NRW starteten in 2010 fünf Pflegestudiengänge mit beruflicher Erstqualifikation im Rahmen der Modellklausel in den Gesetzen der Pflegeberufe. Um den Verbleib der Absolvent_innen, die Anwendung erworbener Kompetenzen und spezifische Beschäftigungsmerkmale zu erfassen, finanzierte das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW eine Verbleibstudie. In einer quantitativen Online-Erhebung im Querschnittdesgin wurden 244 Absolvent_innen befragt. Die Einbeziehung der Perspektive von 56 Arbeitgeber_innen erfolgte mittels standardisierter Querschnittuntersuchung per Online-Befragung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Absolvent_innen überwiegend im Setting Krankenhaus tätig sind, sie zu einem hohen Anteil klientennahe Tätigkeiten ausüben und Beratungsaufgaben über das Maß ihrer Berufskolleg_innen hinaus wahrnehmen. Es besteht eine hohe Berufszufriedenheit und Handlungssicherheit. Fast alle Arbeitgeber_innen gaben als Grund für die Anstellung der Absolvent_innen eine Stärkung der evidenzbasierten Arbeitsweise an. Die Ergebnisse belegen eine erfolgreiche hochschulische Pflegeausbildung und geben Anlass zu einer vertieften Diskussion über iterativ mit Arbeitgeber_innen zu entwickelnde Curricula.
Schlüsselwörter
Hochschulische Pflegeausbildung, Kompetenzen, Beschäftigungsmerkmale, pflegeberufliche Handlungssicherheit, Absolvent_innenstudie, Verbleibstudie, Akademisierung
Macht und Subjektivierung im Demenzdiskurs – eine hegemonietheoretische Diskursanalyse
Manfred Schnabel
26. Jahrgang 1 (2021) Seite 48-77 ISSN 1430-9653
Power and subjectivation in the discourse regarding dementia – a hegemonytheoretical discourse analysis
The understanding and management of senile dementia is the subject of ongoing debate. The aim of the present discourse analysis is to explicate the implicit normative premises of the debate’s central lines of argumentation and to evaluate these premises by analysis in relation to power. Based on the writings of Michel Foucault (2005), power is understood as a guide to self-management, conveyed by the demanding nature of valid knowledge. This analysis makes use of the hegemony analysis developed by Nonhoff (2006) in combination with interpretation techniques of Grounded Theory. It can show that the arguments examined can be categorized into three discursive patterns, each of which differs in its view of man, its description of the problem, and its respective form of validation of statements. The presentation of the malleability of normative concepts within power structures is understood by the author to be a contribution to a critical nursing science.
Keywords
dementia, discourse, power, subjectification, discourse analysis, grounded theory
Die Einordung und der Umgang mit der Demenz im Alter sind Thema einer aktuellen Debatte. Ziel der vorliegenden Diskursanalyse ist die Explikation der impliziten normativen Prämissen ihrer zentralen Argumentationslinien und ihre machtanalytische Bewertung. Macht wird dabei in Anlehnung an Michel Foucault (2005) als Anleitung zur Selbstführung verstanden, vermittelt durch den Aufforderungscharakter gültigen Wissens. Die Analyse bedient sich der von Nonhoff entwickelten Hegemonieanalyse (2006) in Kombination mit Interpretationstechniken der Grounded Theory. Sie kann zeigen, dass sich die untersuchten Beiträge drei diskursiven Mustern zuordnen lassen, die sich jeweils durch ihr Menschenbild, ihre Problembeschreibung und ihre Strategien zur Plausibilisierung von Aussagen unterscheiden. Die Darstellung der Formbarkeit normativer Konzepte innerhalb von Machtstrukturen wird als Beitrag zu einer kritischen Pflegewissenschaft verstanden.
Schlüsselwörter
Demenz, Diskurs, Macht, Subjektivierung, Diskursanalyse, Grounded Theory
Artikel Pflege & Gesellschaft 2/2021
Sprachloses Verstehen. Alternative Zugänge zum Verstehen im Forschungsprozess
Sabine Ursula Nover, Lola Maria Amekor
26. Jahrgang 2 (2021) Seite 101-117 ISSN 1430-9653
Understanding without speech. Alternative approaches to understanding in the research process
In qualitatively oriented research in the field of nursing science, special demands are placed on the research design, not least because in dealing with people from vulnerable groups, a limitation of conventional methods of data collection and evaluation can be recognized in the research of implicit knowledge and experience. It seems necessary to establish a concept of communication that includes not only language but also other forms of knowledge transfer such as those that take place at the felt body level. Accordingly, in this article we will focus our attention on new, often experimentally applied methods of data collection and evaluation. First of all, we discuss the basic assumptions (2), the theoretical framework and the meth-odological foundations (3) of the survey methods, systematize the methodological guidelines, and integrate them into initial concrete ideas for participatory research (4). Subsequently, we present corresponding basic principles and for data evaluation (5). In a conclusion, we identify perspectives for research and theory development in the nursing sciences.
Keywords
non-language-based methods, participatory research, felt body, research body, visual procedures, reconstructive methods
In der qualitativ ausgerichteten pflegewissenschaftlichen Forschung stellen sich besondere Anforderungen an das Forschungsdesign auch deshalb, weil sich im Umgang mit Menschen aus vulnerablen Gruppen in der Erforschung von impliziten Wissens- und Erfahrungsbeständen eine Begrenztheit konventioneller Wege der Datenerhebung und ihrer Auswertung erkennen lässt. Es erscheint notwendig, einen Begriff von Kommunikation zugrunde zu legen, der neben der Sprache auch andere Formen der Wissensübermittlung wie sie auf der leiblichen Ebene stattfinden, mit einschließt. Entsprechend lenken wir in dem vorliegenden Artikel unsere Aufmerksamkeit ergänzend auf neue, oft experimentell eingesetzte Erhebungs- und Auswertungsmethoden. Wir diskutieren zunächst für die Erhebungsmethoden deren Grundannahmen (2), ihre theoretische Rahmung und ihre methodologische Grundlagen (3), systematisieren die methodischen Vorgaben und binden sie in erste konkrete Vorstellungen für eine partizipative Forschung ein (4). Anschließend stellen wir entsprechende Ansatzpunkte für eine Datenauswertung vor (5). In einem Fazit weisen wir Perspektiven für die pflegewissenschaftliche Forschung und Theoriebildung aus.
Schlüsselwörter
nicht-sprachbasierte Verfahren, partizipative Forschung, Leib, Forscherleib, visuelle Verfahren, rekonstruktive Methoden
Der konversationsanalytische Zugang zur Pflege
Daniel Schönefeld
26. Jahrgang 2 (2021) Seite 118-130 ISSN 1430-9653
Conversation Analysis of Nursing
The spoken word is not merely a fleeting phenomenon, but rather important material of which nursing is comprised and performed. Conversation analysis introduces a formal approach to the process of language construction and provides a further insight into the social order of nursing. Through conversation analysis, nursing can be considered a social practice in itself, continually organizing and reproducing itself, independent of individual motivations to act. This paper introduces conversation analysis – which in German nursing research is relatively uncommon – as an analytical approach to nursing science and illustrates the analytical process using an example. In particular, it shows how conversation analysis can contribute to the development of theory in this scientific field by enabling the network-like formation and synthesis of microtheories.
Keywords
Language and Nursing, Conversation Analysis, Communication
Gesprochene Worte sind keineswegs flüchtige Phänomene, sondern bedeutende Materialien, mit und aus denen Pflege gemacht wird. Die Konversationsanalyse führt diesen sprachlichen Konstruktionsprozess einer formalen Analyse zu. Mit ihr gewinnt man einen weiteren Einblick in die soziale Geordnetheit der Pflege. Pflege wird damit als eine soziale Praxis eigener Art beobachtbar, die sich unabhängig von individuellen Handlungsmotiven fortwährend selbst organisiert und reproduziert. Der Aufsatz stellt diesen in der deutschsprachigen Pflegeforschung noch vergleichsweise selten genutzten Ansatz vor und illustriert das analytische Vorgehen an einem Beispiel. Vor allem wird gezeigt, wie die Konversationsanalyse zur Theorieentwicklung in der Pflegewissenschaft beitragen kann. Dies gelingt ihr insbesondere dadurch, dass sie eine Form der netzwerkartigen Bildung und Synthese von Mikrotheorien ermöglicht.
Schlüsselwörter
Sprache und Pflege, Konversationsanalyse, Kommunikation
Evaluation von digitalen Assistenzsystemen für die Pflege in öffentlich geförderten Forschungsprojekten in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz (EvaDigiAssSys): ein Survey
Angelika Schley, Julian Hirt, Caren Horstmannshoff, Sandra Schüssler, Maxie Lutze, Franziska Jagoda, Alfred Häussl, Martin Müller, Katrin Balzer
26. Jahrgang 2 (2021) Seite 131-155 ISSN 1430-9653
Evaluation of digital assistance systems for nursing in publicly funded research projects in Germany, Austria, and German-speaking Switzerland (EvaDigiAssSys): a survey
Comprehensive evaluation studies to assess benefits and harms of Digital Assistive Systems in Nursing (DiAP) are prerequisites for safe implementation into practice. Several public funding schemes for development and evaluation of DiAP have been established in the German-speaking countries. The study aimed to provide an overview of evaluation methods implemented in these projects. A multi-center cross-sectional study with self-completing questionnaires and telephone interviews with responsible scientists was conducted. Relevant projects were identified by searching in ten funding agency databases. Data was analysed using directed content analysis including deductive-inductive creation of categories. Of 124 projects identified as being eligible, 47 finally participated in the study. All projects are multidisciplinary, with nursing (-science), computer science and engineering being the most often involved disciplines. Acceptance and feasibility were the most frequent evaluation objectives, the most frequently mentioned methodological framework was user-centered design. The study designs and objectives used in the evaluation of DiAP have limited potential to provide meaningful data on benefits, harm and costs. There is an urgent need for transdisciplinary methodological guidance for development and evaluation of DiAP.
Keywords
Technology, Nursing, Evaluation, Methods, Expert survey
Für den sicheren Einsatz von Digitalen Assistenzsystemen für die Pflege (DiAP) ist eine Evaluation von Nutzen und Schaden erforderlich. Im deutschsprachigen Raum (DACHRaum) sind mehrere Förderprogramme zur Entwicklung und Evaluation von DiAP mit öffentlichen Mitteln etabliert worden. Ziel dieser Studie ist es, eine Übersicht über Evaluationsmethoden zu gewinnen, die in diesen geförderten Projekten angewendet werden. Es wurde eine multizentrische Querschnittstudie mit schriftlicher und telefonischer Befragung evaluationsverantwortlicher Wissenschaftler_innen durchgeführt. Die Identifikation relevanter Projekte erfolgte über die Suche in zehn Förderdatenbanken. Die Daten wurden mittels deskriptiver Statistik sowie deskriptiver strukturierender Inhaltsanalyse mit deduktiv-induktiver Kategorienbildung analysiert. Von 124 identifizierten Projekten nahmen 47 an der Studie teil. Alle Projekte sind multidisziplinär, am häufigsten vertreten sind Pflege(-wissenschaft) und MINT-Disziplinen. Akzeptanz und Machbarkeit sind vorrangige Evaluationsziele, als methodologisches Rahmenmodell wurde am häufigsten User-centered design genannt. Die berichteten Evaluationsziele und -methoden haben begrenztes Potenzial, valide Daten zu Nutzen, Schaden und Kosten zu erbringen. Die Entwicklung transdisziplinär gültiger methodologischer Empfehlungen für die Entwicklung und Evaluation von DiAP ist notwendig.
Schlüsselwörter
Technologien, Pflege, Evaluation, Methodik, Expert_innenbefragung
Voraussetzungen für eine Implementierung von multikomponenten, non-pharmakologischen Delir-Interventionen in der Akutklinik. Implementierungsinitiativen aus Sicht von Expert_innen
Claudia Eckstein, Heinrich Burkhardt
26. Jahrgang 2 (2021) Seite 156-180 ISSN 1430-9653
Preconditions for the implementation of multicomponent, non-pharmacological delirium interventions in the acute care setting. Implementation initiatives from experts’ perspective
In the clinical setting, delirium often remains undetected and may have serious consequences for those affected. Multicomponent, non-pharmacological interventions have proven to be most effective for prevention and treatment. While there is robust evidence of the effectiveness of delirium interventions, little is known about how to implement these interventions into clinical settings. Based on this question, semi-structured interviews were conducted with designated delirium experts. The transcribed data was analysed and synthesised, in accordance with the content structuring analysis described by Kuckartz, by creating deductive and inductive categories. This article will present parts of
the data and reports on both obstacles and promising initiatives of the implementation process. These initiatives were identified based on the interviews, which were designed and applied in different ways by the experts, or at least considered for future initiatives. The research presented in this article offers a discursive contribution towards implementation of non-pharmacological delirium interventions with regard to the complexity of factual issues and social systems on various levels of decision-making and action.
Keywords
Delirium, non-pharmacological, multicomponent, complex, interventions, implementation
Im klinischen Setting bleibt das Delir häufig unentdeckt und kann zu folgenschweren Konsequenzen für Betroffene führen. Viele Kliniken reagieren auf diese Bedarfe mit der Implementierung von Delir-Interventionen. Als besonders wirksam haben sich multikomponente, non-pharmakologische Interventionen für die Prävention und Behandlung erwiesen. Während zur Wirksamkeit von Delir-Interventionen zwischenzeitlich eine robuste Empirie existiert, ist noch wenig darüber bekannt, wie diese Maßnahmenbündel im klinischen Setting verstetigt werden können. Ausgehend von dieser Fragestellung wurden mit ausgewiesenen Delir-Expert_innen semi-strukturierte Interviews geführt. Das transkribierte Datenmaterial wurde in Entsprechung zu der von Kuckartz beschriebenen inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse mittels deduktiver und induktiver Kategorienbildung analysiert und synthetisiert. Dieser Artikel präsentiert einen Ausschnitt des Datenmaterials und berichtet über Stolpersteine und gelingende Initiativen im Implementierungsprozess. Die interviewübergreifend benannten Initiativen wurden von den Expert_innen in unterschiedlicher Weise ausgestaltet oder zumindest perspektivisch angedacht. Dieser Artikel bietet einen diskursiven Beitrag zur Implementierung non-pharmakologischer Delir-Interventionen hinsichtlich der hierfür zu berücksichtigenden Komplexität sachlicher Aspekte und sozialer Systeme auf diversen Entscheidungs- und Handlungsebenen.
Schlüsselwörter
Delir, non-pharmakologisch, multikomponent, komplex, Interventionen, Implementierung
Artikel Pflege & Gesellschaft 3/2021
Lauter Beifall für stilles Heldentum - Ambivalenzen der Anerkennung für den Pflegeberuf (nicht nur in Pandemiezeiten)
Karin Reiber, Gabriele Fischer, Nora Lämmel
26. Jahrgang 3 (2021) Seite 197-208 ISSN 1430-9653
Loud acclaim for silent heroism – Ambivalence of appreciation for nurses (not only in pandemic times)
Impressively, the COVID-9 pandemic reveals the ambivalent public perception of the nursing profession. In the context of a general interest in a pandemic-resistant healthcare system, the public and media discourse about professional nursing oscillated between descriptions of deficits (shortage of staff and protective material/equipment as well as insufficient income) and heroization (the system-relevant professionals who fight in the field while everyone is safe at home). Corresponding to these conflicting descriptions of the nursing profession, ambivalent forms of recognition emerge. On the one hand, there is a moral and emotional recognition in form of a high level social and media attention as well as the classification of the nursing profession as systemically relevant, on the other hand, there is a monetary recognition in form of the so-called “Corona-Prämie“, which was negotiated in a tough discussion process at a low level. In view of these diffuse practices of recognition, the question arises of a fundamental social reassessment of professional nursing as an answer to the basic anthropological constant of vulnerability. On this basis, the self-conception changes from articulating individual concerns and interests to empowerment.
Keywords
Recognition, representation of interests, system relevance
Die Corona-Pandemie zeigt eindrücklich, mit welcher Ambivalenz der Pflegeberuf in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Im Kontext eines gesamtgesellschaftlichen Interesses an einer pandemieresistenten Gesundheitsversorgung oszillierte der öffentliche und mediale Diskurs um die berufliche Pflege zwischen Defizitbeschreibungen (Mangel an Personal und Schutzmaterial/-montur sowie und defizitäre Bezahlung) und Heroisierung (die Systemrelevanten, die „draußen“ kämpfen während alle anderen „geschützt“ zu Hause bleiben). Korrespondierend mit diesen widersprüchlichen Beschreibungen beruflicher Pflege zeigen sich ambivalente Formen der Anerkennung. Moralisch-emotionale Anerkennung in Form von hoher gesellschaftlicher und medialer Aufmerksamkeit sowie die Einordnung des Pflegeberufs als „systemrelevant“ einerseits, die monetäre Anerkennung durch eine CoronaPrämie andererseits – „klein gearbeitet“ in einem zähen Diskussionsprozess. Angesichts dieser diffusen Anerkennungspraktiken stellt sich die Frage nach einer grundlegenden gesellschaftlichen Neubewertung beruflicher Pflege als Antwort auf die anthropologische Grundkonstante der Vulnerabilität. Auf dieser Basis verändert sich das Selbstverständnis der Artikulation eigener Anliegen und Interessen hin zu einer Selbstermächtigung.
Schlüsselwörter
Anerkennung, Interessenvertretung, Systemrelevanz
Möglichkeiten der sozialen Teilhabe in Pflegeheimen trotz COVID-19 - Digitale Bereitstellung von Handlungsempfehlungen und Interventionen für die Aufrechterhaltung von Kontakten und sozialen Aktivitäten im Kontext der Infektionsschutzmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen
Dominique Autschbach, Franziska Anushi Jagoda, Margareta Halek
26. Jahrgang 3 (2021) Seite 208-220 ISSN 1430-9653
Facilitating social participation in nursing homes despite COVID-19 – A digital provision of practical recommendations for maintaining contacts and social activities in the context of infection control measures in nursing homes
A large number of multimorbid older people, for whom an infection with COVID-19 entails a higher risk of a severe course of disease or mortality, lives in nursing homes. Hence, the Federal German Government issued strict measures for infection prevention in nursing homes. In this situation, it turned out particularly difficult for nurses to assure the social participation and quality of life for the residents. The delineated project thus contributes to the formation and distribution of a corpus of knowledge on handling social participation during the infection prevention measures against the COVID-19-pandemic. Steps for maintaining contacts and social activities in nursing homes were gathered in a nationwide survey, assessed through expert knowledge and made available for the public on a web page.
Keywords
nursing home, geriatric nursing, COVID-19, social participation, digital health
Eine besonders große Zahl älterer, multimorbider Menschen, die nach einer COVID-19-Infektion ein hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf oder Mortalität aufweisen, wohnt in Pflegeeinrichtungen. Deshalb erließ die Bundesregierung zu Beginn der Pandemie verschärfte Infektionsschutzmaßnahmen für Pflegeeinrichtungen. Für die Pfleger_innen stellte es sich in dieser Situation als besonders schwer heraus, für Bewohner_innen weiterhin soziale Teilhabe und Lebensqualität gewährleisten zu können. Das beschriebene Projekt trägt deshalb zur Schaffung und Bereitstellung eines Wissenskorpus über den Umgang mit sozialer Teilhabe unter den Infektionsschutzmaßnahmen während der COVID-19-Pandemie bei. Durch ein bundesweites Survey wurden Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von Kontakten und sozialen Aktivitäten in Pflegeeinrichtungen gesammelt, anschließend mithilfe von Expert_innen-Wissen bewertet und auf einer öffentlich zugänglichen Internetseite zusammengestellt.
Schlüsselwörter
Pflegeeinrichtung, Altenpflege, COVID-19, soziale Teilhabe, Digital Health
Gesundheit und Wohlbefinden von älteren Menschen während der Corona-Pandemie: Herausforderungen für die Pflege in der ambulanten Versorgung
Katja Makowsky, Havva Mazı
26. Jahrgang 3 (2021) Seite 220-235 ISSN 1430-9653
Health and wellbeing of elderly people during the Corona-Pandemic: Challenges for nursing in community-based care
The background to the study presented here is the measures introduced with the declaration of the spread of the COVID-19 virus as a pandemic in March 2020, which were accompanied by physical and social distancing and changes in daily routines, as well as possible subjective effects for older people whose independence is restricted due to illness and need for care. In this context, the focus is on the recording of subjective health, the sense of coherence and well-being. Using standardised procedures, N=146 clients of outpatient care services aged 60 years and older were included in the study before and during these restrictions. The results suggest that older people living with their partner have a comparatively low sense of well-being. Most respondents inform themselves exclusively through television. Only a few respondents express negative effects on their subjective health. It can be concluded that outpatient caregivers should be sensitised to systematically consider in particular the aspects that have a negative impact on the well-being of their clients in the context of care. The use of social media, e.g. to provide additional information and expand social contacts, is not a suitable measure for this group of people.
Keywords
COVID-19, outpatient care, health, well-being, sense of coherence
Ausgangssituation der Studie waren die mit Erklärung der Ausbreitung des COVID-19 Virus zur Pandemie im März 2020 durch die WHO und die in diesem Zusammenhang eingeleiteten Maßnahmen der körperlichen und sozialen Distanzierung. Die Studie analysiert mögliche subjektive Auswirkungen dieser Maßnahmen für ältere Menschen, die aufgrund von Krankheit und Pflegebedürftigkeit in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt waren. Schwerpunkte bilden in diesem Zusammenhang die Erfassung der subjektiven Gesundheit, des Kohärenzgefühls und des Wohlbefindens. Mittels standardisierter Verfahren wurden N=146 Klient_innen ambulanter Pflegedienste im Alter von 60 Jahren und älter vor und während dieser Einschränkungen in die Studie einbezogen. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass ältere Menschen, die mit ihrem Partner zusammenleben, ein vergleichsweise niedriges Wohlbefinden aufweisen. Die meisten Befragten informieren sich ausschließlich über das Fernsehen. Nur wenige Befragte äußern negative Auswirkungen auf ihre subjektive Gesundheit. Schlussfolgern lässt sich, dass ambulant Pflegende sensibilisiert werden sollten, insbesondere die Aspekte, die sich negativ auf das Wohlbefinden ihrer Klientinnen und Klienten auswirken im Rahmen der Pflege systematisch zu berücksichtigen. Der Einsatz sozialer Medien z. B. zur ergänzenden Informationsvermittlung und Erweiterung sozialer Kontakte stellt bei dieser Personengruppe keine geeignete Maßnahme dar.
Schlüsselwörter
COVID-19, ambulante Pflege, Gesundheit, Wohlbefinden, Kohärenzgefühl
Evaluation von NANDA-I-Pflegediagnosen bei Patient_innen mit schwerer SARS-Cov-2- Infektion im Vergleich zu Patient_innen mit anderen hochkomplexen Krankheitsbildern. Eine Fallserie mit Fokus auf die Ursachen und Symptome der psychosozialen NANDA-I-Pflegediagnosen „Beeinträchtigte soziale Interaktion“ und „Unterbrochene Familienprozesse“
Christine Boldt, Andrea Ellermeyer, Theresa Siegler, Anna Christian
26. Jahrgang 3 (2021) Seite 235-253 ISSN 1430-9653
Evaluation of NANDA-I Nursing Diagnoses for patients with severe infection of SARS-Cov-2 in comparison with patients undergoing other high complex and severe diseases. A case series with focus on causes and symptoms of the psychosocial NANDA-I Nursing Diagnoses Impaired Social Interaction and Interrupted Family Processes
Until February 2021, about 70.000 persons with SARS-COV-2 infection were treated in intensive care units in Germany. It is little known about the clinical situation and resulting nursing phenomena for patients with SARS-COV-2 infection. In a case series of patients with SARS-COV-2 infection and patients with comparingly high complex and severe diseases, quantitative and qualitative data about NANDA-I Nursing Diagnoses were recorded in an university hospital between April and June 2020. As to nursing diagnoses, valuable conclusions have been drawn from the description and understanding of the situation of these patient groups. With the prehension of patients clinical reality the NANDA-I Nursing Diagnoses of Helmbold et al. (2020) have been evaluated. Standardized nursing terminologies can help nurses to simplify nursing plans for patients with new disease patterns like a SARSCOV-2 infection or other high complex and severe diseases, and therefore can improve the outcome of nursing care.
Keywords
NANDA-I Nursing Diagnoses, Nursing Diagnostic Process, SARS-CoV-2, Pandemie, Impaired Social Interaction, Interrupted Family Processes, acute, inpatient
Bis Anfang Februar 2021 wurde in Deutschland bei rund 70.000 Personen eine SARS-CoV2-Infektion diagnostiziert und intensivmedizinisch behandelt. Über die klinische Situation und die sich daraus ergebenden Pflegephänomene für Patient_innen mit SARS-CoV-2-Infektion ist noch zu wenig bekannt. In einer Fallserie in einem Universitätsklinikum von Patient_innen mit SARS-CoV-2-Infektion und von vergleichbar hochkomplexen und schweren Erkrankungen wurden quantitative und qualitative Informationen zu NANDA-I-Pflegediagnosen zwischen April und Juni 2020 erhoben. Aus den Ergebnissen konnten im Rahmen der Pflegediagnostik wertvolle Schlüsse für die Beschreibung und das Verstehen der Situation dieser Patient_innengruppen gezogen werden. Durch die Erfassung der klinischen Realität dieser Patient_innen konnte die Liste der NANDA-I-Pflegediagnosen von Helmbold et al. (2020) evaluiert werden. Standardisierte Pflegeterminologien können Pflegenden dabei helfen, für Patient_innen mit neuen Krankheitsbildern, wie eine SARS-CoV-2-Infektion oder mit anderen hochkomplexen und schweren Krankheitsbildern die Pflegeplanung zu vereinfachen und dadurch das Outcome der pflegerischen Versorgung zu verbessern.
Schlüsselwörter
NANDA-I-Pflegediagnosen, Pflegediagnostik, SARS-CoV-2, Pandemie, Beeinträchtigte soziale Interaktion, Unterbrochene Familienprozesse, akut, stationär
Herausforderungen in der Versorgung von Patient_innen mit Demenz im Krankenhaus: Eine multiperspektivische Interviewstudie
Veronika Anselmann, Regina H. Mulder
26. Jahrgang 3 (2021) Seite 254-267 ISSN 1430-9653
Challenges in acute care of people with dementia: an interview study with a multi-perspective approach
Goal of this study was to find out what challenges nurses face when people with dementia have to stay in the hospital. We asked representatives of different target groups (nurses, physician, family caregivers, and trainers in the nursing sector) in a problem-focused interview on the challenges that in their opinion the nurses face when people with dementia stay in hospitals, how they think these challenges can be solved and what knowledge, skills and attitudes nurses should have to be able to cope with these challenges. We analysed data with qualitative content analyses. Results indicate that interviewees of all groups think that behaviour of people with dementia can be challenging in acute care and that lack of nursing staff is a severe problem. They also mentioned that interdisciplinary teams working with all people involved in the care process are essential to cope with the identified challenges.
Keywords
patients with dementia, hospital, nurses
Die hier vorgestellte explorative Interviewstudie will Herausforderungen in der Pflege und Versorgung demenzerkrankter Patient_innen im Setting Akutkrankenhaus für Pflegefachkräfte aus der Perspektive von Vertreter_innen verschiedener Gruppen in der Versorgung (Pflegefachkräfte, Arzt/Ärztin, Angehörige, Weiterbildende) identifizieren. Weiter sollen Möglichkeiten für den Umgang mit Herausforderungen dargestellt werden und nötiges Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen für deren erfolgreiche Bewältigung beschrieben werden. Die neun Teilnehmenden der hier vorgestellten Studie wurden mithilfe eines theoriebasierten Interviewleitfadens in einem problemzentrierten Interview befragt. Das gewonnene Datenmaterial wurde mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass Befragte aus allen Gruppen das Verhalten demenzerkrankter Patient_innen sowie auch die mangelnden personalen Ressourcen dafür als Herausforderung im Pflegeund Versorgungsprozess sehen. Übereinstimmend nennen die Interviewten aus allen Interessengruppen unter anderem eine Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit als Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen.
Schlüsselwörter
demenzerkrankte Patient_innen, Akutkrankenhaus, Pflegefachkräfte
Artikel Pflege & Gesellschaft 4/2021
Caring is sharing als gelebte Solidarität in komplexen Hilfemixstrukturen. Eine kritische Diskussion des Caring Community-Gedankens am Beispiel des Quartiers Kannenstieg
Helene von Stülpnagel, Astrid Eich-Krohm, Julia Weigt
26. Jahrgang 4 (2021) Seite 293-308 ISSN 1430-9653
Caring is sharing equals lived solidarity in komplex care systems. A critical discussion of the caring community idea examplified by the neighborhood Kannenstieg
This article focuses on the contents of the term „caring community“ compared to the term „social welfare pluralism“. It is meant to spark a discussion and present possible answers to the challenges brought by demografic change. Characteristics of caring communities are highlighted and exemplified by the neighborhood Kannenstieg in Saxony-Anhalt by taking into account the contributions of residents and actors in the social social. The results of the analyses show the complex system and processes that might be applicable to a future oriented caring community. The questions raised in the article are meant to present a vision of a neighborhood caring community to secure future care needs and to develop the concept further.
Keywords
caring community, social welfare systems, neighborhood, care, nursing, social structure
Der Beitrag stellt die unterschiedlichen Begriffsverständnisse der Caring Community vor und vergleicht diese mit den Inhalten des Wohlfahrtspluralismus. Damit soll die Grundlage für eine Diskussion und mögliche Antworten auf die Herausforderungen des demografischen Wandels aufgezeigt werden. Am Beispiel des Quartiers Kannenstieg im Magdeburger Norden Sachsen-Anhalts werden die Merkmale der Caring Community dargestellt und unter Berücksichtigung der Bewohner_innen und Akteur_innen des Stadtteils beschrieben. Die Ergebnisse der Analyse belegen die Komplexität und die Prozesshaftigkeit einer womöglich zukunftsweisenden Caring Community auf Quartiersebene. Die verbleibenden offenen Fragen dienen dazu, die Vision der Caring Community als umfassende helfende Struktur im Quartier zur Sicherung des zunehmenden Pflegeaufkommens weiter zu entwickeln.
Schlüsselwörter
Caring Community, Wohlfahrtspluralismus, Quartier, Pflege, Sozialstruktur
Präventive Hausbesuche für vulnerable ältere Menschen – Zugangswege und Beiträge zur Sozialraumentwicklung
Anne Gebert, Matthias Brünett, Frank Weidner
26. Jahrgang 4 (2021) Seite 308-323 ISSN 1430-9653
Preventive home visits for elderly people in vulnerable situations – invitational procedures and contributions to social space development
Preventive home visits are increasingly offered as part of communal programs for older citizens. The aim is to promote independent living in old age through identifying resources and need for help as well as information on other offers and services. The home visits are often intended to reach older citizens who would not ask for help or people in vulnerable situations. The article presents results from the PiQ project in Baden-Württemberg, Germany. It focuses on different invitational procedures and the groups reached, especially on elderly people with a migration background and elderly people with limited resources for an independent search for information, help and advice. Furthermore, the article presents the feedback from the preventive home visits with perspective on social environment development.
Keywords
Preventive home visits, invitational procedures, elderly people with migration background, vulnerable groups
Präventive Hausbesuche für ältere Menschen werden im Rahmen der Seniorenarbeit immer häufiger von Kommunen angeboten. Ziel ist es, selbständige Lebensführung im Alter zu fördern, indem Ressourcen und Unterstützungsbedarfe erkannt werden sowie zu kommunalen Angeboten und anderen Leistungen informiert und beraten wird. Erreicht werden sollen mit dem Angebot vor allem ältere Menschen, die selbst keine Beratung anfragen würden, oder Personen in vulnerablen Lebenslagen. Der Artikel präsentiert Ergebnisse aus dem Projekt PiQ in Baden-Württemberg. Er fokussiert auf Zugangswege und erreichte Zielgruppen, insbesondere auf das Erreichen von Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit eingeschränkten Ressourcen für eine selbständige Hilfeund Beratungssuche. Darüber hinaus werden die Rückkoppelungen aus den präventiven Hausbesuchen mit der Perspektive Sozialraumentwicklung beschrieben.
Schlüsselwörter
Präventive Hausbesuche, Zugangswege, ältere Menschen mit Migrationshintergrund, vulnerable Zielgruppen
Schulgesundheitspflege in Deutschland. Professionalisierungsprozesse zwischen primärer Gesundheitsversorgung, Gesundheitsförderung und Strukturentwicklung
Ulrike Manz
26. Jahrgang 4 (2021) Seite 323-336 ISSN 1430-9653
School Health Care in Germany. Professionalization processes between primary health care, health promotion and structural development
In the last six years, a large number of initiatives and model projects have been registered in numerous federal states with the aim of employing so-called school health professionals in public schools in Germany. The nurses are expected to improve health care, learning conditions and health literacy in schools. This article explores the question of what challenges nursing professionals face from a professional-theoretical perspective in view of this horizon of expectations. Using literature on professional theory and initial evaluation results from current pilot projects, considerations are made on the role of nursing as a profession in the school system, on processes of professionalization and on questions of professional action in the school setting. The results show the necessity of a strong mandate and professional legal protection of the range of school nurse activities, a high demand for qualification measures as well as a necessary educational-systematic positioning of qualification. Overall, school health nursing as a sub-field of community health nursing will be shown to make an important contribution to the structural development of schools in the direction of a health-promoting setting.
Keywords
School health care, professionalization, public schools in Germany, model projects
In den letzten sechs Jahren sind in zahlreichen Bundesländern eine Vielzahl an Initiativen und Modellprojekten zu verzeichnen mit dem Bestreben, sogenannte Schulgesundheitsfachkräfte in Schulen öffentlicher Trägerschaft in Deutschland einzustellen. Die Pflegefachpersonen sollen die Gesundheitsversorgung, die Lernbedingungen sowie die Gesundheitskompetenz an Schulen verbessern. Der Beitrag geht der Frage nach, welche
Herausforderungen aus professionstheoretischer Perspektive sich für Pflegefachpersonen angesichts dieses Erwartungshorizontes stellen. Auf der Basis professionstheoretischer Literatur sowie ersten Evaluationsergebnissen aus aktuellen Modellprojekten werden Überlegungen zur Rolle der Pflege als Profession im System Schule, zu Prozessen der Professionalisierung als auch zu Fragen des professionellen Handelns im Setting Schule angestellt. Im Ergebnis zeigen sich die Notwendigkeit eines starken Mandats und berufsrechtlichen Absicherung des Tätigkeitsspektrums, ein hoher Bedarf an Qualifizierungsmaßnahmen sowie eine notwendige bildungssystematische Verortung der Qualifizierung. Insgesamt kann der Schulgesundheitspflege als Teilgebiet des Community Health Nursing ein wichtiger Beitrag zur Strukturentwicklung von Schule in Richtung eines gesundheitsfördernden Settings nachgewiesen werden.
Schlüsselwörter
Schulgesundheitspflege, Professionalisierung, öffentliche Schulen in Deutschland, Modellprojekte
Die Selfmanagement-Assessment-Skala: Der Übersetzungsprozess eines Instruments zur personenzentrieren Förderung des Selbst-managements von chronisch kranken Menschen
Silke Doppelfeld, Stefanie Klein, Sandra Postel, Henrike Sappok-Laue
26. Jahrgang 4 (2021) Seite 337-351 ISSN 1430-9653
The Self management Assessment Scale (SMASc): German Translation of an Instrument for the Individual Promotion of Self Management of Chronically Ill Persons
It is not easily possible to use state of the art assessment-instruments for nursing contexts, if they are not written in German. The present approach presents a German translation of the self management assessment scale (SMASc) available so far in English and Swedish. The translation follows the Ten-step-strategy of medical translation introduced by Wild et al. (2005). The German version of SMASc is to be applied in the Community-Health-Care project „HandinHand“ in Rheinland-Pfalz. Our paper presents the instrument and its translational background.
Keywords
Self-management, Assessment, Self-care, Translation, Cultural Adaption, Community Health Nursing, Chronical Illness, Advanced Nursing Practice
Die Nutzung von Assessmentinstrumenten, die nicht in deutscher Sprache vorliegen, ist nicht ohne weiteres möglich. Zur Übersetzung solcher Einschätzungsinstrumente kann auf das zehnschrittige Verfahren nach Wild et al. (2005) zurückgegriffen werden. Im vorliegenden Artikel stellen die Autorinnen das Selbstmanagement-Assessement-Instrument „SMASc“ vor, das zunächst in englischer und schwedischer Sprache veröffentlicht wurde. Es soll im Community-Health-Care Projekt „HandinHand“ zum Einsatz kommen und muss daher regelgeleitet in die deutsche Sprache übersetzt werden. Das Instrument und der Übersetzungsprozess werden hier vorgestellt.
Schlüsselwörter
Assessmentinstrument, Selbstmanagement, Übersetzung, Community-Health-Care, chronische Erkrankung, erweiterte Pflegepraxis
Die gegenwärtige Angebotsstruktur von Kinder- und Jugendhospizen in Deutschland. Eine qualitative Studie im Querschnittsdesign
Mathias Zänker, Sabrina Perschall, Hanna Janetzke, Stefan Schmidt
26. Jahrgang 4 (2021) Seite 351-368 ISSN 1430-9653
The current structure of children’s and youth hospices in Germany. A qualitative study in cross-sectional design
Children’s and youth hospices are aimed at 0 to 27-year-olds suffering from an incurable or life-shortening illness. In Germany, there was insufficient and partly non-transparent data available to describe these offers. This is exactly where the study comes in. Guideline-based interviews and where preferred written questionnaires were used to ask managers (n=14) of childrens’ and youth hospices about their services. Information on five organizations was collected using document analysis of the website. The data material was analyzed based on qualitative content analysis. As regards location, capacity and equipment, the hospices generally create good conditions for presenting a needs-oriented offer to those affected. However, reaching the different age groups (from infants to young adults) according to their needs remains a challenge.
Keywords
children’s hospice, paediatric palliative care, children with life-shortening illnesses, respite care
Kinder- und Jugendhospize richten sich an 0 bis 27-Jährige, die von einer unheilbaren oder lebensverkürzenden Erkrankung betroffen sind. Für Deutschland zeigte sich bislang eine unzureichende und teilweise intransparente Datenlage zur Beschreibung dieser Angebote. Genau hier setzt die Studie an. Es wurden mittels leitfadengestützter telefonischer Interviews und schriftlicher Befragungen Leitungspersonen (n=14) von Kinder- und Jugendhospizen zu ihren Angeboten befragt. Zusätzliche Informationen zu den verbleibenden fünf Organisationen wurden durch eine Analyse der Websites ergänzt. Das Datenmaterial wurde inhaltsanalytisch ausgewertet. Zum Standort, zur Kapazität und zur Ausstattung schaffen die Hospize grundsätzlich gute Vorrausetzungen, um den Betroffenen ein bedürfnisorientiertes Angebot zu präsentieren. Die unterschiedlichen Altersgruppen (von Kleinkindern bis jungen Erwachsenen) ihren Bedürfnissen entsprechend zu erreichen, bleibt dennoch eine Herausforderung.
Schlüsselwörter
Kinderhospiz, Pädiatrische Palliativversorgung, Lebensverkürzt erkrankte Kinder, Entlastungspflege