Artikel Pflege & Gesellschaft 1/2019

Über die Anfänge der DGP: Die Gründung des Deutschen Vereins zur Förderung von Pflegewissenschaft und -forschung (DVP) vor 30 Jahren

Sabine Bartholomeyczik

24. Jahrgang 1 (2019) Seite 5-18 ISSN 1430-9653

About the beginning of the German Society of Nursing Science (DGP): the foundation of the German Association for Promoting Nursing Science and Research (DVP) 30 years ago

The German Association for Promoting Nursing Science und Research was founded in May 1989 initiated by a “Permanent Conference of Institutes of Continuing Education” of nurses. At that time first projects of nursing research in the Federal Republic of Germany were performed and discussed. Self-affirmation about nursing science und nursing research was focused. Based on former proceedings, minutes and other documents this article tries to describe important steps of the foundation process with its goals, its activities and discussions. Some professional career aspects of the first steering committee members are characterized.

Keywords
German Association for Promoting Nursing Science und Research, foundation phase, pioneers of nursing science, Permanent Conference of Institutes of Continuing Education, goals and structures of the DVP

Im Mai 1989 wurde der DVP als eine Initiative der „Ständigen Konferenz der Weiterbildungsinstitute“ für Pflegeberufe gegründet. Es war eine Zeit, in der erste Pflegeforschungsprojekte in der BRD durchgeführt und diskutiert wurden, eine Selbstvergewisserung über Pflegewissenschaft und -forschung stattfand. Anhand damaliger Protokolle, Sitzungsberichte und anderer Unterlagen wird in dem Artikel versucht, wichtige Schritte dieser Gründung mit ihren Zielen, ihren Aktivitäten und Diskussionen darzustellen. Einige berufliche Aspekte der ersten Vorstandsmitglieder werden beschrieben.

Schlüsselwörter
Deutscher Verein zur Förderung von Pflegewissenschaft und -forschung, Gründungsphase, Pionierinnen der Pflegewissenschaft, Ständige Konferenz der Weiterbildungsinstitute,
Ziele und Strukturen des DVP.

Die Pflege und ihre Wissenschaft(en) – im Spagat zwischen Professionalisierung und disziplinenübergreifender Wissenschaftspraxis

Klaus R. Schröter

24. Jahrgang 1 (2019) Seite 18-31  ISSN 1430-9653

Nursing and its science(s) – a balancing act between professionalisation and comprehensive scientific practice

Nursing is a broad field and broad fields are very difficult to be defined. In order to do this a variety of abilities is needed – especially those of the science(s), in particular the abilities of the emerging and constantly developing nursing science. The article describes the position of the German nursing science on its way to professionalisation by taking a look at the point of view of both the philosophy of science and the sociology of professions. In this argumentation nursing science is not yet to be seen as a disciplin but it is on its way of becoming one. In the practical context of both interdisciplinarity and transdisciplinarity, nursing as applied science is more focused on solving problems specifically than on the establishment of the truth in an abstract way. The historical and social identity of nursing science is undeniable. Still there is a lack of development of a cognitive identity.

Keywords
academisation, cognitive identity, disciplinarity, interdisciplinarity, nursing science, professionalisation, transdisciplinarity

Die Pflege ist ein weites Feld. Und weite Felder sind mühsam abzustecken, zu ergründen und zu beackern. Das im Einzelnen zu tun, erfordert die Kräfte Vieler – auch der Wissenschaft (en), vor allem der sich seit mehreren Jahren konstituierenden Pflegewissenschaft. In dem Beitrag wird aus wissenschaftstheoretischer und professionssoziologischer Sicht ein Blick auf den derzeitigen Standort der deutschsprachigen Pflegewissenschaft auf ihrem Weg der Professionalierung geworfen. In der hier entfalteten Argumentation ist die Pflegewissenschaft derzeit (noch) keine Disziplin, sondern erst noch auf dem Wege der Disziplinwerdung. Im Gefüge der inter- und transdisziplinären Wissenschaftspraxis ist die Pflegewissenschaft als weitgehend anwendungsorientierte Wissenschaft stärker im Bereich der konkreten Problemlösung als der abstrakten Wahrheitsfindung ausgerichtet. Auch wenn ihr eine historische und soziale Identität kaum abzusprechen ist, ist es ihr bislang noch nicht gelungen, eine weitgehend konsensfähige kognitive Identität auszubilden.

Schlüsselwörter
Akademisierung, Disziplinarität, Interdisziplinarität, kognitive Identität, Pflegewissenschaft, Professionalisierung, Transdisziplinarität

Gesundheitspolitik und Pflege

Michael Simon

24. Jahrgang 1 (2019) Seite 31-46  ISSN 1430-9653

Health Policy and Nursing

This article deals with institutional structures and processes of health policy in Germany, and shows how the interests of nursing practice and the knowledge of nursing science find entrance into political decisions.

Keywords
Health policy, nursing associations, nursing science

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit institutionellen Strukturen und Prozessen der Gesundheitspolitik in Deutschland und zeigt auf, wo in welchem Maße die Interessen der Pflegepraxis und die Erkenntnisse der Pflegewissenschaft Eingang in gesundheitspolitische Entscheidungen finden.

Schlüsselwörter
Gesundheitspolitik, Pflegeverbände, Pflegewissenschaft

Pflegewissenschaft aus Sicht des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung

Andreas Westerfellhaus

24. Jahrgang 1 (2019) Seite 46-50  ISSN 1430-9653

Leitfragen: Was will und kann der Pflegebevollmächtigte für die Pflegewissenschaft tun? Was erwartet der Pflegebevollmächtigte von der Pflegewissenschaft?

Leistungen der Pflegewissenschaft für die Weiterentwicklung der Pflegepolitik und -praxis

Matthias von Schwanenflügel

24. Jahrgang 1 (2019) Seite 50-59  ISSN 1430-9653

Achievements of nursing science for the further development of nursing policy and practice

The Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth works in close cooperation with nursing science and integrates their studies and expertise into its work. This includes the development of the Charter of Rights for People in need of Long-Term Care and Assistance, the setting up of the Advisory Committee for the Reconciliation of Care and Work (Beirat zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf) as well as the planned package of measures for the recruitment, retaining and qualification of volunteers in hospice work. Furthermore, expert opinions from nursing science were incorporated into the introduction of the new definition of the need for long-term care and the new long-term care needs assessment and building on that – integrated into the implementation of the new definition of the need for long-term care into nursing practice. Moreover, nursing science also played a part in the development and testing of a scientific procedure for the allocation of personnel and the reform of nursing care professions.

Keywords
Charter of Rights for People in need of Long-Term Care and Assistance, reconciliation of care and work, dementia research, hospice care, new definition of the need for long-term care, allocation of personnel, reform of nursing care professions

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend arbeitet eng mit der Pflegewissenschaft zusammen und bindet pflegewissenschaftliche Studien und Expertisen in seine Arbeit ein. Darunter fallen die Entwicklung der Pflegecharta, die Einsetzung des Beirats zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sowie das geplante Maßnahmenpaket zur Gewinnung, Bindung sowie Qualifizierung ehrenamtlich Engagierter in der Hospizarbeit. Des Weiteren flossen Expertisen aus der Pflegewissenschaft in die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und des Neuen Begutachtungsassessments und darauf aufbauend in die Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs in die pflegerische Praxis ein. Darüber hinaus wurde die Pflegewissenschaft auch bei der Entwicklung und Erprobung eines wissenschaftlichen Verfahrens zur Personalbemessung und der Pflegeberufereform beteiligt.

Schlüsselwörter
Pflegecharta, Vereinbarkeit Pflege und Beruf, Demenzforschung, hospizliche Betreuung, neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff, Personalbemessung, Pflegeberufereform

Der Beitrag der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft angesichts zukünftiger Herausforderungen

Renate Stemmer, Christa Büker, Bernhard Holle, Sascha Köpke, Erika Sirsch

24. Jahrgang 1 (2019) Seite 60-74  ISSN 1430-9653

The contribution of the German Society of Nursing Science in view of future challenges

The steering committee of the German Society for Nursing Science (DGP) has taken the 30th anniversary as an opportunity to outline the planned strategic development of the DGP with regard to the support of disciplinary development, policy advice, the opportunities and challenges of interdisciplinarity, the strengthening of international networking, the kind of cooperation of the steering committee and the divisions as well as the promotion of young researchers. The planned steps are driven by the overriding objective of initiating and advancing scientifically sound answers to the challenge of nursing and care practice. They also serve to profile the DGP as a specialist nursing society.

Keywords
disciplinary development, policy advice, interdisciplinarity, internationality, work of the divisions, promotion of young researches

Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) hat das 30-Jahre-Jubiläum zum Anlass genommen, um die strategische Weiterentwicklung der DGP hinsichtlich
der Unterstützung der Disziplinentwicklung, der Politikberatung, der Chancen und Herausforderungen der Interdisziplinarität, der Stärkung der internationalen Vernetzung, dem Zusammenwirken von Vorstand und Sektionen sowie der Nachwuchsförderung zu skizzieren. Die anvisierten Entwicklungsschritte werden angetrieben durch die übergeordnete Zielsetzung, pflegewissenschaftlich fundierte Antworten auf die Herausforderung der Pflege- und Versorgungspraxis zu initiieren und voranzubringen. Sie dienen zudem der Profilierung der DGP als pflegewissenschaftlicher Fachgesellschaft.

Schlüsselwörter
Disziplinentwicklung, Politikberatung, Interdisziplinarität, Internationalität, Sektionsarbeit, Nachwuchsförderung

Man fühlt sich nicht dazugehörig – wie Pflegekräfte mit Migrationshintergrund Diskriminierung im beruflichen Alltag erleben

Lina Heier, Florian Fischer

24. Jahrgang 1 (2019) Seite 75-86 ISSN 1430-9653

It feels like you do not belong – how nurses with a migration background experience discrimination in their daily work routine

In Germany, discrimination against nurses with a migration background, who were both educated and employed in German hospitals, has not been studied, although it is a problem that can lead to a reduction in the quality of nursing care and increased nurse turnover. This study was conducted using a qualitative content analysis based on partially structured interview guidance. The data collection process included seven semi-structured, in-depth interviews with nurses who were born abroad themselves, or whose parents were born abroad, and had completed their training in Germany. Data was collected between April and June 2017. All interviews were recorded, transcribed, and analysed. The categories for analysis include different experiences of social and institutional discrimination in the workplace. Although nurses with a migration background claimed to have experiencedsocial discrimination from their patients more often than from their nurse colleagues and/or other hospital personnel, institutional discrimination still occurred. The prevalence of nurses’ experiences of discrimination suggests that hospitals need to strengthen their policies to effectively address this problem.

Keywords
qualitative study, content analysis, discrimination against nurses, migrant nurses, social and institutional discrimination

In Deutschland wurde die Diskriminierung von hierzulande ausgebildeten und tätigen Pflegekräften mit Migrationshintergrund noch nicht untersucht. Dabei gibt es dieses Problem, das überdies zu einer Verminderung der Pflegequalität und hoher Fluktuation führen kann. Die vorliegende Studie untersucht mit einem qualitativen Ansatz dieses Thema. Die Datenerhebung erfolgte über sieben semi-strukturierte Interviews mit Pflegekräften, die selbst oder deren Eltern im Ausland geboren wurden und die ihre Ausbildung in Deutschland absolviert haben. Die Datenerhebung erfolgte zwischen April und Juni 2017. Alle Interviews wurden audiotechnisch aufgenommen, transkribiert und anschließend analysiert. Die Hauptkategorien beschreiben die unterschiedlichen Erfahrungen bezogen auf die soziale und institutionelle Diskriminierung im beruflichen Alltag. Obwohl die Form der sozialen Diskriminierung weitaus häufiger genannt wurde als die institutionelle Diskriminierung, sind beide Formen im beruflichen Alltag gegenwärtig. Dies lässt darauf schließen, dass Krankenhäuser ihre Richtlinien verstärken müssen, um dieses Problem zu lösen.

Schlüsselwörter
Qualitative Studien, qualitative Inhaltsanalyse, Diskriminierung gegen Pflegekräfte, Pflegekräfte mit Migrationshintergrund, soziale und institutionelle Diskriminierung

Artikel Pflege & Gesellschaft 2/2019

Zur Bedeutung der Pflegetheoriebildung aus phänomenologisch-hermeneutischer Sicht

Martin W. Schnell, Christine Dunger

24. Jahrgang 2 (2019) Seite 101-110 ISSN 1430-9653

The relevance of theory building in nursing – a phenomenological-hermeneutical perspective

The article addresses the importance of theory building within the nursing profession from a phenomenological-hermeneutical perspective, including the past 20 years. For this purpose, we first clarify the assumed perspective, i.e. hermeneutics’ and phenomenology’s basic assumptions are presented, regarding them as two converging disciplines. After this, the function of nursing theory building in practice and research will be discussed. We also broach its development of the last decades and address future challenges and developments. Phenomenology and hermeneutics both advocate that empirical theorization integrates self-interpretation and implicit knowledge. This corresponds to the fact that persons, groups and living worlds do not only occur as objects in the formation of a theory. They need to be seen as subjects, who articulate their own view and experiences.

Keywords
theory building, phenomenology, hermeneutics, self-interpretation, implicit knowledge

Der Artikel betrachtet die Bedeutung der Theoriebildung der letzten 20 Jahre innerhalb der Pflege aus phänomenologisch-hermeneutischer Sicht. Hierzu wird zunächst die eingenommene Perspektive verdeutlicht, d. h. Hermeneutik und Phänomenologie werden als zwei, konvergierende Disziplinen in ihren Grundannahmen vorgestellt. Nach dieser Klärung, wird auf die Funktion von pflegerischer Theoriebildung in Praxis und Forschung eingegangen, ihre Entwicklung der letzten Jahrzehnte thematisiert sowie zukünftigen Herausforderungen und Entwicklungen aufgegriffen. Phänomenologie und Hermeneutik setzen sich jeweils dafür ein, dass Theoriebildung Selbstinterpretation und implizites Wissen integriert. Dem entspricht, dass Personen, Gruppen und Lebenswelten nicht nur als Objekte in der Theoriebildung vorkommen, über die gesprochen wird, sondern auch als Subjekte, die selbst zur Sprache und damit zur Artikulation ihrer Eigensicht gelangen.

Schlüsselwörter
Theoriebildung, Phänomenologie, Hermeneutik, Selbstinterpretation, implizites Wissen

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Ein Beitrag über die Rolle der Lehre im Zusammenhang mit der Theorieentwicklung in der Pflege

Hanna Mayer

24. Jahrgang 2 (2019) Seite 110-122 ISSN 1430-9653

You can not teach old dogs new tricks? A contribution on the role of teaching in the context of theory development in nursing

Although nursing science in the German-speaking countries has been established as an academic discipline in the tertiary sector in the last three decades, it is rightly noted with regularity that there is an increasing lack of theoretical developement. However, theory building is at the heart of any science and a kind of indicator of the maturity of each discipline. The basis for the embodiment of a discipline and thus for the production of knowledge is provided in academic education. Most Master’s and Doctoral programs reflect an understanding of knowledge production based primarily on empirical research in the sense of producing evidence. However, there are good reasons for teaching theory building: Firstly, to promote fundamental skills of scientific thinking and working, secondly: to enable a holistic understanding of science and processes of knowledge development, and third: to promote theory development through student contributions. The central question is therefore not „whether“, but rather „how“ the nursing theory aspect as part of science and theory formation can be incorporated into academic teaching and for whom and at which level of qualification one should deal with theory developement.

Keywords
Theory development, theory building competence, teaching, didactisation

Obwohl sich in den letzten drei Jahrzenten die Pflegewissenschaft im deutschsprachigen Raum als akademische Disziplin längst etabliert hat wird zu recht mit Regelmäßigkeit festgestellt, dass es zunehmend an Theorieentwicklung fehlt. Theoriebildung stellt jedoch das Herzstück jeder Wissenschaft dar und ist eine Art Indikator für die Reife der jeweiligen Disziplin. Der Grundstein zur Ausgestaltung einer Disziplin und damit zur Wissensproduktion in dieser wird in der Lehre gelegt. Die meisten Master- sowie Doktoratsprogramme reflektieren ein Verständnis von Wissensproduktion, das vorrangig auf empirische Forschung im Sinne der Produktion von Evidenz basiert. Theoriebildung zu lehren hat jedoch gute Gründe: 1. Um grundlegende Fähigkeiten wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens bei Studierenden zu fördern. 2. Um ein ganzheitliches Verständnis von Wissenschaft und Prozesse der Wissensentwicklung zu ermöglichen, und 3. um Theorieentwicklung durch studentische Beiträge zu fördern. Die zentrale Frage ist daher nicht „ob“, sondern eher „wie“ der pflegetheoretische Aspekt als Teil der Wissenschaft und Theoriebildung in die akademische Lehre einfließen kann und für wen und auf welchem Qualifizierungsniveau man sich mit Theoriebildung befassen sollte.

Schlüsselwörter
Theorieentwicklung, Theoriebildungskompetenz, Lehre, Didaktisierung

Anforderungen an die Untersuchung der Wirksamkeit von Expertenstandards

Sabine Bartholomeyczik, Andreas Büscher, Ulrike Höhmann, Erika Sirsch

24. Jahrgang 2 (2019) Seite 122-138 ISSN 1430-9653

Requirements for evaluating the effectiveness of expert standards

Expert standards of the German Network for Quality Development in Nursing (DNQP) have been established as an important instrument for quality development in nursing and are widely disseminated. Limited attention has been given to the evaluation of their effectiveness. This paper states general requirements for evaluating the effectiveness of expert standards. Intention and methodology of expert standards are considered as programmes in this paper. Based on an overview of the essential parts of programmes and programme theories an approach to developing the extent and dimensions of evaluation strategies is outlined and specified according to seven areas of measuring effects. To gain insight into why the use of expert standards lead to particular results or why defined goals have not been met a broad evaluation strategy is required.

Keywords
Expert standards, Effectiveness, Implementation, Programme, Programme theory, Evaluation

Die Expertenstandards des DNQP haben sich als wichtiges Qualitätsinstrument in der Pflege etabliert und sind weit verbreitet. Wenig diskutiert sind Ansätze zur Untersuchung ihrer Wirksamkeit. In diesem Beitrag werden – ausgehend von der Untersuchung der Wirksamkeit des Expertenstandards zur Erhaltung und Förderung der Mobilität – Anforderungen an die Untersuchung der Wirksamkeit von Expertenstandards formuliert. Die Intention und Methodik von Expertenstandards werden dabei als Programm verstanden. Aufbauend auf einer Darstellung wesentlicher Aspekte von Programmen und Programmtheorien werden Hinweise zum Ausmaß und zu den Dimensionen von Evaluationsstrategien aufgezeigt und anhand von sieben Ebenen der Effektmessung konkretisiert. Um Aussagen darüber treffen zu können, warum die Arbeit mit Expertenstandards zu Ergebnissen geführt hat oder gesetzte Ziele nicht erreichen konnte, ist eine umfassend angelegte Evaluationsstrategie erforderlich.

Schlüsselwörter
Expertenstandards, Wirksamkeit, Implementierung, Programm, Programmtheorie, Evaluation

Einige Bemerkungen zur Theoriediskussion in der Pflegewissenschaft

Hermann Brandenburg

24. Jahrgang 2 (2019) Seite 139-150 ISSN 1430-9653

Kein Abstract vorhanden.

Explorative Analyse regionaler Unterstützungsnetzwerke für ältere, pflegebedürftige Menschen

Johannes Eurich, Stefanie Wiloth, Nora Weinberger, Bettina-Johanna Krings, Michael Decker

24. Jahrgang 2 (2019) Seite 151-166 ISSN 1430-9653

An exploratory study of regional care networks for care-dependent older adults

Due to demographic change, an increasing number of care-dependent older adults wish to remain in their familiar environment. The establishment of a comprehensive, networked support system to optimize professional outpatient care and to strengthen care structures for the purpose of a health-care mix in which informal actors are involved is becoming more important. The present paper shows results of an exploratory study which aimed to examine which kind of support networks can be identified in urban regions in Baden-Württemberg. A specific search path was used to localize different structures of care networks in the regions of Mannheim and Karlsruhe. The results of qualitative content analyses of guided interviews showed that within the identified networks there was an uncoordinated coexistence of various actors. Particularly, it remained ambiguous which actors assume allocative functions and the responsibility for the coordination of networking of professional and informal actors. Study results indicate, that a care infrastructure
including local, networked support systems not only in rural, but also urban regions has been insufficiently implemented so far. Authors emphasize that, in particular, interventions including a cross-sectoral and interprofessional coordination and management of care structures have to become more prominent in the field of health services research as well as in social and political discourses.

Keywords
care, cure, social support, supply concept, social participation

Infolge des demografischen Wandels kommt es zu einer steigenden Anzahl älterer, pflegebedürftiger Menschen, die den Wunsch haben, so lange wie möglich im eigenen Wohnumfeld zu leben. Der Etablierung eines umfassenden, vernetzten Unterstützungssystems zur Optimierung der professionellen, ambulanten Pflegepraxis sowie zur Stärkung von Sorgestrukturen im Sinne eines Hilfe-Mix, in dem informelle Akteure mit einbezogen werden, kommt eine immer stärkere Bedeutung zu. In diesem Beitrag werden Ergebnisse eines explorativen Forschungsprojekts vorgestellt, in dem primär untersucht wurde, welche
Unterstützungsnetzwerke in urbanen Regionen in Baden-Württemberg identifiziert werden können. Mithilfe eines speziellen Suchpfads im Bereich der ambulanten Versorgung älterer, pflegebedürftiger Menschen konnten sehr unterschiedliche Strukturen in den Regionen Mannheim und Karlsruhe lokalisiert werden. Die Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse leitfadengestützter Befragungen zeigen, dass teilweise ein unkoordiniertes Nebeneinander sehr unterschiedlicher Akteure innerhalb der identifizierten netzwerkähnlichen Strukturen erkennbar war. Insbesondere blieb mehrheitlich offen bzw. war nicht eindeutig, wer die notwendige Steuerungs- bzw. Koordinierungsverantwortung der Vernetzung professioneller und informeller Akteure in den Unterstützungssystemen übernimmt. Die Ergebnisse weisen dementsprechend darauf hin, dass der Ausbau der Pflege- bzw. Sorgeinfrastruktur in Form wohnortnaher, vernetzter Unterstützungssysteme nicht nur in ländlichen, sondern auch urbanen Regionen bislang unzureichend umgesetzt wird. Die Autoren heben hervor, dass insbesondere Maßnahmen einer sektoren- und professionsübergreifenden, kommunalen Steuerung von Pflege- und Sorgestrukturen stärker in den Bereich der Versorgungsforschung sowie in gesellschaftlichen und politischen Diskursen in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken müssen.

Schlüsselwörter
Sorge, Pflege, soziale Unterstützung, Versorgungskonzepte, soziale Teilhabe

Leiblichkeit als Herausforderung für die Pflegebildung

Marianne Brieskorn-Zinke

24. Jahrgang 2 (2019) Seite 167-182 ISSN 1430-9653

The Felt Body as a Challange for Nursing Education

The body orientation of classical medicine still dominates in many ways how to deal with illness and health. This fosters a progressive process of self-alienation for patients as well as for healthcare professionals. Especially the care as a relationship based occupation gets more and more in need of explanation and difficulties of adequate professional action. The article shows how the neophenomenological approach as a epistemological method opens up new access to the patient. In the therapeutic coexistence, the concept of bodily communication can show ways in which the functionality is overcome and the feeling of being on one’s own body as knowledge potential deepens and enriches nursing action.

Keywords

Bodyorientation in medicine, self alienation, neophenomenological reflections, resonance sensitivity, bodily communication, exercises for mindfulness, nursing education

Die Körperorientierung der klassischen Medizin beherrscht in weiten Teilen nach wie vor den Umgang mit Krankheit und Gesundheit. Das begünstigt einen fortschreitenden Prozess der Selbstentfremdung für Patienten genauso wie für Professionelle im Gesundheitswesen. Gerade die Pflege als Beziehungsberuf gerät immer mehr in Handlungs- und Erklärungsnot. Der Artikel zeigt auf, wie die Leibphänomenologie als Erkenntnismethode neue Zugangsweisen zum Patienten eröffnen kann. Im therapeutischen Miteinander kann das Konzept der leiblichen Kommunikation Wege aufzeigen, auf denen die Funktionalität des Körperlichen überwunden wird und das Spüren am eigenen Leibe als Erkenntnispotenzial das pflegerische Handeln vertieft und bereichert.

Schlüsselwörter
Körperorientierung in der Medizin, Selbstentfremdung, Leibphänomenologie, Resonanzsensibilität, leibliche Kommunikation, Leibesübungen der Achtsamkeit, Pflegebildung

Artikel Pflege & Gesellschaft 3/2019

Entwicklungsstand der gegenwärtigen und künftigen technischen Assistenzsysteme

Patrick Fehling

24. Jahrgang 3 (2019) Seite 197-205 ISSN 1430-9653

State of development of current and future technical assistance systems

The integration of technical assistance systems in the care sector has outgrown the question of „whether or whether not“. The upcoming questions can only be answered in a multidisciplinary manner: „Which technical assistance is practical and reliable in various care settings and how comprehensively does it facilitate care practitioners? Despite which hurdles, when will it be introduced across Germany? Is the negative attitude of nursing practitioners an hurdle? How extensively will „Pflege 4.0“ change the practical discipline?“ Their teachers, who often do not know the existing technological possibilities, have a great influence on the knowledge process and the development of acceptance of the technologies by nursing practitioners. This paper will look into these questions and summarize which technical assistance systems have been and are being developed for which ATL.

Keywords
Technical assistance systems, Pflege 4.0, nursing care robots, qualification, technology and care, ethics, digitization, sensor technology

Technische Assistenzsysteme im Pflegesektor zu integrieren sind der a priori-Fragestellung „ob oder ob nicht“ entwachsen. Die anstehenden Fragen sind nur multidisziplinär zu beantworten: „Welche technische Assistenz erweist sich in variablen Pflegesettings als praktikabel, reliabel und wie umfassend erleichtert sie Pflegende? Trotz welcher Hürden wird sie wann flächendeckend implementiert? Stellt die ablehnende Haltung Pflegender eine Hürde dar? Wie extensiv wird „Pflege 4.0“ die Praxisdisziplin verändern?“ Potenten Einfluss auf den Erkenntnisprozess und die konsekutive Anbahnung der Akzeptanz der Technologien durch Pflegende haben ihre Lehrenden, die sich der existierenden technologischen Möglichkeiten oft nicht bewusst sind. Der vorliegende Beitrag soll diesen Fragen nachgehen und resümieren, welche technischen Assistenzsysteme für welche ATL entwickelt wurden und werden.

Schlüsselwörter
Technische Assistenzsysteme, Pflege 4.0, Pflegeroboter, Qualifikation, Technologie und Pflege, Ethik, Digitalisierung, Sensortechnologie

Roboter in der Pflege als sozio-technisches Verschaltungsproblem. Theoretische Angebote der Technikforschung an die Pflege(wissenschaft)

Benjamin Lipp, Sabine Maasen

24. Jahrgang 3 (2019) Seite 206- ISSN 1430-9653

Robots in care as problem of socio-technical interconnecting. Theoretical proposals by technology studies for nursing (science)

Care and robotics already bear a whole range of relations: Under the conditions of demographic change, robotic assistive systems are celebrated as solution or feared for their potential dehumanising effects. Contrary to such black-and-white positions the paper proposes a middle ground based on insights from Science and Technology Studies: Here, robotics and care denote a problem of socio-technical interconnecting, where social and technical concerns need to be viewed as closely linked. Such a perspective provides nursing (science) with new possibilities for intervening into and shaping this issue. These consist largely in involving nursing expertise as early as possible in processes of robotic development, in integrating reflexive accounts of technology in nursing education, and in engaging publics beyond scientific discourse in the shaping of future care arrangements.

Keywords
Robotics, nursing, science and technology studies, interconnecting, script, domestication

Pflege und Robotik gehen bereits eine ganze Reihe von Verbindungen ein: Unter den Bedingungen demographischen Wandels werden robotische Assistenzsysteme als Lösung gefeiert oder aufgrund potentiell entmenschlichender Auswirkungen gefürchtet. Entgegen dieser Schwarzweißmalerei schlägt der Beitrag auf Basis von Erkenntnissen der Science and Technology Studies einen Mittelweg vor: Robotik und Pflege stellt sich hier als sozio-technisches Verschaltungsproblem dar, in dem soziale und technische Fragen als eng miteinander verbunden betrachtet werden müssen. Eine solche Perspektive eröffnet neue Interventions- und Gestaltungsmöglichkeiten für Pflege(wissenschaft). Diese bestehen im Wesentlichen darin, pflegewissenschaftliche Expertise so früh wie möglich in Prozesse der Technikentwicklung einzuspeisen, technikreflexive Lehrinhalte in die Pflegeausbildung zu integrieren und Öffentlichkeiten jenseits des wissenschaftlichen Diskurses in die Gestaltung einer Pflege von Morgen einzubeziehen.

Schlüsselwörter
Robotik, Pflege, Science and Technology Studies, Verschaltung, Skript, Domestizierung

Forschung an Neurotechnologien für erworbene Hirnschädigungen: Empirische Belege für die sozialen und ethischen Implikationen in der Pflegesituation

Felix Tirschmann, Kirsten Brukamp

24. Jahrgang 3 (2019) Seite 218-236 ISSN 1430-9653

Research Regarding Neurotechnologies: For Acquired Brain Injuries: Empirical Evidence for the Social and Ethical Implications in the Nursing Setting

People with acquired brain injuries constitute a highly vulnerable group in the health care system. Research on innovative neurotechnologies, in particular for the development of non-invasive brain-computer interfaces, could increase the communication abilities of these patients so that they are enabled to improve autonomy and participation. In such a research process, the perspective from nursing is especially important because the nurses accompany the affected with care and beneficence in close, long-term social relationships. A qualitative interview study reveals social and ethical implications of the research situation from the view of nursing. The results concern research on new technologies for nursing in general, with possibilities for perception and interaction in people with acquired brain injuries, and with ethical principles in the research context. In summary, the nurses involved demonstrate a high degree of reflection on research for technologies in their clients, and this was partly grounded in the proceeding processes of information and transparency in the nursing home.

Keywords
Nursing, research, acquired brain injuries, neurotechnologies, brain-computer interfaces, qualitative empirical interview study, content analysis, ethical and social implications

Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen stellen eine ausgesprochen vulnerable Personengruppe im Gesundheitswesen dar. Forschung an innovativen Neurotechnologien, insbesondere an der Entwicklung von nichtinvasiven Gehirn-Computer-Schnittstellen, könnte die Kommunikationsfähigkeit dieser Menschen steigern, so dass sie wieder zu erhöhter Autonomie und Teilhabe befähigt werden. In einem solchen Forschungsprozess nimmt die Perspektive der Pflege einen besonders hohen Stellenwert ein, da die Pflegenden die Betroffenen im Rahmen sehr enger sozialer Beziehungen fürsorglich und langfristig begleiten. Eine qualitative Interviewstudie zeigt soziale und ethische Implikationen der Forschungssituation aus Sicht der Pflege auf. Die Äußerungen beziehen sich auf die Forschung an neuen Technologien für die Pflege allgemein, auf Wahrnehmungs- und Interaktionsmöglichkeiten von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und auf ethische Prinzipien im Forschungskontext. Zusammenfassend lässt sich ein hoher Reflexionsgrad
der Pflegenden in Bezug auf die Forschung für Technologien an ihren Adressatinnen und Adressaten feststellen, der auch durch die vorausgehenden Informations- und Transparenzprozesse in der Pflegeeinrichtung verankert wurde.

Schlüsselwörter
Pflege, Forschung, erworbene Hirnschädigungen, Neurotechnologien, Gehirn-Computer-Schnittstellen, qualitative empirische Interviewstudie, Inhaltsanalyse, ethische und soziale Implikationen

Unterschiede professioneller Identität von Pflegefachpersonen in Australien und Deutschland – eine Ländervergleichsstudie

Bettina Flaiz

24. Jahrgang 3 (2019) Seite 237-259 ISSN 1430-9653

Nurses’ professional identity

In Germany, the nursing profession has been subject to structural changes, transforming the profession through education reforms, academization and ongoing redefinitions of its designated fields of work. In such times of change, the question of professional identity in nursing seems urgent, and represents a central point of inquiry of the present study. The present study has been commenced within a PhD Program. The study’s approach is mainly explorative as it compares the professional identity in nursing in Germany and Australia after performing interviews with professionals of both countries. In these episodic interviews, suggestive scenarios and images served as prompts. The comparison of nursing care in Germany and Australia is not coincidentally. Also because of the university based education, which were established in Australia decades ago, is this country from special interest for a comparison. In a modified form, Flick’s theme-centered method was used for data analysis. By focusing on two topics, the present article presents only a selection of the extensive amount of data collected throughout the study. It becomes evident that professional identities of German and Australian nurses differ considerably, while the Australian notion of nurse seems to allow for a wider conceptual scope. Such conceptual flexibility does not originate exclusively in the academization of Australian nursing education, but has also structural reasons, such as legal definitions of the nursing profession. Given the study’s nursing perspective, its results certainly enrich current professional discussions.

Keywords
qualitative research, academization, profession, identity, nursing

Pflegefachpersonen sind beeinflusst von Bildungsreformen, Akademisierungsbestrebungen und einem Neuzuschnitt von Tätigkeitsbereichen. Diese Aspekte werfen Fragen nach den Orientierungspunkten auf, die leitend im professionellen Alltag sind. Diese Fragen bilden wiederum den Ausgangspunkt der vorliegenden Studie, die im Rahmen der Dissertation entstand. Dabei wird ein exploratorischer Forschungsansatz verwendet, um sich der professionellen Identität von Pflegefachpersonen in Form einer Ländervergleichsstudie anzunähern. Dafür werden episodische Interviews mithilfe von Szenarien und Bildern mit australischen und deutschen Pflegefachpersonen geführt. Die Kontrastierung mit der australischen Pflege erfolgt dabei bewusst auch aufgrund einer seit Jahrzehnten etablierten hochschulischen Ausbildung. Für die Datenauswertung wird in modifizierter Form das thematische Kodieren nach Flick verwendet. Ein Ausschnitt der umfangreichen Ergebnisse dieser Studie wird im vorliegenden Beitrag präsentiert. Dabei wird deutlich, dass ganz andere Formen professioneller Identität in Deutschland bzw. Australien gezeigt werden. Wobei sich für die australische im Gegensatz zur deutschen Pflege ein weiter „Spielraum“ zeigt. Erklärungsansätze dafür sind nicht ausschließlich auf eine Vollakademisierung zurückzuführen. Vielmehr erweisen sich strukturelle Elemente, wie bspw. gesetzliche Regelungen, die tief eingeschrieben sind in die professionelle
Identität, als ein wesentlicher Unterschied zwischen der australischen und deutschen Pflege. Daher bieten die Ergebnisse in vielerlei Hinsicht mit ihrer originär pflegerischen Perspektive eine Bereicherung für die aktuelle berufspolitische Diskussion.

Schlüsselwörter
qualitative Studie, Akademisierung, Profession, Identität, Pflege

Artikel Pflege & Gesellschaft 4/2019

Rationierte und unterlassene Pflege im Kontext von Patienten-/Bewohnersicherheit – Konzept, Einflussmöglichkeiten und Bedeutung für die Pflegepersonalausstattung

Renate Stemmer, Maria Schubert

24. Jahrgang 4 (2019) Seite 293-311 ISSN 1430-9653

Care Rationed or Missed in the context of patient/resident safety – concept, possibility of influence and relevance for nurse staffing

A lack of nurses is undisputed in nursing practice, nursing science and health policy. The potential consequences have been studied many times. The in-depth discussion of the associated phenomenon rationing of nursing care is the subject of the European COST Action 15208 RANCARE. The purpose of this paper is to present and discuss the importance of rationed/missed nursing care in the context of patient/resident safety. Rationed / missed nursing care is discussed as an indicator of safe nursing staff inclusively potential interventions to reduce rationed/missed nursing care. The two empirical based models, ‘implicit rationing of nursing’ and ‘missed nursing care’, explain the phenomenon and identify various influencing factors, with varying degrees of differentiation. Based on this conceptual clarification, the suitability of rationed/missed nursing care as an indicator for safe nurse staffing levels is discussed, and interventions to reduce the level of rationed/missed nursing care are presented. The high complexity of the phenomenon continues to raise many unsolved issues.

Keywords
Health Care Rationing, Patient Safety, Workforce, Nursing Staff, Workload, Quality of Healthcare

Ein Mangel an Pflegefachpersonen ist in der Pflegepraxis, der Pflegewissenschaft und der Gesundheitspolitik unstrittig. Die potentiellen Folgen sind mittlerweile vielfach untersucht, die vertiefte Auseinandersetzung mit dem damit verbundenen Phänomen der Rationierung in der Pflege ist Gegenstand der europäischen COST-Action 15208 RANCARE. Das Ziel dieses Beitrages ist die Vorstellung und Diskussion der Bedeutung von rationierter/unterlassener Pflege im Kontext von Patienten-/Bewohnersicherheit. Erörtert wird rationierte/unterlassene Pflege als Indikator für eine sichere Pflegepersonalausstattung. Potentielle Interventionen zur Reduzierung rationierter/unterlassener Pflege und damit zur Erhöhung der Patienten-/Bewohnersicherheit werden erörtert. Die beiden empirisch abgestützten Modelle ‚implizite Rationierung‘ und ‚missed nursing care‘ erläutern das Phänomen und identifizieren – unterschiedlich differenziert – vielfältige Einflussfaktoren.          Von dieser konzeptionellen Klärung ausgehend wird die Eignung von rationierter/unterlassener Pflege als Indikator für eine sichere Pflegepersonalausstattung diskutiert und Interventionen zur Reduzierung des Ausmaßes an rationierter/unterlassener Pflege vorgestellt. Die hohe Komplexität des Phänomens wirft weiterhin viele ungelöste Fragen auf.

Schlüsselwörter
Rationierung von Gesundheitsleistungen, Patientensicherheit, Pflegepersonalausstattung, Pflegepersonalbedarfsmessung, Arbeitsbelastung, Qualität der Gesundheitsversorgung

Skill-mix, Rationierung und Qualität in der Pflege: Forschungsstand international und Situation in Deutschland mit Schwerpunkt Onkologie

Claudia B. Maier, Julia Köppen, Matthias Naegele, Barbara Strohbücker

24. Jahrgang 4 (2019) Seite 312-330 ISSN 1430-9653

Skill-mix, rationed care and quality of nursing care: the state of international research and the situation in Germany with a focus on oncology

Against the backdrop of a nursing shortage in Germany and the increase in academic programs in nursing, the question arises, what an optimal skill-mix entails. However, this topic has hardly been discussed in Germany, neither for nursing teams nor at the interface between nursing and medicine. International research shows that teams with a higher level of qualification (e.g. proportion of Bachelor’s degree vs. professional nurses vs. nursing assistants) are associated with improved patient outcomes. There is insufficient evidence with regards to the effects of increased staffing levels of nursing assistants; this also concerns the question to which extent rationed care is influenced by skill-mix changes. Individual factors, such as work experience, may have an impact, but to date, research has been scarce. In Germany, nurses with continuing education and a university degree report that they are largely responsible for the same tasks than nurses without further education. This indicates that the skill-mix is not optimally shared within teams. Internationally, the skill-mix and interprofessional collaboration (nursing and medicine) has changed significantly in recent years, for example, through Advanced Practice Nurses (APN) and specialized nurses who prescribe medications in oncology. In Germany, at individual hospitals, a task redistribution has taken place in a delegated model, for instance administering cytostatics by nurses with additional training. Effective implementation of these complex changes in teams should be accompanied by clearly defined frameworks, job profiles, standardized training and for the benefits to patients.

Keywords
Skill-mix, grade mix, nursing, rationed care, quality, oncology

Vor dem Hintergrund des Pflegefachkräftemangels und mit der Zunahme der Pflegestudiengänge in Deutschland stellt sich die Frage, wie ein optimaler skill-mix aussehen kann. Das Thema wurde jedoch bisher kaum in Deutschland diskutiert, weder für Pflegeteams noch an der Schnittstelle Pflege und Medizin. Die internationale Forschung zeigt, dass Teams mit einem höheren Qualifikationsniveau (bspw. Anteil Bachelorabschluss vs. Pflegefachpersonen vs. Hilfskräfte) mit verbesserten Patientenoutcomes assoziiert sind. Die Studienlage zu einem vermehrten Einstellen von Hilfskräften ist bisher unzureichend, dies betrifft auch die Frage, inwieweit das Auftreten rationierter Tätigkeiten durch Veränderungen im skill-mix beeinflusst wird. Individuelle Faktoren, wie die Arbeitserfahrung, könnten einen Einfluss haben, wurden bisher jedoch wenig beforscht. In Deutschland geben Pflegefachpersonen mit Weiterbildung und Hochschulabschluss an, dass sie weitestgehend dieselben Aufgaben in der Pflege übernehmen wie Pflegefachpersonen ohne Weiterbildung. Dies deutet darauf hin, dass der skill-mix nicht optimal innerhalb von Teams aufgeteilt ist. International hat sich der skill-mix und die interprofessionelle Zusammenarbeit (Pflege und Medizin) in den letzten Jahren erheblich verändert, bspw. durch Pflegeexperten APN (Advanced Practice Nurses) und spezialisierte Pflegefachpersonen, die in der Onkologie Medikamente verschreiben. In Deutschland findet auch, wenngleich an einzelnen Kliniken, eine Aufgabenneuverteilung statt, wie bspw. die Zytostatika-Applikation durch Pflegefachpersonen mit Weiterbildung in einem Delegationsmodell. Eine effektive Umsetzung dieser komplexen Veränderungen in Teams sollte durch klar definierte Rahmenbedingungen, Tätigkeitsprofile, standardisierte Weiterbildung und mit einem unmittelbaren Nutzen für die Patientinnen und Patienten verbunden sein.

Schlüsselwörter
Skill-mix, Qualifikationsmix, Pflege, Qualität, rationierte Tätigkeiten, Onkologie

Gleichzeitigkeit und Entscheidungshandeln im pflegerischen Alltag – eine reflexive Grounded Theory Studie unter Einbezug Goffmans Rahmenanalyse

Christine Dunger, Martin W. Schnell, Claudia Bausewein

24. Jahrgang 4 (2019) Seite 331-349 ISSN 1430-9653

Simultaneity and decision making in professional nurses’ everyday practice – a reflexive Grounded Theory study using Goffman`s Framework Analysis

The focus of clinical care should be the patients’ well-being. However, this can be difficult to achieve considering increasing economic pressure, lack of staff and a shift in nurses’
workforce. Aim of the study is to describe the decision-making process of nurses and its influencing factors. To do so, respiratory distress is focussed as a clinically relevant symptom. In these situations, the patients’ well-being is directly affected, and professional nurses’ handling of measures is self-responsible. The study uses a Grounded Theory methodology, supplemented by an ethnographic and interaction theory perspective. Participant observations (PO) and expert interviews were used. 33 POs were performed on six stations (normal wards, palliative wards and hospices) and 15 expert interviews took place. Decision-making on the use of nursing measures in patients with severe respiratory distress is represented as an interactive process within the patient-care relationship. At the same time, nurses experience a variety of influencing factors outside the observed situation. These change the decision-making and can lead to a prioritisation of other interests and requirements. The change and development process of health care structures must incorporate normative requirements, professional self-understanding and current conditions as well as institutional logics. The often-demanded increase in staff does not seem sufficient here. Instead, quality criteria and feasible requirements for the various professional levels of nursing must be formulated.

Keywords
breathlessness, dyspnea, decision-making, nursing care, patient well-being, simultaneity, implicit rationing Grounded Theory, Ethnography

Im Fokus aller klinischen Versorgungsstrukturen sollte das Patient_innenwohl stehen. Unter Berücksichtigung des zunehmenden ökonomischen Drucks, Personalmangel und Arbeitsverdichtung im pflegerischen Bereich, lässt sich das jedoch nur erschwert umsetzen. Ziel der Studie ist, die Entscheidungsfindung von Pflegenden und deren Einflussfaktoren, zu denen auch die genannten Bedingungen gehören, zu beschreiben. Dabei wird Atemnot als klinisch relevantes Symptom fokussiert. Es zeichnet sich dadurch aus, dass professionell Pflegende in der Versorgung eigenverantwortlich Maßnahmen einsetzen können und dass das Wohl vulnerabler Patient_innen unmittelbar betroffen ist. Die Studie1 nutz die Grounded Theory Methodologie und erweitert sie um eine ethnographische und interaktionstheoretische Perspektive. Teilnehmende Beobachtungen (TB) und Experteninterviews kommen zum Einsatz. Es wurden 33 TB auf sechs Stationen und 15 Experteninterviews durchgeführt. Die Entscheidungsfindung zum Einsatz pflegerischer Maßnahmen bei Patient_innen mit schwerer Atemnot stellt sich als interaktiver Prozess
innerhalb der Patient_innen-Pflege-Beziehung dar. Situationsangemessene Maßnahmen werden identifiziert und je nach Wirksamkeit angepasst. Zugleich zeigen sich vielfältige Einflussfaktoren außerhalb der Atemnotsituation, die sich für die Pflegenden als Erleben von Gleichzeitigkeit präsentieren. Diese verändert das Entscheidungshandeln der Pflegenden und kann dazu führen, dass andere Interessen und Anforderungen vor dem Wohl atemnötiger Patient_innen priorisiert werden. Die Gestaltung von Versorgungsstrukturen muss normative Anforderung, professionelles Selbstverständnis und die aktuellen Bedingungen sowie Institutionslogiken einbinden. Das oftmals benannte Mehr an Personal erscheint hier nicht ausreichend. Stattdessen müssen Qualitätskriterien sowie lösbare Anforderungen für die verschiedenen Verantwortungsbereiche und -ebenen der pflegerischen Profession formuliert werden.

Schlüsselwörter
Atemnot, Dyspnoe, Entscheidungsfindung, Pflege, Gleichzeitigkeit, implizite Rationierung, Patient_innenwohl, Grounded Theory, Ethnographie

Öffnung von Pflegeeinrichtungen für den Sozialraum: Ergebnisse einer Studie zu Zielgruppen und Barrieren der Erreichbarkeit

Gundula Röhnsch, Kerstin Hämel

24. Jahrgang 4 (2019) Seite 350-365 ISSN 1430-9653

Opening up of care institutions for communities: Results of a study on target groups and barriers of reachability

Even in case of increasing health limitations, many old people prefer staying in their accustomed community. This paper looks at possible contributions from nursing homes; the nursing homes studied in this qualitative study aim to improve close-to home service access for community-dwelling older people in their neighbourhood. The focus of this study is on how the care institutions could reach the older people to offer social, health and nursing care services and which barriers of target group reachability emerge. Interviews with experts responsible for the conception, implementation and realization of the project “Pflege stationär – Weiterdenken!” have been conducted and analyzed. From the interviewees perspective limitations in the reachability of old people in the community are related to user-side barriers and provision-side barriers. To reach old people, care institutions have to take greater account of the living and care situations in the community. On this basis their spectrum of services needs to be diversified; moreover it is important to engage in relationship work with the target group and to win over multipliers in the community as partners. Nurses have to take over extended tasks, to consider social and health problems in a socio-spatial context and work more community-oriented – areas of responsibility which, however, have hardly yet been opened up for nurses in Germany.

Keywords
old people, target group reachability, social space, community-oriented care, Community Health Nursing

Viele alte Menschen haben den Wunsch trotz zunehmender gesundheitlicher Einschränkungen in ‚ihrem‘ Quartier wohnen zu bleiben. Der Beitrag betrachtet, inwiefern Pflegeheime dazu beitragen können. Die hier untersuchten Heime zielen darauf, älteren Menschen, die in eigener Häuslichkeit in der Nachbarschaft der Einrichtungen leben, einen Zugang zu präventiv orientierten Versorgungsangeboten zu bieten. Im Fokus der Studie steht, wie es den Einrichtungen gelingen könnte, die älteren Menschen mit sozialen, gesundheitlichen und pflegerischen Angeboten zu erreichen und welche Barrieren der Zielgruppenerreichbarkeit sich ihnen stellen. Dazu wurden Interviews mit Verantwortlichen für die Konzeption, Durchführung und Umsetzung des Projekts „Pflege stationär – Weiterdenken!“ geführt und analysiert. Aus Sicht der Befragten ist die Erreichbarkeit alter Menschen im Quartier durch nutzerseitige und angebotsseitige Barrieren erschwert. Um alte Menschen im Quartier besser zu erreichen, sollten Pflegeeinrichtungen die Lebens- und Versorgungssituationen im Quartier stärker berücksichtigen und auf dieser Basis ihr Spektrum an Angeboten ausdifferenzieren. Ebenso wichtig ist es, Beziehungsarbeit mit der Zielgruppe zu leisten und Multiplikator_innen im Quartier als Partner_innen zu gewinnen. Pflegende müssen insofern erweiterte Aufgaben übernehmen, soziale und gesundheitliche Probleme im sozial-räumlichen Kontext betrachten und gemeindeorientiert arbeiten – Aufgabenbereiche, die für Pflegende in Deutschland jedoch noch kaum erschlossen sind.

Schlüsselwörter
Alte Menschen, Zielgruppenerreichbarkeit, Sozialraum, quartiersnahe Versorgung, Community Health Nursing