Artikel Pflege & Gesellschaft 1/2018

Kindsein mit einer lebenslimitierenden Erkrankung – Erleben und Strategien aus Kinder- und Jugendperspektive

Claudia Oetting-Roß, Wilfried Schnepp, Andreas Büscher

23. Jahrgang 1 (2018) Seite 5-23 ISSN 1430-9653

Being a child with a life-limiting condition – experiences und strategies from a child und youth perspective

Most of the children receiving palliative care have a life-limiting condition. In Germany there are nearly 60,000 of them suffering in the same way. Little is known about their experiences. This paper presents results from a Grounded Theory study focussing on the experiences of seriously ill children. Following ethical approval, qualitative in-depth interviews were conducted with seven seriously ill children, with their siblings, their parents and their professional caregivers (n=23). The range of diseases includes all four categories of life-limiting conditions. All the children are being nursed in a home care setting, but under different conditions. From the children’s perspective, four central concepts form a process of being an ill child: (1) oscillating between good and bad days, (2) balancing heteronomy and agency, (3) developing an individual perspective on life and (4) wanting to live. The results give helpful advice for a deeper understanding of children with lifelimiting conditions in (palliative) care situations; they illustrate that our healthy adult view and perception differs fundamentally from the insider(s’) view of the ill children. This implicates the need of creating possibilities for children to play an active role in their care.

Keywords
children, palliative care, life-limiting condition, self-perception, grounded theory

Die meisten Kinder, die einer Palliativversorgung bedürfen, leiden unter einer lebenslimitierenden Erkrankung. In Deutschland sind es schätzungsweise 60.000 Kinder und Jugendliche. Über ihre subjektive Sichtweise ist bislang wenig bekannt. Als Teil einer mehrperspektivischen Grounded Theory Studie beschreibt der Artikel die Ergebnisse zur Perspektive erkrankter Kinder. Nach ethischem Clearing wurden qualitative Interviews mit sieben schwerstkranken Kindern und weiteren an der Versorgung beteiligten Personen durchgeführt (n=23). Das Krankheitsspektrum der Kinder umfasst alle vier Kategorien einer lebenslimitierenden Erkrankung. Alle Kinder werden im häuslichen Umfeld gepflegt. Vier zentrale Phänomene skizzieren den Prozess des Kindseins mit einer lebenslimitierenden Erkrankung: (1) Pendeln zwischen guten und schlechten Tagen, (2) Ausbalancieren von Fremdbestimmung und Handlungsmacht, (3) Entwicklung einer eigenen Sicht auf das Leben sowie (4) Bewusstes Lebenwollen. Die Ergebnisse zeigen, dass das positive Selbstkonzept der Kinder im direkten Gegensatz zur tendenziell defizitären Erwachsenensicht steht. Die Ergebnisse implizieren die Notwendigkeit, Möglichkeiten zu schaffen, damit Kinder eine aktive Rolle in ihrem Leben einnehmen können.

Schlüsselwörter
Kinder, Palliativversorgung, lebenslimitierende Erkrankung, Selbstwahrnehmung, Grounded Theory

„Damit wollte ich mich jetzt eigentlich noch nicht auseinandersetzen…“ – Eine systematische Literaturübersicht der Bewältigungsanforderungen junger Menschen mit Parkinson

Manuela Lautenschläger, Karen Kolsmann, Ulrike Höhmann

23. Jahrgang 1 (2018) Seite 24-39 ISSN 1430-9653

„Actually, I don’t want to deal with that right now…“ – A systematic literature review of illness management of Young-onset Parkinson’s disease (YOPD) patients

The purpose of this literature review is to outline the specific illness management as well as the coordination- and self-management work with consideration of reciprocal impacts between the special situation of YOPDs and societal und institutional framework conditions of the health and social system. On basis of this consolidation, subsequent thematic research gaps as well as need-based care arrangements for target population are discussed. The analysis of 35 studies and reviews shows the complex and demanding situations in vocational and family life as well as in the relationship to the professional helpers. Main topics are for instance maintaining and / or realignment of the own role within a social net, economic stability, arranging relationship and sexuality as well as medication regime. The institutional framework conditions only insufficiently support persons affected faced with not “age-appropriate” life tasks and misses differentiated attitudes towards the afflicted. On basis of the results, thematic research gaps as well as suggestions for a target group-oriented needs-based care practice are discussed.

Keywords
Illness management, parkinson disease, chronic disease, individual disease management, coping strategies, coping skills systematic literature review

Die durchgeführte Literaturübersicht hat zum Ziel, die spezifischen Bewältigungsanforderungen sowie Koordinations- und Selbstmanagementarbeiten unter Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen der besonderen Situation jungerkrankter Parkinsonbetroffener und gesellschaftlichen bzw. institutionellen Rahmenbedingungen des Gesundheits- und Sozialsystems abzubilden. Die Auswertung von 35 Studien und Übersichtsarbeiten zeigt komplexe und herausfordernde Situationen im Arbeits- und Familienleben sowie in der Beziehung zu professionellen Helfern. Zentrale Themen sind dabei bspw. die Aufrechterhaltung und/oder Neuausrichtung der eigenen Rolle innerhalb des sozialen Netzes, die finanzielle Absicherung, die Gestaltung der Partnerschaft und des Sexuallebens sowie das Medikamentenregime. Die institutionellen Rahmenbedingungen unterstützen die Betroffenen nur unzureichend bei der Konfrontation mit nicht „altersgemäßen“ Lebensaufgaben und lassen differenzierte Umgangsformen mit den Erkrankten vermissen. Auf der Grundlage der Ergebnisse werden thematische Forschungslücken sowie Vorschläge zu einer zielgruppenbezogene bedarfsgerechte Versorgungsgestaltung diskutiert.

Schlüsselwörter
Krankheitsbewältigung, Parkinson, chronische Erkrankungen, individuelle Krankheitsbewältigung, Coping Strategien, Coping Fähigkeit, coping skills systematische Literaturübersicht, Selbstmanagement

Der integrierte palliative Dienst – Beginn einer neuen Kultur im Krankenhaus

Norbert Schmacke, Maren Stamer, Veronika Müller, Nicole Höfling-Engels

23. Jahrgang 1 (2018) Seite 40-54 ISSN 1430-9653

An integrated palliative care service – the start of a new culture within hospitals

Background: Multi-professional palliative care services within hospitals are an important component in today’s concept of holistic palliative care. A service of this type was set up six years ago in Bremen at the Klinikum Links der Weser. The aim of this qualitative study was to investigate the acceptance and understanding of this service by health professionals on general wards. Methodology: Ten expert interviews with respondents classified according to the criteria of profession, status and gender were conducted and the results were evaluated analytically. Results: The interviews indicate a high level of acceptance and appreciation of the palliative care service across all professional groups. In the view of the interviewees, the service in particular opens up new perspectives for critically ill patients and therefore also for the therapeutic self-perception of the professionals themselves. The study also discusses the compensatory function of the service in terms of perceived deficiencies in psychosocial care. The progress induced by the palliative care service is closely connected with the commitment of the palliative nurse. Conclusion: It appears important that professionals on general wards appreciate the palliative care service because it strongly supports their own work. Further studies should explore the question of what genuine competencies would render such in-patient services even more beneficial, particularly against the backdrop of a broader concept of early integrated palliative care.

Keywords: palliative care, hospital, nursing, expert interviews

Hintergrund: Palliative Dienste im Krankenhaus mit Vertreter/-innen unterschiedlicher Fachberufe sind ein wichtiger Baustein der aktuellen Konzeption umfassender palliativer pVersorgung. In Bremen wurde vor sechs Jahren ein derartiger Dienst am Klinikum Links der Weser eingerichtet. Ziel einer qualitativen Studie war die Frage nach Akzeptanz und Verständnis dieses Dienstes bei Vertreter/-innen der Fachberufe auf so genannten Normalstationen. Methodik: Es wurden zehn Expert/-inneninterviews geschichtet nach den Kriterien Beruf, Status und Geschlecht durchgeführt und strukturierend sowie zusammenfassend inhaltsanalytisch ausgewertet. Ergebnisse: Die Interviews sprechen für eine hohe Akzeptanz des palliativen Dienstes in allen Berufsgruppen. Der Dienst eröffnet in der Wahrnehmung der Interviewten neue Perspektiven für Schwerstkranke und zugleich für das therapeutische Selbstverständnis der Vertreter/-innen verschiedener Fachberufe. Thematisiert wird auch die kompensatorische Funktion des Dienstes angesichts wahrgenommener Mängel in der psychosozialen Versorgung. Die positive Entwicklung durch den palliativen Dienst wird vorallem dem Einsatz der Fachpflegekraft für Palliative Care zugerechnet. Schlussfolgerung: Bedeutsam erscheint, dass der palliative Dienst von den Vertreter/- innen der Fachberufe der so genannten Normalstationen als starke Unterstützung der eigenen Tätigkeit erlebt wird. Im Mittelpunkt weiterer Studien sollte ausdrücklich die Frage der genuinen Kompetenzen derartiger stationärer Dienste in einem Konzept von frühzeitiger Integration palliativer Versorgung stehen.

Schlüsselwörter: Palliativdienst, Krankenhaus, Pflege, Expert/-inneninterviews

Stärkung der Gesundheitskompetenz – Entwicklung einer Material- und Methodensammlung für die Pflege- und Patientenberatung

Dominique Vogt, Sebastian Schmidt-Kaehler, Eva-Maria Berens, Annett Horn, Doris Schaeffer

23. Jahrgang 1 (2018) Seite 55-68 ISSN 1430-9653

Improving health literacy – development of a tool collection for health and patient consultants

Background: In an increasingly complex health care system health literacy is crucial for users. However, first empirical data show that the majority of the German population has a limited health literacy. Therefore, improving health literacy becomes an important objective. Though, methods aiming at the professional level are especially important. Health consultants need information and support to better interact with persons with low health literacy. In Germany, supportive materials and methods are largely unknown. Aim and Methods: Aim of the article is therefore to illustrate the development of a tool collection that enables health consultants to better interact with users with limited health literacy. Based on representative health literacy data, focus groups and an extensive literature research the first version of the collection was developed. Results and Discussion: The collection contains 24 tools. Single instruments and collections were containing measures to improve written and spoken language and tools to identify persons with low health literacy were included. The provision of supportive tools and methods is a first step in strengthening health literacy. In the future such tools need to be tested and evaluated systematically in Germany.

Keywords: health literacy, methods, improving, toolkit

Hintergrund: In einem immer komplexer werdenden Gesundheits- und Versorgungssystem sind Nutzer zunehmend auf Gesundheitskompetenz angewiesen. Empirische Daten zeigen jedoch, dass ein Großteil der deutschen Bevölkerung eine niedrige Gesundheitskompetenz aufweist. Daher stellt die Stärkung der Gesundheitskompetenz eine wichtige Aufgabe dar. Hohe Bedeutung kommt dabei den Gesundheitsprofessionen und so auch den Pflege- und Patientenberater/-innen zu. Um Menschen mit niedriger Gesundheitskompetenz angemessen unterstützen und fördern zu können, benötigen sie entsprechende methodische Instrumente. In Deutschland sind solche methodischen Hilfen im Gesundheitswesen bislang weitgehend unbekannt. Ziele und Methode: Ziel des Beitrags ist es, den Entwicklungsprozess einer Material- und Methodensammlung darzustellen, die Pflege- und Patientenberater/-innen methodische Instrumente in die Hand gibt, damit sie Menschen mit niedriger Gesundheitskompetenz
besser informieren und beraten können. Die Material- und Methodensammlung wurde basierend auf einer repräsentativen Befragung, Gruppendiskussionen und einer umfassenden Literaturrecherche entwickelt. Ergebnisse und Diskussion: Die Sammlung enthält insgesamt 24 Instrumente. Eingeschlossen wurden Einzelinstrumente und Instrumentensammlungen, die Methoden zur Verbesserung schriftlicher und gesprochener Sprache und Instrumente zur Identifizierung von Menschen mit niedriger Gesundheitskompetenz enthalten. Die Bereitstellung unterstützender Methoden und Arbeitshilfen ist ein erster Schritt zur Stärkung der Gesundheitskompetenz. Zukünftig gilt es, solche Instrumente und Methoden auch in Deutschland systematisch zu erproben und zu evaluieren.

Schlüsselwörter: Gesundheitskompetenz/Health Literacy, Material- und Methodensammlung, Instrumente, Methoden

Pflegende Angehörige türkeistämmiger Menschen mit Demenz – Paradigmenwechsel von Ohnmacht zu Selbstmanagement

Hürrem Tezcan-Güntekin, Oliver Razum

23. Jahrgang 1 (2018) Seite 69-83 ISSN 1430-9653

Family caregivers of Turkish people with dementia – paradigm shift from powerlessness to self-management

Migrants from Turkey who came during the recruitment of workers in the 1960s/1970s to Germany now reach the age when their need of nursing care increases. Research shows that in the next ten years the care need of older migrants in Germany will increase substantially. Elderly migrants are often being cared for by their family members and they do not take up professional support. With a qualitative approach the project analyzed resources, psychosocial burden and needs of family caregivers with a migration background from Turkey of persons with dementia and developed concepts to empower the caregivers’ self-management competencies. Results show that family caregivers with a migration background from Turkey are strained and lack knowledge regarding nursing care and help structures. They are difficult to reach for nursing care and psychosocial help and seek help at a very late stage because they perceive the dementia of their relative either as a natural symptom of old age or as a taboo. The burdens and needs are very heterogeneous so various diversity-sensitive and user-oriented support instruments have to be established to overcome the feeling of powerlessness and to strengthen the self-management competencies of family caregivers.

Keywords: Dementia, Migration, Self-Management, Family Caregiver, User-Orientation

Menschen aus der Türkei, die im Rahmen der Anwerbeabkommen in den 1960er und 70er Jahren nach Deutschland migrierten, kommen zunehmend in ein Alter, in dem die Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu werden, steigt. Studien zeigen, dass sich Pflegebedürftigkeit bei Menschen mit Migrationshintergrund in den kommende zehn Jahren weiter erhöhen wird. Angehörige von pflegebedürftigen Menschen mit Migrationshintergrund pflegen häufig zu Hause und nehmen selten ambulante Unterstützungsangebote und Pflegedienste in Anspruch. Mit einem qualitativen Forschungsansatz wurden Ressourcen, psychische Belastungen und Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen türkeistämmiger Menschen mit Demenz analysiert und Ansätze zur Stärkung der Selbstmanagement-Kompetenzen pflegender Angehöriger entwickelt. Die Ergebnisse zeigen auf, dass die Angehörigen stark belastet sind und Wissensdefizite hinsichtlich der Pflege und Unterstützungsstrukturen aufzeigen. Sie sind für pflegerische und psychosoziale Unterstützung schwer zu erreichen und nehmen Unterstützung erst spät in Anspruch, da die Demenzerkrankung teilweise nicht als Krankheit, sondern als normale Alterserscheinung verstanden oder stark tabuisiert wird. Die Belastungen und Bedürfnisse der Angehörigen sind sehr heterogen, so dass vielfältige und diversitätssensible nutzerorientierte Unterstützungsinstrumente entwickelt werden müssen, um den Übergang von der Ohnmacht in das Selbstmanagement von pflegende Angehörigen zu unterstützen.

Schlüsselwörter: Demenz, Migration, Selbstmanagement, Pflegende Angehörige, Nutzerorientierung

Pflege & Gesellschaft 2/2018 

Das AACN-Synergy Modell – ein konzeptueller Rahmen klinischer Exzellenz

Stefanie Monke, Claudia Bredthauer, Anja Claus, Irmela Gnass, Martina Gießen-Scheidel

23. Jahrgang 2 (2018) Seite 101-115 ISSN 1430-9653

The AACN-Synergy Model – a conceptual frame for the clinical excellence

Caring for patients in intensive care units demands high methodological and actionoriented competencies from intensive care nurses. The effort of intensive care providers to respond to the needs of the intensive care patient and his or her relatives is highly relevant for ensuring an optimal care outcome for the critically ill person. With the „AACNSynergy Model for Patient Care“, a theoretical approach is possible to show which clinical excellence intensive care nurses should have and which intensive care patients do benefit. The model presented here offers detailed insights into the requirements of intensive care nurses and the needs of intensive care patients and also takes into account the influence of the (health-) system in this interaction. In addition to the presentation of the essential characteristics of the model, the article shows possible implications for future science-based nursing care management, such as the theoretically based competence and personnel development in the area of intensive care. Possible explanations for supporting organizational structures can be derived. Last but not least, a discourse in the sense of a paradigm shift takes place, where once again a patient-oriented intensive care is stimulated.

Keywords: Intensive Care, Nursing Theory, Nursing Management, Nursing Competence, Staff Calculation, Clinical Excellence, Best Practice, Patient-Oriented

Die Versorgung von Patienten in der Intensivpflege stellt hohe methodische und handlungsorientierte Anforderungen an Intensivpflegende. Die Anstrengung von Intensivpflegenden auf die Bedürfnisse/Bedarfe des Intensivpatienten und dessen Angehörigen einzugehen, ist zur Sicherung eines optimalen Versorgungsergebnisses für den kritisch kranken Menschen höchstrelevant. Mit dem „AACN-Synergy Model for Patient Care“ ist eine theoriegeleitete Betrachtung der klinischen Exzellenz der Intensivpflegenden möglich. Hierdurch können Patienten1 und deren Bedürfnissen passgenauer begegnet werden. Das Modell bietet detaillierte Erkenntnisse zu Anforderungen an Intensivpflegende sowie Bedürfnissen von Intensivpatienten und berücksichtigt gleichermaßen den Einfluss des (Gesundheits-)Systems in diesem Zusammenwirken. Neben der Vorstellung der wesentlichen Charakteristika des Modells werden im Artikel Implikationen für ein wissenschaftsbasiertes Pflegemanagement, wie beispielsweise die theoriegeleitete Kompetenz- und Personalentwicklung im Bereich der Intensivpflege, aufgezeigt. Mögliche Erklärungsansätze zur Unterstützung von Organisationsstrukturen können abgeleitet werden. Zu guter Letzt ist auch ein Diskurs im Sinne eines Paradigmenwechsels, der den Patienten in der intensivpflegerischen Versorgung wieder in den Mittelpunkt stellt, angeregt.

Schlüsselwörter: Intensivpflege; Pflegetheorie; Pflegemanagement; Pflegekompetenz; Personalbemessung; Klinische Exzellenz; Best Practice; Patientenorientierung

Pflege und Organspende – Der „Hirntod“ und andere Belastungsfaktoren. Ein Literaturreview

Michaela Brause, Sandra Tewes

23. Jahrgang 2 (2018) Seite 116 – 131 ISSN 1430-9653

Nursing and Organ Donation – “Brain death” and other pressures. Review of Literature

Nursing is a physically and mentally demanding profession regardless of the setting. We examined if nurses experience the care of (potential) organ donors as exceptional strain and – if so – which factors lead to a higher level of stress. Findings from our systematic literature review show that dealing with brain death and caring for relatives are challenges that could become a strain for a relevant amount of nurses. However, the analysis of mostly qualitative studies in our review offers the conclusion that it is not possible to estimate how many nurses have to deal with the pressure of „brain death“ and „caring for the relatives“.

Keywords: Nurses, strain, organ donation, brain death, caring for relatives

Professionelle Pflege ist unabhängig vom Setting ein physisch und psychisch anstrengender Beruf. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen eines systematischen Literaturreviews der Frage nachgegangen, ob Pflegekräfte die Versorgung von (potenziellen) Organspender/-innen als außergewöhnliche Belastungssituation erleben und wenn ja, welche Faktoren zu einem höheren Belastungsempfinden führen. Aus den vorliegenden Studien geht sehr nachdrücklich hervor, dass der Umgang mit hirntoten Patient_innen und die Betreuung der Angehörigen Herausforderungen darstellen, die von einem relevanten Teil der Pflegekräfte als Belastung empfunden werden. Auf Basis der zumeist qualitativen Studien kann jedoch nicht abgeschätzt werden, wie viele Pflegekräfte den „Hirntod“ und die „Angehörigenbetreuung“ als Belastung empfinden.

Schlüsselwörter: Pflegekräfte, Belastungen, Organspende, Hirntod, Angehörigenbetreuung

Einschätzungen von Pflegefachpersonen zur Patiententriage in der Kindernotfallambulanz – eine empirische Untersuchung im Vorfeld eines Implementierungsprozesses

Pascale Hilberger-Kirlum, Inge Eberl, Bernd Reuschenbach

23. Jahrgang 2 (2018) Seite 132 – 143 ISSN 1430-9653

Assessment of the patient triage by nurses in a paediatric emergency department – a empirical study in preparation of an implementation process Increasing patient flows to the emergency departments present an enormous challenge to the staff and structure. The implementation of a standardized triage system should increase safety and efficiency of the emergency care. Patient triage is carried out worldwide by the nurses. The aim of the study was to evaluate the relevant factors influencing the implementation of the triage system. The user education in advance of the implementation was used for a pre- and post-evaluation. The results from the literature supported questionnaire show a more critical view to the actual form of patient triage by the nurses. The plausibility of the waiting times and the self-confidence had a special weight to the health professionals.

Keywords: Paediatric emergency department, triage system/triage assessment, nursing, decisionmaking, education

Steigende Patientenzahlen in Notfallaufnahmen stellen Krankenhäuser vor enorme personelle und strukturelle Herausforderungen. Mit der Einführung von standardisierten Triage Systemen soll die Notfallversorgung abgesichert und effizienter gestaltet werden. Weltweit wird die innerklinische Patiententriage überwiegend durch speziell geschultes Pflegepersonal geleistet. Ziel dieser Untersuchung war es, Erkenntnisse zu relevanten Faktoren zu generieren, die bei der Triage in einer Kindernotfallambulanz eine Rolle spielen. Eine Anwenderschulung im Vorfeld der Implementierung eines Triage Systems wurde genutzt, um eine Vorher-Nachher-Vergleichsuntersuchung durchzuführen. Die Ergebnisse aus dem verwendeten literaturgestützten Fragebogen zeigen, dass Pflegefachpersonen nach der Anwenderschulung kritischer auf die praktizierte Form der Patiententriage blicken. Sie messen der Nachvollziehbarkeit von Wartezeiten und der Selbstsicherheit im Rahmen der Triage eine besonders hohe Bedeutung zu.

Schlüsselwörter: Pflegende, Entscheidungsfindung, Kindernotfallambulanz, Triage System/Triage Einschätzung, Schulung

Komplexe Einweisungsgründe für Menschen mit Demenz in eine Gerontopsychiatrie – Ergebnisse einer explorativen Dokumentenanalyse in den Jahren 2015 – 2016

Klaus Pöschel, Stefan Spannhorst, Manuela Lautenschläger, Ulrike Höhmann

23. Jahrgang 2 (2018) Seite 144 – 159 ISSN 1430-9653

Complex reasons for admissions of persons with dementia to geriatric psychiatry – results of an explorative document analysis of the years 2015 – 2016 Based on a retrospective exploratory analysis of admission documents, the reasons for
admissions of people with dementia in a department of geriatric psychiatry were investigated. By random sampling, a total of 40 cases were determined from 160 treatment cases in a 12-month period in 2015 and 2016. The focus of the study was set on the social, medical and nursing reasons and their interaction with regard to admission. There was a high somatic burden of disease. Social, nursing and medical problems are often present at the same time, particularly in connection with challenging behavior. This is represented by symptoms of motor abnormalities (65%), inadequate behavior (57.5%), defenses of support (55%), delusions and fears (40%) and aggressive behavior (35%). The authors summarize the complex interplay of medical, nursing and social needs in the care of people with dementia under the term of DEMENTIA CARE SENSITIVE DEMANDS (DCSD).

Keywords: Dementia, reasons for admission, geriatric psychiatry, medical, nursing, social, demands

Anhand einer retrospektiven explorativen Analyse von Einweisungsdokumenten wurden die Einweisungsgründe von Menschen mit Demenz in eine Abteilung für Gerontopsychiatrie untersucht. Mittels Zufallsstichprobe wurden aus 160 Behandlungsfällen in einem 12-Monats-Zeitraum in 2015 und 2016 insgesamt 40 Fälle ermittelt. Im Zentrum der Studie standen die sozialen, medizinischen und pflegerischen Gründe und deren Zusammenwirken hinsichtlich einer Einweisung. Es fiel eine hohe somatische Krankheitslast auf. Insbesondere im Zusammenhang mit herausfordernden Verhaltensweisen sind sowohl soziale wie auch pflegerische und medizinische Problematiken zugleich vorhanden. Diese zeigten sich vor allem an folgenden Symptomen: Motorische Auffälligkeiten (65%), inadäquates Verhalten (57,5%), Abwehr von Unterstützung (55%), Wahnvorstellungen und Ängste (40%) und Aggressives Verhalten (35%), neben selteneren Symptomen. Das komplexe Zusammenspiel von medizinischen, pflegerischen und sozialen Bedürfnissen in der Versorgung von Menschen mit Demenz fassen die Autoren als Demenzversorgungs-sensitive Bedarfslagen unter dem Begriff DEMENTIA CARE SENSITIVE DEMANDS (DCSD) zusammen.

Schlüsselwörter: Demenz, Einweisungsgründe, Gerontopsychiatrie, medizinisch, pflegerisch, sozial, Bedarfslagen

Die Erfahrungen von Vätern zu der Beziehungsentwicklung zwischen ihnen und ihren frühgeborenen Kindern auf neonatologischen Stationen: ein Literaturreview

Diana Kroh, Claudia Baldegger

23. Jahrgang 2 (2018) Seite 160-172    ISSN 1430-9653

The importance of gender-sensitive nursing support for parents in promoting the development of relationships between fathers and their preterm infants

The nursing support for parents at neonatal units is mainly geared to the needs of mothers. Nowadays, fathers want to be included in the care and they desire a close relationship with their child. The relationship process is also important for the healthy development and growth of the preterm child. In the light of the above, the aim was to assess the paternal experience of the relationship with their preterm infants during the hospital stay in order to sensitize nurses to the needs of fathers. In this review, seven studies were included, reviewed and analyzed according to specific inclusion and exclusion criteria. The results reveal that fathers of premature babies experience the relationship with their children similar to fathers of full-term babies. However, various factors may have a positive as well as a negative influence on the relationship process. Thus, in order for the nursing staff to assist fathers in a gender-sensitive manner in the relationship process, it is necessary to identify the concerns and needs of fathers regularly. Additionally, it presupposes that the factors influencing the development of relationship and the role of the father are part of the nursing education curriculum and the concepts in neonatal units.

Keywords premature infant, father-child-relation, neonatal care unit

Die pflegerische Elternbetreuung auf neonatologischen Stationen ist hauptsächlich auf die Bedürfnisse von Mütter ausgerichtet. Dabei möchten Väter heutzutage mehr mit in die Pflege einbezogen werden und wünschen sich eine intensive Beziehung zu ihrem
Kind. Für eine gesunde Entwicklung und das Wachstum der frühgeborenen Kinder ist der Beziehungsprozess wichtig. Vor diesem Hintergrund war das Ziel des Reviews, das väterliche Erleben der Beziehung zu ihren frühgeborenen Kindern während des Spitalaufenthalts zu identifizieren und Pflegende für die Bedürfnisse der Väter zu sensibilisieren. In
die Literaturübersicht wurde nach bestimmten Ein- und Ausschlusskriterien sieben Studien eingeschlossen, bewertet und analysiert. Es zeigt sich, dass Väter Frühgeborener die Beziehung zu ihren Kindern ähnlich einschätzen wie Väter Termingeborener. Allerdings können diverse Faktoren die Beziehungsentwicklung positiv wie auch negativ beeinflussen. Für die Pflegepraxis zeigt sich die Notwendigkeit, Bedürfnisse und Anliegen der Väter regelmässig zu erfassen, so dass diese genderspezifisch in dem Beziehungsprozess unterstützt werden können. Eine weitere Voraussetzung ist die pflegerische Auseinandersetzung mit den beeinflussenden Faktoren der Beziehungsentwicklung und der Rolle des Vaters in der Pflegeausbildung wie auch in Konzepten auf Neonatologien.

Schlüsselwörter: Frühgeborene, Vater-Kind-Beziehung, Vater-Kind-Bindung, Neonatologien

Pflege & Gesellschaft 3/2018 

Bewusstheitskontexte und Identitätskonstruktionen homosexueller Frauen und Männer im Setting der Altenpflege – Ergebnisse einer qualitativen Studie

Heiko Gerlach, Markus Schupp

23. Jahrgang 3 (2018) Seite 197-211 ISSN 1430-9653

Awareness Contexts and Identities of Homosexual Women and Men in Geriatric Care Settings – Results of a Qualitative Study

In their qualitative study resulting in a theory of recognition of homosexualities in senior care, the authors show that the interaction between caregivers and those requiring care in regard to dealing with homosexualities in caregiving situations is decisively shaped by the knowledge of, the suspicion of, or the ignorance of existing homosexuality. Thirty-two interviews were conducted with lesbian women and gay men receiving care and eleven with professional caregivers which were then evaluated using grounded theory methodology. With their study, the authors broaden Ken Plummer’s (1973) concept of awareness contexts in dealing with homosexualities, a concept based on Barney G. Glaser and Anselm Strauss’ (1965) theory of interaction with the dying. In the following article, the authors link these newly defined awareness contexts to those within their theory of recognition existent identity constructs of homosexual recipients of care. As will be shown, the well-being of homosexual recipients of care varies according to the conditions and effects of the different awareness contexts. It will also be shown how actions taken by caregivers can in particular contribute to change in awareness contexts.

Keywords: homosexuality, lesbian, gay, awareness of homosexuality, identity, care-dependent, elderly care, nursing care, Grounded Theory, text hermeneutic integrative basic method

Wie die Autoren in ihrer qualitativen Studie mit dem Ergebnis einer Theorie der Anerkennung von Homosexualitäten in der Altenpflege zeigen, ist die Interaktion zwischen Pflegenden und Pflegebedürftigen im Umgang mit Homosexualitäten im Pflegesetting maßgeblich vom Wissen, von der Vermutung oder vom Nicht-Wissen um eine bestehende Homosexualität geprägt. Erhoben und mit der Methodologie der Grounded Theory ausgewertet wurden 32 Interviews mit pflegebedürftigen lesbischen Frauen und schwulen Männern sowie mit elf Pflegefachkräften. Die Autoren erweitern mit ihrer Untersuchung das Konzept der Bewusstheitskontexte im Umgang mit Homosexualitäten von Ken Plummer, basierend auf der Theorie des Umgangs mit Sterbenden von Barney G. Glaser und Anselm Strauss. Im vorliegenden Beitrag verknüpfen sie die von ihnen generierten Bewusstheitskontexte mit den als Teil ihrer Theorie der Anerkennung vorgefundenen Identitätskonstruktionen homosexueller Pflegebedürftiger und Pflegender. Wie gezeigt wird, hängt das Wohlbefinden homosexueller Pflegebedürftiger von den (Kontext-)Bedingungen und den Auswirkungen der jeweiligen Bewusstheitskontexte ab. Ebenso wird gezeigt, welchen Beitrag pflegerisches Handeln insbesondere auf die Veränderbarkeit von Bewusstheitskontexten leisten kann.

Schlüsselwörter: Homosexualität, Lesben, Schwule, Bewusstheitskontext, Identität, Pflegebedürftigkeit, Altenpflege, pflegerisches Handeln, Grounded Theory

„Das war noch nie Thema hier, noch nie!“ Sexuelle Vielfalt in der Altenpflege – Perspektiven für ein Diversity Management

Philipp Kenel, Claudia Gather, Ralf Lottmann

23. Jahrgang 3 (2018) Seite 211-228 ISSN 1430-9653

“This has never been addressed here, ever!” Sexual Diversity in Long-term Care – Perspectives for Diversity Management

Under the banner of Diversity Management (DM), Economics and Business Studies have conceptualised human diversity within society as a valuable resource for companies. The concept of DM is therefore gaining popularity within human resources across different sectors – also within long-term care. This paper examines the general (theoretical) approach of DM within everyday practices in long-term care facilities, focusing on the case of ‘sexual diversity’. We investigate specific situations in which sexual diversity becomes an ‘issue’ in order to explore specific aspects of the sector (long-term care) and of the targeted diversity ‘dimension’ of sexual diversity, reflecting on important aspects for potential Diversity Management programmes. For this purpose, we analysed problemcentred interviews with managers of different care facilities. It could be demonstrated that a lack of institutional DM measures may cause uncertainty for staff members within their everyday operations. In the discussion, we comment on specific characteristics of Diversity Management within (long-term) care and for the ‘dimension’ of sexual diversity, which seem relevant for implementing adequate measures. In sum, diversity measures seem helpful within the context of care services, however, particular features of this sector need to be taken into careful consideration, such as the relationships between staff and clients. In addition, there can be potential risks for members of staff, such as being ‘outed’ by a third party.

Keywords: Critical Diversity Studies, Diversity, Diversity Management, Sexual Identity, LGBTI, Longterm Care, Human Resources, Homosexuality

Unter dem Titel Diversity Management (DM) fasst die Betriebswirtschaftslehre ein Konzept der Personalführung, welches zahlreiche Vorteile menschlicher Vielfalt betont und diese für Betriebe nutzbar machen will. Der vorliegende Artikel bezieht diesen Anspruch des DM-Konzepts auf Einrichtungen der stationären Altenpflege, anhand der Diversity-Dimension „sexuelle Vielfalt“. Es werden Situationen in der Altenpflege, bei denen sexuelle Vielfalt Thema wird, untersucht, um der Frage nachzugehen, welche Aspekte für das Personal und die Klient_innen im Pflegealltag relevant werden. Dafür wurden problemzentrierte Interviews mit Führungskräften in Pflegeheimen ausgewertet. Es zeigt sich, dass ein fehlendes institutionelles (Diversity) Management zum Umgang mit sexueller Vielfalt Unsicherheiten für das Personal im Betriebsalltag erzeugen kann. In der Diskussion werden Besonderheiten eines DM für die Pflege und für die Dimension sexuelle Vielfalt behandelt und Überlegungen angeschlossen, welche Aspekte für entsprechende Praxismaßnahmen relevant sein können. DM-Maßnahmen erscheinen den Autor_innen im pflegerischen Kontext sinnvoll, wobei Spezifika dieser Dienstleistungsbranche, wie persönliche Bindungen zwischen Personal und Klient_innen, und eventuelle Risiken, wie z. B. ein Fremdouting, berücksichtigt werden sollten.

Schlüsselwörter: Kritische Diversity-Forschung, Vielfalt, Diversity Management, sexuelle Identität, LSBTI, Altenpflege, Personalführung, Homosexualität

LSBT*I-Senior_innen in der Pflege: Zu Relevanz und Besonderheiten sozialer Netzwerke und der Arbeit mit Angehörigen

Ralf Lottmann

23. Jahrgang 3 (2018) Seite 228-245 ISSN 1430-9653

LGBT*I Older Adults needing Long-term Care: The Relevance and Attributes of Social Networks in Work with Caregivers

This paper focuses on the social relationships of lesbian, gay, bisexual, trans and intersex (LGBTI) older adults needing long-term care and partnership work with caregivers in care settings. The author demonstrates why working with caregivers is particularly important with this group of older adults, who, in comparison to their heterosexual peers, are more likely to be childless, single and to live alone. The qualitative analysis is based on eight biographic-narrative interviews with people in need of care. The results show how constructions of sexual identities and the development of social networks over the life course shape the lives of LGBT*I older adults who are in need of care. The paper highlights the challenges of partnership working with caregivers in long-term care that takes into account the diverse sexual and gender identities of LGBT*I older adults, as well as the relevance of family of choice. The author problematizes heteronormativity in long term care and makes recommendations for future action.

Keywords: LGBTI, long-term care, homosexuality, working with caregivers, social networks, family of choice

Der Beitrag fokussiert die sozialen Beziehungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie trans-* und intergeschlechtlichen (LSBT*I) Pflegebedürftigen und die Angehörigenarbeit in der Pflege. Der Autor illustriert, warum für diese Senior_innen, die im Vergleich zu heterosexuellen Senior_innen häufiger kinderlos, Single und alleinstehend sind, die Angehörigenarbeit eine hohe Bedeutung besitzt. Die qualitative Analyse basiert
auf acht biografisch-narrative Interviews mit Pflegebedürftigen. Sie zeigt auf, wie Konstruktionen sexueller Identität und die Gestaltung sozialer Netzwerke über die Lebensspanne das Leben als LSBT*I-Senior_in bis in ein Pflegeheim prägt. Der Artikel verdeutlicht die Herausforderungen der Angehörigenarbeit in der Pflege, die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Pflege und Sozialer Arbeit erfordert sowie die Berücksichtigung des individuellen Umgangs mit sexueller und geschlechtlicher Identität und der Bedeutung wahlfamilialer sozialer Beziehungen. Der Autor problematisiert Heteronormativität in der Angehörigenarbeit, diskutiert die Ergebnisse im Hinblick auf die Rahmenbedingungen von Pflege und gibt Handlungsempfehlungen.

Schlüsselwörter: LSBT*I, Altenpflege, Homosexualität, Angehörigenarbeit, soziale Netzwerke

Erfahrungen von LSBT*-Patient_innen am Ende ihres Lebens – Die Situation Sterbender in England und Erkenntnisse der Studie „The Last Outing“

Kathryn Almack, John Crossland

23. Jahrgang 3 (2018) Seite 245-261 ISSN 1430-9653

The experiences of LGBT older adults at the end of their lives: “End of Life Care” in England and findings from the study “The Last Outing”

This paper addresses the end of life experiences of lesbian, gay, bisexual, and trans (LGBT) older adults and their carers. The authors provide an overview of end of life care policies and guidelines in England with a specific focus on diversity. Key themes regarding the needs of LGBT patients and their carers are then outlined from a research study “The Last Outing”, from which the authors demonstrate the importance of visibility for LGBT patients in both institutional and community based end of life care settings. This mixed-methods study combined a quantitative component that surveyed 237 participants with a subsequent qualitative component comprising 60 semi-structured interviews that were analysed thematically. The article highlights the specific vulnerabilities of dying LGBT patients and the relevance of both sexual orientation and gender identity to good practice in health and social care, including working with partners and carers. The authors discuss the findings in relation to the social policy contexts of both England and Germany and highlight best practice examples.

LGBT, End of Life Care, Older Adults, Homosexuality, Social Networks, Dying

Der Beitrag thematisiert die Situation von lesbischen, schwulen, bisexuellen sowie transgeschlechtlichen (LSBT*) Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Autor_innen liefern zudem einen Überblick über „end of life care“ in England und neue Richtlinien im Gesundheitswesen im Umgang mit Diversität. Anhand der Studie „The Last Outing”, werden zentral relevante Themen und Bedürfnisse von LSBT*-Patient_innen und ihren Angehörigen vorgestellt. Die Studie basiert auf einen mixed-method Ansatz, der eine quantitative Studie mit 237 Teilnehmenden mit einer qualitativen Studie verknüpft, die wiederum Daten aus 60 problemzentrierten Interviews thematisch analysiert. Dabei illustrieren die Autor_innen die Bedeutung der Sichtbarkeiten von LSBT*-Patient_innen in der ambulanten wie in der stationären Versorgung am Lebensende. Der Artikel verdeutlicht die spezifische Vulnerabilität sterbender LSBT*-Patient_innen und die Relevanz der sexuellen und geschlechtlichen Identität in der pflegerischen Praxis und im Umgang mit den Angehörigen. Die Autor_innen diskutieren die Ergebnisse mit Berücksichtigung der sozialpolitischen Rahmenbedingungen in England und Deutschland und best practice Beispielen.

Schlüsselwörter: LSBT*,Sterbebegleitung, Altenpflege, Homosexualität, soziale Netzwerke, Sterben

Soziale Rahmenbedingungen körperlichsportiver Aktivitäten im Pflegeheim: Ergebnisse einer qualitativ explorativen Studie

Theresa Hoppe

23. Jahrgang 3 (2018) Seite 262-278 ISSN 1430-9653

Social framing and conditions of physical activity in nursing homes: results of a qualitative explorative study

There are currently plenty of (inter-)national intervention studies showing the positive effects of any kind of physical activity on the physical and cognitive performance as well as on the independence of residents. However, there is some evidence, that physical activity of residents decreases from the date of moving into a nursing home. Therefore the purpose of this study is to assess the social framing and conditions of physical activity in nursing homes. The qualitative study design consists of three sub-studies that are built onto one another and follow different survey methods. The data collection took place in four nursing homes in Germany. In this article results of seven group-discussions and five individual interviews with nursing home residents and staff members are presented. The results show that the decreasing physical activity of residents cannot be explained by mere biological factors only. Most of the residents, who are unable to be independently mobile, rely heavily on qualified staff for any kind of physical activity. The staff however does not have much time. Moreover there is still predominantly a negative attitude towards the capabilities and physical potential of residents and not enough knowledge about exercise training for elderly people in need of care.

Keywords: Social framing, physical activity, nursing home residents, long-term care

Obwohl die positiven Effekte von physischer Aktivität auf die kognitive und körperliche Leistungsfähigkeit von Pflegebedürftigen in (inter-)nationalen Studien mehrfach bestätigt wurden, nehmen die körperlich-sportiven Aktivitäten der meisten Bewohner_innen ab Heimeinzug stetig ab. Die Arbeit geht aus diesem Grund den sozialen Rahmenbedingungen des sport- und bewegungsbezogenen Handelns in Pflegeheimen nach. Das qualitativ explorative Studiendesign bestand aus drei aufeinander aufbauenden Teilstudien. Diese wurden in vier Pflegeheimen gemeinnütziger und privater Träger in Deutschland durchgeführt. Im vorliegenden Artikel werden Ergebnisse aus sieben Gruppendiskussionen sowie fünf Einzelinterviews mit Bewohner_innen und Mitarbeiter_innen präsentiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Abnahme der Aktivitäten ab Heimeinzug nicht ausschließlich auf biologische Faktoren zurückzuführen ist. Die meisten Bewohner_innen befinden sich in einer Abhängigkeitskonstellation zu den Mitarbeiter_innen und sind bei körperlichen Aktivitäten auf die knappen Zeitressourcen des Personals angewiesen. Dazu herrschen noch immer eher defizitorientierte Vorstellungen zu den physischen Potentialen Pflegebedürftiger vor und besteht ein mangelndes Fachwissen zu adäquaten Trainingsmöglichkeiten dieser Zielgruppe.

Schlüsselwörter: Soziale Rahmenbedingungen, körperliche Aktivität, Mobilität, Selbständigkeit, Heimbewohner, Pflegeheim

Pflege & Gesellschaft 4/2018 

„Werde ich wieder nachhause kommen?“ Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalt

Marion Bär, Petra Schönemann, Esther Süs

23. Jahrgang 4 (2018) Seite 293-308 ISSN 1430-9653

“May I come home again?” About post-acute short-term care

Within post-acute care, short-term care plays an increasingly important role. When people cannot be discharged straight home due to prolonged convalescence or a need to adjust the domestic care situation to changed requirements, short-term care aims at stabilising the domestic setting by providing temporary residential care. However, a growing number of people pass into long-term care right after short-term care. In view of this, the project described in this article focuses on possibly unmet needs for counselling and support for people who attend short-term care after a hospital stay. These needs were screened by a skilled employee and appropriate support was offered where necessary. More than 25% of all people admitted to short-term care during the project showed such needs. In this article, we present characteristics of this group, describe the various support activities offered, and report the individual history data until the support was completed. The findings reveal a hidden gap in post-acute care which leaves the chances for returning home from short-term care unused.

Keywords: Short-term care, discharge management, post-acute care, model project

Kurzzeitpflege (KZP) ist in der postakuten Versorgung von wachsender Bedeutung. Wenn aufgrund längerer Rekonvaleszenzzeit oder bedingt durch erforderliche Anpassungen häuslicher Hilfen eine direkte Entlassung nachhause nicht möglich ist, soll die KZP durch zeitlich befristete vollstationäre Versorgung zur Stabilisierung der häuslichen Wohnsituation beitragen. Es zeigt sich aber, dass Personen nach KZP vermehrt in die stationäre Dauerpflege übergehen. Vor diesem Hintergrund rückte das Projekt „Vom Heim nach Hause“ die Frage nach möglicherweise unberücksichtigtem Beratungs- und Unterstützungsbedarf von KZP-Gästen nach Krankenhausaufenthalt bei der Planung häuslicher Hilfen in den Fokus. Durch eine einrichtungsintern beschäftigte Fachkraft wurde dieser Bedarf geprüft und entsprechende Unterstützung angeboten. Mehr als 25% der im Projektzeitraum in die KZP aufgenommenen Personen wies einen entsprechenden Bedarf auf. Der vorliegende Beitrag stellt Merkmale dieser Personengruppe vor. Er beschreibt
das Spektrum der geleisteten Unterstützungsformen und berichtet Verlaufsdaten bis zum Abschluss der Begleitung. Die Projektergebnisse verweisen auf eine verdeckte Versorgungslücke in der Kliniknachsorge, in deren Folge Chancen zur Rückkehr in die Häuslichkeit aus der KZP ungenutzt bleiben.

Schlüsselwörter: Kurzzeitpflege, Entlassmanagement, Nachsorge, Modellprojekt

Brückenpflege bei geriatrischen Patienten nach der Entlassung aus dem Akutkrankenhaus. Ausgewählte Befunde des Forschungsprojekts EPOS-B

Judith Bauer, Christian Grebe, Hermann Brandenburg

23. Jahrgang 4 (2018) Seite 308-323 ISSN 1430-9653

Transitional care for geriatric patients after discharge from hospital. Selected findings of the research project EPOS-B

Background: The stabilization of the domestic situation after discharge from hospital is challenging for patients with a geriatric profile. Deficits are this transitional process often lead to re-admissions. The lack of health-related information and the psychological stress are often insufficiently addressed in the transitional process. Bridging care can be an approach to closing this supply gap. In the research project EPOS-B, a bridging care intervention based on home visits, implemented by the registered association „Unsere Brücke e.V.“, was evaluated.

Methods: A mixed method approach was realized with parallel qualitative and quantitative study parts. In the qualitative part, eight nurses, five patients and six relatives were interviewed using problem-centered interviews. Additionally, 17 expert interviews with stakeholders were conducted. The interviews were analyzed using qualitative content analysis. The quantitative part used a quasi-experimental pre-post-test design with N=119 patients. Measured outcomes were the quality of the transition (Care Transition Measure, CTM-15), health-related quality of life (EQ5D-VAS), well-being (Trait Well-Being Inventory, HSWBS), and the incidents of emergency admission, re-hospitalization, and emergency contact to a GP. 

Results: Effects on CTM-15, EQ5D-VAS and HSWBS were positive and significant. Respondents rated psychosocial support as a key performance with the aim of providing safety. The implementation of bridge care revealed weaknesses in the systematic acquisition of patients as well as in the awareness of the offered approach among the stakeholders as well as within the hospital.

Conclusions: The evaluated approach has positive effects, but suffers from implementation deficits. For a viable approach, in which hospitals overcome the interstices to people’s living arrangements, discharge regulations should be improved and more sustainable external structures should be established.

Keywords: „transitional care“, „home visits“ evaluation, geriatric, hospital

Hintergrund: Die Stabilisierung der häuslichen Situation nach der Entlassung aus dem Akutkrankenhaus stellt für Patienten mit geriatrischem Profil eine besondere Herausforderung dar, deren Bewältigung häufig nur teilweise gelingt und in der Folge zu Drehtüreffekten führt. Handlungserfordernissen, die sich aus Informationsdefiziten und psychischen Belastungen ergeben, kann seitens des Akutkrankenhauses im Entlassungsprozess häufig nur unzureichend begegnet werden. Brückenpflege kann ein Ansatz sein, um diese Versorgungslücke zu schließen. Im Forschungsprojekt EPOS-B wurde eine durch den Verein „Unsere Brücke e.V.“ implementierte Brückenpflege-Intervention, die auf poststationären Hausbesuchen basiert, evaluiert.

Methodik: Realisiert wurde ein Mixed-Methods-Ansatz mit parallel verlaufenden qualitativen und quantitativen Studienteilen. Qualitativ wurden acht Pflegefachkräfte, fünf Patienten und sechs Angehörige mittels problemzentrierter Interviews befragt. Darüber hinaus wurden 17 Experteninterviews mit Stakeholdern durchgeführt, die mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Quantitativ wurde ein quasi-experimentelles Prä-Post-Design bei N=119 Patienten umgesetzt. Als Outcomes wurden die Transitionsqualität (Care Transition Measure, CTM-15), gesundheitsbezogene Lebensqualität (EQ5D-VAS), das habituelle subjektive Wohlbefinden (HSWBS) sowie die Ereignisse Notaufnahme, erneute stationäre Aufnahme und Notfall-Arztkontakt gemessen.

Ergebnisse: Effekte auf CTM-15, EQ5D-VAS und HSWBS waren positiv und signifikant. Als zentrale Leistung wurde seitens der Betroffenen die psychosoziale Unterstützung der Brückenpflege mit dem Ziel, Sicherheit zu vermitteln, wahrgenommen. In der Umsetzung der Brückenpflege zeigten sich Schwächen bei der systematischen Akquise von Patienten sowie bei der Bekanntheit des Angebots bei den Stakeholdern wie auch innerhalb des Klinikums.

Schlussfolgerungen: Das untersuchte Angebot einer Brückenpflege erzielt positive Effekte, weist in der Umsetzung aber Defizite auf. Um ein solches Angebot, in dem Krankenhäuser die Zwischenräume zu den Wohnsettings der Menschen überwinden, dauerhaft zu implementieren, bedarf es der Optimierung des Entlassmanagements in der Klinik und der Etablierung tragfähigerer externer Strukturen.

Schlüsselwörter: Brückenpflege, Überleitung, Hausbesuche, Evaluation, geriatrisch, Krankenhaus

Klinikentlassungen älterer Patienten mit sozialem Interventionsbedarf: Möglichkeiten und Grenzen kommunalen Handelns am Beispiel des Wiesbadener Gesundheitsnetzes „GeReNet.Wi“

Petra Schönemann-Gieck, Arne Evers, Iris Groß

23. Jahrgang 4 (2018) Seite 324-340 ISSN 1430-9653

Hospital discharge of elderly patients with need for social intervention: Communal options and limits using the example of the health network “GeRe- Net.Wi” in Wiesbaden, Germany

In acute hospitals an increasing amount of elderly and multimorbid patients receive treatment. That’s why hospitals are increasingly faced with their patient’s non-medical needs. Due to a very short stay, the preparation of discharge back to their homes is a great challenge for hospitals – especially, when no supportive relatives or authorized representatives are available. Little to no attention is paid on patients without entitlement to the service of the statutory nursing insurance. The purpose of the Wiesbaden Health Network „GeReNet.Wi“ is to develop an individually tailored management of discharge and transition for patients with need of support in their respective homes. Based on findings of a qualitative study with 40 members of clinical staff, a four-step, transsectional procedure for transition of elderly patients with social needs was defined and is currently under implementation. A highly developed communal structure seems to be an important element for trans-sectional care.

Keywords: discharge management, transsectional transitional care, social needs, municipal social work for the elderly, home need of support, hospital social services, municipal information
service

Immer mehr ältere und multimorbide Patienten werden in Akutkrankenhäusern behandelt. Kliniken sind daher zunehmend mit sozialen Bedarfen ihrer Patienten konfrontiert. Aufgrund der oft sehr kurzen Verweildauer der Patienten stellt die Vorbereitung der Entlassung zurück in die Privatwohnung eine große Herausforderung für Kliniken dar – insbesondere dann, wenn keine Angehörigen oder andere Bezugspersonen unterstützend zur Verfügung stehen. Wenig beachtet werden bislang vulnerable Patienten, die keinen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung aufweisen. Auf Grundlage zahlreicher Vorarbeiten im GeReNet.Wi wurde ein vierstufiges, sektorenübergreifendes Entlass- und Überleitungsmanagement zur Überleitung älterer Patienten mit sozialem Interventionsbedarf entwickelt und in drei Kliniken implementiert. Erste Ergebnisse deuten auf eine zielgenaue Identifikation der Risikopersonen hin aber auch auf die Grenzen klinischer Entlassplanung. Implementierungsbarrieren werden diskutiert. Neben einer gut ausgebauten kommunalen Übernahmestruktur und geordneten klinischen Prozessen sind intersektorale Kommunikationsstrukturen eine zentrale Voraussetzung für eine gelingende, transsektorale Versorgung.

Schlüsselwörter:Entlassmanagement, sektorenübergreifende Überleitung, sozialer Interventionsbedarf, kommunale Altenarbeit, häuslicher Unterstützungsbedarf, Krankenhaussozialdienst,
kommunale Beratungsstellen

Beratung von Angehörigen geriatrischer Patientinnen und Patienten durch qualifizierte Pflegekräfte im Rahmen des Übergangs vom Krankenhaus ins häusliche Setting: erste Projekterfahrungen und Erkenntnisse

Regina Stolz, Katrin Stopper, Eva Schmedding, Annette Riedel

23. Jahrgang 4 (2018) Seite 340-355 ISSN 1430-9653

Counselling of caring relatives of geriatric patients by qualified nurses within the transition from hospital to home setting: initial experiences and findings

Due to a significant reduction of the mean length of stay in hospitals, the discharge home of a geriatric patient can be a critical juncture in the course of an illness, the patient’s ongoing care and for their relatives (Bartholomeyczik 2014: 513). Unprepared discharge leadsto a higher risk of expensive rehospitalisation as well as an increased risk of delayedcoping with the disease or delayed (re)attainment of skills for daily life (Wingenfeld 2005/2009, Rothgang et al. 2012 in Menzel-Begemann 2015: 101). The project “accompanied hospital discharge” of the Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen, contributes to the empowerment of family caregivers during transition of their relatives from the hospital back to their own home. By prospectively counselling of the family caregivers and by preparing them for any predictable demands, the project aims at minimizing the interruption of care. The project is supported by the Ministry of Social Affairs of the state Baden-Württemberg.

Keywords:family caregivers, caring relatives, care consultation, education, discharge management, geriatric patients, training concept, advisory concept, geriatric clinic

Aufgrund des deutlichen Rückgangs der Verweildauern in Krankenhäusern kann die Entlassung ins häusliche Setting für geriatrische Patientinnen und Patienten und für deren Angehörige eine kritische Phase – sowohl im Krankheitsverlauf als auch im Versorgungsalltag – darstellen (Bartholomeyczik 2014: 513). Erfolgt die Entlassung unvorbereitet, besteht ein erhöhtes Risiko einer kostenintensiven Wiedereinweisung oder auch die Gefahr der Verzögerung bei der Krankheitsbewältigung bzw. bei der (Wieder-)Erlangung alltagspraktischer Fähigkeiten (Wingenfeld 2005, Wingenfeld 2009, Rothgang et al. 2012 in Menzel-Begemann 2015: 102). Das vom Sozialministerium Baden-Württemberg geförderte Projekt „Begleitete Entlassung“ der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus in Tübingen leistet einen Beitrag dazu, pflegende Angehörige beim Übergang – ihres auf Hilfe und Pflege angewiesenen Angehörigen vom Krankenhaus zurück in die Häuslichkeit – durch eine zugehende Beratung zu stärken, auf die vorhersehbaren Anforderungen dezidiert vorzubereiten und bestenfalls Versorgungsbrüche zu minimieren. Die Erfahrungen aus dem Projekt können konstitutiv sein für vergleichbare Projektvorhaben.

Schlüsselwörter:pflegende Angehörige, Pflegeberatung, Edukation, Entlassungsmanagement, geriatrische Patienten, Schulungskonzept, Beratungskonzept, geriatrische Klinik

Rollenstrategien pflegerischer Führungskräfte im Umgang mit Spannungserleben und Diskrepanzerfahrungen im Berufsalltag – Ansatzpunkte für eine unterstützende Kompetenzentwicklung

Ulrike Höhmann, Werner Vogd, Anne Ostermann

23. Jahrgang 4 (2018) Seite 356-369 ISSN 1430-9653

Counselling of caring relatives of geriatric patients by qualified nurses within the transition from hospital to home setting: initial experiences and findings

Role competencies of nursing managers to handle with discrepancies between their professional mission and everyday working life –a reflection on
the development of competencies to meet the challenge This article examines the often neglected competencies of Care Managers requisite to keep the focus on professional issues despite the increasing experience of discrepancy between professional mission and intrinsic motivation on the one hand and everyday practice on the other. An institutional theory perspective is used to reveal coherences of preconditions, which enable or impede care managers to take an active and productive occupational role. The empirical material is compiled of three different research projects and consists of qualitative Interviews with managerial staff in hospitals and care organizations. The results relegate to a set of specific conditions and competencies for successful and effectual managerial practice. How these competencies can be systematically fostered throughreflexive practice and the development of organizational culture is pointed out in the end of this article.

Keywords:Care Management, Health Care Research, qualitative research, organisational research, New Institutionalism

Der Beitrag untersucht oft vernachlässigte Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Pflegemanagement notwendig sind, das die fachlichen und professionellen Belange der Pflege nicht aus dem Blick verliert. Ausgangspunkt sind belastende Spannungs- und Diskrepanzerfahrungen zwischen dem berufsfachlichen Auftrag, der oft hohen intrinsischen Motivation der Beteiligten und der realen Berufspraxis. Eine institutionentheoretische Perspektive öffnet den Blick auf Bedingungszusammenhänge, die es pflegerischen Führungskräften erschweren, eine aktive, gestaltende Rolle einzunehmen. Grundlage zur Identifikation von Rollenmustern bilden qualitative Interviews mit leitenden Akteuren in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aus drei unterschiedlichen Forschungsprojekten. Die Ergebnisse verweisen auf ein Set spezifischer Bedingungen und Kompetenzen, die erforderlich sind, um als Führungskraft erfolgreich agieren zu können. Praktikable Ansatzpunkte werden aufgezeigt, wie diese Kompetenzen durch systematische reflective practice und Elemente der Organisationskultur gestärkt werden können.

Schlüsselwörter: Pflegemanagement, Organisationsforschung, Gesundheitssystemforschung, qualitative Forschung, Neoinstitutionalismus