Artikel Pflege & Gesellschaft 1/2016

Qualitative Forschung in der Konjunktur - (k)ein Anlass zur Freude?

Hanna Mayer

21. Jahrgang 1 (2016) Seite 5-19 ISSN 1430-9653

Qualitative Research booms – a cause for exultation? A debate about qualitative research in the area of conflict between heyday and trivialization and its contribution to evidence based nursing.

Regarding nursing science and research in the German-speaking countries, a boom of qualitative research can be stated. An increasing diversity and differentiation of research methods, the fact that qualitative research evolves as an integral part of academic teaching,
a growing market for textbooks on and journals for qualitative research methods, – all this can be seen as an indicator. However, these developments come at a prize and may have negative consequences: loss of theoretical foundation, standardization, trivializing, and ultimately a loss of quality can result from the popularity and eventually lead to marginalization. Developments in science and in teaching, in addition to general social and societal trends, the economization of healthcare, and a rigid understanding of evidence-based healthcare are important influencing factors. Although, qualitative research can be considered a methodology that is required to comprehend the essence of nursing-related phenomena and to create a broad understanding that ensures clinical decision making.

Keywords
qualitative research, boom, quality, trivialization, evidence-based nursing

Betrachtet man die deutschsprachige pflegewissenschaftliche Landschaft, so kann man durchaus von einer Konjunktur qualitativer Forschung sprechen. Eine stetig zunehmende Vielfalt und Ausdifferenzierung der Methoden, die Tatsache, dass sich qualitative Forschung als selbstverständlicher Teil der universitären Lehre abbildet, ein immer größer werdender Markt an Lehrbüchern zu qualitativen Forschungsmethoden, eigene wissenschaftliche Journale, die Technisierung der Methoden, all das kann als Zeichen des
Booms um qualitative Forschung gesehen werden. Doch dies hat seinen „Preis“ und kann durchaus negative Konsequenzen nach sich ziehen: Verlust der theoretischen Verankerung, Standardisierung, Trivialisierung und schlussendlich Qualitätsverlust können die Folge von großer Popularität sein und zu Marginalisierung führen. Die Entwicklungen im Wissenschaftsbereich an sich und in der Lehre sind neben allgemeinen gesellschaftlichen Tendenzen, Ökonomisierung des Gesundheitswesens und Orientierung an einer rigiden Auffassung von Evidence-based Health Care wichtige Einflussfaktoren. Dabei kann qualitative Forschung als eine Methodologie angesehen werden, die notwendig ist, will man dem Wesen pflegerischer Phänomene auf den Grund gehen und eine breite Verstehensbasis als Grundlage pflegerischer Entscheidungen schaffen.

Schlüsselwörter
Qualitative Forschung, Konjunktur, Qualität, Trivialisierung, Evidenzbasierung der Pflege

 

Die kommunikative Validierung als Gütekriterium in der deutschprachigen qualitativen pflegewissenschaftlichen Forschung

Andrea Schiff, Verena Mohr, Sonja Claußen

21. Jahrgang 1 (2016) Seite 20-33 ISSN 1430-9653

The Use of Validation Interviews in German-language Qualitative Nursing Research

Performing validation interviews is a means of enhancing the credibility of qualitative research findings. The main objective of the validation interview is to check back the researchers’ interpretations by sharing them with participants. After an introduction into the
aims of validation interviews the research findings of two studies, which refer to qualitative doctoral theses in nursing science, will be presented. The first study is a documentary analysis that focuses on the implementation of validation interviews, the second is an
online questionnaire aimed at broadening the knowledge about validation interviews. Results show that researchers validate on very differing levels of abstraction. Frequently researchers do not use this method in order to limit strain on participants. Instead, further
informants or other researchers are interviewed in order to validate findings. Further research, e.g. qualitative interviews with scholars, is needed, particularly with regard to ethical implications of this research method.

Keywords
qualitative study, member check, validation interview, quality criteria

Die „Kommunikative Validierung“ ist für die Güte qualitativer Forschungen von hoher Relevanz, um Interpretationen der Forschenden durch die Befragten zu bestätigen. Nach einer Einführung in die Ziele der Kommunikativen Validierung werden zwei Arbeiten vorgestellt,
die pflegewissenschaftliche qualitative Dissertationen in Deutschland in den Fokus nahmen. Erstens eine Dokumentenanalyse, die ausgewählte Studien im Hinblick auf die Umsetzung Kommunikativer Validierung fokussierte, zweitens eine Online-Befragung,
die eine zusätzliche Wissensbasis zur Kommunikativen Validierung erhob. Die Ergebnisse zeigen große Unterschiede, denn es wird auf verschiedenen Abstraktionsniveaus validiert. Häufig wird auch auf das Instrument der Kommunikativen Validierung verzichtet, um weitere Belastungen von Beforschten zu vermeiden. Stattdessen werden andere Informanden bzw. weitere Forschende zur Validierung herangezogen. Vertiefende Studien, z. B. qualitative Interviews mit Forschenden, gerade auch im Hinblick auf ethische Herausforderungen, wären sinnvoll.

Schlüsselwörter
Qualitative Studien, Kommunikative Validierung, member check, Gütekriterien

Das Stepped Wedge Design - Chancen und Herausforderungen für die Effektivitätsmessung von komplexen Interventionen - Ein Fallbeispiel aus der Forschungspraxis

Sven Reuther, Daniela Holle, Martina Roes, Sabine Bartholomeyczik, Margareta Halek

21. Jahrgang 1 (2016) Seite 33-46 ISSN 1430-9653

The stepped wedge design – opportunities and challenges of measuring effects of complex interventions – An example from the research practice

Measuring the effectiveness of complex interventions is often due to their complexity (for example number of individual components) a methodological challenge. The steppedwedge design could be an interesting complement study design compared to a classical
parallel group design. The Stepped Wedge Design is a type of cross-over design in which different units (e.g. institutions) cross-over from control conditions to the intervention over time. The time point a cluster switches from the control to the intervention is usually determined at random. The stepped wedge design was originally used in studies in developing countries. In recent years, the use of the study design also increases in the health care research. However, when using the Stepped Wedge Design several methodological issues have to be taken into account. Therefore, the aim of this paper is, based on the current scientific literature, an introduction about the Stepped wedge design with its methodological features and a critical discussion about its challenges and opportunities for the field of health care research with help of a practical example of a recent study (Fall-Dem: Case Conferences by people with dementia in nursing homes).

Keywords
Stepped Wedge Design, health care research, complex interventions, methodology

Der Nachweis der Wirksamkeit von komplexen Interventionen (z. B. mehreren Einzelkomponenten) ist eine methodische Herausforderung. Das Stepped-Wedge-Design kann hier im Vergleich zum klassischen Parallelgruppendesign eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Das Stepped-Wedge-Design ist eine besondere Form des Cross-Over Designs, indem jedes Cluster (z. B. Einrichtung) nach einer Kontrollphase in die Interventionsphase wechselt. Der Zeitpunkt des Übergangs wird randomisiert. Das Stepped Wedge Design, in der Vergangenheit häufig in Studien aus der Entwicklungshilfe eingesetzt, wird vermehrt auch in der Versorgungsforschung angewendet. Die Durchführung des Studiendesigns ist jedoch mit einer Reihe von methodischen Herausforderungen verbunden. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die aktuelle Diskussion zum Stepped Wedge Design mit seinen methodischen Besonderheiten vorzustellen und am praktischen Beispiel einer aktuellen Studie FallDem: Fallbesprechung bei Menschen mit Demenz hinsichtlich Chancen und Herausforderungen kritisch zu diskutieren.

Schlüsselwörter
Stepped Wedge Design, Versorgungsforschung, Komplexe Interventionen, Methodologie

Karrierewege von Pflegeakademikern. Ergebnisse einer bundesweiten Absolventenbefragung zu Ausbildung, Studium und Beruf

Jürgen Zieher, Türkan Ayan

21. Jahrgang 1 (2016) Seite 47-63 ISSN 1430-9653

Career pathwaysof nursing graduates – results of a nationwide inquiry among graduates regarding vocational training, academic studies and job situation

This article presents results of a nationwide quantitative inquiry among graduates (B.A. or Diploma) of extra-occupational studies in nursing (n=176). Among the participants were career changers (n=53), who had worked or studied in another sector before starting a
vocational training in nursing. In contrast, representatives of the „linear type“ (n=123) began their nursing career right after finishing school. Both groups are compared to each other using the examples of sociodemographic parameters, educational and vocational
biography, motives for the choice of studies and professional career after graduation. The desire for a higher education – the most frequently mentioned reason for studying after completing the vocational training – underlines the importance of learning to the respondents. While at the beginning of the study about half of the participants still worked as registered nurses, only one tenth did so after graduation. The main reasons for leaving the hospital wards were lacking adequate positions for nurses with an academic degree
and the wish for an „additional value“ of the study. The successful completion of the study enabled most of the respondents various career paths inside and outside of nursing.

Keywords
Extra-occupational study in nursing, career changer, professional career

Im Beitrag werden Ergebnisse einer bundesweiten quantitativen Befragung von Absolventen berufsbegleitender Bachelor- bzw. Diplom-Pflegestudiengänge (n=176) vorgestellt. Unter ihnen waren auch „Quereinsteiger“ (n=53), die vor der Pflegeausbildung zunächst
in einem anderen Beruf gearbeitet oder studiert hatten. Im Unterschied dazu haben Vertreter des „linearen Typs“ (n=123) unmittelbar nach dem Schulabschluss mit der Pflegeausbildung begonnen. Anhand der soziodemografischen Parameter, der Bildungs- und
Berufsbiografie, den Motiven für die Studienwahl und der beruflichen Entwicklung nach dem Abschluss des Pflegestudiums werden die beiden Gruppen vergleichend betrachtet. Der Wunsch nach einer höheren Qualifizierung – das am häufigsten genannte Motiv für ein Studium nach der Berufsausbildung – unterstreicht die Bildungsaffinität der Teilnehmer. Während zu Beginn des Studiums noch etwa jeder zweite Befragte als Pflegefachkraft tätig war, arbeitete nur noch etwa jeder zehnte Absolvent in der direkten Pflege. Die Hauptgründe für den Wechsel waren fehlende Stellen für Pflegeakademiker und der Wunsch nach einem „Mehrwert“ des Studiums. Der erfolgreiche Studienabschluss ermöglichte den meisten Befragten vielfältige Karrieren innerhalb und außerhalb der Pflege.

Schlüsselwörter
Berufsbegleitendes Pflegestudium, Quereinsteiger, berufliche Entwicklung

Kultursensible Pflege in der ambulanten Versorgung. Eine qualitative Studie

Sindy Lautenschläger, Christine Dörge

21. Jahrgang 1 (2016) Seite 64-77 ISSN 1430-9653

Culturally sensitive care in ambulatory settings: A qualitative approach

The increasing number of individuals with migration background constitutes a challenge to nursing care. To date, empirical results concerning the experience of nurses with the challenges of culturally sensitive care for migrants in ambulatory care settings are sparse.
The objective of the study is to explore how nurses experience caring for migrants in ambulatory care settings. Therefore, problem-centered interviews with episodic story-telling prompts were conducted. Data were analyzed by employing the method of qualitative
content analysis. The feedback of results with participants took place in form of focus groups. The final category-system consists of two categories: (1) Culturally sensitive care and (2) individual and professional advancement and development, interaction with people of differing cultural backgrounds. The results of the study illustrate that one can encounter unfamiliar challenges in nursing and caring for migrants. Practical experience and its reflection, as well as theory contribute to personality development, which can have a positive effect on culturally sensitive care.

Keywords
cultural sensitivity, culturally competent care, ambulatory care, outpatient care, cultural diversity, qualitative content analysis

Die Zunahme von Migranten stellt Herausforderungen an die pflegerische Versorgung. Bislang liegen in Deutschland kaum empirische Ergebnisse über die Erfahrungen professionell Pflegender zu den Herausforderungen kultursensibler Versorgung pflegebedürftiger
Migranten in der ambulanten Pflege vor. Das Ziel der Studie besteht darin, zu untersuchen, wie Pflegekräfte die Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in der ambulanten Pflege erleben. Dazu wurden mit Pflegepersonal problemzentrierte Interviews,
die episodische Erzählaufforderungen enthalten, geführt. Die Daten wurden anhand der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Zusätzlich wurden Fokusgruppen mit dem Ziel der kommunikativen Validierung durchgeführt. Das finale Kategoriensystem besteht
aus 2 Kategorien: (1) (Kultursensible)Pflege und (2) Persönliche und fachliche Weiterentwicklung im Umgang mit Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Versorgung pflegebedürftiger Migranten mit ungewohnten Anforderungen einhergehen kann. Die erlebten und reflektierten Praxiserfahrungen aber auch theoretisches Fachwissen tragen zur Weiterbildung der eigenen Persönlichkeit bei, was sich positiv auf die Durchführung kultursensibler Pflege auswirken kann.

Schlüsselwörter
kulturelle Sensibilität, kulturkompetente Pflege, ambulante Pflege, kulturelle Diversität, qualitative Inhaltsanalyse

Artikel Pflege & Gesellschaft 2/2016

Lebensqualität im hohen Alter - theoretische Ansätze, Messmethoden und empirische Befunde

Sandra Oppikofer, Elena Mayorova

21. Jahrgang 2 (2016) Seite 101-113 ISSN 1430-9653

Quality of life in very old age – theoretical models, measures and emprirical findings

This article aims to give an overview of theoretical models, measures and empirical findings on the quality of life in very old age. A good quality of life (QOL) is today seen as a key individual objective. Accordingly, most psychosocial interventions are directed at enhancing
the quality of life of old and very old people – quality of life has become a key concept for the health care. Existing concepts of quality of life however differ widely and are based on different conditions and assumptions. Nevertheless there is broad agreement that quality of life is a multidimensional, holistic construct, which should be discussed in an interdisciplinary manner and from many perspectives. Currently, three main general approaches to measuring QOL can be distinguished: (1) the “objective” approach that infers QOL of an individual from the outside (oQOL), e.g. living conditions via measurement of health impairments; (2) the “subjective” approach which measures an individual’s subjective interpretation of his or her overall life situation and QOL (sQOL); and (3) the “functional” approach which combines the subjective and objective approach of QOL by linking the subjective representations of objectively measurable resources to their functional value for pursuing individually meaningful activities and goals (fQOL). With the new global WHO Strategy and Action plan for healthy ageing (2015), individualised functional stabilization of quality of life in old age comes into focus.

Keywords
quality of life, life satisfaction, well-being, old age, instruments of measurement, theoretical model

Ziel dieses Artikels ist es, einen Überblick zu schaffen über theoretische Ansätze, Messmethoden sowie empirische Befunden der Lebensqualität im hohen Alter. Eine gute Lebensqualität wird heute als eines der zentralen individuellen Ziele angesehen. Entsprechend
zielen eine Vielzahl an psychosozialen Interventionen darauf ab, die Lebensqualität älterer und hochaltriger Menschen zu verbessern – Lebensqualität ist so zu einem Schlüsselkonzept für die Gesundheitsversorgung geworden. Bestehende Lebensqualitätsmodelle
unterscheiden sich jedoch wesentlich voneinander und basieren auf inhaltlich sehr verschiedenen Voraussetzungen und Grundannahmen. Einig ist man sich indes darüber, dass Lebensqualität ein multidimensionales, ganzheitliches Konstrukt darstellt,
welches interdisziplinär und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden muss. Heute können drei grundsätzliche Lebensqualitätsansätze ausgemacht werden: (1) Äussere oder objektive Lebensqualität (oQOL), d. h. äussere Lebensbedingungen,
welche anhand objektiver Gesundheitsfaktoren erfasst werden, (2) subjektive Lebensqualität (sQOL), d. h. die subjektive Interpretation der eigenen Lebenssituation und -qualität und (3) funktionale Lebensqualität (fQOL), die eine Kombination aus objektivem und
subjektivem Ansatz darstellt. Mit dem neuen globalen Strategie- und Aktionsplan der WHO zum gesunden Altern (2015) rückt die individualisierte funktionale Stabilisierung von Lebensqualität im Alter in den Fokus.

Schlüsselwörter
Lebensqualität, Lebenszufriedenheit, Wohlbefinden, hohes Alter, Messinstrumente, theoretische Modelle

Das Konzept Lebensqualität von Menschen mit Demenz verstehen - Zwei Ansätze zur theoretischen Auseinandersetzung

Martin Nikolaus Dichter, Martina Schmidthuber

21. Jahrgang 2 (2016) Seite 114-129 ISSN 1430-9653

The concept of quality of life of people with dementia – Two approaches for a theoretical discussion

Background: Quality of life is a major and frequently applied outcome in trials for people with dementia. Quality of life as an outcome reflects the meaning of the dementia syndrome for a person as a whole and its subjective perception for that person. There is no generally accepted and empirically based definition of Qol for people with dementia.

Objective: Description of two methodological approaches and their results (1) Meta-synthesis of statements related to quality of life of people with dementia and (2) literature analysis of experience reports from family caregivers of people with dementia, and book authors. Both approaches will support the theoretical discussion on the construct of dementia-specific quality of life.

Method: The meta-synthesis was based on a systematic literature search, a data extraction and quality appraisal of the included qualitative studies. The result sections of the included studies were open coded. After that the codes were arranged according to their content and summarized. All methodological steps were conducted by two independent researchers. The literature analysis was based on a convenience sample of experience reports by relatives and descriptions by book authors. For quality purposes, the actual experiences of book authors and relatives with people with Alzheimer’s disease were ascertained. Each description of enjoyment and
good experiences was identified as evidence for the quality of life of people with dementia.

Results: Based on the first results of the meta-synthesis, 14 influencing factors for the quality of life of people with dementia were identified: family, social contact and relationships, self-determination and freedom, living environment, positive emotions, negative emotions, privacy, security, self-esteem, health, spirituality, care relationship, pleasant activities and future prospects. These factors underpin the significance of psycho-social factors for the quality of life of people with dementia. The literature study describes the psychosocial well-being within the identified factors related to quality of life. Moreover, the literature study demonstrates noticeable differences between the self-report of quality of life and the proxy-report by relatives.

Conclusion: Both methodological approaches give a consecutive contribution to the theoretical discussion for dementia-specific quality of life. The clarification of this construct is important for the development and evaluation of nursing interventions for people with dementia and dementiaspecific quality of life instruments.

Keywords
Dementia, quality of life, meta-synthesis, narration

Problemdarstellung: Lebensqualität ist ein zentraler und sehr häufig genutzter Endpunkt in Interventionsstudien mit Menschen mit Demenz. Das Ergebniskriterium Lebensqualität reflektiert hierbei die Bedeutung der Demenz für den Menschen insgesamt und sein
subjektives Erleben. Bisher liegt jedoch keine allgemeingültige und empirisch überprüfte Definition der Lebensqualität von Menschen mit Demenz vor.

Ziel der Studie: Darstellung des methodischen Vorgehens und der ersten Ergebnisse einer (1) Metasynthese von lebensqualitätsbezogenen Selbstäußerungen von Menschen mit Demenz und einer (2) Literaturanalyse von Erfahrungsberichten von Angehörigen von Menschen mit Demenz und Buchautoren. Anhand beider Ansätze soll ein Beitrag zur theoretischen
Auseinandersetzung mit dem Konstrukt demenzspezifische Lebensqualität gegeben werden.

Methodik: Die Metasynthese von lebensqualitätsbezogenen Selbstäußerungen von Menschen mit Demenz beruht auf einer systematischen Literaturrecherche, einer Datenextraktion und einer Qualitätsbewertung der eingeschlossenen qualitativen Studien.
Hieran anschließend wurden die Ergebniskapitel der eingeschlossenen Studien offen kodiert und die so ermittelten Kodes wurden inhaltlich geordnet und zusammengefasst. Alle methodischen Schritte wurden von zwei Wissenschaftlern getrennt und unabhängig
durchgeführt. Die Narrationsanalyse basiert auf einer Gelegenheitsstichprobe von Erfahrungsberichten von Angehörigen und Beschreibungen von Buchautoren. Die Qualität der Literatur wurde gesichert, indem geprüft wurde, inwieweit die Autoren tatsächlich Erfahrung mit Menschen mit Alzheimer-Demenz haben. Zur Datenanalyse wurden Textpassagen, die eine Form von Genuss und schönem Erleben beschreiben identifiziert und als Evidenz für die Lebensqualität gewertet.

Ergebnisse: Anhand der ersten Ergebnisse der Metasynthese konnten 14 die Lebensqualität von Menschen mit Demenz beeinflussende Faktoren identifiziert werden (Familie, soziale Kontakte und Beziehungen, Selbstbestimmung und Freiheit, Wohnumfeld, positive Emotionen, negative Emotionen, Privatheit, Sicherheit, Selbstwertgefühl, physische und mentale Gesundheit, Glaube, Pflegebeziehung und Freude an Aktivitäten, Zukunftsaussichten). Diese Faktoren unterstreichen die Bedeutung von psycho-sozialen Faktoren für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz. Die Narrationsanalyse liefert eine Deskription des beschriebenen psychosozialen Wohlbefindens innerhalb der identifizierten lebensqualitätsrelevanten Faktoren. Daneben zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen der selbstberichteten Lebensqualität und deren Fremdbericht durch Angehörige.

Schlussfolgerungen: Die beiden methodischen Ansätze liefern sich ergänzende Beiträge zur theoretischen Klärung von demenzspezifischer Lebensqualität. Die Klärung des Konstrukts ist wichtig für die Entwicklung und Evaluation von pflegerischen Interventionen für Menschen mit Demenz und demenzspezifischen Lebensqualitätsinstrumenten.

Schlüsselwörter
Demenz, Lebensqualität, Metasynthese, Narrationen

Moderne testtheoretische Ansätze zur Messung gesundheitsbezogener Lebensqualität

Kathrin I. Fischer, Gregor Liegl, Mathias Rose, Sandra Nolte

21. Jahrgang 2 (2016) Seite 130-144 ISSN 1430-9653

The measurement of health-related quality of life using modern test theory methods – development and application of computer adaptive tests

The inclusion of the patient perspective is an important aspect in patient-oriented health care and complements medical diagnostics and clinical findings. Through the assessment of health-related quality of life physical, psychological, and social dimensions of patients
are revealed. Various generic as well as disease-specific instruments to measure health-related quality of life have been developed over the past decades. However, in practice some methodological challenges remain that can be addressed by use of modern
test theory methods. In the past, comprehensive and complex questionnaires were required to precisely measure self-reported outcomes. In contrast, the development of computer-adaptive tests (CATs) offers the unique opportunity to administer only those items that
are most informative to assess subjective well-being. Thus, it is possible to use shorter questionnaires while retaining reliability. This paper outlines and discusses the development and application of computer-adaptive tests in clinical outcomes assessment.

Keywords
Health-related quality of life, psychometrics, evaluation, patient-reported outcomes, modern test theory, item response theory, computer-adaptive testing

Die Einbindung der Patientenperspektive ist, neben klassischen medizinischen und pflegerischen Daten, ein wichtiger Bestandteil der patientenorientierten Gesundheitsversorgung. Die Messung gesundheitsbezogener Lebensqualität umfasst sowohl physische,
psychische, als auch soziale Dimensionen. Verschiedene generische wie auch krankheitsspezifische Instrumente zur Messung unterschiedlicher Konstrukte der gesundheitsbezogenen Lebensqualität wurden in den letzten Jahrzehnten entwickelt. Allerdings
zeigen sich in der praktischen Anwendung einige methodische Herausforderungen, denen durch die Ansätze der modernen Testtheorie begegnet werden kann. Zur präzisen Messung von selbstberichteten Endpunkten war in der Vergangenheit häufig ein umfangreicher
und komplexer Fragebogen notwendig. Durch die Entwicklung computer-adaptiver Testverfahren (CAT) besteht die Möglichkeit, gezielt Items zu administrieren, die für den individuellen Patienten den größtmöglichen Informationsgehalt aufweisen. Somit können kürzere Fragebögen bei gleichzeitigem Erhalt der Reliabilität angewendet werden. In diesem Beitrag werden die Entwicklung und Anwendung computer-adaptiver Test mittels moderner testtheoretischer Verfahren skizziert und diskutiert.

Schlüsselwörter
gesundheitsbezogene Lebensqualität, Psychometrie, Evaluation, patientenrelevante Endpunkte, moderne Testtheorie, Item-Response Theorie, computer-adaptive Testverfahren

 

Loyale Beschäftigte - ein Auslaufmodell? Zum Wandel von Beschäftigtenorientierungen in der stationären Pflege unter marktzentrierten Arbeitsbedingungen

Karina Becker

21. Jahrgang 2 (2016) Seite 145-161 ISSN 1430-9653

Loyal employees an obsolete model? The changes of employees‘ orientation in the care-sector on condition of market-centered work

In the care sector it can be observed that the implementation of market-centered control mechanisms and tools are accompanied by intensification of working conditions, which often leads to job dissatisfaction among employees. The article analyses the employees’
way of dealing with these influences. For this it can be referred to the work of Albert O. Hirschman (1970), where it is argued that actors react in different ways to dissatisfaction. On the basis of large-scale qualitative empirical material it will be examined how the
response patterns on dissatisfaction presented by Hirschman – exit, voice and loyalty – can be shown in care service. It will be shown – that if market logic predominates – this is at the expense of employees’ loyalty.

Keywords
Care Work, Economization, Job Satisfaction, Emotional Work, Employee Retention

Im Pflegesektor lässt sich seit einiger Zeit beobachten, dass mit der Einführung marktzentrierter Steuerungsmechanismen und Instrumente auch eine Verschärfung der Arbeitsbedingungen einhergeht, die bei den Beschäftigten vielfach zur Arbeitsunzufriedenheit
führt. Der Beitrag analysiert die Umgangsweisen der Pflegekräfte mit diesen Einflüssen. Dafür wird auf das Werk von Albert O. Hirschman (1970) zurückgegriffen, in dem dargelegt wurde, dass Akteure in unterschiedlicher Weise auf Unzufriedenheit reagieren.
Anhand umfangreichen qualitativen empirischen Materials wird untersucht, inwiefern die von Hirschman dargelegten Reaktionsweisen auf Unzufriedenheit – Exit (Abwanderung), Voice (Widerspruch) und Loyalty (Loyalität) – in der Pflege zu beobachten sind. Es wird gezeigt, dass – wenn die Marktlogik überhandnimmt – dies zu Lasten der Loyalität der Beschäftigten geht.

Schlüsselwörter
Pflegearbeit, Ökonomisierung, Arbeitszufriedenheit, Emotionsarbeit, Mitarbeiterbindung

Innovative Ansätze zur Vereinbarkeit von Beruf und Angehörigenpflege. Eine Bestandsaufnahme klassischer und innovativer Maßnahmen in Unternehmen und Literatur

Miriam Kohnle

21. Jahrgang 2 (2016) Seite 161-175 ISSN 1430-9653

Innovative approaches to the reconciliation of work and family care. An overview of classic and innovative activities in companies and literature

Working caregivers are under an enormous double burden: in most cases they care for their family members in need of care for reasons of love and belonging, although they often have a full-time employment. If relatives only need support or the requirement of care
needed is rather low, then the reconciliation of work and care can turn out well. With increasing age of the members, however, also the need of care increases, and thus the burden on the working caregiver. The result can be a reduction of working time or the complete
termination of work. Companies can keep working caregivers more likely in employment if they offer suitable opportunities to reconcile work and family care. This paper gives an overview of the needs of working caregivers and already existent and innovative solutions in companies to combine work and family care.

Keywords
compatibility, care, family members, employment, working caregivers, profession, need

Pflegende erwerbstätige Angehörige stehen unter einer enormen Doppelbelastung: Sie pflegen ihre Angehörigen in den meisten Fällen aus Gründen der Liebe und Zugehörigkeit, allerdings sind sie oft auch in nicht geringem Umfang berufstätig. Benötigen die Angehörigen nur Unterstützung oder ist der Pflegebedarf eher gering, kann die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege gut gelingen. Mit steigendem Alter der Angehörigen steigt jedoch auch der Pflegebedarf und somit auch die Belastung für die pflegenden Erwerbstätigen. Die Folge ist die Reduktion der Arbeitszeit oder die komplette Berufsaufgabe. Unternehmen können pflegende Mitarbeitende eher in der Erwerbstätigkeit halten, wenn sie geeignete Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Angehörigenpflege anbieten. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Bedürfnisse der pflegenden Mitarbeitenden und bereits existente sowie innovative Lösungen der Unternehmen, um Beruf und Angehörigenpflege zu vereinbaren.

Schlüsselwörter
Vereinbarkeit, Pflege, Angehörige, Erwerbstätigkeit, pflegende Angehörige, Beruf, Bedürfnis

Interdependenzanalyse der Behandlungsleistung "Sturzprophylaxe in der Pflege" unter Berücksichtigung patientenbezogener, pflegefachlicher und ökonomischer Kriterien

Sven-Uwe Gau, Arndt Schlubach

21. Jahrgang 2 (2016) Seite 176-189 ISSN 1430-9653

Interdependence analysis on the treatment of „Fall prevention in nursing“ considering patient related, nursing and economic criteria

Due to different factors influencing the emergence of falls it is hard to identify or verify decisive causal coherencies between intervention and the result. Between the conflicting priorities of subject-specific, economic and ethical requirements multidimensional data are needed to control the process of falls prevention. The control parameter to influence outcome are qualification of employees (healthcare organisations are organisations of experts), the choice of interventions (e.g. kind, amount, combination, costs of interventions) and the result for the patient. The analysis shows decisive hints on existing and not applicable interdependences among examined variables. The evaluation of processes via a triangulation of chosen variables seems to make it possible to control the provision of services securer, of higher quality and more efficiently.

Keywords
Experts standards, fall, process control, quality of results, qualification, professional experience, analysis

Aufgrund der multifaktoriell bedingten Entstehung von Stürzen, ist es nur schwer möglich eindeutig kausale Zusammenhänge zwischen Intervention und Ergebnis zu erkennen oder nachzuweisen. Im Spannungsfeld fachlicher, ökonomischer und ethischer Anforderungen,
werden mehrdimensionale Daten zur Steuerung des Prozesses zur Sturzprophylaxe benötigt. Die Steuerungsgrößen zur Beeinflussung des Outcomes sind die Mitarbeiterqualifikation (Gesundheitseinrichtungen sind Expertenorganisationen), die Auswahl der verwendeten Interventionen (z. B. Art, Anzahl, Kombination, Kosten der Interventionen) und das Ergebnis für den Patienten. Die durchgeführte Analyse liefert eindeutige Hinweise auf bestehende und nicht zutreffende Interdependenzen zwischen den untersuchten Variablen. Die Bewertung der Prozesse über die Triangulation der gewählten Variablen scheint eine sicherere, qualitativ hochwertigere und effizientere Steuerung der Leistungserstellung möglich zu machen.

Schlüsselwörter
Expertenstandard, Sturz, Prozesssteuerung, Ergebnisqualität, Qualifikation, Berufserfahrung, Analyse

 

Artikel Pflege & Gesellschaft 3/2016

Was sind „Kompetenzen“ und wieso können sie für Pflegende wichtig sein?

Michael Brater

21. Jahrgang 3 (2016) Seite 197 – 213 ISSN 1430-9653

What are „Competences“ and why could they be important für Nurses?

The article explores the dimensions of the concept of „competence“, which is ominpresent in the german eduactional system. These dimensions are discussed as well as the social background of the concept. The suitability of the concept to the field of nursery is
addressed. In addition to that the article deals with the question of how competences could be learned and considers the possibility of converging the concept of competence and the neo-humanistic concept of education.

Keywords
competence, education, care work, interaction work, subject orientation

Der Beitrag geht den Dimensionen des im deutschen Bildungswesen allgegenwärtigen Kompetenzbegriffs nach und legt seine Perspektiven offen. Er verfolgt seine gesellschaftlichen Hintergründe und thematisiert dabei auch die Angemessenheit des Begriffs
in der Pflege. Weiter wird anhand moderner Lernkonzeptionen auf die Frage eingegangen, wie man Kompetenzen lernen kann. Der Artikel endet mit Überlegungen, den Kompetenz- und den Bildungsbegriff einander anzunähern.

Schlüsselwörter
Kompetenz, Bildung, Pflegearbeit, Interaktionsarbeit, Subjektorientierung

Ein theoretischer Begründungsrahmen zur Identifikation übergeordneter Kompetenzanforderungen an pflegerische Führungskräfte in Innovationsprozessen

Ulrike Höhmann, Laura Schwarz, Christa Larsen, Oliver Lauxen

21. Jahrgang 3 (2016) Seite 214 – 228 ISSN 1430-9653

A theoretical justification framework to the identification of higher-level competency requirements for nursing executives in innovation processes

According to increasing innovation pressure in care organizations, the article indicates a theoretical framework for the identification and development of higher-level leadership competences, which nursing executives need to be able to interpret change requirements
inducted from the outside and to be able to create consistency with internal targets of the organization and the structural and personnel conditions. Neo-institutionalist organization theories refer to mechanisms and necessary competencies that enable nursing
executives to create such consistencies, which diminish the risk of selfgenerated perceptions of burden and of an early exit of the profession. Executives can soonest develop and activate such necessary competencies in relevant, self-organized teaching-learning
situations of daily work. The general conditions and characteristics of an active reflective practice will be worked out.

Keywords
competence, reflective practice, innovation, care work, self-organisation, work-process integration, neoinstitutionalism

Vor dem Hintergrund zunehmenden Innovationsdrucks in Pflegeeinrichtungen zeigt der Beitrag einen theoretischen Rahmen zur Identifikation und Entwicklung übergeordneter Leadership-Kompetenzen auf, die pflegerische Führungskräfte benötigen, um von außen induzierte Veränderungsanforderungen interpretieren und in Stimmigkeit mit den einrichtungsinternen Zielen und den strukturellen und personellen Bedingungen gestalten zu können. Neoinstitutionalistische Organisationstheorien verweisen auf Mechanismen und erforderliche Kompetenzen, um Passungen herstellen zu können, die selbsterzeugtem Belastungserleben und der Gefahr eines frühzeitigen Berufsausstiegs entgegenwirken. Führungskräfte können solche Gestaltungskompetenzen am ehesten in relevanten, selbstorganisierten Lehr-Lern-Situationen des Arbeitsalltags entwickeln und aktivieren. Die hierfür erforderlichen Grundbedingungen und Merkmale einer aktiven reflective practice werden herausgearbeitet.

Schlüsselwörter
Kompetenz; reflexive Praxis, Innovation, Pflegearbeit, Selbstorganisation, Arbeitsprozessintegration, Neoinstitutionalismus

Vom dynamischen Wechselspiel in Innovationsprozessen. Ergebnisse einer explorativen Bestandsaufnahme zu erforderlichen Gestaltungskompetenzen von Führungskräften

Jennyfer Adami-Burke, Kerstin Hagmann, Elke Schug

21. Jahrgang 3 (2016) Seite 229 – 243 ISSN 1430-9653

Dynamic interplay in innovation processes: results of an exploratory survey to design required skills of executives

Purpose: Care and health facilities are forced to provide efficient as well as high quality care, while they are exposed to heterogenous, often contradicting demands. Necessary innovative processes have to consider various influence levels. Target: In what way do executives of varying nursing sectors incorporate multiple adjustment levels in the innovation process under special consideration of the matching as well as redefining/restructuring?

Method: Using the innovation process described by Rogers, 20 guideline-lead interviews were conducted with each senior management in order to compare their innovation experience.

Results: A distinct orientation on previous experiences and a focus on the orientation of activity in the form of routines, crystallized as central during the course of the process. Undertake matching processes showed great variations in width and depth between the interviewed participants, as well as within the stages of the processes. It is illustrated that differentiated matching processes are valuable in the active development of innovation processes, as well as for enabling freedom of design.

Conclusion: As a rule, comparisons should be conducted in a conscious and goal-oriented manner, in order to adapt the innovation to the demands of the facilities in the best possible way to the demands of the facilities. Backpedaling of the dynamic, at times chaotic
procedure is deemed as essential.

Keywords
Matching, health facilities, organizational innovation, Rogers, competence, skill

Hintergrund: Pflege- und Gesundheitseinrichtungen sind im Spannungsfeld heterogener, häufig widersprüchlicher Anforderungen gezwungen, eine effiziente sowie hochwertige Pflege anzubieten. Notwendige innovative Prozesse müssen verschiedene Einflussebenen berücksichtigen.

Fragestellung: In welcher Weise beziehen Führungskräfte unterschiedlicher Pflegesektoren mehrere Abgleichebenen in den Innovationsprozess unter besonderer Berücksichtigung des Matchings sowie Redefinings/Restructurings ein?

Methode: In 20 leitfadengestützten Interviews mit Führungskräften wurden vor dem Hintergrund des idealtypischen Innovationsprozesses nach Rogers deren vollzogene Abgleiche in Innovationserfahrungen exploriert.

Ergebnisse: Als zentral erweist sich im Prozessverlauf eine ausgeprägte Orientierung an bisherigen Erfahrungen und eine Fokussierung auf die Handlungsorientierung in Form von Routinen. Ebenso zeigt sich, dass vorgenommene Abgleichprozesse sowohl zwischen den Befragten als auch innerhalb der Prozessstadien in Breite und Tiefe stark variieren. Es wird aufgezeigt, dass differenzierte Abgleichprozesse wertvoll in der aktiven Gestaltung von Innovationsprozessen und zur Eröffnung von Gestaltungsräumen sind.

Fazit: Dabei gilt es bewusst und zielgerichtet Abgleiche vorzunehmen, um die Innovation bestmöglich an die Bedarfe der Einrichtung anzupassen.

Schlüsselwörter
Abgleich, Pflegeeinrichtung, Gesundheitseinrichtung, organisationale Innovation, Rogers, Kompetenz

 

 

Evaluation eines Weiterbildungscurriculums für Hygienefachkräfte zur Qualifikation hygienebeauftragter Pflegender – eine Pilotstudie

Michael Meng, Selda Akca, Frauke Mattner, Cäcilia Krüger, Daniel Peter, Christiane Kugler

21. Jahrgang 3 (2016) Seite 244 – 260 ISSN 1430-9653

Evaluation of an education curriculum for infection control nurses to educate infection control link nurses – a pilot study

Background: For the prevention of nosocomial infections qualification of nurses represents a prerequisite of utmost importance. Infection control nurses are responsible for the education and training of infection control link nurses. Qualified infection control link
nurses may support the sustainable implementation of hygiene- and nosocomial infection prevention procedures.

Aim: Aim of this pilot-study was to evaluate the quality of a newly developed curriculum for infection control nurses for the qualification of infection control link nurses.

Methods: Focus group interviews with 37 participants, being experienced infection control nurses, were performed, and transcribed data were analyzed.

Results: Interview data were analyzed within a multiple step evaluation framework. Participants, being experienced infection control nurses, reported that after participating in the curriculum they had initiated some initial behavior changes with respect to their training
procedures, and their qualification of infection control link nurses.

Discussion: Effective education of infection control nurses may support the effective training and qualification for infection control link nurses which may substantially contribute to hygiene- and nosocomial infection prevention.

Keywords
hygiene-related behavior, further education, infection control link nurse, infection control nurse

Hintergrund: Fachliche Qualifikation der Pflegenden stellt eine wichtige Ressource für die Prävention nosokomialer Infektionen dar. In der Praxis sind Hygienefachkräfte verantwortlich für die Qualifikation von hygienebeauftragten Pflegenden. Qualifizierte hygienebeauftragte Pflegende können zur nachhaltigen Implementierung von Hygiene- und Präventionsmaßnahmen einen Beitrag leisten.

Zielsetzung: Ziel vorliegender Pilotstudie war es, ein neu entwickeltes Weiterbildungscurriculum für Hygienefachkräfte zur Qualifizierung hygienebeauftragter Pflegender hinsichtlich der Initiierung potentieller Verhaltensveränderungen in der Praxis zu evaluieren.

Methode: In Fokusgruppeninterviews wurden Daten von 37 teilnehmenden Hygienefachkräften des Weiterbildungscurriculums erhoben, transkribiert und ausgewertet. Ergebnisse: Die Ergebnisse wurden im Kontext eines mehrstufigen Evaluationsframeworks
analysiert. Es konnte gezeigt werden, dass Modifikationen von Verhaltenspräferenzen bei den teilnehmenden Hygienefachkräften an dem pilotierten Weiterbildungscurriculum im Kontext der Qualifizierung hygienebeauftragter Pflegenden initiiert werden konnten.

Diskussion: Die erfolgreiche Weiterbildung von Hygienefachkräften und damit verbunden die effektive Qualifizierung von hygienebeauftragten Pflegenden kann einen substanziellen Beitrag zur Prävention nosokomialer Infektionen leisten.

Schlüsselwörter
Hygieneverhalten, Weiterbildung, hygienebeauftragte Pflegende, Hygienefachkräfte

Pflegerische Unterstützung kranker Kinder. Eine Analyse von Einschätzungsinstrumenten

Henning Cramer, Klaus Wingenfeld

21. Jahrgang 3 (2016) Seite 261 – 274  ISSN 1430-9653

Nursing care of children. An analysis of assessment instruments

Nursing care for children is distinguished by special characteristics such as their emotional vulnerability and dependence on parents, the influence of the developmental status and the special spectrum of diseases in children. A complete assessment of children’s
nursing care needs has thus to account for these specifics. In this article, seven instruments designed for assessing children’s care needs are analysed in order to answer the question of whether they allow for appropriate statements. Results show that most instruments enable an assessment of the child’s developmental state, but that they rarely inform on diseases, on emotional state or on parents’ concerns. According to this outcome, an instrument that entirely assesses the specific nursing care needs of children and
their parents is currently not at hand.

Keywords
child, nursing care needs, nursing assessment

Die pflegerische Versorgung von Kindern weist gegenüber der Pflege Erwachsener eine Reihe von Besonderheiten auf (erhöhte emotionale Verletzlichkeit, Abhängigkeit von den Eltern, Einfluss des Entwicklungsstands sowie Besonderheiten bezogen auf das Krankheitsspektrum). Eine vollständige pflegerische Einschätzung kranker Kinder muss sich daher auch auf diese Besonderheiten beziehen. Im vorliegenden Beitrag werden sieben Verfahren, die sich für die Einschätzung von Kindern eignen, hinsichtlich der Frage analysiert, ob sie die Darstellung der Spezifika der Pflege dieser Klientel ermöglichen. Es zeigt sich, dass die meisten Instrumente eine Einschätzung des Entwicklungsstands umfassen, hingegen eine Erfassung von Erkrankungen, emotionalem Zustand und auf die Eltern bezogenen Aspekten jeweils nur bei wenigen Verfahren vorgesehen ist. Ein Instrument, mit dem die Besonderheiten der pflegerischen Versorgung kranker Kinder und ihrer Eltern vollständig abgebildet werden kann, liegt demnach bislang nicht vor.

Schlüsselwörter
Kind, Pflegebedarf, Pflegebedürftigkeit, Pflegeassessment

Artikel Pflege & Gesellschaft 4/2016

Anforderungen und Herausforderungen an gesundheitliche und pflegerische Versorgung von Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

Martina Hasseler

21. Jahrgang 4 (2016) Seite 293 – 313  ISSN 1430-9653

Requirements and challenges in health and nursing care for people with disabilities in institutions for integration assistance

In recent years, questions of health and nursing care for people with disabilities get increasingly into the focus of health sciences, medical and nursing sciences. The increase in life expectancy of people with disabilities is one reason for the growing attention this
topic. Another reason is that the average life expectancy of people with disabilities increasingly equalizes to the life expectancy of the general population. However, it is to be observed that in contrast to the total population that the age structure of the population
group people with disabilities is much more differentiated due to a higher degree of genetic-organological causes, the nature of the disability and the development and retention of competencies and inspiring environments. The findings in international literature suggest that people with disabilities experiences many barriers in health and nursing care. On the basis of the research design “Grounded Theory” the question is investigated what kind of experiences staff in institutions for integration assistance gather in health
and nursing care. The results of the semi-structured Is show very differentiated results. Overall, they indicate requirements and challenges in institutions of integration assistances. The question remains how to adequately assess health and nursing care and to
maintain autonomy and self-determination of the people concerned.

Keywords
People with disabilities, institutions of integration assistance, health care nursing care

Die gesundheitliche und pflegerische Versorgung von Menschen mit Behinderungen wird seit einigen Jahren in Gesundheits-, Pflegewissenschaft und Medizin kritisch reflektiert. Ein Grund für die zunehmende Beachtung ist, dass sich die durchschnittliche Lebenserwartung in den letzten Jahrzehnten von Menschen mit Behinderungen der Lebenserwartung der Gesamtbevölkerung angleicht. Allerdings ist im Unterschied zur Gesamtbevölkerung zu beachten, dass sich die Altersstruktur bei Menschen mit Behinderungen differenzierter entwickelt, da sie in einem höheren Maße von genetisch-organologischen Ursachen, von der Art der Behinderung sowie der Entwicklung anregender Umwelten und vom Kompetenzerwerb und -erhalt behinderter Menschen abhängig ist. Die internationale Literaturlage lässt erkennen, dass Menschen mit Behinderungen zahlreiche Barrieren in gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung erfahren. Auf der Grundlage des Forschungsdesigns „Grounded Theory“ wird in diesem Projekt die Frage untersucht, welche Erfahrungen Mitarbeiter von Einrichtungen der Eingliederungshilfe in der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung von Menschen mit Behinderungen machen. Die Resultate der leitfadengestützten Interviews zeigen sehr differenzierte Ergebnisse. Insgesamt weisen sie auf Anforderungen und Herausforderungen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe hin. Es stellt sich die Frage, wie trotz Pflegebedürftigkeit Autonomie und Selbstbestimmung erhalten bleiben oder gesundheitliche und pflegerische Bedarfe angemessen eingeschätzt werden können.

Schlüsselwörter
Menschen mit Behinderungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe, gesundheitliche Versorgung, pflegerische Versorgung

Einfluss von Wundexperten auf Selbstmanagement, Schmerzen und Lebensqualität von Menschen mit chronischen Wunden im häuslichen Setting

Lisa Rust, Renate Klaaßen-Mielke, Christiane Kugler

21. Jahrgang 4 (2016) Seite 314 – 330  ISSN 1430-9653

Impact of wound care nurses in home care settings on self-management, pain, and quality-of-life in patients with chronic wounds

Wound care nurses are increasingly responsible for patients with chronic wounds within home care service settings and can influence patients’ self-management, pain, and quality of life in wound care. To characterize the influence of wound care nurses on patient-reported outcomes in terms of self-management, pain, and quality of life, a cross-sectional study with 143 patients with chronic wounds in home care setting was performed. Data collection was performed in 60 home care services in Germany based on standardized questionnaires. Overall, 43.4% patients received regular support by a wound care nurse. Mean age of the sub-sample with involvement of a wound care nurse (69±14) was significantly lower compared to those without wound care nurse support (74±12; p=0.02). Those patients with wound care nurse support reported on significantly better self-management (p=0.03) in comparison to their counterparts. No significant association was identified for wound care nurses’ and patients’ ratings on their pain intensity (p=0.30), and physical (p=0.10), and psychosocial (p=0.85) quality of life. Self-management, quality of life, and pain are relevant concepts to consider for patients with chronic wounds in home care settings. Additional support provided by wound care nurses holds potential to increase quality of care within this population.

Keywords
wound care nurse, skin ulcer, self-management, pain, quality- of life

Wundexperten werden zunehmend in die Wundversorgung von Menschen mit chronischen Wunden im häuslichen Setting involviert und können die Phänomene Selbstmanagement, Schmerzen und Lebensqualität beeinflussen. Fragestellung der Studie war es, den Einfluss von Wundexperten auf diese patientenrelevanten Ergebnisse (PRO) zu ermitteln. Mittels Querschnittsdesign wurden 143 Menschen mit chronischen Wunden, die im häuslichen Setting von 60 ambulanten Pflegediensten versorgt wurden, anhand standardisierter Fragebögen untersucht. Bei 43,4% der Betroffenen waren Wundexperten in die Versorgung involviert. Das mittlere Alter der Betroffenen (69±14), die durch einen Wundexperten versorgt wurden, war signifikant geringer als derer ohne Wundexperten
(74±12; p=0,02). Bei Involvierung von Wundexperten beschrieben die Betroffenen ihr Selbstmanagement als besser im Vergleich zu denjenigen ohne Wundexperten (p=0,03). Auf Schmerzen (p=0,30), sowie auf die körperliche (p=0,10) und psychische
(p=0,85) Lebensqualität nahmen Wundexperten keinen signifikanten Einfluss. Die Involvierung von Wundexperten hat Potenzial, Selbstmanagement von Menschen mit chronischen Wunden im häuslichen Setting zu unterstützen.

Schlüsselwörter
Wundexperte, Chronische Wunden, Selbstmanagement, Schmerzen, Lebensqualität

Primärqualifizierende Pflegestudiengänge in Deutschland – eine Übersicht über Studienstrukturen, -ziele und -inhalte

Julia Lademann, Änne-Dörte Latteck, Matthias Mertin, Klaus Müller, Christa Müller-Fröhlich, Rüdiger Ostermann, Ulrike Thielhorn, Petra Weber

21. Jahrgang 4 (2016) Seite 330 – 345 ISSN 1430-9653

German study programs in nursing – an overview of organization, goals and contents

Over the past 15 years many nursing programs have been established within the universities in Germany. They offer a bachelor‘s degree and a professional license. Until now there is rather no data available to compare these programs. Therefor an online-survey
was conducted to show up similarities and differences. Findings show that within a broad variety of programs a high consensus on the learning outcomes exists while the structural features differ considerably. To realize a systematic quality management in higher nursing education structure and content of the study programs should be comparable to some degree. To this end, nationwide legal frameworks seem to be necessary, which take the taxonomy of university education into account.

Keywords
nursing education, nursing profession, academic nursing programs

Hintergrund: Seit etwa 15 Jahren werden in Deutschland neben Pflegemanagement- und Pflegepädagogikstudiengängen auch Bachelorprogramme angeboten, welche eine pflegerische Primärqualifizierung zum Ziel haben. Da bislang kaum vergleichende Daten dieser Studiengänge vorliegen, hat eine Arbeitsgruppe der Dekanekonferenz Pflegewissenschaft eine Befragung durchgeführt. Fragestellung: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede hinsichtlich Aufbau, Zielen und Inhalten bestehen in den verschiedenen
Studienprogrammen in Deutschland? Ziel: Eine vergleichende Darstellung der Studiengänge zu ermöglichen und dies als Grundlage für die Weiterentwicklung der hochschulischen Pflegebildung zu nutzen. Methode: Erhebung von Daten der Strukturen, Ziele und
Inhalte der Studienprogramme mittels teilstandardisierter Online-Befragung von Studiengangsleitungen primärqualifizierender Studiengänge in Deutschland. Ergebnisse: Zwischen den vorhandenen Studiengängen besteht eine hohe Übereinstimmung bezüglich der Qualifikationsziele, hinsichtlich der strukturellen Merkmale unterscheiden sie sich jedoch erheblich. Schlussfolgerung: Vor dem Hintergrund der staatlichen Berufszulassung erscheint eine strukturelle und inhaltliche Vergleichbarkeit der Pflegestudiengänge erstrebenswert. Bundesweite gesetzliche Rahmenvorgaben, welche die Systematik eines Hochschulstudiums berücksichtigen, sind hierfür notwendig.

Schlüsselwörter
Pflegestudium, hochschulische Pflegeausbildung, Akademisierung

Politische Partizipation von Pflegefachkräften (PolPaP) – Ergebnisse einer Online-Erhebung

Julian Hirt, Maximilian Münch, Stephanie Sticht, Uli Fischer, Ralf Strobl, Bernd Reuschenbach

21. Jahrgang 4 (2016) Seite 346 – 361 ISSN 1430-9653

Political Participation of nurses – Results of an Online Survey

Political participation is essential for the assertion of its own and professional goals. The degree of organisations of nurses as well as the willingness to participate politically, is described in the literature as low. However, there is a lack of data on the political participation of nurses in Germany. This survey was conducted by the following research questions: How do nurses rate their own political participation? What are predictors of the self-reported political participation? Between November 2013 and March 2014 data
from a total of 559 nurses were collected in an online survey. To identify predictors of political participation, the data were analyzed in four logistic regression models. Predictors of political participation are political interest and age. Other significant predictors are
gender, educational achievements, leadership position and political knowledge. The interpretation of the data should take into account the selective sampling. The sample characteristics differs from the population characteristics according to gender, age and
educational achievements

Keywords
Nursing, Nursing Board, Participation, Policies

Politische Partizipation ist wesentlich für die Geltendmachung eigener und professionsbezogener Ziele. Der Organisationsgrad der Pflegefachkräfte wird in der Literatur als gering beschrieben, ebenso die Bereitschaft, sich politisch zu beteiligen. Daten zur politischen Partizipation von Pflegefachkräften in Deutschland liegen jedoch nicht vor. Mittels Online-Erhebung wurden Daten zum Grad der politischen Partizipation und deren Einflussfaktoren erhoben. Folgende Forschungsfragen waren bei der Erhebung leitend: Wie schätzen sich Pflegefachkräfte hinsichtlich ihrer politischen Partizipation ein? Was sind Prädiktoren für die selbsteingeschätzte politische Partizipation? Zwischen November 2013 und März 2014 konnten Daten von insgesamt 559 Pflegefachkräften erhoben werden. Um Prädiktoren für die politische Partizipation zu identifizieren, wurden die Daten in vier logistischen Regressionsmodellen analysiert. Prädiktiv für die politische Partizipation sind das politische Interesse und das Alter. Weitere signifikante Prädiktoren sind
Geschlecht, Bildungsabschluss, Leitungsposition und politische Informiertheit. Bei der Interpretation der Daten sind die besonderen Stichprobenmerkmale zu beachten. Die Merkmale der Stichprobe unterscheiden sich von jenen in der Grundgesamtheit hinsichtlich
Geschlecht, Alter und höchstem berufsbildendem Abschluss.

Schlüsselwörter
Pflege, Pflegekammer, Partizipation, Politik

45 plus? „Wir sind doch die Zukunft!“ Erleben des Arbeitsalltags von Pflegenden auf der Intensivstation: eine qualitative Studie

Carmen Karde, Rebecca Spirig, Dominique Bettex

21. Jahrgang 4 (2016) Seite 362 – 376 ISSN 1430-9653

45 plus – „However, we are the future!“ Nurses´ experiences of everyday work in the ICU: a qualitative study

ICU nurses over the age of 45 are an important resource for the future of healthcare services. This qualitative study investigated how ICU nurses experience daily nursing practice at the University Hospital Zurich and identified possible support. Interviews with twelve
ICU nurses were interpreted using qualitative content analysis. The results revealed a fundamental tension between nurses’ personal expectations and the demands from their work environment. Nurses perceived aging as a natural part of life but were fearful about the reduction of their physical endurance and uncertain about future job security. They wished to see their employers to address the topic of aging. The study showed that nurses increasingly expect support from their employers in order to meet the workload requirements
in intensive care inspite of increasing age.

Keywords
ICU nurses over 45 years of age, Intensive Care Unit (ICU), work environment, qualitative research

Intensivpflegende im Alter ab 45 Jahren stellen eine wichtige Ressource der zukünftigen Gesundheitsversorgung dar. Diese qualitative Studie untersuchte das Erleben des Arbeitsalltags von Pflegenden ab 45 Jahren auf den Intensivstationen des Universitätsspitals Zürich und explorierte Unterstützungsmöglichkeiten. Inhaltsanalytisch ausgewertete Einzelinterviews mit zwölf Intensivpflegenden zeigten ein Spannungsfeld zwischen dem eigenen Anspruch der Pflegenden und den Anforderungen ihrer Arbeitsumgebung. Das Älterwerden beschrieben die Befragten als zum Lebenszyklus gehörig. Jedoch bestanden Ängste hinsichtlich der geringeren körperlichen Belastbarkeit und der Arbeitszukunft. Der Wunsch nach Thematisierung des Altersaspektes durch den Arbeitgeber war groß. Die Ergebnisse machen deutlich, dass Pflegende vermehrt Unterstützung durch ihren Arbeitgeber erwarten, um auch zukünftig professionell pflegen zu können und den Arbeitsbedingungen mit zunehmendem Alter weiterhin gewachsen zu sein.

Schlüsselwörter
Intensivpflegende ab 45, Intensivstation, Arbeitsumgebung, qualitative Forschung