Artikel Pflege & Gesellschaft 1/2012
Augenscheinlich fehlgeleitet. Evidenz und Empirie. Methodische Postulate für eine qualitative Versorgungsforschung
Birgit Panke-Kochinke
17. Jahrgang 1(2012) Seite 5-21 ISSN 1430-9653
Evidently misguided. Evidence and empirical research. Methodical considerations for a qualitative healthcare Research Methodological Considerations for a qualitative health care research are based on a conception of evidence that points to the core of what is to be reconstructed: the experience of authenticity is patterns and orientations of the respondent. The methodical way to measure these patterns and orientations of experience, the reconstruction of experience processing. The intersubjective traceability of the research process is central to being able to capture the quality of a study regarding the decoding of the evidence. The more external intervention in the survey process will be made of data, the higher-wise, the error rate. To develop methodological procedures that are appropriate to the „authenticity of experience patterns and orientations“ to collect at the people who are not more powerful the language, is central to the healthservices research in the future.
Keywords
Evidence, qualitative methods, health care Research
Methodische Postulate für eine qualitative Versorgungsforschung gehen von einem Begriff der Evidenz aus, der auf den Kern dessen verweist, was rekonstruiert werden soll: die Authentizität von subjektiven Erfahrungsmustern und Orientierungen des Beforschten1. Die Wirkung einer Intervention auf der Ebene des subjektiven Wohlbefindens des Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung, also seine Lebensqualität, zu erschließen erfordert dabei eine Rekonstruktion der individuellen Erlebnisverarbeitung. Die intersubjektive Nachvollziehbarkeit des Forschungsprozesses ist dabei zentral, um die Qualität einer Studie in Bezug auf die Entschlüsselung der Evidenz erfassen zu können. Je mehr externe Eingriffe in den Erhebungsprozess von Daten vorgenommen werden, desto höher ist die Fehlerquote. Qualitative methodische Verfahren zu entwickeln, die geeignet sind, um die „Authentizität von Erfahrungsmustern und Orientierungen“ bei den Menschen zu erfassen, die der Sprache nicht mehr mächtig sind, ist für die Versorgungsforschung in der Zukunft zentral.
Schlüsselwörter
Evidenz, qualitative Methoden, Versorgungsforschung
Evidenz in den nationalen Expertenstandards für die Pflege
Andreas Büscher, Petra Blumenberg
17. Jahrgang 1(2012) Seite 21-35 ISSN 1430-9653
Evidence in the national expert standards for nursing The expert standards of the German Network for Quality Development in Nursing (DNQP) have been established as a widely accepted instrument for evidence-based nursing practice in Germany. Due to their high significance it is important that the methodological approach to their development has a sound scientific base that ensures that the standards always reflect the current best knowledge. This paper outlines how the methodological Approach for the development, consensus-building and implementation of expert standards has evolved historically and on which patterns of knowing it is based. It will be elaborated that the use of empirical knowledge only is not sufficient to ensure effectiveness and acceptance of a standard. Instead, the integration of different patterns of knowing within an interactive process of literature analysis, consensus building and practice implementation and Evaluation is required, before an expert standard can be published as a professionally determined level of performance.
Keywords
Expert standards, Evidence-based nursing, Theory-practice-transfer, Quality development
Die Expertenstandards für die Pflege des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege haben sich mittlerweile als weithin akzeptiertes Instrument für eine evidenzbasierte Pflegepraxis in Deutschland etabliert. Aufgrund ihrer hohen Bedeutung bedarf ihre Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten methodischen Vorgehens, durch das sichergestellt ist, dass die Standards jeweils den aktuellen Stand der relevanten Erkenntnisse widerspiegeln. In diesem Beitrag wird ausgeführt, wie sich das methodische Vorgehen zur Entwicklung der Expertenstandards entwickelt hat und welcher Wissensgrundlagen es sich bedient. Es wird herausgearbeitet, dass der Rückgriff auf empirisches Wissen allein nicht ausreichend ist, um Wirksamkeit und Akzeptanz der Standards sicherzustellen. Vielmehr bedarf es der Integration verschiedener Wissensbestände in einem wechselseitigen Prozess, bevor ein Expertenstandard als professionell abgestimmtes Leistungsniveau veröffentlicht werden kann.
Schlüsselwörter
Expertenstandards, Evidenzbasierte Pflege, Theorie-Praxis-Transfer, Qualitätsentwicklung
Wie kann der beste pflegewissenschaftliche Kenntnisstand in die Pflegepraxis gelangen?
Gabriele Meyer, Sascha Köpke
17. Jahrgang 1(2012) Seite 36-44 ISSN 1430-9653
How can best nursing science evidence reach nursing practice? Barrier-free and prompt transfer of best scientific evidence into nursing practice is a worthwhile goal. Several international publications have identified barriers of evidencebased nursing practice (EBP), which might be of strategic, cultural, technical or structural nature. Suggestions how to overcome these barriers have been made as for example implementation of EBP philosophy and competence into job descriptions, EBP experts triggering interest of nursing staff towards EBP, training courses, and introduction of journal clubs. Interventions aimed to promote EBP are insufficiently investigated. Therefore, strong recommendations for the most useful interventions are currently not feasible. Theory-based, carefully developed and comprehensively evaluated interventions are required.
Keywords
Evidence-based practice, information dissemination, nursing research
Ein Barriere-freier und zeitnaher Transfer des besten wissenschaftlichen Kenntnisstandes in die pflegerische Versorgungspraxis ist ein erstrebenswertes Ziel. In zahlreichen internationalen Publikationen wurden Barrieren bei der Etablierung einer Evidenz-basierten Pflegepraxis (EBP) analysiert. Diese Barrieren können strategischer, kultureller, technischer oder struktureller Art sein. Auch Vorschläge zu ihrer Überwindung sind einschlägig diskutiert wie die Integration einer EBP „Philosophie“ und Kompetenz in die Arbeitsplatzbeschreibung neuer Mitarbeiter, EBP Experten zur Kultivierung eines Interesses an EBP, Trainingskurse in EBP Kompetenz oder die Einführung von Journal Clubs. Die Interventionen zur Beförderung von EBP sind ihrerseits unzureichend untersucht. Eindeutige Empfehlungen können somit nicht gegeben werden. Interventionen zur Einführung und Verankerung von EBP bedürfen einer sorgfältigen Theorie-basierten Entwicklung und umfassenden Evaluation flankiert von angemessener Prozessforschung.
Schlüsselwörter
Evidenz-basierte Praxis, Informationsverbreitung, Pflegeforschung
Besteht Bedarf an einer grundständigen Berufsausbildung für den Anästhesie-Funktionsdienst? Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Pflegedienstdirektoren
Yvonne Selinger, Margarete Landenberger
17. Jahrgang 1(2012) Seite 44-62 ISSN 1430-9653
Is basic vocational training necessary for anaesthesia? Results of a nation-wide survey of nursing directors This article presents the main results of a nation-wide, representative written survey of nursing directors on the need for a basic vocational training for anaesthesia. The results are reflected against the background of current discussions, particularly regarding the securing of a new generation in this professional field, the reorganisation of the fields of action and the allocation of rights and duties between the professional groups and the accompanying need for change in the established vocational training and further training as well as those in development. Particular attention is paid to the so far prevailing qualification for specific employment in the field of anaesthesia in contrast to the vocational training for nursing with a specialised further training in „anaesthesia and intensive care“.
Keywords
anaesthesia, further training, vocational training, technical assistance for anaesthesia
Im Beitrag werden zentrale Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Pflegedienstdirektoren zum Bedarf an einer grundständigen Berufsausbildung für den Anästhesie-Funktionsdienst vorgestellt. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen u.a. hinsichtlich des zu erwartenden Personalmangel sowie der Wandlungsprozesse von Aufgaben und Kompetenzverteilungen im Handlungsfeld Anästhesie reflektiert. Dabei werden damit einhergehende Weiterentwicklungsbedarfe der Fachweiterbildung Anästhesie & Intensivpflege sowie Fragen nach der Notwendigkeit und Angemessenheit eines möglichen rundständigen Ausbildungsberufs für die spezifische Tätigkeit im Anästhesie-Funktionsdienst beleuchtet.
Schlüsselwörter
Anästhesie, Fachweiterbildung, Berufsausbildung, Anästhesietechnische Assistenz
Bildungsberichterstattung in der Pflege
Lukas Slotala, Michael Ewers
17. Jahrgang 1(2012) Seite 63-74 ISSN 1430-9653
Educational reporting in nursing
Aim of this paper is to present and discuss the conditions and perspectives of an indicator-based educational reporting in nursing. The article starts with a conceptual and methodological classification of educational reporting in Germany. The comprehensive desiderata of educational reporting in nursing are highlighted and used to derivate practice-oriented and research-orientated considerations for the establishment of an appropriate reporting System in nursing education. Based on these considerations recently collected empirical structural data of hospital based nursing schools in Baden-Wuerttemberg are used as an example showing the potentials of a reliable and systematic educational reporting in the field of nurse’s education. The article ends with a summary and further considerations.
Keywords
Nursing, education reporting, indicators, vocational training, academic qualification
Ziel des Beitrags ist es, Voraussetzungen und Perspektiven einer indikatorengestützten Bildungsberichterstattung in der Pflege auszuloten. Der literaturgestützte Beitrag beginnt mit einer konzeptionellen und methodologischen Einordnung der Bildungsberichterstattung in Deutschland. Es werden übergreifende Desiderata einer Bildungsberichterstattung in der beruflichen Pflege markiert und forschungs- und praxisorientierte Überlegungen hinsichtlich der Etablierung eines entsprechenden Berichtswesens für die Pflege abgeleitet. Darauf aufbauend wird am Beispiel jüngst empirisch erhobener Strukturdaten über die Berufsfachschulen für Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in Baden-Württemberg aufgezeigt, welche Potentiale eine verlässliche und systematische Bildungsberichterstattung für die Bewältigung von Steuerungsherausforderungen in den Pflegeberufen haben kann. Der Beitrag endet mit einer summierenden Diskussion.
Schlüsselwörter
Pflege, Bildungsberichterstattung, Indikatoren, Pflegeschulen, Lehrpersonen, Akademisierung
Artikel Pflege & Gesellschaft 2/2012
Leibphänomenologie für Pflegewissenschaft – eine Annäherung
Charlotte Uzarewicz, Martin Moers
17. Jahrgang 2 (2012) Seite 101-110 ISSN 1430-9653
Philosophy of the Body and Nursing Science
Nursing as a health profession works as close to the body as possible. Despite the truth of this statement, questions concerning the body are rarely in the focus of nursing science. This article provides insight to the actual neo-phenomenological discussion concerning the body and connects these discussions to questions in nursing science.
Keywords
Forgetting the felt body, body turn, embodiment, new phenomenology
Pflege als Gesundheitsprofession kann als sehr körpernaher Beruf bezeichnet werden. Im Gegensatz zu dieser Feststellung spielen Fragen von Körper und Leiblichkeit kaum eine Rolle in der pflegewissenschaftlichen Diskussion. In diesem Artikel werden Ergebnisse der Neuen Phänomenologie zur Leiblichkeit vorgestellt und erste Verbindungslinien zu Fragen der Pflegewissenschaft aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Leibvergessenheit, Leiblichkeit, body turn, embodiment, Neue Phänomenologie
Leibliche Kommunikation, Krankheitserleben und Pflegehandeln
Martin Moers
17. Jahrgang 2 (2012) Seite 111-118 ISSN 1430-9653
Bodily communication, experience of illness and nursing interventions
Even in nursing the felt body is a nearly forgotten dimension. Bodily communication can enhance the understanding of the patient’s situation. In the experience of illness the body becomes problematic and patients withdraw from it. Bodily oriented nursing interventions may help patients to regain a good bodily feeling and more quality of life.
Keywords
Bodily communication, experience of illness, nursing intervention
Der Leib ist auch in der Pflege eine nahezu vergessene Dimension. Leibliche Kommunikation kann das Verständnis der Situation des Patienten verbessern helfen. Im Erleben einer Krankheit wird der Körper problematisch und Patienten ziehen sich von ihm zurück. Leiblich orientierte Pflegeinterventionen können Patienten helfen, ihre leibliche Wahrnehmung zurück zu gewinnen und dadurch auch zu mehr Lebensqualität zu finden.
Schlüsselwörter
Leibliche Kommunikation, Krankheitserleben, Pflegehandeln
Neophänomenologische Betrachtungen über das Altenheim
Charlotte Uzarewicz
17. Jahrgang 2 (2012) Seite 120-134 ISSN 1430-9653
Neophaenomenological reflections on the nursing home
Living as a „culture of emotions in the enclosed space“ (Schmitz) means setting limits on the one hand, and thus separate the sphere of own to these of alien. On the other hand, it’s about the synchronization of the local space and body space. Philosophy and theory of architecture help to consider the home life and the behavior of residents in a new way. This makes it possible to gain new design options for living in a nursing home.
Keywords
Living, Nursing Home, enclosure of homes, atmospheres, architecture
Wohnen als „Kultur der Gefühle im umfriedeten Raum“ (Schmitz) bedeutet einerseits Grenzen setzen und somit die Sphäre des Eigenen von der des Fremden trennen. Andererseits geht es um die Synchronisierung von Ortsraum und Leibraum. Philosophie und Architekturtheorie bieten hierfür Anhaltspunkte, das Leben im Heim und das Verhalten von Bewohnern neu zu betrachten und Gestaltungsoptionen aus den Theorien abzuleiten.
Schlüsselwörter
Wohnen, Altenheim, Umfriedung, Atmosphären, Raumgestaltung
Leiblichkeit in Pflegetheorien –eine Relektüre
Martin Moers, Charlotte Uzarewicz
17. Jahrgang 2 (2012) Seite 135-148 ISSN 1430-9653
The body in nursing theory – a review
The awareness of the body as a central concept in human sciences is growing – some authors are even speaking of a body turn. Anyway, in classical us-american and actual nursing theories the concept of the body is gradually loosing ground. The goal of this review is to show connections between the phänomenology of the body and issues in nursing theories to enhance further discussion.
Keywords Nursing theory, body, phänomenology of the body
Körper und Leib finden in aktuellen humanwissenschaftlichen Diskussionen zunehmend Beachtung, manche Autoren sprechen geradezu von einem „body turn“. In den klassischen us-amerikansichen sowie aktuellen Pflegetheorien findet das Konzept des Körpers hingegen immer weniger Beachtung. Ziel dieser Relektüre ist es, leibphänomenologische Anschlussstellen exemplarisch in Pflegetheorien aufzuspüren, um zukünftige Diskussionen anzuregen.
Schlüsselwörter Pflegetheorie, Leiblichkeit, Leibphänomenologie
Spielräume und Restriktionen für Selbstbestimmung trotz Pflegedarf. Forschungsbericht über qualitative Fallstudien zu drei benachteiligten Regionen
Josefine Heusinger, Katrin Falk, Meggi Khan-Zvornianin, Kerstin Kammerer, Michael Zander, Susanne Kümpers
17. Jahrgang 2 (2012) Seite 149-161 ISSN 1430-9653
Opportunities and limitations of autonomy of older people in need of care. Findings from qualitative case studies in three disadvantaged neighbourhoods
For older persons in need of care, dependency on others challenges a sense of autonomy. The project NEIGHBOURHOOD investigates the proposition that the ability to shape daily routines is dependent on both the individual resources made available to older persons, and on the conditions and services available and accessible to them within their neighbourhoods.Older persons in need of care, as well as health and social care professionals and representatives from local authorities and voluntary services were questioned within the context of qualitative case studies in three disadvantaged neighbourhoods in both rural and metropolitan settings. Findings from this study indicate that the chances for self-determination are lower among older people from disadvantaged milieus; sociospatial factors in the neighbourhood, however, can aggravate or reduce these effects. Older people themselves assert that factors enabling social participation and mobility are especially critical for assuring their self-determination. By comparing these neighbourhoods it becomes apparent that opportunity still exists for local authorities to further develop structures that support the autonomy of older persons.
Keywords
care, social milieu, networking, cooperation, governance, community, resources, autonomy
Pflegebedürftigkeit gefährdet durch die Abhängigkeit von der Hilfe Anderer die persönliche Autonomie. Welche Spielräume in dieser Lebenssituation für eine selbstbestimmte Alltagsgestaltung bleiben, hängt – so die zentrale These des Forschungsprojektes NEIGHBOURHOOD – einerseits von den individuellen, milieuspezifischen Ressourcen ab, die den Pflegebedürftigen zur Verfügung stehen, andererseits von den sozialräumlichen Ressourcen, die ihre Wohnumgebung bietet. In qualitativen Fallstudien wurden pflegebedürftige alte Menschen aus unterschiedlichen sozialen Milieus und professionelle Akteure aus Pflege, Altenhilfe und Verwaltung in drei benachteiligten Stadtteilen bzw. Landkreisen befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Chancen auf Selbstbestimmung bei Pflegebedarf in benachteiligten Milieus schlechter sind; dies wird je nach Beschaffenheit der sozialräumlichen Ressourcen in den Untersuchungsregionen verschärft oder abgemildert. Aus Sicht der alten Menschen ist für einen selbstbestimmten Alltag vor allem die Unterstützung für gesellschaftliche Teilhabe und Mobilität entscheidend. Der Fallvergleich belegt, dass auf der kommunalen Ebene Handlungsspielräume für die Weiterentwicklung autonomieförderlicher Strukturen bestehen.
Schlüsselwörter
Pflege, Soziale Milieus, Vernetzung, Kooperation, Steuerung, Quartier, Ressourcen, Selbstbestimmung
Menschen mit Demenz im Frühstadium ihrer Erkrankung – wie kann man ihre Selbstbestimmung fördern? Bausteine für eine Konzeptentwicklung in der Versorgungsforschung
Birgit Panke-Kochinke
17. Jahrgang 2 (2012) Seite 162-176 ISSN 1430-9653
Persons with early-stage dementia – how can their self determination be improved? Components for a concept development in health services Research.
In order to promote self-determination of people with dementia in the early stages of their disease and to assist them appropriately and that means to support individual accurately, it requires a determination of their individual needs and requirements on the basis of self-expression. The reconstruction of the role and function in the life course of the disease as „a critical life event“ that must be managed, deduces processoriented typifications of individual life course patterns. A critical analysis of discourse practices that contribute to the stigmatization of people affected by dementia, the examination of theories of aging to make distinctions between normality and pathology, and an analysis of leading symptoms such as that of „cognitive impairment“ by linguistic analysis will be useful in order to identify determining variables in early-stage dementia.
Keywords
People with dementia, self determination, health care Research
Um die Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz im Frühstadium ihrer Erkrankung zu fördern und sie angemessen und das heißt individuell passgenau zu unterstützen, bedarf es einer Erfassung ihrer individuellen Bedürfnisse und Bedarfe auf der Grundlage von Selbstäußerungen. Die Rekonstruktion der Rolle und Funktion der Erkrankung im Lebensverlauf als „kritisches Lebensereignis“, das bewältigt werden muss, dient der Erschließung prozessorientierter Typisierungen von individuellen Verlaufsmustern. Eine kritische Analyse von Diskurspraktiken, die zur Stigmatisierung der Betroffenen beitragen, eine Auseinandersetzung mit Alternstheorien, um Abgrenzungen zwischen Normalität und Pathologie vornehmen zu können und eine Analyse von Leitsymptomen wie z.B. das der „kognitiven Beeinträchtigung“ durch Sprachanalysen dienen der Bestimmung von Variablen, die den Grad der Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz im Frühstadium mitbestimmen.
Schlüsselwörter
Menschen mit Demenz, Selbstbestimmung, Versorgungsforschung
Artikel Pflege & Gesellschaft 3/2012
Methodennutzung, -präferenz und -fortbildungsbedarfe in der deutschsprachigen Pflegewissenschaft –Ergebnisse einer Online-Befragung
Bernd Reuschenbach et al.
17. Jahrgang 3 (2012) Seite 197-215 ISSN 1430-9653
Use, preference and educational needs of research methods in nursing science in german speaking countries – results of an online survey Between September 2009 and Februar y 2010 127 nurse researchers from Germany, Austria and Switzerland took par t in an online-survey assessing their methodological competencies and the research methods they teach. In addition, they were asked about their individual needs concerning research methodological training, as well as about their decision-making strategy when choosing and using research methods. The results show, that most par ticipants have competencies in qualitative and quantitative research methods. Almost 70% of the par ticipants are well schooled in both fields. The research methods most commonly used and taught were descriptive and correlative methods, as well as content-analysis, and a grounded theor y approach. A comparison between the individual methodological competencies and the needs expressed by the par ticipants concerning their methodological training revealed the necessity to improve communication within the scientific community. The results indicate that a general debate on the specific research methods used in nursing research versus the appropriate methods for the nursing field, is due for discussion. The study highlights some impor tant issues regarding future methodological developments in nursing science. The results also provide a useful basis for comparisons with other scientific disciplines.
Keywords
research methods, methodological competencies, methodological training, decision making in research
Erhebung wurden zwischen September 2009 und Februar 2010 insgesamt 127 Pflegewissenschaftlerinnen und Pflegewissenschaftler aus Deutschanalyse und die Grounded Theory zu den am häufigsten genutzten und gelehrten Methoden. Ein Vergleich der Methodenkompetenzen und der Fortbildungswünsche verdeutlicht, dass der kollegiale Austausch zukünftig gefördert werden sollte. Ebenso wird eine grundsätzliche Diskussion über fachspezifische Methoden und die Angemessenheit der Methoden vor dem Hintergrund des spezifischen pflegerischen Gegenstandes von den Befragten gefordert. Die Ergebnisse können Anhaltspunkte für die methodische Weiterentwicklung der Pflegewissenschaft geben und stellen eine Grundlage für den Vergleich mit anderen Wissenschaftsdisziplinen dar.
Schlüsselwörter
Forschungsmethoden, Gegenstandsangemessenheit, Curriculum, Methodologie, Erhebungsmethoden,
Auswertungsmethoden
Wirkungen einer akademischen Erstausbildung von professionell Pflegenden im Spiegel internationaler Studien
Ingrid Darmann-Finck
17. Jahrgang 3 (2012) Seite 216-232 ISSN 1430-9653
Effects of a basic academic training for nurses in the light of international studies
The article investigates whether benefits can be expected from nurses taking a Bachelor` s degree and receiving basic academic training. The findings are based on literature research in two internationally relevant data bases. No studies were found that indicate any causal relationships. The literature does provide convincing evidence that there is a significant positive association between the number of nursing staff possessing a Bachelor degree and the patient outcome. However the findings are ambiguous with regard to the development of nursing competences. In the following the methodical limitations of the studies reviewed and the conclusions to be drawn when designing programs of study are pointed out.
Keywords
Bachelor Degree in Nursing, Patient Outcome, Nursing Competence
Der Artikel geht auf der Basis einer Literaturrecherche in zwei internationalen Fachdatenbanken der Frage nach, welche Zugewinne von einer Erstausbildung von Pflegenden auf Bachelorniveau für die Kompetenzen von Pflegenden einerseits und das Patienten – outcome andererseits zu erwar ten sind. Auch wenn die gefundenen Studien nicht geeignet sind, kausale Zusammenhänge festzustellen, kann aber als gesichert gelten, dass ein signifikanter positiver Zusammenhang zwischen dem Anteil von Pflegenden mit einer Bachelorqualifikation und dem Patientenoutcome besteht. Bezogen auf die Kompetenz bzw. Performanz der Bachelorpflegenden ist die Studienlage nicht eindeutig. In der Diskussion wird auf methodische Limitierungen ebenso hingewiesen wie auf Konsequenzen für die Konzeption von primärqualifizierenden Studiengängen.
Schlüsselwörter
Erstausbildung auf Bachelorniveau, Patientenoutcome, Pflegekompetenz
Duale Studiengänge – Chancen und Risiken´für die Professionalisierung der Pflegeberufe und die Entwicklung der Pflegewissenschaft
Martin Moers, Ute Schöniger, Marlies Böggemann
17. Jahrgang 3 (2012) Seite 232-248 ISSN 1430-9653
Dual study programs – chances and risks regarding professional nursing and the development of nursing science
The number of dual study programs which combine apprenticeship and academic education is growing in Germany. The ar ticle gives an overview about the different forms of these programs and discusses the consequences for professional nursing and the development of nursing science
Keywords
Dual study programs, professional nursing, development of nursing science
Die Zahl dualer Studienprogramme, die Ausbildung und Studium kombinieren wächst in Deutschland. Der Ar tikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen dieser Programme und diskutiert die Konsequenzen für die Pflegeberufe und die Entwicklung der Pflegewissenschaft.
Schlüsselwörter
Duale Studienprogramme, Professionalisierung der Pflegeberufe, Entwicklung der Pflegewissenschaft
Die Entlastung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz durch niedrigschwellige Betreuungsgruppen aus der Sicht der Nutzer und der Anbieter
Michael Schilder, Susann Florian
17. Jahrgang 3 (2012) Seite 248-269 ISSN 1430-9653
The reliefs of caregivers of people with dementia through low-threshold care groups from the caregivers and the professional’s points of views threshold care groups are interviewed with guided interviews. The results show a high need for fur therrespite for the informal carers especially in the daily suppor t und supervision of thethreshold care groups.
Keywords
relief, dementia caregiver’s, low-threshold care groups
Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz sind vielfältigen pflegebedingten Belastungen mit möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen ausgesetzt. Doch nehmen sie Entlastungsangebote zu wenig oder zu spät in Anspruch. Dieses Forschungsprojekt untersucht daher die Deckung des Entlastungsbedar fs der Zielgruppe durch niedrigschwellige Betreuungsgruppen, die von 13 ambulanten Pflegediensten in einem hessischen Landkreis angeboten werden. Mit strukturier ten Fragebögen sind die pflegenden Angehörigen dieser Betreuungsgäste (N = 56; Rücklaufquote: 66%) und die Pflegedienstleitungen (N = 11) sowie auch die in den Betreuungsgruppen selbst aktiven Fachpersonen (N = 13) mittels qualitativer Leitfadeninterviews befragt worden. Die Ergebnisse zeigen einen hohen ungedeckten Entlastungsbedar f der Zielgruppe im Bereich der Betreuung und der Beaufsichtigung der Menschen mit Demenz im häuslichen Bereich. Zudem wurden hemmende und fördernde Faktoren der Inanspruchnahme des Angebots identifizier t, die offenbaren, dass die Entlastungsangebote zielgruppenspezifischer ausgerichtet sein sollten. Weitere Initiativen sind zur Erreichung der Zielgruppe erforderlich, die von einer zeitlichen Erweiterung und Flexibilisierung des Angebots flankier t werden sollten.
Schlüsselwörter
Entlastung, Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, niedrigschwellige Betreuungsgruppe
Artikel Pflege & Gesellschaft 4/2012
„Ich bin dann selbst in so einer Art Hamsterrad …“ – Töchter zwischen Beruf und Pflege. Eine qualitative Untersuchung mit Töchtern von hilfe- und pflegebedürftigen Eltern
Susanne Kohler, Hanneli Döhner, Christopher Kofahl, Daniel Lüdecke
17. Jahrgang 4 (2012) Seite 293-311 ISSN 1430-9653
„Then I find myself in a kind of rat race …“ – Daughters between job and care.
A qualitative study with daughters of parents in need of care The increasing female labour market par ticipation did not lead to a decrease of womens’ willingness to care for their frail parents, but confronts them with the problem of reconciliation of work and care. The article raises the question which factors are influencing female reconciliation strategies. The evaluation of 38 qualitative interviews with working daughters, caring for a parent, shows that it is not mainly the degree of care need that has an influence on their labour market par ticipation, rather than their previous worklife – specifically if determined by the division of labour with their partner. In this context working conditions and company policies play an important role as they can substantially intensify or disburden the conflict of reconciliation.
Keywords
reconciliation of work and care, caring daughters, labour market participation, division of labour, partners, family care, dependent elderly
Die zunehmende Erwerbsbeteiligung von Frauen führte bisher nicht wie befürchtet zu einer Abnahme ihrer Pflegebereitschaft, sondern stellt die Betroffenen vor einen Vereinbarkeitskonflikt. Im Zentrum dieses Beitrags steht die Frage, welche Faktoren weibliche Vereinbarkeitsstrategien beeinflussen. In der Auswertung von 38 qualitativen Interviews mit erwerbstätigen pflegenden Töchtern zeigt sich, dass nicht in erster Linie der Grad der Pflegebedürftigkeit eines Elternteils einen Einfluss auf das Erwerbsverhalten der Frauen hat, sondern vor allem ihre Erwerbsbiographie, determinier t durch die Arbeitsteilung mit dem Partner. Unternehmen können in diesem Kontext konfliktverschärfend oder entlastend wirken.
Schlüsselwörter
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, pflegende Töchter, Erwerbsbiographie, Arbeitsteilung, Partner, familiale Pflege, pflegebedürftige Ältere
Berufstätigkeit und familiäre Pflege – Zur Praxis betrieblicher Vereinbarkeitsregelungen
Angelika Kümmerling und Gerhard Bäcker
17. Jahrgang 4 (2012) Seite 312-329 ISSN 1430-9653
Between job and care – reconciliation strategies on firm level
The reconciliation of work and care for an older relative is against the background of the demographic change and increasing employment par ticipation rates of growing importance. This ar ticles deals with the perception of this problem at firm level and investigates their respective strategies and approaches. On the basis of 13 company case studies we show that reconciliation of job and care currently is still only a minor problem however the awareness of employers is rising. In-plant measures to improve employees reconciliation problems are currently mainly gearing at the duration of working time, less common are measures to improve (working time) flexibility or work organization. All in all we found that instruments used to facilitate work and elderly care demands often are only derived from measures that are known from the reconciliation problematic of children and work. Measures that are developed and orientating especially for this new group are rare.
Keywords
reconciliation of work and family, employment and care for the elderly, case studies
Die Vereinbarung von Familie und Beruf ist vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und zunehmender Frauenerwerbstätigkeit von wachsender Bedeutung. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Wahrnehmung des Problems auf betrieblicher Ebene und untersucht Strategien und Lösungsansätze. Auf Basis von 13 Unternehmensfallstudien wird gezeigt, dass die Unternehmen bislang nur am Rande mit dieser neuen Version der alten Vereinbarkeitsproblematik konfrontier t sind, jedoch ein zunehmendes Bewusstsein festzustellen ist. Betriebliche Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit orientieren hauptsächlich auf die Dauer der Arbeitszeit, seltener auf Lage und Verteilung. Insgesamt sind Instrumente, die sich konkret auf die Vereinbarung von Pflege und Beruf beziehen, selten, häufiger handelt es sich um Maßnahmen, welche die Vereinbarung von Kindern und Erwerbstätigkeit gewähren sollen und die auf die neue Personengruppe über tragen werden.
Schlüsselwörter
Vereinbarung Pflege und Beruf, Familienpflege, Erwerbstätigkeit und Pflege
Pflege als doppelte Aufgabe: Eine Sekundärdatenanalyse zu Pflegenden mit zusätzlichen privaten Pflegeaufgaben
Martin Nikolaus Dichter, Bernhard Holle, Sascha Gerd Schmidt, Hans Martin Hasselhorn, Wilfried Schnepp, Michael Simon
17. Jahrgang 4 (2012) Seite 330-346 ISSN 1430-9653
Care as a double duty: A secondar y data analysis of nurses with care responsibilities at home
Background: Due to a high number of female and employed family caregivers it is hypothesized
that also the propor tion of nurses with private care responsibilities is high. Both, professional nursing and responsibilities as private caregiver are associated with high physical and psychological burden.
Objective: The objective was to investigate the extent of double burden of nurses with care responsibilities at home and possible associations with work- and health-related outcomes.
Method: The study is based on a secondar y data analysis of the baseline data of the German sample of the Nurses’ Early Exit Study (NEXT-Study). Applying a case-control design, nurses with care responsibilities at home were matched to controls by a genetic propensity score algorithm. Descriptive and inferential statistics were used to investigate the characteristics of the double duty and associations with work and health strain.
Results: 213 of 2,749 nurses had private care responsibilities of – on average – 7.4 hours per week. Nurses with care responsibilities at home were older, worked more often par ttime, less often in night shifts and more frequently in nursing homes or ambulator y care services than the nurses without care responsibilities at home. Fur thermore, lower work ability (p = 0.023) and a higher disability due to neck and back pain (p = 0.001) was found
for nurses with private care responsibilities. Unexpectedly, no group differences were found for burnout, general health, job satisfaction, work-familiy and family work conflict.
Conclusion: Nurses with additional private care responsibilities should be recognised as a par ticular occupational target group for preventive measures considering physical risks. Our indications found for a potentially suppor tive psychological function of professional
work among nurses with private caring obligations may constitute a challenge for work organisation in health care and for science.
Keywords
Informal caregiver, Burden, Nurses, Double-duty
Problemdarstellung: Aufgrund der in Deutschland erheblichen Anzahl erwerbstätiger Frauen mit privaten Pflegeaufgaben ist anzunehmen, dass auch die Zahl von beruflich Pflegenden mit zusätzlichen privaten Pflegeaufgaben hoch ist. Der Pflegeberuf sowie die private Pflege von Angehörigen gehen jeweils mit hohen physischen und psychischen Belastungen einher, so dass in diesem Zusammenhang von einer Doppelbelastung ausgegangen werden kann.
Ziel der Studie: In dieser Studie werden soziodemografische und arbeitsbezogene Merkmale sowie mögliche Unterschiede arbeits- und gesundheitsbezogener Beanspruchungen (Arbeitszufriedenheit, Burnout, Disability, Arbeit-Familie-Konflikt, Familie-Arbeit- Konflikt, Arbeitsfähigkeit, Allgemeine Gesundheit) von Pflegenden mit und ohne zusätzliche private Pflegeaufgabe untersucht.
Methodik: Die Studie basier t auf einer Sekundärdatenanalyse der in Deutschland erhobenen Basisdaten der NEXT-Studie. Im Sinne einer Fall-Kontroll-Studie wurden Pflegende mit einer zusätzlichen privaten Pflegeaufgabe anhand des „Genetic Propensity Score Matching“-Ver fahrens entsprechenden „Kontrollen“ zugewiesen. Anschließend wurden mittels deskriptiver und schließender Statistik Merkmale der doppelten Pflegeaufgabe und der Zusammenhang mit arbeits- und gesundheitsbezogenen Beanspruchungen untersucht.
Ergebnisse: Bei 213 von 2.749 Pflegenden bestand eine zusätzliche private Pflegeaufgabe im Umfang von durchschnittlich 7,4 Stunden pro Woche. Sie waren im Durchschnitt älter, arbeiteten häufiger in Teilzeit, weniger im Nachtdienst und häufiger in Alten- und Pflegeheimen oder ambulanten Diensten als Pflegende ohne private Pflegeaufgabe. Bei Pflegenden mit doppelter Pflegeaufgabe war die Arbeitsfähigkeit geringer (p = 0,023) und Einschränkungen infolge von Wirbelsäulenbeschwerden höher (p = 0,001) als bei Pflegenden ohne zusätzliche private Pflegeaufgabe. Überraschend fanden sich keine Gruppenunterschiede bezüglich Burnout, Allgemeine Gesundheit, Arbeitszufriedenheit und Arbeit-Familie- bzw. Familie-Arbeit-Konflikt.
Schlussfolgerungen: Pflegende mit zusätzlicher Pflegeaufgabe sollten als Zielgruppe bei der Prävention körperlicher Auswirkungen der pflegerischen Doppelbelastung Beachtung finden. Die gefundenen Hinweise auf die möglicherweise sogar psychisch entlastende Funktion der Berufstätigkeit bei privaten Pflegeaufgaben können als neue Herausforderungen an die Arbeitsorganisation in der Pflege und an die Wissenschaft verstanden werden.
Schlüsselwörter
Pflegende Angehörige, Belastung, beruflich Pflegende, Doppelte Aufgabe
Liebesdienst oder Geschäft?
Susanne Kreutzer und Lukas Slotala
17. Jahrgang 4 (2012) Seite 347-362 ISSN 1430-9653
Charity or Business?
How economic principles change ever yday outpatient healthcare The ar ticle investigates the effect of economic processes on ever yday outpatient healthcare by contrasting and analyzing the historical model of Christian acts of „charity“, as it existed before the healthcare system was restructured to comply with economic principles, and today’s economics-based home healthcare model. It demonstrates which areas of home healthcare have changed in comparison to past practice and how the economization of nursing activities can impact on the self-image of nurses and the care delivered to people who are sick, elderly or generally in need of care. Considering the dynamics involved with the fundamental restructuring of nursing today it is urgently necessar y for the nursing sciences to include the significance and consequences of economizing processes in their research agenda.
Keywords
Economization, outpatient healthcare, parish nursing, longterm care insurance, nursing history
Der Beitrag untersucht die Auswirkungen von Ökonomisierungsprozessen auf den Arbeitsalltag ambulanter Pflege. In kontrastierender Perspektive werden einerseits das historische Modell christlich-ambulanten „Liebesdienstes“ vor der Reorganisation des Gesundheitswesens nach marktwir tschaftlichen Prinzipien und andererseits das aktuelle Modell häuslicher Pflege unter den Bedingungen der Ökonomisierung analysier t. Gezeigt wird, an welchen Punkten sich die häusliche Pflegepraxis im Vergleich zu früher veränder t hat und welche Konsequenzen die Ökonomisierung pflegerischen Handelns für das Selbstverständnis Pflegender sowie die Versorgung kranker, alter, hilfsbedür ftiger Menschen haben kann. Angesichts der Dynamik, mit der gegenwär tig die Grundlagen pflegerischen Handelns umstrukturier t werden, muss die Pflegewissenschaft die Bedeutung und Folgen der Ökonomisierungsprozesse dringend auf ihre Forschungsagenda setzen.
Schlüsselwörter
Ökonomisierung, ambulante Pflege, Gemeindepflege, Pflegeversicherung, historische Pflegeforschung