Artikel Pflege & Gesellschaft 1/2011
“Zur Situation des Pflegepersonals in deutschen Krankenhäusern”
Michael Isfort, Frank Weidner, Andrea Neuhaus, Roland Brühe, Sebastian Kraus, Veit Köster, Danny Gehlen
16. Jahrgang 1(2011) Seite 5 – Seite 19 ISSN 1430-9653
About the situation of nurses in German hospitals – results of the Pflege-Thermometer 2009 The following article represents the main results of a descriptive study treating the situation of nurses in hospitals in Germany. These results base on a questionnaire that was added to a nursing journal, as well as published online. 14.000 nurses answered, 9.719 questionnaires from nurses working in hospitals could be included. The main focus was directed at patient safety from a nursing point of view. The results show that problems in patient safety are no longer exceptions from the rule.
Keywords
Nursing, inpatient care, Patient safety, workload, nurse-patient-ratios
Im folgenden Artikel werden zentrale Ergebnisse einer deskriptiven Studie zur Situation von Pflegekräften in Krankenhäusern in Deutschland vorgestellt. Die Ergebnisse basieren auf einer schriftlichen Fragebogenaktion sowie einer parallelen Online-Befragung. Die Fragebögen wurden als „Einleger“ über eine Pflegezeitschrift ins Feld gebracht. 14.000 beruflich Pflegende antworteten, wobei 9.719 auswertbare Datensätze aus dem Krankenhausbereich in die Studie eingeschlossen wurden. Ein Hauptfokus der Befragung waren Einschätzungen zur Patientensicherheit aus Sicht der Pflegenden. Die Ergebnisse zeigen, dass Probleme der Patientensicherheit in den Krankenhäusern der Befragten nicht länger Ausnahmen, sondern die Regel sind.
Schlüsselwörter
Pflegedienst, Krankenhaus, Patientensicherheit, Arbeitsbelastung, Personalausstattung, Personalbemessung
“Untersuchung zum Nutzenpotenzial ehernamtlicher Tätigkeit in der Pflege- mit weiterführenden Fragen zur Abgrenzung hauptamtlicher und ehrenamtlicher Tätigkeit”
Sigrun Fritz, Ulrike Pietrzyk
16. Jahrgang 1(2011) Seite 20-35 ISSN 1430-9653
Investigation about the benefits of voluntary work in nursing – with additional questions in order to clear the boundaries between full-time employment and voluntary work This article presents the results of a one-shot-post-then-investigation in 2008 about the effects of voluntary work on social organizations. 130 half-standardisized interviews were used to measure the effects of voluntary work für users, the voluntaries themselfes, full-time workers and the image of the organization. The measurement was done in a hospital, an old peoples´house and in a parish. In all three organizations significant effects were measured. The effects were translated into return-on-invest-figures with the qualitative cost-benefitanalysis. In addition, a remarkable side-effect is focused: the going together of high benefit for the users with intensive integration of full-time employment and voluntary work and opposite low benefit with strict boundaries between both types of work. This is taken as a hint on the importance of close connection with the full-time occupatíon, which stronly influences the success of voluntary work. Finally methodical, occupational-ethic and liability questions of separation/ connection between the two kinds of labour are discussed on behalf of the investigation.
Keywords
cost-benefit-analysis, effect strength, benefits, ethics, full-time employment, voluntary work, separation, connection
Der Artikel stellt die Ergebnisse einer „Einpunkt-Nachher-Damals-Messung“ zum Nutzen der ehrenamtlichen Tätigkeit in sozialen Einrichtungen dar. Mit Hilfe von 130 teilstandardisierten Interviews wurden die Effekte ehrenamtlicher Tätigkeit für die Nutzer, die Ehrenamtlichen, die Hauptamtlichen und für das Image der Organisation gemessen. Die Analyse erfolgte in einem Kreiskrankenhaus, einem Wohnhaus für Senioren und einer Pfarrgemeinde. In allen drei Einrichtungen konnten deutliche Effekte der ehrenamtlichen Tätigkeit nachgewiesen werden. Die Effekte wurden mit Hilfe der qualitativen Kosten-Nutzen-Analyse in Euro übersetzt. Weiter wird auf ein auffälliges Nebenergebnis fokus-siert: das Einhergehen von hohem Nutzen für die Nutzer bei erfolgreicher Integration ehrenamtlicher und hauptamtlicher Tätigkeit und umgekehrt geringer Nutzen bei starker Abgrenzung. Dies wird als Hinweis auf die Wichtigkeit der Verzahnung ehrenamtlicher mit hauptamtlicher Tätigkeit gesehen, welche den Erfolg ehrenamtlicher Tätigkeit entscheidend beeinflusst. Am Beispiel der Untersuchung werden abschließend methodische, berufsethische und haftungsrechtliche Fragen der Abgrenzung diskutiert.
Schlüsselwörter
Kosten-Nutzen-Analyse, Effektstärke, Nutzen, Ethik, Hauptamtliche, Ehrenamtliche, Abgrenzung, Zusammenarbeit
“Demografischer Wandel und der Arbeitsmarkt für Pflege in Deutschland: Modellrechnungen bis zum Jahr 2030”
Carsten Pohl
16. Jahrgang 1(2011) Seite 36-52 ISSN 1430-9653
Demographic change and the labor market for long-term care in Germany: Model calculations until the year 2030 The increase in the birth deficit as well as the rise in life expectancy will have as a consequence that in absolute and in relative terms more elderly people will live in Germany. Against this background, I will provide model calculations for the labor market for long-term care until the year 2030. The number of long-term care patients may increase from currently 2.25 million to presumably 2.9 to 3.3 million patients in 2030. Along with this development professional long-term care will become more important, i.e. outpatient care as well as nursing homes. Consequently, significant employment effects in professional long-term care are expected. Overall, the number of professional employees could almost double from currently 576,000 (in full-time equivalents) to around 1 million employees in 2030.
Keywords
labor market for long-term care, demographic change, age structure, home care, outpatient care, nursing home, projection.
Der Anstieg des Geburtendefizits bei gleichzeitiger Zunahme der Lebenserwartung hat zur Folge, dass absolut und relativ immer mehr ältere Menschen in Deutschland leben werden. Vor diesem Hintergrund wird in dem vorliegenden Beitrag die mögliche Entwicklung des professionellen Pflegearbeitsmarktes unter Verwendung von Modellrechnungen bis zum Jahr 2030 dargestellt. Die Zahl der Pflegebedürftigen könnte sich von derzeit 2,25 Millionen auf voraussichtlich 2,9 bis 3,3 Millionen bis zum Jahr 2030 erhöhen. Mit diesem Anstieg der Pflegebedürftigen wird insbesondere die professionelle Pflege weiter an Bedeutung gewinnen, d.h. sowohl die Versorgung durch ambulante Pflegedienste als auch die Unterbringung in stationären Einrichtungen. Aufgrund dieser Entwicklung ist mit einem deutlichen Beschäftigungszuwachs zu rechnen. In Vollzeitäquivalenten ausgedrückt könnte sich die Zahl der Beschäftigten im Pflegebereich von heute rund 576.000 auf knapp 1 Million bis zum Jahr 2030 nahezu verdoppeln.
Schlüsselwörter
Pflegearbeitsmarkt, demografischer Wandel, Altersstruktur, häusliche Pflege, ambulante Pflege, Pflegeheim, Projektion.
“Dementia Care Manager in der ambulanten Demenzversorgung: Entwicklung einer innovativen Qualifizierung für Pflegekräfte”
Adina Dreier, Jochen René Thyrian, Wolfgang Hoffmann
16. Jahrgang 1(2011) Seite 53–64 ISSN 1430-9653
Dementia Care Manager in primary health care: development of an innovative qualification for nurses In Germany more than one million people are living with dementia. The illness’s progression increasingly requires health care in which the nursing profession plays an important role. Furthermore the profession’s significance increases due to demographic changes,
especially in the outpatient setting. Vocational and academic nursing educations already address dementia but further qualification of nurses is still needed to achieve quality-assured and evidencebased treatment and support. A review of advanced training options shows that there is a lack of qualification focusing on the specific scope of duties in outpatient, network-centred dementia care. The concept illustrated here is the development of a qualification and the implementation of nurses as Dementia Care Managers as proposed by the Center for Integrated Dementia Care Research (CIDC).
Keywords
Dementia, Dementia Care Manager, nursing profession, advanced training, curriculum development
In Deutschland sind mehr als eine Million Menschen an Demenz erkrankt. Das Fortschreiten der Erkrankung geht mit einem steigenden Pflegebedarf einher, so dass die Pflege ein elementarer Akteur innerhalb der Demenzversorgung ist. Deren Bedeutung wird durch den demografischen Wandel weiter stark zunehmen, besonders in der ambulanten Versorgung. Zwar werden Demenzerkrankungen in der berufsbildenden und akademischen Pflegeausbildung bereits thematisiert, für eine qualitätsgesicherte und Evidenz basierte Koordination der Behandlung und Betreuung ist jedoch eine Weiterqualifizierung der Pflegefachkraft notwendig. Ein Überblick über bestehende Fort- und Weiterbildungsoptionen zeigt, dass bisher keine Qualifizierung auf das spezifische Handlungsfeld der ambulanten, netzwerkbezogenen Demenzversorgung fokussiert. Ein Lösungsansatz ist die Qualifizierung und der Einsatz von Pflegefachkräften nach dem Konzept des Dementia Care Managers wie es im Centre for Integrated Dementia Care Research (CIDC) entwickelt und evaluiert wird.
Schlüsselwörter
Demenz, Dementia Care Manager, Pflegeprofession, Weiterbildung, Curriculumentwicklung
Artikel Pflege & Gesellschaft 2/2011
“Einführung und Eculuation in der “Verstehenden Diagnostik” am Beispiel des Leuchtturmprojektes inDemA”
Daniela Hardenacke, Sabine Bartholomeyczik, Dr. Margareta Halek”
16. Jahrgang 2(2011) Seite 101 – 115 ISSN 1430-9653
Implementation and Evaluation of „Understanding Diagnostics“ on the example of the light house project InDemA The aim of the lighthouse project InDemA was to introduce „understanding diagnostics“ as a part of the general nursing guidelines for challenging behaviour of persons with dementia in nursing homes. The next step was to evaluate the impact of „understanding diagnostics“ on the challenging behaviour of nursing home residents. Following the implementation of „understanding diagnostics“ less challenging behaviour was observed, which in itself can be considered a successful intervention. At the same time, the study results generate a variety of additional questions above all the interdependency of the intervention. Following a short introduction of the topic „understanding diagnostics“ and how it was implemented, a critical reflection of the quasi-experimental study design of the InDemA study is being conducted.
Keywords
Dementia, challenging behavior, case conferences, intervention study
Mit dem Leuchtturmprojekt InDemA war das Ziel verbunden, die „Verstehende Diagnostik“ als Teil der pflegerischen Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz für den Einsatz in der stationären Altenhilfe zu operationalisieren und im zweiten Schritt eine erste Evaluation hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das herausfordernde Verhalten der dort lebenden Menschen mit Demenz vorzunehmen. Die Ergebnisse der Studie zeigen eine deutliche Reduktion des herausfordernden Verhaltens nach Einführung der „Verstehenden Diagnostik“, was zunächst als Erfolg der Intervention zu bewerten ist. Gleichzeitig werfen die Ergebnisse der Studie eine Vielzahl an offenen Fragen auf, allen voran die Frage nach den Wirkungszusammenhängen der Intervention. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik der „Verstehenden Diagnostik“ und ihrer gewählten Form der Operationalisierung erfolgt eine kritische methodische Reflexion der Ergebnisse aus der InDemA-Studie vor dem Hintergrund des gewählten Designs einer quasi-experimentellen Studie.
Schlüsselwörter
Demenz, herausforderndes Verhalten, Fallbesprechungen, Interventionsstudie
“Herausforderungen der Evaluation ein Interventionskonzepts zur Selbstmanagementförderung bei komplexen Medikamentenregimen in der ambulanten Pflege”
Gabriele Müller-Mundt. Doris Schaeffer
16. Jahrgang 2(2011) Seite 116 – 138 ISSN 1430-9653
Challenges in the evaluation of an intervention to integrate self-management support in multiple medication regimes in home care The paper outlines the challenges imposed in the development and evaluation of an intervention to integrate self-management support for elderly chronically ill patients with multiple medication regimes in home care. Based on a qualitative exploration of the patients’ and professionals’ view a two-tier intervention concept, consisting of a vocational training and a practice guideline to support the intervention practise was developed and evaluated in a prospective control study. These tools served to enlarge the nurses’ professional competence to provide the needed individual tailored self-management support in home care. A comprehensive evaluation was conducted, covering the process and outcome evaluation of the training and the guideline to integrate self-management support for elderly patients with multiple medication regimes in home care. Conducting the prospective control study in home care agencies turned out to be difficult. Apart from structural barriers the target group was hard to reach.
Keywords
Chronic illness, multi-morbidity, multiple medication regimes, self-management support, home care, intervention, evaluation, control study
In dem Beitrag werden am Beispiel eines Interventionskonzepts, das sich der Förderung des Selbstmanagements komplexer Medikamentenregime bei chronischer Krankheit in der häuslichen Pflege widmete, Herausforderungen der Evaluation erörtert. Das auf der Basis einer mehrperspektivischen qualitativen Exploration entwickelte zweistufige Interventionskonzept zielte zunächst auf die ambulante Pflege, um dort die Qualifikationsvoraussetzungen für die Umsetzung von Selbstmanagementförderung zu schaffen. Diesem Schritt schloss sich die Erprobung eines Praxisleitfadens zur Selbstmanagmentförderung älterer chronisch erkrankter Menschen an. Die Evaluation umfasste eine Prozess- und Ergebnis -evaluation des Qualifikationstrainings und der Erprobung des Praxisleitfadens. Zur Prüfung der Wirksamkeit wurde eine Kontrollstudie durchgeführt, deren Realisierung aufgrund der Feldbedingungen in der ambulanten Pflege, aber auch der Besonderheiten der Zielgruppe und Fragestellung nicht einfach war.
Schlüsselwörter
Chronische Krankheit, Multimorbidität, komplexe Medikamentenregime, Selbstmanagementförderung, häusliche Pflege, Evaluation, Kontrollstudie
“Strukturprobleme bei der Implementierung von Pflegestützpunkten in Hessen”
Michaela Röber, Kerstin Hämel
16. Jahrgang 2(2011) Seite 138 – 153 ISSN 1430-9653
Structural problems in the implementation of Nursing Advice Centres in Hessia This article deals with problems in the implementation of Nursing Advice Centres in Hessia, which were identified in an exploratory study. The influence of state structures as well as difficulties at the local level are discussed. Recommendations for network-oriented development of Nursing Advice Centres are derived.
Keywords
Nursing advice centre, structural problems, funding agencies, networks
Der Beitrag thematisiert Implementierungsprobleme von Pflegestützpunkten in Hessen, die im Rahmen einer explorativen Untersuchung identifiziert werden konnten. Diskutiert werden der Einfluss der Landesebene und Schwierigkeiten der Umsetzung vor Ort. Es werdenEmpfehlungen für eine netzwerkorientierte Weiterentwicklung der Pflegestützpunkte abgeleitet.
Schlüsselwörter
Pflegestützpunkte, Strukturprobleme, Kostenträger, Netzwerke
“Kinderschutz durch “Frühe Hilfen” Zentrale Evaluationsergebnisse zum ersten Programmjahr in einer Großstadt”
Ulrike Höhmann, Sina Schimanski-Kahle, Alessa Schroeder-Müller, Jördis Spelzer
16. Jahrgang 2(2011) Seite 154 – 171 ISSN 1430-9653
The first Year of a Home Visiting Program for Families with Young Children in a metropolitan area: main results of the evaluation The paper presents the results of an evaluation of the first year of a home visiting program for families with young children. Based on a qualitative and quantitative analysis of the home visiting records of all families (n=92) it can be shown that the problems managing the every day life is the dominant obstacle of the women/families, to give adequate care to the child and to show concern about their own health needs. With regard to that result mentioned, recommendations for shaping the programinterventions are suggested. Finally the paper reflects the evaluation methods and discusses conditions to be fulfilled for obtaining prosperous evaluations.
Keywords
Home Visiting Programs for families with Young Children, Family Support Programs, Family Health Nursing, community-based family service, programevaluation
Auf der Basis einer qualitativen und quantitativen Evaluation der Freitextdokumentationen aller im ersten Lebensjahr des Kindes vom Jugend- und Kinderärztlichen Dienst betreuten Familien (N=92), beschreibt dieser Beitrag die Problemlagen der Zielgruppe und die Interventionen der Projektmitarbeiterinnen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Alltagsmanagement der Mutter als Hauptproblem anzusehen ist, das weitere Probleme für die Betreuung, Entwicklung und Gesundheit der Kinder nach sich zieht. Vor diesem Hintergrund werden Empfehlungen zur weiteren Programmgestaltung thematisiert und strukturelle Grenzen der Interventionsmöglichkeiten thematisiert. Der Beitrag schließt mit einer kritischen Reflektion der Evaluationsmethodik und der Diskussion von Voraussetzungen für möglichst ertragreiche Ergebnisse.
Schlüsselbegriffe
Frühe-Hilfen, Kinderschutz, Familiengesundheitsschwester, frühkindliche Prävention, Familienhebammen, Programmevaluation
Artikel Pflege & Gesellschaft 3/2011
Versorgung und Hilfe bei Demenz –Bekanntheit von Entlastungsangeboten für Angehörige und Versorgungswünsche
Claudia Frey und Carl Heese
16. Jahrgang 3(2011) Seite 271-282 ISSN 1430-9653
Care and support in case of dementia – knowledge about the relief services for family caregivers and preferences in care
In this study 217 participants were asked about their knowledge base of the care system for dementia patients and their wishes regarding different forms of care should they need it themselves. Using standardized questionnaires we examined test persons with and without relatives who are nursing cases. For those care was provided in three different forms: home care, day care and geriatric care centre. In general, results show a low degree of Information about the ways of assistance for the relatives of the dementia patients in all groups. Preferred forms of care in case of a personal affliction are ambulant and alternative social services.
Keywords
Dementia, Family Caregivers, Care System, Information Booth, Preferences
217 Teilnehmer/innen wurden mittels standardisierter Fragebögen zu ihrer Informiertheit über das Hilfesystem bei Demenz sowie zu ihren eigenen Versorgungswünschen im Falle einer Demenzerkrankung befragt. Bei den Probanden handelt es sich um Personen mit und ohne pflegebedürftige Angehörige. Jene wurden hinsichtlich ihrer Versorgungssituation in drei Gruppen unterteilt: ambulante Pflege, Tagespflege und Altenpflegeheime. Die Ergebnisse zeigen, dass in allen Untersuchungsgruppen ein im Allgemeinen geringer Informationsstand in Bezug auf die unterschiedlichen Hilfs- und Entlastungsangebote für Angehörige dementer Patienten vorherrscht. Zu den bevorzugten Versorgungsformen im Falle eigener Betroffenheit gehören ambulante sowie neue, alternative Pflegemodelle.
Schlüsselwörter
Demenz, Pflegende Angehörige, Hilfesystem, Informiertheit, Versorgungswunsch
Der Einfluss langjähriger Berufserfahrung auf die nachberufliche Lebensphase bei Krankenschwestern – eine qualitativempirische Untersuchung
Jacqueline Schöbel, David Rester, Christa Them, Bernd Seeberger
16. Jahrgang 3(2011) Seite 254-270 ISSN 1430-9653
The impact of long-time work experience on the post-professional life phase in nurses – a qualitative-empirical study
The consequences of the demographic changes place enormous challenges on both the Society and the individual. This results in new requirements for how to create the post-professional phase of life. Especially regarding the discussion on productive aging, the relevance of the long-time work experience of nurses for their post-professional life phase has not been verified so far. In the present qualitative research paper, the relation between the profession pursued and the post-professional life phase is being investigated. For this purpose, eight retired nurses with long-time work experience were questioned in face-to-face interviews. The present paper presents the impact of professional experiences in six core areas. The results indicate that the professional experiences primarily have a positive impact on the nurses with longterm work experience themselves and their families. The nursing profession allows for gaining significant psychological and social experiences that are valuable for both the individual and the society as a whole.
Keywords
nurse, retirement, post-professional life phase, productive aging
Die Folgen des demografischen Strukturwandels stellen die Gesellschaft ebenso wie den Einzelnen vor erhebliche Herausforderungen. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die Gestaltung der nachberuflichen Lebensphase. Insbesondere in Verbindung mit der Diskussion um ein produktives Altern ist die Frage, welche Relevanz den langjährigen beruflichen Erfahrungen in der nachberufliche Lebensphase bei Krankenschwestern zukommt, bisher nicht geklärt. In dieser qualitativen Forschungsarbeit wird die Beziehung zwischen ausgeübtem Beruf und nachberuflicher Lebensphase untersucht. Dazu wurden acht langjährig berufstätige Krankenschwestern im Ruhestand in Einzelinterviews befragt. Der vorliegende Text präsentiert aus sechs zentralen Themen das Thema Einfluss beruflicher Erfahrungen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die beruflichen Erfahrungen vor allem für die langjährigen Krankenschwestern selbst und deren Familien Nutzen stiftend wirken. Der Pflegeberuf ermöglicht das Erlangen bedeutsamer psychologischer und sozialer Lebens- und Erfahrungswerte. Diese sind nachberuflich nicht nur individuell, sondern auch gesellschaftlich von hohem Wert.
Schlüsselwörter
Krankenschwester, Ruhestand, nachberufliche Lebensphase, produktives Altern
Beratungsangebote vor dem Hintergrund des demographischen Wandels
Sandra Wegel, Mehmet Gövercin, Marion Ruhnau-Wüllenweber, Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Rahel Eckardt
16. Jahrgang 3(2011) Seite 235-254 ISSN 1430-9653
Counseling services in the context of demographic Change Demographic change implicates a variety of problems for the present and future society. The growing proportion of elderly in the age of 80+ and their increasing needs for care is opposed to the decreasing number of nursing staff and care givers. This study presents the data of the coordination department „Rund ums Alter“ Berlin Mitte for the period of 2005 to 2008 by the Geriatric Research Group of the Charité. The mean age of the older persons was 75.04 years and 70% were women. The data displays that to a percentage of 63 members and friends in opposite to the elderly themselves perceived the advice. Furthermore data presents that 56.1% of the patients lived alone, 13.6% with a partner and 5.6% with family members. 15.7% got attentive of the advisory department because of care units and 14.7% because of a clinic or a hospital social worker. Not least because of the already established coordination departments, advisory services gain more and more importance for affected people.
Keywords
demographic change, care consulting services, care, family caregivers
Der demographische Wandel stellt die gegenwärtige und zukünftige Gesellschaft vor eine Vielzahl von Problemen. Dem wachsenden Anteil der Älteren, deren Prävalenz pflegerelevanter Beeinträchtigungen durch das immer wahrscheinlicher werdende Erreichen des „vierten“ Lebensalters steigt, steht auf der anderen Seite ein abnehmendes Pflege- und Hilfspersonal gegenüber. In dieser Arbeit werden Daten der Koordinierungsstelle „Rund ums Alter“ Berlin Mitte vorgestellt, die für den Beobachtungszeitraum 2005 bis 2008 von der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité ausgewertet wurden. Durchschnittlich waren die Personen, deretwegen Rat gesucht wurde, 75,04 Jahre alt. 70% davon waren Frauen. Aus den Daten geht hervor, dass mit durchschnittlich 63% eher Angehörige/Bekannte als die Klienten selbst das Beratungsangebot wahrnahmen. 56,1% der Betroffenen lebten allein, 13,6% mit einem Partner und 5,6% mit Familienangehörigen. Aufmerksam auf die Beratungsstelle wurden 15,7% durch Pflegedienste, 14,7% durch die Klinik bzw. Sozialarbeiter der Klinik. Nicht zuletzt durch die bereits etablierten Koordinierungsstellen gewinnen Beratungsangebote sowie die im Zuge der Weiterentwicklung des Pflegegesetzes eingeführten Pflegestützpunkte, für die pflegende Bevölkerung und Betroffene an Bedeutung.
Schlüsselwörter
Demographischer Wandel, Pflegestützpunkte, Pflege, pflegende Angehörige
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Modelle einer umlagefinanzierten sowie einer kapitalgedeckten Pflegeversicherung – eine orientierende Übersicht
Matthias Ernst und Wolfgang Seger
16. Jahrgang 3(2011) Seite 217-235 ISSN 1430-9653
Common Features and Discrepancies in Pay-as-you Go as well as Capital-based Financing of Long-Term-Care Insurances – an Orientation
The German Social and Private Long-Term-Care Insurances are challenged by the demographic trend. A general survey of models for pay-as-you go as well as capital-based financing is presented independently from (political) interests. Together with some fields recommended for detailed analysis these foundations may assist the reader for his/her own positioning.
Keywords
Social Long-Term-Care Insurance, Private Long-Term-Care Insurance, financing models, Pay-As-You-Go Financing, Capital-Based Financing
In der deutschen sozialen und privaten Pflegeversicherung besteht demographiebedingt Reformbedarf. Es erfolgt eine interessenunabhängige und transparente Übersicht über die verschiedenen in der Politik diskutierten umlage- und kapitalbasierten Finanzierungsmodelle. Dem Leser werden Grundlagen für eine eigene Positionierung vermittelt bzw. notwendige weitere Felder zur Vertiefung für die anstehenden Entscheidungsfindungen aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Soziale Pflegeversicherung, Private Pflegeversicherung, Finanzierungsmodelle, Umlagefinanzierung, Kapitalgedeckte Finanzierung
„Bei uns sind Gott sei Dank alle glücklich und zufrieden.“ Zum Gelingen häuslicher Pflegearrangements mit osteuropäischen Helferinnen aus Sicht pflegender Angehöriger
Oliver Lauxen
16. Jahrgang 3(2011) Seite 197-217 ISSN 1430-9653
On the Success of Care Arrangements Involving Eastern-European Care Workers from the Perspective of Informal Caregivers
In Germany, approximately 100,000 women from Eastern Europe work as mostly irregularly employed care workers in home care. The aim of this study was to find out whether such care arrangements succeed from the perspective of family caregivers. For this purpose, eight problem-centered, semi-structured interviews with caring daughters were conducted. Data analysis showed that the majority of care arrangements involving migrant care workers succeeded well and were described as stable. Also, the majority of respondents were able to establish a balance between self-care and dependent care. Four causal factors for a succeeding care arrangement could be identified: Family members have to assume responsibility for control tasks, personal continuity of care has to be guaranteed and both family members and care workers must have certain personal as well as caregiving skills. These results need to beverified in a subsequent study in which the experiences of the care recipients are studied.
Keywords
home care, family care, care arrangements, irregular care, migrant care workers, domestic workers
Etwa 100.000 zuhause lebende Pflegebedürftige in Deutschland werden –meist irregulär – von Pendelmigrantinnen aus Osteuropa versorgt. Ziel dieser Studie war es herauszufinden, inwieweit eine Sicherung der häuslichen Pflege aus Sicht der pflegenden Angehörigen mit Hilfe eines solchen Pflegearrangements gelingt. Dafür wurden acht problemzentrierte, leitfadengestützte Interviews mit pflegenden Töchtern geführt. Bei der Datenauswertung zeigte sich, dass der überwiegende Teil häuslicher Pflegearrangements mit osteuropäischen Helferinnen gut gelingt und als stabil beschrieben wird. Zudem ist es den meisten Befragten möglich, eine Balance zwischen Selbst- und Dependenzpflege zu finden. Vier Bedingungsfaktoren für ein gelingendes Pflegearrangement konnten identifiziert werden: die Übernahme von Steuerungsaufgaben durch Angehörige, eine personelle Kontinuität der Pflege und das Vorhandensein bestimmter personaler und pflegefachlicher Kompetenzen auf Seiten der Angehörigen und der Helferinnen. Die Ergebnisse der Studie müssten in einer Anschlussstudie verifiziert werden, bei der das Erleben der Pflegebedürftigen in den Blick genommen wird.
Schlüsselwörter
häusliche Pflege, pflegende Angehörige, irreguläre Pflege, Haushaltshilfen, haushaltsnahe Dienstleistungen
Artikel Pflege & Gesellschaft 4/2011
Beschäftigungsstrukturen in Pflegeberufen: Eine Analyse der Entwicklungstrends im Zeitraum 1999 bis 2009
Michael Simon
16. Jahrgang 4(2011) Seite 338-372 ISSN 1430-9653
The Structure of Employment in Nursing Professions: An Analysis of Development Trends in the Period 1999 to 2009
The current debate on an increasing shortage of skilled labour in nursing professions is mainly conducted on basis of data from the Health Personnel Accounts of the Federal Statistical Office of Germany (Gesundheitspersonalrechnung, GPR). But the representation of the structure of employment in nursing professions by the GPR is insufficiently, and the GPR is essentially based on an estimation, set up on the results of the 1%-household sample ‚Mikrozensus’. More reliable data are available from various sector statistics, like the Hospital statistics and the long-term nursing care statistics. This article presents the results of synthezising the data from these sector statistics for the period 1999 to 2009.
Keywords
Nursing staff, statistics, employment, part-time employment, hospital, nursing homes, outpatient nursing services
Die gegenwärtige Diskussion über einen Fachkräftemangel in der Pflege wird überwiegend anhand von Daten der Gesundheitspersonalrechnung (GPR) geführt. Die GPR bildet die Struktur der Pflegeberufe jedoch nur unzureichend ab und ihre Daten basieren zu einem wesentlichen Teil nur auf Schätzungen auf Grundlage der Ergebnisse der 1%-Haushaltsstichprobe des Mikrozensus. Dadurch ist die GPR mit Ungenauigkeiten und Unsicherheiten behaftet. Zuverlässigere Daten zum gegenwärtigen Bestand an Pflegepersonal insgesamt und zur Zahl der Pflegefachkräfte im Besonderen bieten verschiedene Teilstatistiken zum Gesundheitswesen wie die Krankenhausstatistik und die Pflegestatistik. Sie wurden allerdings bislang noch nicht zu einer Gesamtstatistik der Pflegeberufe zusammengeführt. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer solchen Daten-Zusammenführung für die Jahre 1999-2009 vorgestellt.
Schlüsselwörter
Pflegepersonal, Statistik, Beschäftigung, Teilzeitbeschäftigung, Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Pflegeeinrichtungen
Formen neuer Arbeitsteilung im Krankenhaus. Herausforderungen für das Personalmanagement am Beispiel der Gesundheits- und Krankenpflege
Heike Steinbach-Thormählen
16. Jahrgang 4(2011) Seite 322-338 ISSN 1430-9653
Reorganization of work in hospitals. Challenges for Human Resource Management at the example of nurses In the context of the debate about reorganization of work in German hospitals, not much Attention has been paid in the requirements for the Human Resource Management. This article pictures the results of a survey, which indicate that the reorganization of work is inadequately supported by a strategic human resource management. It seems that Reorganization of work in hospital is characterized by non-regulated legal conditions at the legislative and institutional level and increasing psychological stress.
Keywords
division of labor, human resource management, nursing, hospitals
Im Kontext der Debatte um eine Neuorganisation der Aufgaben in deutschen Krankenhäusern findet die Diskussion über die mit der Neuorganisation verbundenen Gestaltungsanforderungen an das Personalmanagement im Krankenhaus bisher wenig Beachtung. Hier möchte dieser Beitrag, dessen Grundlage eine 2010 an der Universität Hamburg verfasste Masterarbeit im Studiengang Human Resource Management ist, ansetzen. Die Ergebnisse einer empirischen Erhebung weisen darauf hin, dass Veränderungen der Arbeitsteilung in den Kliniken nur unzureichend durch ein strategisches Personalmanagement begleitet werden. Ungeregelte rechtlichen Rahmenbedingungen auf gesetzgeberischer und institutioneller Ebene und mit der Aufgabenneuregelung verbundene zunehmende psychischen Belastungen prägen den Arbeitsalltag deutscher Pflegekräfte.
Schlüsselwörter
Arbeitsteilung, Human Resource Management, Krankenpflege, Krankenhaus
Wunsch und Wirklichkeit der berufsgruppenübergreifenden Kooperation im Krankenhaus
Bernard Braun
16. Jahrgang 4(2011) Seite 303-322 ISSN 1430-9653
Wish and reality of interprofessional cooperation in the Hospital An increasing number of studies and reports suggests a benefit of interprofessional cooperation in the hospital for the quality of patient care and employee satisfaction. But the empirical evidence for a benefit is much smaller. Even systematic literature reviews show rarely successful examples, even if the benefit is evaluated explicitly. A series of changes in external and internal work conditions in the hospital arrange for the discrepancy between need, wish, intention and reality and blocks the possibilities for cooperation. These include the intensification of work by the increase of treatment, the increase of more severe cases that need to be treated in less time by fewer nurses. These also include the increase in part-time employees or the emergence of new professions and hierarchies which starts with a separation from other or older professions. Therefore a new normality of interprofessional cooperation is not to expect rapidly.
Keywords
working conditions (internal and external), type and size of employees (2003-2009), work intensification, part-time employment, benefits from cooperation, medical activities (substitution or delegation)
Eine zunehmende Anzahl von Studien und Gutachten behauptet einen Nutzen der berufsgruppenübergreifenden Kooperation im Krankenhaus für die Versorgungsqualität der Patienten und die Zufriedenheit der Beschäftigten. Die empirische Evidenz für diesen Nutzen ist aber wesentlich geringer. Selbst systematische Literaturreviews zeigen nur selten gelungene Beispiele, wenn der Nutzen überhaupt explizit evaluiert wird. Für die Diskrepanz von Notwendigkeit, Wunsch und Wirklichkeit sorgt eine Reihe von Veränderungen der externen und internen Arbeitsbedingungen im Krankenhaus, die eher hemmend auf die Kooperationsmöglichkeiten einwirken. Dazu zählt die Arbeitsverdichtung durch die Zunahme von tendenziell schwereren Behandlungsfällen, die in kürzerer Zeit von weniger Pflegekräften behandelt werden müssen. Dazu zählt aber auch die Zunahme von Teilzeitbeschäftigten oder die Entstehung neuer Berufe und Hierarchien, die sich zunächst dadurch etablieren, dass sie sich von anderen Berufen abgrenzen. Eine neue Normalität berufsgruppenübergreifender Kooperation ist daher nicht rasch zu erwarten.
Schlüsselwörter
Arbeitsbedingungen (intern und extern), Art und Größe der Berufsgruppen (2003-2009), Arbeitsverdichtung, Teilzeitbeschäftigung, Nutzen von Kooperation, Substitution oder Delegation von ärztlichen Tätigkeiten
Zur Situation der Pflege im Krankenhaus
Renate Stemmer
16. Jahrgang 4(2011) Seite 293-303 ISSN 1430-9653
Nursing in hospitals
Nursing shortage and increasing nursing demand threatens the provision of safe healthcare. Working conditions reduce the attractiveness of nursing. A review was done to look for Projects aiming to improve the working conditions in German hospitals. As a result we found only a few studies. Many of them showed minor quality of evaluation.
Keywords
Nursing shortage, safe healthcare, nursing working conditions
Der Pflegefachkräftemangel bei zunehmendem Pflegebedarf bedroht die Sicherheit der Patientenversorgung. Belastende Arbeitsbedingungen reduzieren die Attraktivität des Pflegeberufes. Es wurde eine Recherche durchgeführt, um Projekte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Pflegende in deutschen Krankenhäusern zu identifizieren. Dabei fanden sich nur wenige Studien, die zudem häufig unzureichend evaluiert waren.
Schlüsselwörter
Fachkräftemangel in der Pflege, sichere Patientenversorgung, Arbeitsbedingungen in der Pflege