Artikel Pflege & Gesellschaft 1/2010

Die Auswirkungen von DRGs als Entgeltsystem auf die Handlungsebene von Pflegenden im stationären Akutbereich – Eine Analyse empirischer Studien aus den USA

Tina Quasdorf

15. Jahrgang (1) – 2010 Seite 34-47 ISSN 1430-9653

An empirical analysis of US studies assessing the effects of DRGs as a payment system on the practical conduct of nurses in hospitals
Already during the 1980s, the US introduced a DRG system in order to counteract the increasing financial problems of the healthcare system. This introduction had extensive consequences for the entire health sector. The following article presents the results of a literature
analysis assessing the DRGs’ influence on nursing in the US. This study was undertaken as part of a bachelor’s thesis submitted to the Institute for Nursing Science at the Witten/Herdecke University. The analyzed literature discusses the DRGs’ influence on various areas of nursing, including their impact on staffing, on the nurses’ understanding of economic issues as well as their attitudes towards their job. Staff reduction and qualification of nursing staff were among the most frequent themes within the literature. The following essay will, furthermore, discuss the results of the American literature in relation to Germany’s situation and consider their relevance for further developments of nursing in Germany.

Keywords

DRG, Consequences, Germany, USA, Nursing

Bereits in den 1980er Jahren wurde in den USA ein DRG-System eingeführt, um dem zunehmenden Finanzierungsnöten des Gesundheitssystems zu begegnen. Die Einführung der DRGs hatte weitreichende Folgen für den gesamten Gesundheitssektor. Dieser Artikel stellt die Ergebnisse einer Literaturanalyse zu den Einflüssen der DRGs auf die Pflege in den USA vor. Die Analyse wurde im Rahmen einer Qualifikationsarbeit am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke durchgeführt. In der analysierten Literatur wurden Einflüsse der DRGs auf verschiedenste Bereiche der Pflege diskutiert. Hierzu gehören u.a. Einflüsse auf die Personalbesetzung, auf das ökonomische Verständnis von Pflegenden sowie auf ihre Einstellung gegenüber ihrem Beruf. Am häufigsten
wurde die Reduzierung von Personal sowie die berufliche Qualifikation des Pflegeteams thematisiert. Die angesprochenen Ergebnisse werden vor dem Hintergrund der deutschen Situation diskutiert und ihre Relevanz für zukünftige Entwicklungen der Pflege in Deutschland erörtert.

Schlüsselwörter

DRG, Auswirkungen, Deutschland, USA, Pflege

Zur Bedeutung der klinischen Pflegewissenschaft für eine forschungsbasierte Praxisentwicklung

Michael Schilder

15. Jahrgang (1) – 2010 Seite 48-64 ISSN 1430-9653

To the meaning of clinical nursing science for a research-based practise development The goal of this contribution is to consider the reasons, conditions and models of the utilization of research results in the nursing practice. Besides the potential roles graduates of nursing science studies take over to manage the theory practice transfer will be examined. At fist the specific contributions of the clinical nursing science will be regarded. After that the necessity for the inclusion of scientific findings into nursing practice will be pointed out. On the basis of three exemplary selected studies the different ways will be stated scientific findings contains the potential for the development of practice. Since the development of practice on the basis of research results is not a compelling consequence of the presence of scientific realization, the conditions of the theory practice transfer will be regarded. In particular evidence-based nursing as an approach of the theory practice transfer appears as a much promising strategy to overcome barriers of research utilization. Finally this article ends with implications concerning the integration of clinical nursing science in nursing science courses of studies and the discussion of potential roles and action fields of graduates of nursing science studies to manage the theory practice transfer.

Keywords

research utilization, theory practice transfer, Evidence-based Nursing, nursing science

Ziel dieses Beitrags ist es, die Begründungen, Voraussetzungen und Ansätze der Nutzbarmachung von Forschungsergebnissen in der Pflegepraxis zu beleuchten. Außerdem sollen mögliche Rollen von Absolventen pflegewissenschaftlicher Studiengänge im Rahmen der Gestaltung des Theorie-Praxis-Transfers aufgezeigt werden. Zunächst wird auf die spezifischen Beiträge der klinischen Pflegewissenschaft eingegangen, bevor dann die Notwendigkeit der Einbeziehung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Pflegepraxis ausgeführt wird. Anhand von drei beispielhaft ausgewählten Studien wird aufgezeigt, auf welche unterschiedliche Weise pflegewissenschaftliche Erkenntnis das Potenzial zur Entwicklung der Praxis enthält. Weil die forschungsbasierte Entwicklung der Pflegepraxis nicht allein von dem Vorhandensein wissenschaftlicher Erkenntnisse abhängt, wird dann auf die Voraussetzungen des Theorie-Praxis-Transfers eingegangen. Insbesondere Evidence based Nursing als ein Ansatz der Gestaltung des Theorie-Praxis-Transfers erscheint als eine viel versprechende Strategie, Barrieren der Forschungsanwendung zu überwinden. Schließen werden diese Ausführungen mit sich hieraus ergebenden Implikationen für die Integration der Klinischen Pflegewissenschaft in pflegewissenschaftliche Studiengänge und der Diskussion möglicher Rollen und Handlungsfelder deren Absolventen zur Gestaltung des Theorie-Praxis-Transfers.

Schlüsselwörter

Forschungsanwendung, Theorie-Praxis-Transfer, Evidence-based Nursing, Pflegewissenschaft

Der Experte und das Irrationale. Ethische Überlegungen zum Status des Expertenwissens in der Pflege

Martin W. Schnell, Christian Schulz

15. Jahrgang (1) – 2010 Seite 64-77 ISSN 1430-9653

The expert und the irrational. Ethical considerations to the status of expertise in nursing practice

In actions and behaviour of Nursing professionals a surplus of unreflected and implicit knowledge is present compared to explicit and applied knowledge from textbooks, guidelines, studies, ethical standards and other outwritten and linguistic phrased rationalities. There upon the question raises how to agree to that quasi silent knowledge und how to deal with it without getting into an irrationalism of pure belief exclusive of any evidence. At large we want to advocate the role of an expert with regard to an knowledge and ethical based outlook for actions which appear where technical rationality is not sufficient.

Keywords

expert, implicit knowledge, linguistic phrased rationalities, ethics

Im Handeln des Pflegeexperten existiert ein Überschuss des nicht reflektierten impliziten Wissens gegenüber dem expliziten und in der Praxis angewandten Wissen von Lehrbüchern, Leitlinien, Studien, ethischen Standards und anderen sprachlich ausformulierten Rationalitäten. Daraufhin stellt sich die Frage, wie man dieses quasi stumme Wissen akzeptieren kann oder mit ihm umgehen soll, ohne damit in den Irrationalismus eines bloßen Glaubens ohne jeden Beweis zu geraten. Uns geht es insgesamt darum, die Rolle des Experten zu verteidigen im Sinne einer wissensorientierten und ethisch bedeutsamen Handlungsperspektive, die sich dort ergibt, wo formale Rationalität nicht hinreicht.

Schlüsselwörter

Experte, implizites Wissen, sprachlich ausformulierte Rationalitäten, Ethik

Artikel Pflege & Gesellschaft 2/2010

Problemlösung oder Problemverschiebung? Nichtintendierte Effekte eines Gesundheitsförderungsprojektes für Pflegende in der Klinik. Ergebnisausschnitte einer Evaluation

Ulrike Höhmann, Michael Schilder, Anke Metzenrath, Michael Roloff

15. Jahrgang (2) – 2010 Seite 108-124 ISSN 1430-9653

Solving of problems or shifting of problems? Unintended effects of a health promotion project for the nursing staff in a hospital. Empirical results of an evaluation project
Health promotion projects are considered to solve the pressure of work of the nursing staff in German hospitals. Those interventions often focus on the behavior level of the nurses and ignore stress factors due to the structures of the workplace. The following article presents results of an empirical evaluation of a health promotion project within two hospitals especially regarding unintended consequences of the intervention. At least the results of the interventions show a shift of the job strain rather than its decreasing.

Keywords

health promotion, nursing staff, job strain, hospitals, evaluation, behavior prevention, structural prevention

Der hohen Arbeitsbelastung innerhalb der Pflegeberufe wird u.a. versucht mit Gesundheitsförderungsprojekten zu begegnen. Oftmals konzentrieren sich die Interventionen jedoch auf die Verhaltensebene der Mitarbeiter und blenden verhältnisbezogene belastungsverursachende Faktoren aus. Der vorliegende Beitrag stellt exemplarisch empirische Evaluationsergebnisse aus einem Gesundheitsförderungsprojekt in zwei Kliniken vor und beleuchtet diese kritisch im Hinblick auf sich abzeichnende nicht-intendierte Interventionswirkungen, die eher auf eine Belastungsverlagerung als eine Belastungssenkung hindeuten.

Schlüsselwörter

Gesundheitsförderung, Pflegekräfte, Krankenhaus, Evaluation, Verhaltensprävention, Verhältnisprävention

Ein emotionsfokussiertes Modell als Basis einer gesundheitsfördernden und professionellen Pflege

Ulla Franken

15. Jahrgang (2) – 2010 Seite 125-144 ISSN 1430-9653

An emotion-focussed model as a base for health promoting professional care
The article shows how fruitful an emotion focussed model for the understanding of health and illness can be. On these grounds the approach of both the natural and human sciences to issues of prevention and health promotion can be deeply enriched. In addition, benefits of the proposed focus on emotions are demonstrated and discussed for the fostering of self care and professionalism in nurses as well as for the patients´ health benefit.

Keywords

bio-psycho-social theory, emotional competence, health promotion, health sciences, prevention, professional care

Der Beitrag macht deutlich wie fruchtbar ein emotionsfokussiertes Modell für ein natur und humanwissenschaftlich fundiertes Verständnis von Gesundheit und Krankheit sowie für darauf aufbauende Überlegungen zu Prävention und Gesundheitsförderung. Darüber hinaus werden Vorteile der hier vorgeschlagenen Emotionsfokussierung für die Pflege diskutiert und aufgezeigt, warum emotionsbasierte Gesundheitsförderung der Gesundheit und Professionalität der Pflegenden ebenso zugute kommt wie der Gesundheit der Patienten

Schlüsselwörter

Biopsychosoziale Theorie (bio-psycho-social theory), Emotionale Kompetenz (emotional competence), Gesundheitsförderung (health promotion), Gesundheitswissenschaften (health sciences), Prävention (prevention), Professionelle Pflege (professional care)

Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreichs Krankenhäusern

Martina Schaffenrath-Resi, Claudia Eitzinger, Harald Stummer

15. Jahrgang (2) – 2010 Seite 145-162 ISSN 1430-9653

Workplace Health Promotion in Austrian Hospitals

The present article deals with workplace-health promotion in Austrian hospitals. By means of a survey, the management was questioned about individual and organizational WHPmeasures, initiators of WHP, reasons of WHP to fail and their personal appraisal regarding WHP. The outcome of the study indicates that the management -being the strongest initiator considers workplace health promotion as a profitable investment. Besides the typical behavioural WHP-measures like smoking abuse prevention programmes and fitness-programmes also WHP-measures at the organizational level can be found.

Keywords

workplace health promotion, Austrian hospitals, measures

Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Situation der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in den Krankenhäusern Österreichs. Mittels Fragebogen wurden die Unternehmensleitungen zu den verschiedenen in ihren Krankenanstalten angebotenen
Maßnahmen zur BGF, zu den InitiatorInnen, den Scheiterungsgründen und zu persönlichen Einschätzungen bezüglich BGF befragt. Die Studienergebnisse weisen darauf hin, dass die Unternehmensleitungen – als die stärksten Initiatorinnen – BGF als eine sich lohnende
Investition sehen, die auch umsetzbar erscheint. Es finden sich nicht nur die klassischen verhaltensorientierten Maßnahmen zur BGF, wie Antirauch- und Bewegungsprogramme, sondern auch Veränderungen auf organisationaler Ebene, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß.

Schlüsselwörter

Betriebliche Gesundheitsförderung, Krankenhäuser, gesundheitsfördernde Maßnahmen, Initiatoren

Ambulant vor stationär – ein Konzept mit Zukunft?

Friedrich Hauss, Sabine Böttcher, Yvonne Selinger

15. Jahrgang (2) – 2010 Seite 163-179 ISSN 1430-9653

„Homecare Care in first Place“ – a Concept for Good?

For patients in need of care the chance to be attended by a family member (from 20 to 65 years) will in only some ten years decrease at about 30 percent. But not only demographic factors make it appear unlikely that the same extent of family care could be kept up to the current level. An analysis of survey data and the information from the official statistics shows that the extent of homecare by relatives is effected by numerous social, cultural, economic, regional, and last but not least, social law issues which are foreshadowing already. Almost all of these factors, however, are currently evolving so that the takeover of care by relatives gets more and more unlikely. Even a massive expansion of professional, flexible and affordable care-facilities and the development of agreements on plant level to combine work and care would hardly compensate the expected decline in home care by relatives. But it might give citizens who have chosen „elderly care“ as perspective of living, an opportunity to do so.

Keywords

Home Care, future development, requirements for homecare.

Schon in einigen Jahren wird die Chance für einen Pflegebedürftigen von einem erwerbstätigen Angehörigen gepflegt werden zu können, allein aus Gründen der demografischen Entwicklung um etwa 30 Prozent sinken. Aber nicht nur demografische Faktoren bewirken die
Verringerung dieser Chancen. Eine Analyse von Umfragedaten und von Informationen aus der amtlichen Statistik zeigt nämlich, dass das Ausmaß, indem häuslich durch Angehörige gepflegt wird nicht nur von demografischen, sondern auch von zahlreichen sozialen, kulturellen, ökonomischen, regionalen und nicht zuletzt sozialrechtlichen Entwicklungen abhängig sind, die sich teilweise schon jetzt andeuten und abschätzen lassen. Schon allein diese Einflussfaktoren werden sich so entwickeln, dass die Übernahme von Pflegeaufgaben durch Angehörige auf dem jetzigen Niveau eher unwahrscheinlich wird. Der massive Ausbau professioneller, flexibel nutzbarer und finanzierbarer Unterstützungsangebote und der Ausbau betrieblicher Vereinbarkeitsregeln könnte allerdings den zu erwartenden Rückgang der häuslichen Pflege durch erwerbstätige Angehörige (um die es hier geht) wahrscheinlich nicht gänzlich aufhalten, trotzdem aber den Bürgern die Möglichkeiten zu der Pflegeform’ geben, die sie bevorzugen.

Schlüsselwörter

Pflege durch Angehörige, Entwicklungen, Voraussetzungen für ambulante Pflege

Artikel Pflege & Gesellschaft 3/2010

Interprofessionelles Lernen als Voraussetzung für interprofessionelles Handeln – am Beispiel eines interprofessionell angelegten Bildungs- und Entwicklungsprojektes für Gesundheitsberufe

Margot Sieger, Roswitha Ertl-Schmuck, Ellen Bögemann-Großheim

15. Jahrgang (3) – 2010 Seite 197-216 ISSN 1430-9653

Inter-professional learning as a basis for inter-professional practice – An example of an inter-professional approach for a curricula and development project for health care professionals

Understanding between different professions seems to be a self-evident requirement for a professional care of patients. But quite the contrary turns up, as well in professional practice as in the assessments of health policy, when neither the structural conditions nor the professional competences in health professions are oriented towards an interprofessional proceeding. The example of an inter-professional approach of a curricula and development project presents and discusses requirements, conditions and methods, enhancing interprofessional practice in the curricula for health care professionals. An integration of different health care professional into one framework encompassing theory and practice in order to redefine responsibilities and patterns of competence, definitions of assignments as well as needs of cooperation will be the basis for establishing an inter-professional debate. Case studies serve as basis for interdisciplinary and inter-professional understanding.

Keywords

health care professionals, interprofessional acting, case study, heuristic matrices

Interprofessionelle Verständigung scheint eigentlich eine selbstverständliche Voraussetzung zu sein, um den Patienten bzw. den Pflegebedürftigen professionell zu versorgen. Dennoch zeigt sich in der beruflichen Praxis sowie in gesundheitspolitischen Einschätzungen, dass die strukturellen Bedingungen sowie die beruflichen Kompetenzen der Gesundheitsberufe nicht auf interprofessionelles Handeln ausgelegt sind. Am Beispiel eines Bildungs- und Entwicklungsprojektes werden Voraussetzungen, Bedingungen und Methoden vorgestellt und diskutiert, die einen solchen Prozess der Anbahnung interprofessionellen Handelns in den
Bildungsgängen der Gesundheitsberufe befördern können. Voraussetzung für die Etablierung interprofessioneller Diskurse ist eine Integration der Gesundheitsberufe in ein gemeinsames Denk- und Handlungsgebäude, das es erlaubt die jeweiligen Zuständigkeitsbereiche und Kompetenzmuster zu überdenken, Aufgabenabgrenzungen und Erfordernisse der Zusammenarbeit neu zu definieren. Dabei dient der Fallbezug als Basis für eine interdisziplinäre und interprofessionelle Verständigung.

Schlüsselwörter

Gesundheitsberufe, Interprofessionelles Handeln, Fallorientierung, heuristische Matrix

Kerncurriculum Pflegewissenschaft für pflegebezogene Studiengänge – eine Initiative zur Weiterentwicklung der hochschulischen Pflegebildung in Deutschland

Manfred Hülsken-Giesler, Elfriede Brinker-Meyendriesch, Johann Keogh, Sabine Muths, Margot Sieger, Renate Stemmer, Gertrud Stöcker, Anja Walter

15. Jahrgang (3) – 2010 Seite 216-236 ISSN 1430-9653

A nursing science core curriculum as initiative for developing Tertiary Education programmes for nursing science in Germany.
A study group of the German Association for Nursing Science developed a concept for a core curriculum in Nursing Science for all nursing relevant programmes. The Bologna Process led to educational reforms, thus leading to standardisation of the plurality in nursing curricula within tertiary education in Germany.

Keywords

Core curriculum nursing science, Tertiary education in nursing science

Motiviert durch die europäischen Bemühungen zur Vereinheitlichung des hochschulischen Bildungsraumes sowie durch die im Zuge der Bologna-Reformen zunehmende curriculare Vielfalt der pflegebezogenen Studiengänge in Deutschland stellt eine Arbeitsgruppe der
‚Sektion Hochschullehre’ der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft einen Entwurf für ein Kerncurriculum Pflegewissenschaft für pflegebezogene Studiengänge vor.

Schlüsselwörter

Kerncurriculum Pflegewissenschaft, hochschulische Pflegebildung

Reflexives Handeln im professionsübergreifenden Dialog – Ein methodologischer Zugang zur Bestimmung des Verlaufspotenzials in Behandlungsverläufen

Wulf-Bodo Wahl

15. Jahrgang (3) – 2010 Seite 237-254 ISSN 1430-9653

Reflexive actions/aktivities in the interprofessional dialog. – A methodological approach to define potentials of trajects in the nursing process.

This article outlines the approach of an evidence-based nursing practice, based on the work psychology of personal relatetd services by [1] Ursula Brucks. The methodological reference is Lewin referring to the inter-subjective theory as a basis of creative acts stated in the works by G-H. Mead and H. Joas (Joas 19; Lewin, H. Joas; Ursula Brucks 1998). In a critical debate with work psychology approaches of rational acting theories the article finally focuses on the findings of the form of primary work in the sense of Rice (1963) and is thus opening the perspective of interprofessionality. This enables the combination between personal and organisational work, necessary to ensure the continuity of the nursing process, especially vital for chronically ill and long-term care demanding patients.
Analysis-structured documented nursing processes by epicritcal case study (Brucks 1998a) can identify prognostic relevant risk and resource constellations in the nursing chain management for chronically ill patients or in their action limited patients/clients. A balancing
talk compared to normal dialog sequences is seen as a chance for the patient to take actively part in finding and enhancing salutogenetic resources and clarifying the long-term nursing process. Patient and health care worker will agree on a shared and binding nursing
plan. Such a balancing dialog improves the relationship between care worker and patient and enhances the patient’s autonomy. A changed health care behaviour, a better quality of life and a more satisfying health care will be consequences from this dialog in mid-term range. Also the care worker will enjoy a higher job satisfaction. Overall the question will be raised which key qualifications need to be developed for the health care professions to enable working under such broadened views, without recurring to a sort of „work to rule“ behaviour which is contrary to their primary assignment that is to keep the balance between technical knowledge, the actual case and the organisational circumstances.

Keywords

trajectories, reflexive acting, sentimental work, epicritical thinking, interprofessional care

In diesem Beitrag wird ein Handlungsrahmen für eine evidenzbasierte Pflegepraxis umrissen, der sich an der Arbeitspsychologie personenbezogener Dienstleistungen von Ursula Brucks orientiert, deren methodologischer Bezug bei Lewin liegt und sich auf die intersubjektivitätstheoretischen Grundlagen kreativen Handelns, wie sie in Aufarbeitung von G.H. Mead von H. Joas formuliert wurden, beruft (Lewin 1947 und 1971; Joas 1992; Brucks 1998a). Vor diesem Hintergrund gelingt es, den Fokus auf die Ausgestaltung der primären Aufgabe im Sinne von Rice (1963) zu legen und damit eine Perspektive professionsübergreifenden Handelns zu eröffnen. Damit wird eine Verschränkung zwischen personenbezogenem und organisationsbezogenem Handeln möglich, was für die Sicherstellung der Versorgungskontinuität insbesondere bei chronisch erkrankten oder dauerhaft hilfsbedürftigen Personen erforderlich ist. Mittels Analyse strukturiert dokumentierter Versorgungsverläufe durch die epikritische Fallbetrachtung lassen sich für den chronisch kranken oder in seiner Handlungsfähigkeit eingeschränkten Patienten/Klienten prognostisch relevante Risiko- und Ressourcen-Konstellationen in der Versorgungskette identifizieren (Brucks 1998a: 166). In einem explizit der Bilanzierung dienendem Gespräch wird eine Chance zur Patientenbeteiligung gesehen, das der Förderung salutogener Ressourcen, der Klärung des langfristigen Pflegeauftrags
und der Einigung von Patient und Pflegendem auf einen geteilten und verbindlichen Pflegeplan dient. Ein solcher Bilanzierungsdialog fördert die Beziehung zwischen Pflegendem und Patientem und die Patientenautonomie. Solche Bilanzierungsdialoge (Bahrs u. Matthiessen 2007) können mittelfristig ein verändertes Gesundheitsverhalten, eine höhere Lebensqualität und bessere Gesundheitsergebnisse einerseits sowie höhere Zufriedenheit der Pflegenden andererseits zur Folge haben. Insgesamt wird der Frage nachgegangen, welche Basis (Schlüssel-) qualifikationen bei Beschäftigten in den Gesundheitsberufen entwickelt sein müssen, um in einer solch erweiterten Perspektive handlungsfähig zu bleiben und damit ihren primären Auftrag zu erfüllen, nämlich die Balance zwischen Fachlichkeit, Fallbezug und organisationalen Bedingungen zu halten.

Schlüsselwörter

Verlaufskurven, Reflexivität, Gefühlsarbeit, epikritisches Denken, Interprofessionalität

Empowerment als theoretische Grundlage für ein berufsgruppenübergreifendes und wohnortnahes Diabetesmanagement

Sonja Indefrey, Martina Hasseler

15. Jahrgang (3) – 2010 Seite 255-265 ISSN 1430-9653

Empowerment as theoretical foundation for an interprofessional and low-threshold diabetes managing concept

The diagnosis type-2-diabetes confronts people concerned with the need to modify their disease-related behaviours. Though it is not easy to cope with these modifications on an every day basis, long term guidance for people with diabetes is demanded through education, instruction and counselling. The current health care situation of people with type-2-diabetes indicates that the German health care system is not sufficiently prepared for the needs of patients with diabetes. Several international journals conclude that by the use of interprofessional cooperation with an active integration of nurse-led interventions in the field of education, instruction and counselling, improvements in the care of people with type-2-diabetes could be made available. A low-threshold intervention concept in combination with the concept of empowerment could fulfil the existing needs of people with type-2-diabetes.

Keywords

type-2-diabetes, health promotion and prevention, education, instruction, individualized counselling, low-threshold intervention concept, empowerment

Die Diagnose „Typ-2-Diabetes“ konfrontiert die betroffenen Menschen mit der Notwendigkeit einer Modifikation ihres gesundheitsbezogenen Lebensstils. Eine Integration veränderter Verhaltensweisen in den Lebensalltag ist jedoch nicht einfach zu bewältigen und erfordert eine langfristige Begleitung von Typ-2-Diabetikern durch Schulung, Anleitung und Beratung. Es kann allerdings davon ausgegangen werden, dass diesem Versorgungsbedarf kein entsprechendes Versorgungsangebot innerhalb der Primärversorgung gegenüber steht. Durch eine berufsgruppenübergreifende Betreuung unter aktivem Einbezug von Pflegenden
in den Bereichen von Schulung, Anleitung und Beratung können Verbesserungspotentiale im Hinblick auf die aktuelle Versorgungssituation erschlossen werden – diesen Schluss legen zahlreiche internationale und einzelne nationale Studienergebnisse nahe. Mit einem niedrigschwelligen Betreuungsansatz sowie der Etablierung des Empowermentkonzeptes soll dem bestehenden Bedarf innerhalb der Primärversorgung nachgekommen werden.

Schlüsselwörter

Typ-2-Diabetes, Gesundheitsförderung und Prävention, Schulung, Anleitung, Beratung, niedrigschwelliger Betreuungsansatz, Empowerment

 

Artikel Pflege & Gesellschaft 4/2010

Pflege und Technik – eine kritische Analyse

Heiner Friesacher

15. Jahrgang (4) – 2010 Seite 293-313 ISSN 1430-9653

Nursing Care and Technology – A Critical Analysis

The paper discusses the difficult and tense relationship between nursing and technology. It begins by defining some fundamental concepts, then examines these concepts in association with assumptions derived from a technological and scientific philosophical perspective, as well as from social sciences. In addition, international discourse is briefly analyzed, followed by an account and a reconstruction of the German technological discourse within nursing science that develop in recent time. It concludes with a summary of the main results of the analysis and it extends a call within a critical frame from nursing and nursing science in the development of technology.

Keywords

Technology, technologization, technological development, nursing, nursing science

In diesem Beitrag geht es um das schwierige und spannungsreiche Verhältnis zwischen Pflege und Technik. Dazu werden zunächst einige grundlegende Begriffsklärungen vorgenommen, an die sich technikphilosophische, wissenschaftstheoretische und sozialwissenschaftliche Ausführungen anschließen. In einer übersichtsartigen Analyse wird zunächst der einschlägige internationale und anschließend der erst jüngst sich etablierende deutschsprachige pflegewissenschaftliche Diskurs über Technik dargelegt und analysiert. Abschließend werden wichtige Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und die Forderung nach einer kritischen Auseinandersetzung und die aktive Beteiligung von Pflege und Pflegewissenschaft an Prozessen der Technikentwicklung angemahnt.

Schlüsselwörter

Technik, Technisierung, technologische Entwicklungen, Pflege, Pflegewissenschaft

Vom Konzept zur klinischen Realität – Desiderata und Perspektiven in der Forschung über die technikintensive häusliche Versorgung in Deutschland

Michael Ewers

15. Jahrgang (4) – 2010 Seite 314-329 ISSN 1430-9653

From Concept to Clinical Reality – Desiderata and Perspectives in Research on High-Tech Home Care in Germany

Since the early 1980s sophisticated forms of home-based nursing care have reached wide distribution, including those to substitute in-patient hospital care for patients who are technology-dependent. Also in Germany in the meantime so called High-Tech Home Care reached practice. But while internationally lively scientific activities about this distribution and differentiation process and it’s various aspects are observable, in Germany technology intensive home care could hardly catch attraction in (nursing) research. In this literature-based synthesizing article the huge backlog in scientific debate on this topic is documented and desiderata in research on High-Tech Home Care are compiled. Furthermore perspectives in theoretical and empirical nursing research on technology intensive home care in Germany are highlighted.

Keywords

High-Tech Home Care, Nursing Research, Germany

Seit Beginn der 1980er-Jahre haben anspruchsvolle Formen häuslicher Versorgung international weite Verbreitung gefunden, darunter auch solche zur Substitution stationärer Aufenthalte für Menschen mit therapeutisch-technischem Unterstützungsbedarf. Auch in
Deutschland ist die so genannte High-Tech Home Care zwischenzeitlich in der Praxis angekommen. Doch während international rege wissenschaftliche Aktivitäten zu diesem Diffusions- und Differenzierungsprozess und seinen verschiedenen Aspekten zu beobachten sind, hat die technikintensive häusliche Pflege und Versorgung im deutschsprachigen Raum kaum das Interesse der (Pflege-)Forschung auf sich gezogen. In dem literaturgestützten, synthetisierend angelegten Beitrag werden der beachtliche Nachholbedarf an wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit diesem Thema dokumentiert und Desiderata in der Forschung über High-Tech Home Care herausgearbeitet. Zudem werden Perspektiven für die theoretische und empirische Pflegeforschung in der technikintensiven häuslichen Versorgung in Deutschland aufgezeigt.

Schlüsselwörter

High-Tech Home Care, Pflegeforschung, Deutschland

Technikkompetenzen in der Pflege – Anforderungen im Kontext der Etablierung Neuer Technologien in der Gesundheitsversorgung

Manfred Hülsken-Giesler

15. Jahrgang (4) – 2010 Seite 330-352 ISSN 1430-9653

Technology competencies in nursing – Requirements of the implementation of new technologies in the health care context

The high dynamics within the range of technology development in the health care system require to prepare professional nursing for an appropriate use of new technologies. Technology competencies receive a special relevance in this context. This paper pursues two aims. On the one hand it presents the state of the art of the discussion about relevant technology competencies in nursing to connect the German discourse to the international debate. On the other hand it discusses results of an exploratory research to provide an empirically foundation of relevant technology competencies in Germany.

Keywords

Technology competencies in nursing, Technologies in nursing, Computers in nursing, Ambient Assisted Living and nursing practice

Die hohe Dynamik im Bereich der Technikentwicklung im Gesundheitswesen fordert dazu auf, professionell Pflegende auf eine angemessene Technikverwendung vorzubereiten. Fragen nach relevanten Technikkompetenzen in der Pflege erhalten dabei eine besondere Bedeutung. Der vorliegende Beitrag verfolgt in diesem Zusammenhang zwei Ziele: Zum einen soll mit einem Überblick zum Stand des Diskurses der Anschluss an die internationale Debatte zu Fragen der Technikkompetenzen in der Pflege ermöglicht werden. Zum anderen werden mit der Vorstellung von Ergebnissen einer explorativen Expertenbefragung zu Technikkompetenzen in der Pflege Anknüpfungspunkte für eine empirische Begründung von pflegerelevanten Technikkompetenzen für den deutschsprachigen Raum bereitgestellt.

Schlüsselwörter

Technikkompetenzen, Neue Technologien, Computer in der Pflege

Dementia Care Mapping (DCM) und das Heidelberger Instrument zur Erfassung der Lebensqualität Demenzkranker (H.I.L.DE.) – eine pflegewissenschaftliche Betrachtung und Diskussion

Bettina Flaiz, Manuela Meiler

15. Jahrgang (4) – 2010 Seite 353-367 ISSN 1430-9653

Dementia Care Mapping (DCM) and the Heidelberger Instrument to measure the quality of life of people with Dementia – a consideration and discussion from a nursing science point of viewAssessments are still not „normal business“ in long term care. This is particularly evident in German geriatric residential care. However a 2008 law reform has once again identified the importance of assessments for the geriatric care in Germany. In this article two assessments are introduced: The Dementia Care Mapping (DCM) and the Heidelberger Instrument to measure the quality of life of people with Dementia (H.I.L.DE.). Both assessments achieve similar outcomes, the DCM measures the well-being of residents who have Dementia and the H.I.L.DE. measures their quality of life. It is the purpose of this article to consider and discuss the benefits of both assessments and to provide a recommendation on which one is most useful.

Keywords

Geriatric residential care, Assessment, DCM, H.I.L.DE., Dementia, Well-being, Quality of life

Assessmentinstrumente haben in der Altenpflege in Deutschland immer noch keine Selbstverständlichkeit erlangt. Jedoch werden sie aufgrund des 2008 in Kraft getretenen Pflege-Weiterentwicklungsgesetz wieder vermehrt pflegefachlich diskutiert. In diesem Artikel werden zwei Assessmentinstrumente vorgestellt: Das Dementia Care Mapping (DCM) und das Heidelberger Instrument zur Erfassung der Lebensqualität Demenzkranker (H.I.L.DE.). Beide Instrumente verfolgen eine ähnliche Zielsetzung. Das DCM ermöglicht es, eine Aussage über das Wohlbefinden von H.I.L.DE. misst deren Lebensqualität. In diesem Artikel erfolgt eine Betrachtung und Diskussion
beider Instrumente anhand ausgewählter pflegewissenschaftlicher Kriterien. Auf Grundlage dieser kriteriengeleiteten Analyse mit Bezug auf das Einsatzgebiet der Altenpflege erfolgt eine Bewertung mit den jeweiligen Chancen und Grenzen der Instrumente.

Schlüsselwörter

Altenpflege, Assessmentinstrumente, DCM, H.I.L.DE., Demenz, Wohlbefinden, Lebensqualität